Vectra Kaufempfehlung
Hallo Allerseits
ich werde mir plakettenbedingt ein anderes Auto zulegen müssen. Aktuell fahre ich um 30 tkm p.a. und die neuen Benzen taugen nichts mehr. Also zurück zu den Wurzeln und so landet man bei Opel.
Manta B, Rekord E, Omega A sind unsere familiären Erfahrungen zwischen 1976 und 1994 gewesen. Dann musste ein Diesel her (vgl Bild) und der Blitz hatte nichts vernünftiges. Soviel zur Vorgeschichte.
Ich suche jetzt ein handliches Fahrzeug, im Unterhalt bezahlbar mit ein wenig Fahrkomfort. vom Omega härt man teils nicht viel gutes, also Astra oder Vectra. Hier gefällt mir die B-Reihe optisch am besten.
Was empfehlen mir erfahrene Vectra-Fahrer. Ich denke an einen Wagen Fließheck bevorzugt, notfalls Caravan, ab EZ 1998 evtl mit Automat, falls es ein Benziner wird (es gibt attraktive Angebote) mit Umrüstung auf LPG.
* An Ausstattung möchte ich eine Klima und evtl AHK, evtl gute Sitze für Langstrecke, Farbe ist wurst.
* Welche Motorisierung ist vernünftig und hält die Jahresfahrleistung aus?
* Wer hat Erfahrungen mit Umrüstung auf LPG und welches System wird empfohlen?
* Worauf ist beim Diesel zu achten?
* Sind LiMa und WasserP noch neuralgische Schwachstellen?
* gibt es teure Unterhaltsposten wie Zahnriemenwechsel (alle ? km?)
* Könnt Ihr mir die potentiellen Schwachstellen verraten?
* Rostprobleme?
* Kann man manches selber machen, oder muss er für jeden Scheinwerferbirnenwechsel in die Werkstatt?
* Welche Baujahre sind empfehlenswert ?
* was darf ein Wagen kosten? Ich möchte nicht über 7000.- anlegen
* Wiederverkauf ist irrelevant, ich möchte den Wagen bis zur nächsten Vernichtung durch neue Umweltplaketten durchfahren.
Danke und Frohe Weihnachen
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
astra h wird bald noch günstiger, weil der neue rauskommt.
Der neue Astra ist schon draussen, deswegen sind die Astra H Preise schon gepurzelt... Vom Astra G würde ich abraten, da liest man zuviele Rostgeschichten, in der Beziehung ist der wirklich nicht besser als der Vectra B 🙄
Karosserierost ist beim Astra G aber fast unwahrscheinlich, da er der einzige Opel ist der Vollverzinkt ist.
Aber bei den Dieselmotoren kann der Achsträger der Vorderachse stark rosten, dieses müsste aber eigentlich bei fast allen Astra G in der zwischenzeit behandelt oder gewechselt sein.
Hans Werner
Vollverzinkt? Heißt das, die Rohkarosse ist mal an der Galvanikhalle vorbeigerollt worden? Der rostet genauso wie der Vectra B.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Vollverzinkt? Heißt das, die Rohkarosse ist mal an der Galvanikhalle vorbeigerollt worden? Der rostet genauso wie der Vectra B.
Wenn Du meinst, ich hatte mir bevor ich den Vectra kaufte auch paar Astra G angeschaut und da war nichts mit Rost und manche B Vectras von 2001 hatten sogar schon starken Rost an Türkannten und Verbindung vom Schweller zum Radlauf.
Ich konnte nichtmal am 98er Astra G Rost feststellen, von der Grundsubstanz ist der Astra G um einiges besser als der Vectra B, aber ich konnte mich mit dem Aussehen weder innen noch außen anfreunden.
Hans Werner
Ähnliche Themen
Der Astra G war doch genauso Teilverzinkt wie alle anderen Karren 😕
Vollverzinkt sind meines Wissens nur Porsche
Laut meinem Opelmann, ist der Astra G der einzige Opel der eine Vollverzinkung hat und das aber nur bei den ersten Bj, dann wurde aus Kostengründen wieder nur teilverzinkt.
