Vectra Kaufempfehlung

Opel Vectra B

Hallo Allerseits

ich werde mir plakettenbedingt ein anderes Auto zulegen müssen. Aktuell fahre ich um 30 tkm p.a. und die neuen Benzen taugen nichts mehr. Also zurück zu den Wurzeln und so landet man bei Opel.

Manta B, Rekord E, Omega A sind unsere familiären Erfahrungen zwischen 1976 und 1994 gewesen. Dann musste ein Diesel her (vgl Bild) und der Blitz hatte nichts vernünftiges. Soviel zur Vorgeschichte.

Ich suche jetzt ein handliches Fahrzeug, im Unterhalt bezahlbar mit ein wenig Fahrkomfort. vom Omega härt man teils nicht viel gutes, also Astra oder Vectra. Hier gefällt mir die B-Reihe optisch am besten.
Was empfehlen mir erfahrene Vectra-Fahrer. Ich denke an einen Wagen Fließheck bevorzugt, notfalls Caravan, ab EZ 1998 evtl mit Automat, falls es ein Benziner wird (es gibt attraktive Angebote) mit Umrüstung auf LPG.

* An Ausstattung möchte ich eine Klima und evtl AHK, evtl gute Sitze für Langstrecke, Farbe ist wurst.

* Welche Motorisierung ist vernünftig und hält die Jahresfahrleistung aus?
* Wer hat Erfahrungen mit Umrüstung auf LPG und welches System wird empfohlen?
* Worauf ist beim Diesel zu achten?
* Sind LiMa und WasserP noch neuralgische Schwachstellen?
* gibt es teure Unterhaltsposten wie Zahnriemenwechsel (alle ? km?)
* Könnt Ihr mir die potentiellen Schwachstellen verraten?
* Rostprobleme?
* Kann man manches selber machen, oder muss er für jeden Scheinwerferbirnenwechsel in die Werkstatt?
* Welche Baujahre sind empfehlenswert ?
* was darf ein Wagen kosten? Ich möchte nicht über 7000.- anlegen
* Wiederverkauf ist irrelevant, ich möchte den Wagen bis zur nächsten Vernichtung durch neue Umweltplaketten durchfahren.

Danke und Frohe Weihnachen

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Unverwuestlich


Hallo Allerseits

ich werde mir plakettenbedingt ein anderes Auto zulegen müssen. Aktuell fahre ich um 30 tkm p.a. und die neuen Benzen taugen nichts mehr. Also zurück zu den Wurzeln und so landet man bei Opel.

Manta B, Rekord E, Omega A sind unsere familiären Erfahrungen zwischen 1976 und 1994 gewesen. Dann musste ein Diesel her (vgl Bild) und der Blitz hatte nichts vernünftiges. Soviel zur Vorgeschichte.

Ich suche jetzt ein handliches Fahrzeug, im Unterhalt bezahlbar mit ein wenig Fahrkomfort. vom Omega härt man teils nicht viel gutes, also Astra oder Vectra. Hier gefällt mir die B-Reihe optisch am besten.
Was empfehlen mir erfahrene Vectra-Fahrer. Ich denke an einen Wagen Fließheck bevorzugt, notfalls Caravan, ab EZ 1998 evtl mit Automat, falls es ein Benziner wird (es gibt attraktive Angebote) mit Umrüstung auf LPG.

* An Ausstattung möchte ich eine Klima und evtl AHK, evtl gute Sitze für Langstrecke, Farbe ist wurst.

* Welche Motorisierung ist vernünftig und hält die Jahresfahrleistung aus?
* Wer hat Erfahrungen mit Umrüstung auf LPG und welches System wird empfohlen?
* Worauf ist beim Diesel zu achten?
* Sind LiMa und WasserP noch neuralgische Schwachstellen?
* gibt es teure Unterhaltsposten wie Zahnriemenwechsel (alle ? km?)
* Könnt Ihr mir die potentiellen Schwachstellen verraten?
* Rostprobleme?
* Kann man manches selber machen, oder muss er für jeden Scheinwerferbirnenwechsel in die Werkstatt?
* Welche Baujahre sind empfehlenswert ?
* was darf ein Wagen kosten? Ich möchte nicht über 7000.- anlegen
* Wiederverkauf ist irrelevant, ich möchte den Wagen bis zur nächsten Vernichtung durch neue Umweltplaketten durchfahren.

Danke und Frohe Weihnachen

Servus.

