Vectra Gts 1,8 - ausreichend????

Opel Vectra C

Hallo Leute,

wer hat Erfahrung mit Opel Vectra Gts 1,8?
Ist der Motor ausreichend mit diesen Hubraum oder ist er zu schwach?
Diesel wäre schön aber es lohnt sich für mich nicht.
Ich danke euch für kleine Tipps.

Markus

87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Nun, da sind die persönlichen Erfahrungen wohl unterschiedlich. Für mich bedeutet gelassenes Fahren, daß man mit einer Dauergeschwindigkeit um die 160 km/h fährt, notfalls auch mal auf 180-190 km/h beschleunigt, aber sich dann wieder "zurückfallen" läßt.

Ich kann dir da nur voll zustimmen. Jeder Mensch ist halt unterschiedlich. Für mich sind fahrten mit hohem Tempo deutlich Entspannender und vorallem auch ermüdungsfreier ,als Tempomat 160.

Ansonsten kann ich J.M,G nur beipflichten.🙂

Die Testberichte sind aber oft Mondwerte.

Irgendwo habe ich einen Test des 2.2 direct gelesen, wo er angeblich nur 7 Sekunden für den Sprint von 80 auf 120 benötigt, und das angeblich im höchsten Gang. Alle anderen im Testbericht haben die doppelte Zeit benötigt. Realistisch sind eher die 12-14 Sekunden aus anderen Testberichten.

Wie auch immer, man muß es selbst 'erfahren'.

Mit normalem Vectra meine ich eben den normalen, also nicht Kombi und nicht Signum (der ja auf dem Papier auch ein Vectra ist).

@JMG
Das mag natürlich sein. Ich konnte allerdings einen drängelnden Golf TDI am Ortsende trotzdem abhängen, auch wenn ich nicht in den 4. runtergeschaltet habe.. ;-)
Wahrscheinlich bin ich von der doch einigermaßen beeindruckenden Leistungsenfaltung ab 1800/min verwöhnt.

Hab heute mal bei meinem 1.8 er angetestet wann der wieviel dreht. Weil ja hier behauptet wird der 1.8 GTS sei so kurz übersetzt. Also im fünften bei genau Tempo 100 dreht er 2700 U/min. Bei 3000 U/min läuft er 112 km/h. Bei 4000 U/min sind es 150km/h bei 5000 U/min sind es 186 km/h und bei 6000 ... halt Winterreifen nur bis 190 km/h zugelassen. Also da gibt es wahrlich andere Autos die noch ganz anders drehen. Z.B. BMW 316 BJ 1994 (E30 iirc) der geht bei Tacho 202 bei über 6.000 Touren im fünften in den Begrenzer. Der dreht bei Tempo 100 etwa bei 3200 U/min. Das ist kurz übersetzt !

Wenn ich das so sehe, muss ich sagen, dass ich bei der Geräuschkulisse mit dem 1.8er nicht stressfrei über eine längere STrecke schneller als 130 oder max. 140 fahren könnte. Bei 4000 Umdrehungen fährt der 2.2DTI bereits knappe 200 - glaub ich zumindest (oder warns doch nur 140?). Falls ich mich jetzt doch falsch erinnere, dann korrigiert mich bitte. Will hier nichts falsches in den Raum stellen. Ich meine aber, dass dies so in etwa hinkommt. Ich glaub im Astra 1.6 waren es aber 140 bei ca. 4000 Umdrehungen. Dürfte also stimmen.

Wie aber bereits mehrmals im Thread erwähnt: es geht nicht darum, dass grundsätzlich der Hubraum besser ist. Es kommt eben auf die eigenen Bedürfnisse in Verbindung mit dem Notwendigen an, das ganze dann kastriert oder aufgepumpt je nach finanzieller Möglichkeit. Grundsätzlich würde ich persönlich nicht zufrieden sein mit dem Motor. Wenn es halt nicht anders geht, ist es dennoch ein Kompromiss. Besser, als 800 KM im Corsa (die Corsafahrer mögen es mir verzeihen 😁).

Jedoch muss ich den anderen Hubraumfetischisten beipflichten, dass es definitiv entspannter ist, mehr Reserven unter der Haube zu haben. Abgesehen von der Geräuschkulisse ist es auch leichter mal "nachzugeben", wenn man danach wieder ohne große Anstrengung weiter kann, als wär nichts gewesen. Das kompensiert sogar die im ersten Augenschein teureren Bremsen - ein ruhiger Fahrstil vorausgesetzt. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Besser, als 800 KM im Corsa (die Corsafahrer mögen es mir verzeihen 😁).

 

Also also! Was soll man da noch sagen.

Aber Recht hat er ja irgendwie 😉 mir würd allerdings schon ein 1,8er C Vectra reichen *seufz* so ist das mit den unterschiedlichen Sichtweisen 😉

Im Übrigen, läuft der 2,2 DTI so viel mehr als 200? Also mit den 4000 U/min könnt ja hinkommen, is schließlich ein Diesel, aber viel "Luft" ist da sicher auch ned mehr oder?

Naja, solange man aufsteigt ists immer ein Fortschritt. Hätte ja auch statt Corsa die Pandas nehmen können 😁 Aber so bleibt der Vergleich und eventuelle Streits wenigstens in der "Familie" 😉

PS: Ich war auch schon mal mit einem 1.4er Benzinerchen glücklich...nachdem ich meinen heißgeliebten Trabant abgegeben habe 😁

Nachtrag:

Zitat:

Original geschrieben von Menace-X


Im Übrigen, läuft der 2,2 DTI so viel mehr als 200? Also mit den 4000 U/min könnt ja hinkommen, is schließlich ein Diesel, aber viel "Luft" ist da sicher auch ned mehr oder?