So wurde es mir erklärt.
Hans Werner
Der Astra G ist vollverzinkt, stimmt schon. ABER: Sucht man im Internet nach Astra G und Rost... entweder im AstraG Forum oder bei Astra4ever gibt es einen Rostthread, der ist genauso lange, wie der hier auf MT im Vectra Bereich 😉 Alleine bei Google finden man unter "Astra G Rost" 40.700 Einträge (Vectra B nur 26.000) und auch von Opel gab es offiziell eine Rückrufaktion wegen Rost an der verzinkten Karosse 😰
Der Astra H ist ja angeblich auch verzinkt, mein Bruder fährt nen GTC, der ist kaum 1,5 Jahre alt und muss schon das dritte Mal zu Rostbeseitigung... akut betroffen ist die Tür 🙄 Auch in diesem Falle kann man gerne Google befragen und wird erstaunt sein, das man zum Astra H noch mehr Rost Threads findet, als zum G 🙄 Die neuen Fahrzeuge haben zwar nur noch eine zinkhaltige Grundierung, aber wenigstens die sollte man sorgfältig und flächendecken auftragen. Opel wird das Thema Rost wohl nie wirklich in der Griff bekommen, leider 🙁
Ich versteh nicth warum alle immer auf Opel rumhacken wegen Rost, alle Karren rosten doch 😕
Zumindest die Europäer bei den Japsen hört ja sehr selten was von Rost.
Aber anhand der Deutschen "premium" marken
Benz rostet wie sau
Bmw hatte auch diverse Probleme
über Audi ist weniger bekannt, aber da hab ich auch mal bei einigen modellen was von gelesen. (Premium marke ist es für mich nicht, aber für viele andere schon 🙄)
Vw ist für mich keine Premium marke, aber die hatten auch genug probleme damit
Nur bei Opel wirds breit getreten 🙄
Alle kochen nur mit Wasser....
Ich habe schon mehrere gerostete Astra G gesehen, das sind teilweise sogar die gleichen Stellen wie beim Vectra B. Seltsamerweise habe ich noch ein gerostetes Coupé gesehen.
@Bumer
Sagt ja keiner. Fast alle Kisten rosten, ich bin da relativ neutral, bloß kann ich diesen Schwachsinn wie "das Modell rostet nicht oder ab dem BJ X gibt es da kein Rostproblem mehr" nicht mehr lesen, wenn ich doch genau sehe, dass es nicht stimmt. Beim B-Vectra heißt es auch oft ab Facelift gibt es keinen/kaum Rost. Totaler Käse. Der rostet von 1995-2002 genau an den selben Stellen und genauso stark.
Zitat:
Original geschrieben von Bumer645
Ich versteh nicth warum alle immer auf Opel rumhacken wegen Rost, alle Karren rosten doch 😕
Das fast alle Autos früher oder später rosten, ist wohl kein Geheimnis. Ich habe hier auch schon öfter Benz, BMW oder VW erwähnt. Der TE will sich aber nunmal einen Opel holen, da braucht man ihm nicht zu erklären, das VW, BMW und Co. auch rosten 😉
Nur mal just for fun, um die Opel Ehre zu retten: "Golf 3 Rost" bringt bei Google 152.000 Treffer, der Golf 4 bringt es immerhin noch auf 40.000.
@hades: Das Coupe/Cabrio wurde ja in Italien bei Bertone gebaut, vielleicht haben die dort besser konserviert?
das der astra g mal bis zu einem best. bj vollverzinkt war, hab ich auch schon gelesen.aber halt zu nem bestimmten bj nur, das heißt die älteren modelle.unser firmen astra g caravan 2.0l dti rostet wie sau, da ist mein vectra nen pups dagegen.
und bei dem omega kenn ich mich halt nicht so aus, der a1 und a2 hatte rostprobleme, der b1 auch noch aber nicht mehr so extrem und elektrikmängel und beim b2 ist es laut der checker😁 ein sehr zuverlässiges auto, dann noch mit dem 2.5l r6 diesel ist es wohl einer der besten opels um anhänger zu ziehen.und für 7000bekommt man auch schon sehr gute mit guter ausstattung.sollte der aber auch noch elektrik probleme haben liegt es vielleicht daran, das er sehr viel davon hat.dann kann auch schonmal was mit der sitzverstellung sein (weiß nicht ob das ein problem ist),da wird man über den vectra nie was lesen,weil man dort noch pumpen drehen und ziehen muss.ist der omega b2 eigentlich vollverzinkt oder teilverzinkt?
@te wofür brauchst du denn die ahk?
mfg
André
Das ist ja der Witz an der Geschichte, genau die Modelle, die noch vollverzinkt sein sollen, rosten am meisten 🙄 Entweder hat Opel nur damit geprahlt, das die verzinkt sind, oder es wurde minderwertiges Material verwendet. Ich denke eher letzteres, sonst hätte es meine Rückrufaktion deswegen gegeben.
Am Omi ist nichts verzinkt, der hat ja auch nur als Facelift 10 Jahre Garantie, wie der Vectra B. Nachbar´s Omi rostet so stark, da braucht man die Heckklappe nicht mehr aufmachen, wenn man was einladen wil, kann man es neben, überm Radlauf reinstecken 😁 Der Omega B 1 gammelt fast noch mehr als der A, dazu kommt noch, das die Scheinwerfer meist platt sind und halt noch jede Menge Kleinigkeiten, die auch nervig sein können.
Aber wie immer, kommt es drauf an, wo der Wagen gebaut wurde. Die Vectra aus England und Belgien rosten z.B. nicht so viel, wie die Deutschen. Meiner ist aus Rüsselsheim, wurde erst von meinem FOH und dann vom Vorbesitzer gepflegt, also 1x die Woche komplette Handwäsche, mind. 2x im Jahr poliert, hat Wachs usw. bekommen, stand trocken in der Garage. Er hat nur im Winter 02/03 salz-/ schneebedeckte Strassen gesehen, danach stand er im Winter in der Garage, weil der Vorbesitzer lieber mit seinem Geländewagen im Schnee gefahren ist. Trotzdem gammelt meiner an allen Ecken, Unterboden und komplette Heckklappe wurden letrzten April gemacht und jetzt nach dem Winter bekommt er 2 komplett neue Seitenteile hinten, weil die Radläufe anfangen, um den Tankdeckel gammelts und beide Türfangbügel hinten haben Rostblasen. Danach mal sehen, vorne an der A-Säule fängt er auch an... naja, ich hab ja noch 3 Jahre Garantie gegen Rost 😁
Manchmal kann ich es garnicht glauben, mein 97er hatte zuletzt auch Rost und zwar bissel am Radlauf und Übergang zum Schweller.
Aber ich muss auch dazu sagen, als meiner neu war hatte ich gleich den Unterboden die Radläufe innen und eine zusätzlich Hohlraumversiegelung gemacht.
Denn ich mir jetzt gekauft habe, hatte das auch bekommen als er neu war, ich habe es jetzt nochmals machen lassen und er ist bis jetzt komplett rostfrei.
Mein Opelmann hatte es mir damals ans Herz gelegt und der 2002 den ich jetzt habe wurde auch bei ihn gekauft und als Beweis hat er mir die Rechnung gezeigt.
Also nur die Pflege mit Waschen und einwachsen lässt ein Auto nicht länger leben, denn die Hohlräume und der Unterboden sind die Knackpunkte.
Hans Werner
Mit Hohlräumen hat der B eigentlich weniger Probleme. Eher mit Kantenrost und mit Hohlräumen an die man mit Versiegelung gar nicht rankommt (Radlauf).
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Mit Hohlräumen hat der B eigentlich weniger Probleme. Eher mit Kantenrost und mit Hohlräumen an die man mit Versiegelung gar nicht rankommt (Radlauf).
Man sieht aber, bei meinen hat es geholfen. 😛
Ich weiß nur noch eins, bei meinen 97er wurde vom Kofferraum aus was behandelt.
Hans Werner