Die Suche funktion oder die Vectra B FAQ's geben bei mindestens der hälfte schon aufschluß!

aber dennoch:

1. eigentlich alle ... der 1,6l wäre aber dennoch etwas "träge"
2. da werden sich bestimmt noch einige zu wort melden
3. siehe SuFu oder Vectra B Faq (z.B in meiner Signatur)
4. Lima ab und zu, WaPu eher selten (wenn bei min. jedem 2ten Zahnriementausch gewechselt wird)
5. Ja Zahnriemen müssen alle 60.000km oder 4 Jahre gewechselt werden! (sofern der neue denn nen Riemen hat) - der Tausch geht bis ca maximal 500€ beim größten und zweitgrößten Motor
6. Schwachstellen = siehe Faq (schwankt Motorabhängig ...) , generelle Schwächen sind auch in den FAQ
7. Rost = siehe Faq. ansonsten sind die Faceliftmodelle kein großes Problem (bei normaler Karosseriewartung)
8. je nach Talent und Werkzeug kannst du alles selbst machen -> für diverse Anleitungen = Faq
9. ab Facelift ('99 aufwärts)
10. mit 7000€ bist du heut leider schon in der "Oberklasse" vom Zusatnd und Ausstattung

Gruß Christian

du solltest die alten opel aber nicht mit heute vergleichen. der b-vectra zeugt nicht gerade von der qualität wie die autos von damals.
wenn du aber "scharf" auf einen b-vectra bist würd ich dir den 2.2i empfehlen, auf die kettenproblematik achten und den auf lpg umrüsten. von dem motor hört man die wenigsten schwächen. ausstattung gibts bei 7000,- zu genüge 🙂

Dass der 2.2i hier relativ wenig auftaucht ist kein Wunder, von dem wurden auch nicht viele verkauft.

Wenn du keinen Hang zum Schrauben hast und keinen Spaß dran hast, dann vergiss den Vectra. Im Prinzip ist er solide (er fährt, wenn er soll und bringt einen auch wieder heim 😉), aber man hat ständig hier und da irgendwelche Kleinigkeiten. Vom Rost her ist es egal, welches Baujahr, die rosten alle und gebrauchte Vectra B wirklich ohne Rost kannst du mal suchen, die gibt es selten.

Dennoch bekommt man die meisten Wehwehchen ziemlich günstig geflickt.

wenn du viel platz haben willst, würd ich evtl zu nem omega b2 greifen evtl den 2.2l (zahnriemen) oder die diesel, wie das da mit einer plakette aussieht weiß ich nicht.
oder du hast glück und erwischt nen guten vectra c wenn er dir gefällt.
ich würd mal in den faq suchen und schauen ob dir der vectra zusagt.

mfg

André

Ähnliche Themen

Für 7000 gibt es schon recht gute Vectra C.

Danke an die bisherigen Antworten. Wenn ich es richtig verstehe, sollte ich die Finger vom B weglassen und mich optisch für den C überwinden? Der sieht aus, als wäre er gegen eine Wand gefahren worden, sorry- der B ist einfach das elegantere Fahrzeug von vorne.

Beim Omega hab ich bisher nicht wirklich viel Gutes gehört..... Elektronikprobleme bis zum Abwinken, dann kann ich gleich nen W 210 und Nachfolger nehmen?

ja oder du hast so viel asche das du dir einen billigen vectra b kaufen kannst und denn dir richtig richten tust. das ist deine kanne bier. mein tipp aber trotzdem flossen weg vom b und hin zum c.

schöne feiertage euch allen.

Naja, ich will den B nicht schlechtmachen, ein schlechtes Auto ist das nicht. Aber wer einen W124 gewöhnt ist, muss da einige Abstriche in Sachen Verarbeitungsqualität hinnehmen. Ansonsten ist der Vectra B auch nicht schlechter als andere Autos seiner Zeit. Prinzipiell abraten kann ich nicht, aber 7000€ würde ich für einen B nicht ausgeben, zum C ist es in der Entwicklung wirklich ein Quantensprung. Der ist viel größer, viel besser verarbeitet etc.

naja der omega b2 hat meine ich nicht mehr die ganzen probleme,man muss auch überlegen,dass in dem technik drin ist, die es in dem vectra gar nicht zu kaufen gab.und nen omega mit bose sitzheizung memory leder ist bestimmt ne feine sache.und rost ist ja auch nicht das problem beim omega b2.
der c vectra gefällt mir als vfl nicht als fl ist er schon recht hübsch,aüßerlich aber nur.es sind beim vectra b viele kleinigkeiten die ärger machen, wie die transistoren bei dem gebläseregler (ca 8euro material), stabi gummis vorne und hinten (hinten ca 3euro pro stück, paar klapper und knarz geräusche (defrosterleiste, mit pappe zu beheben 0euro),kabeldurchführung in zur heckklappe (bisschen löten schrumpfschlauch und kabel), hinterachs buchsen (mit eigenem werkzeug um die 100euro material), rost ist wenn man sich was gutes ausguckt,bei 7000euro stehen die chancen eher gut auch nicht so das problem.es gibt auch teurere probleme,wo es aber teilweise auf die motorisierung ankommt, z.b. f18getriebe kolbenringe beim x16xel.

ich würde wenn ich 7000euro zu verfügung hätte,zusehen das ich nen vectra c fl bekomme mit guter motorisierung, der vfl gefällt mir nicht und ich kaufe nichts was mir nicht gefällt.wenn ich kein vf bekommen würde müsste ich mich zwischen omega und vectra b entscheiden,in sachen ausstattung und anhänger ziehen den omega vorziehen, aber für meinen fahrstil bräuchte ich den v6 und der ist in der unterhaltung zu teuer also blieb der vectra übrig,dann als 2.2l.

mfg

André

Zitat:

ich würde wenn ich 7000euro zu verfügung hätte,zusehen das ich nen vectra c fl bekomme mit guter motorisierung, der vfl gefällt mir nicht und ich kaufe nichts was mir nicht gefällt.wenn ich kein vf bekommen würde müsste ich mich zwischen omega und vectra b entscheiden,in sachen ausstattung und anhänger ziehen den omega vorziehen, aber für meinen fahrstil bräuchte ich den v6 und der ist in der unterhaltung zu teuer also blieb der vectra übrig,dann als 2.2l.

Coole sach denn genau so würde ich auch im ausschlussverfahren vorgehen. ich will den vectra nicht schlecht reden nein im gegenteil ich bin voll zufrieden mit meiner dame aber wenn sie net mir will bin ich am überlegen ob ein vectra b oder c das weis ich noch net.

Ob Vectra B oder C bleibt sich doch fast gleich, auch der C hat Probleme bis zum abwinken mit den Achsbuchsen. Mein FOH hat noch einen als Leihwagen und jedesmal, wenn ich den fahre, rappelt was anderes 🙄

Übrigens würde ich mir wegen der Plakette nicht extra ein neues AUto kaufen. Wie hier schon mehrfach geschrieben, besteht noch keine rechtliche Grundlage, das die Ämter wegen fehlender Plakette einen Strafzettel schreiben dürfen. Sie tun es zwar, legt man Widerspruch ein, ist die Sache erledigt. Punkt 2 ist, die Regierung hat schon eingesehen, das die Verordnung nix bringt und sie soll wieder gekippt werden...

Ich würd den Omega B2 nehmen, da er mir vom optischen sehr zusagt 🙂
Und von der Ausstattung noch etwas mehr zu bieten hat wie ein voller B

Hallo

Ich habe mir ja nun doch nochmals einen B FL gekauft, der alte Vectra hatte es auch geschafft mit 345 000Km und 600 Euro habe ich noch bekommen.
Aber nun mal zum 2002er, der hat 6500,- Euro gekostet ist ein elegance mit Leder und allen Schnick Schnack außer Navi.
Ich hatte mit meinen Opelmann über die Motoren gesprochen, er meinte ich sollte den Z18 XE nehmen, der wurde sehr oft gebaut und ist der unauffälligste Motor.
Der 2.2er wäre zwar der feinere Motor, ist aber für die paar Stückzahlen im Verhältnis zum z18XE anfälliger und das betrifft alle andern Benzin und Dieselmotoren genau so.
Darum habe ich nun den Z18XE mit 69.000Km genommen, übrigens hat er eine neue Unterboden und Hohlraumversiegelung bekommen.
Und noch mal was zum C Vectra, da haben wir auch gesprochen, die Bj bis 2003 sind anfälliger als die letzten Bj. des B Vectras und auch beim C der ersten BJ, gilt das selbe mit die Motoren wie beim B.

Wenn Du noch einen B kaufen möchtest, sieh dich genau um gehe zum Opelmann und sage was Du möchtest, ich habe nun fast ein Halbesjahr gewartet bis er das was ich wollte gefunden hat und lasse eine Unterboden und Hohlraumversiegelung machen.

Hans Werner

den c vectra bekommt man dann vielleicht schon, das stimmt schon, aber mit welcher ausstattung und welcher zustand.
ich mag ihn optisch auch nicht ( der innenraum ist noch viel schlimmer als z.b. das heck, was noch geht ). bei der front passt der vergleich schon mit der wand 😁
omega hör ich auch sehr viel schlechtes, eine 2001/2002er b vectra ist schon nicht schlecht, da bekommst du auch bei 7000,- ne sehr gute ausstattung. der c vectra hat dafür allerdings manch neurung an technik, wie licht oder regensensor.
guck dir doch mal die astra h´s an, die sind auch günstig geworden, sehen optisch besser aus als der vectra c, wenn auch gewöhnungsbedürftig, aber immer noch besser ( innen wie außen ).
abraten tue ich dir nicht unbedingt vom vectra b, er hat schon irgendwie was, aber stand der technik von 1996 zum größten teil.
astra h wird bald noch günstiger, weil der neue rauskommt.
du kannst beim b vectra in scheiße greifen oder nen treuen weggefährten bekommen, doch ganz ehrlich ist beim b vectra die tendenz für scheisse leider höher, wenn ich mir das urteil nach fast 7 jahren lesens hier erlauben darf. p.s. meinen betrifft dies z.b. nicht ( mein absolut günstigstes auto im unterhalt jemals ).
astra g wäre noch ne alternative, da auch den 2.2i 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen