Vectra C OPC Probleme mit EDS Phase 1 (IPF System)

Opel Vectra C

Hallo,
habe seit einer Woche nen Vectra C OPC (256 PS) gekauft....

Mit dabei, war das IPF System von EDS, mit laut vorbesitzer "aufgespielter Phase 1 auf dem Sportknopf".

Zu meinem Problem:
Sport ausgeschaltet, läuft alles top... zwar träge, aber ohne Probleme....

schalte ich auf Sport, ist der leistungsanstieg deutlich spürbar.... Allerdings hat der Motor richtige Leistungsaussetzer zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen, egal in welchem gang... in den kleinen Gängen ist es relativ unproblematisch weil der Drehzahlmesser diesen Bereich fast überfliegt, ab dem 4. wird es allerdings doof, und auch bei durch gedrücktem gas pedal kommt es ab und an vor dass er über diesen Bereich nicht mehr beschleunigen kann.... Ist er über die 4000 Umdrehungen hin weg, läuft er wunder bar....

Laut Vorbesitzer und rücksprache mit EDS wird das problem mit dem entfernen des Vorkats behoben.... Das ist allerdings ne variante die wirklich nur als notlösung ansehe 🙁 Und verstehen kann ich sie auch nicht wirklich, da der motor über 4000 umdrehungen ja viel mehr abgase ausspuckt....

Ruckelt der Motor lange genug "vor sich hin" im besagten Drehzahlbereich, blinkt die motor kontroll leuchte und er fährt mit vollgas gerade noch so 100...... nach nem motor neustart läuft alles wieder wie vorher.

Hat jemand evtl. die gleichen erfahrungen gemacht?? Gibt es eigentlich den "Weg zurück" mit hilfe des IPF Systems?

danke für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Wo sitzt denn die zündspule?hat jemand ein Bild, wäre super.

lol war das ne ernste frage 😁

mach ma den schwarzen deckel ab dann siehste die ersten 3
die andren drei sitzen unter der ansaugbrücke

geschickte hände wechseln die ohne die brücke zu demontieren 😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

unterdruck dose zu fest geht so nicht

Es gibt viele die fahre ds ding voll auf spannung

zu lose trifft eher zu (wenn mit der Hand die Stange Spiel hat dann ist sie zu lose ) ( Kleiner Tipp: 1-3 U scheiben 😉 )

Arno meint auch besser zu fest als zu lose

Zu den Zündspulen:
Die serien dinger die verbaut waren hatten Probleme bei den OPCs
dadurch auch bei denen mit Software

und deshalb gab es eine Umstellung auf neue
siehe post weiter höher

und genau das selbe trifft auch auf die Kerzen zu

Kerzen und zünspulen sind nun für alle 2.8 er gleich

Zitat:

Original geschrieben von opelfreak.de


unterdruck dose zu fest geht so nicht

Es gibt viele die fahre ds ding voll auf spannung

Hast Du das Teil auch voll vorgespannt? Dein Diagramm sieht nämlich so aus. Dieses gezittere und die Hügel im Drehmomentverlauf hast Du in der Regel nur, wenn die WG-Dose zu fest vorgespannt ist. Hab ich schon bei mehreren Turbos so gesehen, und meines Wissens hat Klasen sogar mal eine Messreihe dazu gemacht.

Hast Du diesen inhomogenen Drehmomentverlauf bei allen Phasen gehabt, die Du bisher ausprobiert hast?

Gruss
Jürgen

Danke für eure hilfreichen Antworten,
also Zündspulen sind meines Wissens noch die ersten drin...

Die bei kfzteile24, sind dass dann die gleichen wie die von opel?
Was haben die von opel gekostet??

Zitat:

Original geschrieben von Flyor23


Danke für eure hilfreichen Antworten,
also Zündspulen sind meines Wissens noch die ersten drin...

Die bei kfzteile24, sind dass dann die gleichen wie die von opel?
Was haben die von opel gekostet??

Zündspulen sind die selben / von Bosch

bei opel ca. 170 Euro

Zitat:

Hast Du das Teil auch voll vorgespannt? Dein Diagramm sieht nämlich so aus. Dieses gezittere und die Hügel im Drehmomentverlauf hast Du in der Regel nur, wenn die WG-Dose zu fest vorgespannt ist. Hab ich schon bei mehreren Turbos so gesehen, und meines Wissens hat Klasen sogar mal eine Messreihe dazu gemacht.
Hast Du diesen inhomogenen Drehmomentverlauf bei allen Phasen gehabt, die Du bisher ausprobiert hast?

zum Mess zeitpunkt waren noch 2 U-scheiben drin

die ich aber jetzt entfernt habe, ob die Kuve immer noch so aussieht weiß ich nicht

aber beim Fahren merkt man nix und die LD Anzeige läuft auch rund

Ob es bei allen Phasen war weiß ich nich benutze nur die eine

Ähnliche Themen

170€ das stück???

boah, das ist ja ne echt investition

Also ich hab die 320/500er Phase drauf mit den Ori Zündmodulen vom 230PSler.
Anfangs bin ich mit den Ori Zündkerzen gefahren un da hat garnix geruckelt oder sonstwas.
Nach 120TKm hab ich die Zündkerzen gewechselt (neue für 230/250/256/280Psler) un er lief exakt wie vorher.
Die alten hättens mMn auch noch ne längere Zeit getan, schön Rehbraun un Elektrodenabstand iO.

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny


Also ich hab die 320/500er Phase drauf mit den Ori Zündmodulen vom 230PSler.
Anfangs bin ich mit den Ori Zündkerzen gefahren un da hat garnix geruckelt oder sonstwas.
Nach 120TKm hab ich die Zündkerzen gewechselt (neue für 230/250/256/280Psler) un er lief exakt wie vorher.
Die alten hättens mMn auch noch ne längere Zeit getan, schön Rehbraun un Elektrodenabstand iO.

dann hast glück mit deinen Zündmodulen 😉

hoffe das bleibt bei dir so

ist aber reine glückssache

also, langsam glaube ich, der Hauptgrund sind die Zündmodule.

Ich lese sehr viel im VXR-Forum mit und die haben auch schon viele Z-Mods. gewechselt!
Ich Trottel habe beim Kerzenwechsel alles wieder penibel genau so zurück gebaut wie vorher,
und hinterher habe ich erfahren, es wäre besser die hinteren Z-Mods. vorne einzubauen weil
hinten wesentlich mehr von der schädlichen Wärmebelastung stattfindet und die vorderen
deswegen auch mal hinter können, dann werden die Dinger gleichmässiger sterben 🙂

Naja, ich mach eh bald wieder mal die Kerzen raus 😁

Gruss
S.Bob

ich habe auch den 230er 02/06 mit der 320 ps 500nm phase, genau wie benny und habe auch noch die ori. spulen und zündkerzen, alles ohne probleme. vielleicht wurden zwischenzeitlich mal die spulen geändert und später nochmals. ich hatte schon alle phasen zur probe drauf und meiner hat nie geruckelt. ich glaube langsam der 2006er ist der beste 2.8t, keine probleme mit phasen und steuerketten im vergleich zu späteren modellen. vielleicht haben sie irgendwann auf billiglieferanten umgestellt.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


ich habe auch den 230er 02/06 mit der 320 ps 500nm phase, genau wie benny und habe auch noch die ori. spulen und zündkerzen, alles ohne probleme. vielleicht wurden zwischenzeitlich mal die spulen geändert und später nochmals. ich hatte schon alle phasen zur probe drauf und meiner hat nie geruckelt. ich glaube langsam der 2006er ist der beste 2.8t, keine probleme mit phasen und steuerketten im vergleich zu späteren modellen. vielleicht haben sie irgendwann auf billiglieferanten umgestellt.

MFG

Ich habe auch alle Original Spulen drinn ( Mod.Jr. 07 )

Mfg
S.Bob

Meiner ist auch Mai 2006, und es wurde sowohl die Steuerkette getauscht, und das Ruckeln hab ich laut Aussage wohl schlimmer als jeder andere hier =)

Hi Leute,
habe jetzt auch die Phase drinne, habe die 255 PSerie und mit Sport: 300PS 500NM Variante gewählt.
Ich muss sagen dass Teil geht echt Brachial, nur was mich stört ist die Wassertemperatur, im Testmode zeigt ging er bis 104 C. ist das bei euch so?

LG

über 100°C hatte ich die Tage auch mal im morgentlichen Stop&Go und das bei negativen Außentemps. Würde ich mir jetzt noch nicht allzu große Gedanken machen. Wenns über 110°C geht, würde ich mal den Fuß vom Gaspedal nehmen. Und wenn das öfters vorkommt ggf. über den größeren Kühler nachdenken. Aber wenn man damit anfängt...

Ja die Temp Probleme sin normal.
Bei 35 Grad Außentemp reicht 1 Minute vollgas un du bist gut 105 Grad.
Bei Dauervollgas reduziert der dann die Leistung iwann extrem.

mein max. wert lag bisher bei 96°C im stau, bei 35°C außentemperatur.
über 100°C war ich definitiv noch nicht😰.

Deine Antwort
Ähnliche Themen