Naja...viel Luft ist relativ. knapp 10 bis 15 km/h waren lt. Tacho schon noch drin - wenn auch zugegebener Maßen seeeeehr zäh 😁 Auf gerader Strecke wohlbemerkt und mit Caravan.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Wenn ich das so sehe, muss ich sagen, dass ich bei der Geräuschkulisse mit dem 1.8er nicht stressfrei über eine längere STrecke schneller als 130 oder max. 140 fahren könnte. Bei 4000 Umdrehungen fährt der 2.2DTI bereits knappe 200 - glaub ich zumindest (oder warns doch nur 140?). Falls ich mich jetzt doch falsch erinnere, dann korrigiert mich bitte. Will hier nichts falsches in den Raum stellen. Ich meine aber, dass dies so in etwa hinkommt. Ich glaub im Astra 1.6 waren es aber 140 bei ca. 4000 Umdrehungen. Dürfte also stimmen.

Natürlich dreht ein Diesel bei einer bestimmten Geschwindigkeit deutlich niedriger als ein Benziner --- leiser ist er aber trotzdem nicht. (Wobei ich nicht bestreite, daß der 2.2 DTI noch zu den "ruhigeren" Dieselmotoren gehört und es in puncto Geräuschkomfort mit "kernigeren" Benzinern wie dem Z18XE durchaus aufnehmen kann.)

Zitat:

Original geschrieben von gts231


Bei 4000 U/min sind es 150km/h

Jo, bei 4.000 1/min läuft meiner 200 km/h. Deshalb unterscheidet sich auch nicht der Momentanverbrauch vom 1.8er / 3.2er ab 160km/h...von der Geräuschkulisse mal ganz zu schweigen.

Edit: Bei 4.000 fährt Deiner übrigens deutlich unter 150km/h (mit der größten Reifengröße auf dem C1 143km/h).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Jo, bei 4.000 1/min läuft meiner 200 km/h. Deshalb unterscheidet sich auch nicht der Momentanverbrauch vom 1.8er / 3.2er ab 160km/h...von der Geräuschkulisse mal ganz zu schweigen.

Edit: Bei 4.000 fährt Deiner übrigens deutlich unter 150km/h (mit der größten Reifengröße auf dem C1 143km/h).

Da kann ich zwar nicht ganz mithalten, aber bei 4000/min habe ich auch schon knapp 180 km/h auf der Uhr.

Es dürfte auch eine Frage des Getriebes sein, ob man stressfrei fährt, oder nicht. Wobei sich hier 'stressfrei' eher auf die Geräuschkulisse bezieht. Gibts den 1.8er eigentlich mittlerweile auch als 6-Gang-MT ?
Das wäre dann eine Alternative, mit der man zwar nicht mehr sonderlich beschleunigen kann, die sich aber auf Spritverbrauch und Krach sicher positiv auswirken würde.

Selbst wenn ich wahrscheinlich nur bei 1-2% meiner Fahrten das Leistungspotential meines Wagens ausschöpfe, so fährt man doch mit mehr Leistung deutlich 'gelassener'.

Aber wie schon weiter oben geschrieben muß man sich genau überlegen, ob man sich diesen 'Luxus' auch leisten kann oder will.

Moin Leude,

jio...da haben wir ja mal wieder eine schöne Diskussion. Spritverbrauch 1.8 vs. 3.2 vs. 2.2DTI ...oder so ähnlich...😁.

Den wichtigsten Fakt in der Geschichte wurde übersehen. Das Fahrzeuggewicht, welches wesentlich auf den Verbrauch wirkt.

Wir hatten doch mal den ultimativen Verbrauchsthread. Wenn ich mich recht entsinne hatten alle, die daran teilnahmen einen Verbrauch von 10L +/-1...1,5L gehabt. Wenn man jetzt die persönliche Fahrstilkomponente abzieht, dann wird man feststellen, dass die Fahrzeuge einen wirklich ähnlich Verbrauch haben.

Wenn man nun einen 1.8er und einen 3.2 exakt die gleiche Strecke mit exakt der selben Geschwindigkeit fahren würde, dann wäre der reele Verbrauchsvorteil für den 1.8er marginal.

Woher soll der Minderverbrauch auch kommen? Hat der 1.8er eine um 10% höheren Wirkungsgrad?

Nur mal so zum nachgrübeln..

G
simmu

Hab das mit der Drehzahl mit meinen WR gemacht, Teerschneider mit 195/65 auf 15 Zoll Stahlfelgen. Laut Navi waren es 146-147 km/h bei Tacho 150 km/h. Momentanverbrauch laut BC bei dem Tempo bei relativ gerader Strecke waren so zwischen 7,5-8,2 Liter.

Ach so falls einer fragt wegen Gewicht. Meiner wiegt vollgetankt mit mir als Fahrer (ich wiege "wenig" über 100 kg) 1580 kg. Da haben die 122 Pferde doch ganz schön was zu ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von gts231


Hab das mit der Drehzahl mit meinen WR gemacht, Teerschneider mit 195/65 auf 15 Zoll Stahlfelgen. Laut Navi waren es 146-147 km/h bei Tacho 150 km/h. Momentanverbrauch laut BC bei dem Tempo bei relativ gerader Strecke waren so zwischen 7,5-8,2 Liter.

Bei Tacho 150 und nahezu grader Strecke kratzt mein 2.0T allerdings schon an der 10er Marke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen