Vectra Gts 1,8 - ausreichend????
Hallo Leute,
wer hat Erfahrung mit Opel Vectra Gts 1,8?
Ist der Motor ausreichend mit diesen Hubraum oder ist er zu schwach?
Diesel wäre schön aber es lohnt sich für mich nicht.
Ich danke euch für kleine Tipps.
Markus
87 Antworten
Du mußt mal genau lesen. Mein Erfahrungsbericht deckt sich zu 100% mit den anderen hier im Thread. Nur habe ich es deutlicher ausgedrückt.
Nochmal mein Fazit: Für die Stadt und ruhige Landstraßenfahrt völlig ausreichend. Für häufige Fahrten unter hoher Beladung oder mit hoher Geschwindigkeit zu schwach.
Richtig. Das ist einfach immer wieder diese Geschichte mit dem Hubraum. Je mehr Hubraum, um so dynamischer. Dagegen gibts einfach keine Argumente.
Dies soll aber beileibe nicht heissen, dass der Motor schlecht ist. Er hat halt entsprechend seiner Leistung eine andere Übersetzung, als z.B. ein 3.2 V6. Dadurch werden die sich unter normalen Fahrprofilen in den untersten Gängen nicht viel nehmen. Mal abgesehen, dass die "dicken" Motoren im ersten Gang meiner Meinung nach sowieso Leistungskastriert sind 😁
Der Unterschied kommt eben erst in den oberen Geschwindigkeiten. Da ist ein Motor mit zunehmendem Hubraum eben dynamischer. Und genau hier ist die Entscheidungsfindung anzusetzen:
Welche Strecken sollen mit dem Motor weggerissen werden? Wenn viel Autobahn bzw. Langstrecke dabei ist, wäre noch zu klären, wie hoch dort die bevorzugte Maximalgeschwindigkeit ist. Man kann auch mit nem 1.8 so viel Sprit durch die Düsen jagen, wie mit nem V6 (nur dass der Letztere dann mindestens 50 km/h schneller rennt). Wenns gemächlich mit max. 140 dahergehen wird, ist der 1.8 nicht die schlechteste Wahl. Im Stadtverkehr gilt sowieso: je kleiner der Hubraum, um so besser. Hier ist der Verbrauch 90% davon abhängig, wieviel Sprit beim Beschleunigen im ersten Gang durch die Brennkammern gejagt wird. Und hier ist der 3.2 eindeutig durstiger 😉
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Mein Erfahrungsbericht deckt sich zu 100% mit den anderen hier im Thread. Nur habe ich es deutlicher ausgedrückt.
Du schriebst:
Zitat:
Nur oberhalb des 2. Gangs kommt halt gar nix mehr beim 1.8er.
Ich kann hier keinen anderen Beitrag erkennen, der auch nur ansatzweise dies ausgesagt haben könnte --- im Gegenteil, die überwiegende Meinung ist, daß der 1.8 erstaunlich temperamentvoll ist, mit Einschränkungen vielleicht bei voller Beladung oder Anhängerbetrieb.
Deine Formulierung wiederum läßt eher einen Defekt am betr. Auto vermuten.
Zitat:
Für häufige Fahrten unter hoher Beladung oder mit hoher Geschwindigkeit zu schwach.
Das mit der hohen Beladung kann man gelten lassen.
"Hohe Geschwindigkeit" ist wiederum eine Definitionssache. Wer dauerhaft 200 km/h fahren will, wird mit dem 1.8 sicherlich nicht glücklich. Aber wer will das schon?
Wenn man sich mit 160-180 km/h zufrieden gibt (und das dürften wohl die meisten), dann reicht der 1.8 vollkommen aus.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Man kann auch mit nem 1.8 so viel Sprit durch die Düsen jagen, wie mit nem V6 (nur dass der Letztere dann mindestens 50 km/h schneller rennt).
Hm, interessante These.
Also, der V6 fährt glaube ich max. 245 km/h, der 1.8 würde dann 195 km/h fahren (10 km/h unter vmax) --- daß er da genauso viel Sprit verbraucht wie der V6, das wage ich zu bezweifeln.
Zitat:
Wenns gemächlich mit max. 140 dahergehen wird, ist der 1.8 nicht die schlechteste Wahl.
Wie gesagt, die vmax des 1.8 liegt bei 205 km/h. Ziehe davon 10 % ab, dann bekommt du die mögliche Dauergeschwindigkeit --- und die liegt deutlich höher als 140 km/h.
Unabhängig davon ist der V6 natürlich auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten im Vorteil (bei Zwischenspurts, am Berg usw.) --- aber um welchen Preis? Und braucht man diesen Vorteil im Alltag wirklich? (Nach den Verkaufszahlen zu urteilen, tun dies wohl die wenigsten.)
Davon ab ist der Vergleich mit dem V6 natürlich recht akademisch. In der Praxis stellt sich eher die Frage: Reicht der 1.8, oder muß es der 2.2 sein? Und da bietet der 1.8 einen erstaunlichen Vorteil: Durch das kernigere Motorgeräusch und das leichtfüßigere Drehvermögen fühlt er sich subjektiv temperamentvoller an als der "entkoppelt" wirkende 2.2 --- obwohl letzterer objektiv natürlich im Vorteil ist.
Ähnliche Themen
Ach Mäuschen. Leg doch nicht gleich immer alle Zahlen auf eine Goldwaage. Die Werte, die ich hier angeführt habe, sind grobe Schätzwerte, an denen man sich jedoch gut orientieren kann, um zu verstehen, auf was es bei der Entscheidungsfindung ankommt. Ich habe aus diesem Grund auch die beiden Extreme gewählt. Die Vor- und Nachteile der beiden Extreme wiegen sich mit den Zwischenmotorisierungen jeweils in die andere Richtung aus.
Und ganz ehrlich: ich persönlich würde mit nem 1.8 keine Dauergeschwindigkeit höher als 160 fahren wollen. Das wär mir einfach zu laut 😉
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Die Werte, die ich hier angeführt habe, sind grobe Schätzwerte, an denen man sich jedoch gut orientieren kann, um zu verstehen, auf was es bei der Entscheidungsfindung ankommt.
Trotzdem bleibt die Frage, ob (egal bei welcher Geschwindigkeit) der 1.8 einen ebenso hohen Verbrauch haben kann wie der V6.
Zitat:
Die Vor- und Nachteile der beiden Extreme wiegen sich mit den Zwischenmotorisierungen jeweils in die andere Richtung aus.
Logisch. Die Frage ist aber: Liegt die Zwischenmotorisierung (also der 2.2) näher am 1.8, oder näher am V6? Ich würde sagen, näher am 1.8. (Ist aber nur Vermutung, denn aus eigener Er-Fahrung kenne ich den 3.2-V6 nicht, sondern nur den 2.5-V6 im Vectra B --- aber bereits von dem war ich sehr beeindruckt.)
Zitat:
ich persönlich würde mit nem 1.8 keine Dauergeschwindigkeit höher als 160 fahren wollen. Das wär mir einfach zu laut
Ja, der 1.8 ist lauter, sowohl im Vergleich zum 2.2 als auch (erst recht) zum V6.
Aber bei höheren Geschwindigkeiten dominieren ja die Windgeräusche, die Motorengeräusche treten in den Hintergrund, und der Vectra C ist auch recht gut gedämmt --- also, das läßt sich ganz gut aushalten. (Ich bin ja mit meinem alten Vectra A auch schon so schnell gefahren --- und im Vergleich dazu ist unser GTS 1.8 schon einiges leiser.)
Sorry, aber Du gehst mir echt wieder auf den Keks mit den bescheuerten Haarspaltereien. Erst dieses dumme Gelaber eines anderen Forumsteilnehmers...und jetzt Du hier mit Deinem Erbsenzählen. Bist Du irgendwo in irgend einem staatlichen Büroamt tätig? Kommt mir echt fast so vor...
