Vectra Gts 1,8 - ausreichend????

Opel Vectra C

Hallo Leute,

wer hat Erfahrung mit Opel Vectra Gts 1,8?
Ist der Motor ausreichend mit diesen Hubraum oder ist er zu schwach?
Diesel wäre schön aber es lohnt sich für mich nicht.
Ich danke euch für kleine Tipps.

Markus

87 Antworten

na ja

der 2.2 L bin Probegefahren geht besser ab als der 1.8 aber war auch fast 3000 € teurer schon wegen Bj. und so. Ich musste Gebrauchtwagen kaufen und der 1,8 hatte erst 11.000 km Bj 2003 - scheiss Geld fehlt 🙁

Re: na ja

Zitat:

Original geschrieben von sigimigi


der 2.2 L bin Probegefahren geht besser ab als der 1.8 aber war auch fast 3000 € teurer schon wegen Bj. und so. Ich musste Gebrauchtwagen kaufen und der 1,8 hatte erst 11.000 km Bj 2003 - scheiss Geld fehlt 🙁

Hi, und immer schön locker bleiben. Der 1.8 ist für das

n o r m a l e Fortbewegen mehr als ausreichend. Ein Rennwagen ist es nicht. Betrachte es mal von einer ganz anderen Seite: Wieviele glaubst Du?, sind jetzt neidisch auf Dich?, bei denen es nur für einen Corsa oder Fiesta oder, oder, oder, reicht.

Das Fahrzeug ansich wird Dich mit einem guten Preis/Leistungsverhältnis zufriedenstellen. Das die Meinungen von den 3,2er Fahrern etwas harzig ausfallen wundert Dich nicht, oder?

Wer einmal Leistung gewohnt ist, will die nicht mehr hergeben. Und wer, weil er muß und das auch kappiert, clever Rechnen kann, hat vielen anderen auch schon mal was voraus.

Positive Grüße

*zustimmend nick* Der Vecci ist ein echt tolles Auto und du kannst stolz drauf sein einen zu fahren. Und glaub mir, ich wäre auch mit dem 1.8er zufrieden 😉

Gratuliere zum 1.8 ist eine gute Wahl. Einige Meinungen hier kann ich selbst nicht nachvollziehen. Wo könnt ihr denn noch auf der AB mit über 200 km/h fahren. Und wenn dann nur kurz um dann wieder abzubremsen oder vielleicht noch nachts. Bin selbst schon den 2.2 (den mit 147 PS) gefahren und muss sagen viel besser ging der nicht ausser dass er etwa 1,5 bis 2 Liter mehr verbraucht hat. Er war jedoch leiser dass muss ich ehrlich dazu sagen. Und wenn man es doch mal eilig hat und die Bahn frei ist, läuft der 1.8 mit 5 Personen auch ständig gut über 200 bei einem Verbrauch von rund 11 Liter/100km.
Gleiten bei 130 mit 4 Personen und Gepäck ohne Klima bei rund 6,5-6,8 Liter/100km mit Klima zwischen 6,9 und 7,2 Liter/100km. Verbrauch mit größerem Tandemachsen-Anhänger mit Planenaufbau bei Tempomat 95 auf der Bahn 9,6-10,5 Liter.

Uli

Ähnliche Themen

Hallo,

nun möchte ich auch noch meinen Senf dazugeben. Meine Fahrzeughistorie ist noch nich allzu lang (Peugeot 309 XS, VW Vento 1.8, 90 PS, Opel Corsa 1.4 und 1.2 16 V und jetzt den Vectra).
Ich habe bei allen Vorgängerfahrzeugen ein Reisetempo von 140...160 km/h als angenehm empfunden, beim Vectra sind es 180...190 km/h (erst gestern: Dresden-Zentrum - Vechelde (bei BS) reine Fahrzeit 2h 15min für 340 km).
Der Vento lief auch Tach 200, aber der Weg dahin, erst recht mit vollem Auto ist kein Spaß.
Den 2.2 direct kann man dagegen voll beladen mit 190 km/h den Berg hochscheuchen und er ist dabei nicht gequält.

Grüße, Holger

Also ich denke wer keinen Rennwagen sucht sondern einen vernünftigen Reisewagen ist mit dem Vectra auch als 1.8 gut beraten. Kenne ihn zwar persönblich nicht aber selbst mit meinem 90 PS Corsa sind Autobahnetappen schneller als 160 kein Problem. Klar. Ist ein 1.8 im vergleich zum 3.2 ziemlich langsam. Aber nicht jeder hat das Geld sich einen Sechszylinder zuzulegen und dann auch zu unterhalten. Man sollte die Kirche schom im Dorf lassen. Beste Lösung ist den Wagen Probe zu fahren und dann zu entscheiden ob es für einen reicht.

Gruss Zyclon

Ich frage mich was hier alle mit dem V6 wollen. Ich sehe hier nicht einen, der zum V6 geraten hat. Hier haben doch alle ausnahmslos zm 1.8er mit Einschränkung geraten. (2.2er wenn öfter Autobahn oder voll besetzt).

Zitat:

Original geschrieben von gts231


Und wenn man es doch mal eilig hat und die Bahn frei ist, läuft der 1.8 mit 5 Personen auch ständig gut über 200 bei einem Verbrauch von rund 11 Liter/100km.

Öl...oder?

MfG
W!ldsau

grade was gelesen

grade habe ich bei älteren Ausgabe von AutoBild folgende Statistik gelesen:
Verkäufe Opel Motorvarianten

2,0 T -2,72%

2,2 direct - 23,10%

1,8 - 18,30 %

3,0 V6 - 4,0%

2,2 DTI - 15,2%

2,0 DTI 4,76%

1,9 CDTI (150 PS) - 20,76%

1,9 CDTI (120 PS) -8,7%

3,2 V6 - 3,2 %

@sigimigi

erstmal Glückwunsch zum neuen. Du hattest doch wegen der Garantie gepostet. Bei meinem FoH (allerdings in OFr) bietet für 97 Euro für max. 2 Jahre eine Zusatzgarantie (wie Car) für jeden Opel sogar RE-Import an.

@Rest

das Auto ist wie oben geschrieben schon gekauft, also jegliche Motorempfehlungen zwecklos. Macht lieber Vorschläge, wie das Auto noch schöner wird, z.B. Mittelarmlehne nachrüsten etc...

@ JMG

Nun, ich verstehe die anderen Zitate schon etwas anders als du. Aber sei's drum, beschränken wir uns mal auf deine Aussagen:

Zitat:

drückt man bei 100km/h im 3. Gang den Pinsel durch, wird es nur laut und es kommt nix.

Wie ist das zu verstehen? Du hast bei 100 km/h im 3. Gang Vollgas gegeben, und es kam keinerlei Beschleunigung?

Das kann ich mir einfach nicht vorstellen, denn ich habe so etwas noch bei keinem Auto (und damit auch nicht beim GTS 1.8) erlebt. (Und die einzige Erklärung, die ich für so etwas hätte, wäre eben ein technischer Defekt.)

Zitat:

Ist man bei 150km/h im 5. Gang, so brüllt einen schon der Motor zusammen, was weder für die Nerven angenehm ist, noch für den Verbrauch.

Das höhere Geräuschniveau beim 1.8 bestreitet ja niemand. Aber zum einen ist es nun auch wieder nicht so extrem (und ich bin durchaus lärmempfindlich), und zweitens neigt der 1.8 auch nicht zu extremem Vollastverbrauch.

Zitat:

Und trotz dieser extrem kurzen Übersetzung (bei 100km/h liegen ja schon fast 3.000 1/min an)

Ist das für dich schon eine "extrem kurze Übersetzung"?