Wenn Dich jemand fragt, obs nicht schön warm und hell Draußen ist, willst Du wissen, wieviel Lumen und Grad Celsius sind...und das auf 3 Dezimalstellen hinter dem Komma. Alles andere wird dann erstmal Durchdiskutiert, bis Du eine Freikarte für ne Wettermeßstation bekommst...
@ Soul
Nur noch kurz zum Thema.
Du schriebst:
Zitat:
Man kann auch mit nem 1.8 so viel Sprit durch die Düsen jagen, wie mit nem V6 (nur dass der Letztere dann mindestens 50 km/h schneller rennt).
Diese Aussage (konkret die von DIR genannten 50 km/h) habe ich unter die Lupe genommen --- und dabei festgestellt, daß das nicht so ganz stimmen kann.
Weiter schriebst du:
Zitat:
Wenns gemächlich mit max. 140 dahergehen wird, ist der 1.8 nicht die schlechteste Wahl.
Hier konnte ich die (ebenfalls von DIR genannten) 140 km/h nicht so ganz stehen lassen.
Schließlich schriebst du:
Zitat:
ich persönlich würde mit nem 1.8 keine Dauergeschwindigkeit höher als 160 fahren wollen. Das wär mir einfach zu laut
Hier waren es die (wiederum von DIR genannten) 160 km/h, denen ich nicht zustimmen konnte.
Mehr war nicht.
Fakten und konkrete Zahlen sind für mich keine "Haarspalterei" oder "Erbsenzählerei" --- noch dazu, wo DU doch angefangen hattest, Zahlen zu nennen. (Und von "drei Dezimalstellen hinter dem Komma" war ja nie die Rede.)
Gut, du schriebst dann auch:
Zitat:
Die Werte, die ich hier angeführt habe, sind grobe Schätzwerte
"Grobe Schätzwerte" vermutlich mangels eigener Erfahrung --- da ist es doch nur gut, wenn diese "groben Schätzwerte" etwas präzisiert (und ggf. korrigiert) werden.
Deine weiteren Aussagen sind themenfremd und damit unpassend, deshalb gehe ich darauf nicht ein.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Du schriebst:Ich kann hier keinen anderen Beitrag erkennen, der auch nur ansatzweise dies ausgesagt haben könnte --- im Gegenteil, die überwiegende Meinung ist, daß der 1.8 erstaunlich temperamentvoll ist
Weißt Du - ich habe keinen Bock auf diese Sinnlose Laberei. Hier nur einige Zitate aus diesem Thread:
Zitat:
Fährst Du viel und schnell auf der Autobahn, dann
wird er Dir vielleicht zu lahm vorkommen.
Zitat:
Bei schneller Fahrt auf der AB fand ich ihn dann aber brummig und unangenehm laut.
Zitat:
bis Tempo 100 gute Durchzugswerte, darüber hatte ich das Gefühl das ihm die Luft ausgeht (gerade beim überholen).
---
Zitat:
Deine Formulierung wiederum läßt eher einen Defekt am betr. Auto vermuten...
..."Hohe Geschwindigkeit" ist wiederum eine Definitionssache. Wer dauerhaft 200 km/h fahren will, wird mit dem 1.8 sicherlich nicht glücklich.
Noch mal - drückt man bei 100km/h im 3. Gang den Pinsel durch, wird es nur laut und es kommt
nix. Ist man bei 150km/h im 5. Gang, so brüllt einen schon der Motor zusammen, was weder für die Nerven angenehm ist, noch für den Verbrauch. Und trotz dieser extrem kurzen Übersetzung (bei 100km/h liegen ja schon fast 3.000 1/min an) sind die Durchzugswerte bei getesteten 16,1s (80-120km/h) unter aller Sau.
Mein Exemplar war mit Sicherheit nicht defekt (hatte übrigens mehrere), und traue mir schon ganz gut zu fahrdynamisch Fahrzeuge einzuordnen.
Wenn Dir das ausreicht - umso besser. Und ich schrieb ja schon weiter oben, dass der Wagen für einige sicherlich ausreichen mag. Mit Sicherheit nicht ausreichend ist es für jeden, dessen Fahrprofil aus viel Autobahn besteht oder der unter hoher Zuladung fährt (aber auch das schrieb ich schon eingangs). Vielleicht solltest Du einfach nicht nur selektiv zitieren, sondern auch den Zusammenhang beachten.
@J.M.G.: Ich glaube, man sollte nicht weiter auf die Äusserungen dieses Users eingehen. Er hatte bereits anno dazumal versucht, allen unumstößlich klarzumachen, dass es nichts besseres gibt, als Schaltgetriebe, weil Automatik ja sooo was blödes und nur für alte und faule Leute ist...fast konnte man glauben, er wollte alle AT-Fahrer kriminalisieren... 😁
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Noch mal - drückt man bei 100km/h im 3. Gang den Pinsel durch, wird es nur laut und es kommt nix. Ist man bei 150km/h im 5. Gang, so brüllt einen schon der Motor zusammen, was weder für die Nerven angenehm ist, noch für den Verbrauch. Und trotz dieser extrem kurzen Übersetzung (bei 100km/h liegen ja schon fast 3.000 1/min an) sind die Durchzugswerte bei getesteten 16,1s (80-120km/h) unter aller Sau.
100% JAWOHL !! 😁😁😁
stell dir dann mal vor was ich mit einem leihzafira 1.6 für ein kampf hatte. bei 150km/h formeleinsmäßige 5000 touren.
bissl off topic aber trotzdem.
und zum "beamten": kauf dir ein 2.2direkt !! aber nicht immer meckern.
netter gruß aus dem ruhrpott,
joe
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
weil Automatik ja sooo was blödes und nur für alte und faule Leute ist...fast konnte man glauben, er wollte alle AT-Fahrer kriminalisieren... 😁
Also AT ist ja sowas bloedes fuer alte und faule Leute....*duckundweg* 😁 😁 😁
Als kleines Fazit:
Die Wahl deines neuen Fahrzeugs haengt also von deiner gefahrenen Strecke ab (zudem von der finanziellen Lage, aber das nur am Rande).
Viel besser als das Forum kann dir dein "Popometer" die Frage beantworten. Denn jeder muss und kann nur fuer sich selbst entscheiden ob die genannte Motorisierung fuer einen _persoenlich_ ausreichend ist!
Vectra Gts 1,8
Danke Euch für eure Beiträge.
Auto wurde gekauft. Ich bin probegefahren und ich fand ihn gut.
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Und da bietet der 1.8 einen erstaunlichen Vorteil: Durch das kernigere Motorgeräusch und das leichtfüßigere Drehvermögen fühlt er sich subjektiv temperamentvoller an als der "entkoppelt" wirkende 2.2 --- obwohl letzterer objektiv natürlich im Vorteil ist.
BOING...
Sag mal bist du den 2.2direct mal Probegefahren? Ich hatte für einen Tag mal einen Leih Signum mit der 1.8er Maschine und das er subjektiv temperamentvoller zu Werke geht muss ich wohl glatt verpasst haben.(Zudem ich beim Beschleunigen im 5.dachte ich bleib auf dem Beschleunigungsstreifen stehen😁). Das Motorengeräusch vom 2.2direct wirkt auf mich im übrigen kerniger und böser ,als das des 1.8.
Wie gesagt also ich kann es im Signum nicht nachvollziehen.
Für die Stadt reicht der 1.8 ,aber wer gerne schnell fährt oder nette Zwischenspurts auch oberhalb der 170 mag wird mit dem 1.8 nicht! zufrieden sein.
Dieser Bericht beruht natürlich nur auf meine! Erfahrungen mit dem Signum.
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Das Forum ist dafür der falsche Platz wie ich finde.
Hatte ich das nicht bereits erwähnt ? 🙄