Für mich nicht --- ich würde das eher bei bestimmten Modellen von VW/Audi und BMW sagen, die bei 100 km/h schon 3.500/min drehen.

Zitat:

sind die Durchzugswerte bei getesteten 16,1s (80-120km/h) unter aller Sau.

Ein ordentlicher Wert, würde ich sagen. (Ein Audi A4 brauchte 16,4 sec, obwohl er mit zwei Litern Hubraum, 200 Nm und 150 PS eigentlich besser gerüstet war.)

Zitat:

Mit Sicherheit nicht ausreichend ist es für jeden, dessen Fahrprofil aus viel Autobahn besteht oder der unter hoher Zuladung fährt

Naja, wenn ich mal von meinem Fahrprofil ausgehe: Ich fahre relativ viel Autobahn, und auch mit höherer Zuladung. Ok, meistens nicht mit dem GTS 1.8, sondern mit meinem Vectra A, der aber in den Fahrleistungen vergleichbar ist (in der vmax sogar schlechter) --- und mir reicht diese Leistung vollkommen aus, die von mir erwähnte Reisegeschwindigkeit von 160-180 km/h ist problemlos und streßfrei zu fahren.

Was will man mehr? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Sag mal bist du den 2.2direct mal Probegefahren?

Nein, nur den alten Z22SE. (Der Direct soll ja temperamentvoller sein, aber auch lauter und durstiger.)

Zitat:

Ich hatte für einen Tag mal einen Leih Signum mit der 1.8er Maschine und das er subjektiv temperamentvoller zu Werke geht muss ich wohl glatt verpasst haben.(Zudem ich beim Beschleunigen im 5.dachte ich bleib auf dem Beschleunigungsstreifen stehen😁).

Zum GTS 1.8 wurden hier ja genügend Erfahrungen gepostet, die eine andere Sprache sprechen.

Der Signum hingegen hat m.W. das längere Getriebe, ist zudem schwerer als der GTS --- gut möglich, daß deine Erfahrungen darauf zurückzuführen sind.

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Nein, nur den alten Z22SE. (Der Direct soll ja temperamentvoller sein, aber auch lauter und durstiger.)Zum GTS 1.8 wurden hier ja genügend Erfahrungen gepostet, die eine andere Sprache sprechen.

Der Signum hingegen hat m.W. das längere Getriebe, ist zudem schwerer als der GTS --- gut möglich, daß deine Erfahrungen darauf zurückzuführen sind.

Ich bin vorher den 2.2 16V gefahren und er war nicht Sparsamer und leiser. Wenn der direct erstmal warm ist läuft er für einen Direkteinspritzer wirklich ruhig. Zum Thema Durst: Man kann ihn ohne Probleme zwischen 7l und 16l bewegen. Mittelwert ist in der Stadt bei mir 11l(und ich fahre sehr "sportlich"😉. Für 2.2l Hubraum und über 1,5t Leergewicht vollkommen in Ordnung finde ich.

Zum Thema Fahrleistungen: Wie gesagt ich beziehe mich auf den Signum und da geht beim 1.8er nunmal gar nix. Besonders wenn man bei 100 auf dem Beschleunigungsstreifen im 5. beschleunigt.

P.S.: Bei Vollast wird sich auch der 1.8l soviel Sprit nehmen wie der 2.2direct oder V6(so auch meine Erfahrungen).

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Besonders wenn man bei 100 auf dem Beschleunigungsstreifen im 5. beschleunigt.

Das würde ich aber auch bei keinem Auto machen.

Zitat:

Bei Vollast wird sich auch der 1.8l soviel Sprit nehmen wie der 2.2direct oder V6(so auch meine Erfahrungen).

Der 2.2 Direct mag da (DI-typisch) im Nachteil sein, aber der 1.8 neigt dazu nicht.

Ja, nee, is klar. Der 1.8 nimmt bei Vollast nur 8 Liter...is klar...

Deine Antwort
Ähnliche Themen