Vectra C OPC Probleme mit EDS Phase 1 (IPF System)

Opel Vectra C

Hallo,
habe seit einer Woche nen Vectra C OPC (256 PS) gekauft....

Mit dabei, war das IPF System von EDS, mit laut vorbesitzer "aufgespielter Phase 1 auf dem Sportknopf".

Zu meinem Problem:
Sport ausgeschaltet, läuft alles top... zwar träge, aber ohne Probleme....

schalte ich auf Sport, ist der leistungsanstieg deutlich spürbar.... Allerdings hat der Motor richtige Leistungsaussetzer zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen, egal in welchem gang... in den kleinen Gängen ist es relativ unproblematisch weil der Drehzahlmesser diesen Bereich fast überfliegt, ab dem 4. wird es allerdings doof, und auch bei durch gedrücktem gas pedal kommt es ab und an vor dass er über diesen Bereich nicht mehr beschleunigen kann.... Ist er über die 4000 Umdrehungen hin weg, läuft er wunder bar....

Laut Vorbesitzer und rücksprache mit EDS wird das problem mit dem entfernen des Vorkats behoben.... Das ist allerdings ne variante die wirklich nur als notlösung ansehe 🙁 Und verstehen kann ich sie auch nicht wirklich, da der motor über 4000 umdrehungen ja viel mehr abgase ausspuckt....

Ruckelt der Motor lange genug "vor sich hin" im besagten Drehzahlbereich, blinkt die motor kontroll leuchte und er fährt mit vollgas gerade noch so 100...... nach nem motor neustart läuft alles wieder wie vorher.

Hat jemand evtl. die gleichen erfahrungen gemacht?? Gibt es eigentlich den "Weg zurück" mit hilfe des IPF Systems?

danke für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Wo sitzt denn die zündspule?hat jemand ein Bild, wäre super.

lol war das ne ernste frage 😁

mach ma den schwarzen deckel ab dann siehste die ersten 3
die andren drei sitzen unter der ansaugbrücke

geschickte hände wechseln die ohne die brücke zu demontieren 😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTS_Benny



Zitat:

Original geschrieben von kiesel77


Das stimmt nicht ganz alle Lader beim Insignia 2.8 V6 Turbo inkl. Opc sind gleich. Der Unterschied besteht nur durch die andere Sw.
Sicher? Hab das mal anders erzählt bekommen 😕
Und warum kann man dann beim Insignia OPC nur mit Chip wesentlich mehr rausholen als beim normalen 2.8er Insignia 😕

Das verwechselst du oder hast es falsch erklärt bekommen. Die Sache verhält sich genau andersherum, da der Lader beim Insignia 2.8 bei etwa 350 PS an seine Grenze kommt.

Gruss

edit sagt: sorry, hab deinen letzten post vor dem Schreiben nicht gelesen...

Hallo zusammen,
fahre den OPC mit 255 PS und derzeit die EDS Phase 2 mit 550 NM und 315 PS
habe den Vorkat ersetzt und die Zündkerzen inzwischen ebenfalls, verwende die NGK DIL FR 7B-10G mit 0,6 mm Abstand
so wie es auch von EDS empfohlen wird, damit es besser geworden, aber habe trotzdem das genau nach das gleiche Problem mit dem
Ruckeln zwischen 3 u 4000 Touren bei Sport Einstellung,
wenn ich gefühlvoll aufs Gas trete dann ist es nicht, und die Beschleunigung trotzdem sehr gut, also immer mit Gefühl fahren :-)
Aber wirklich sauber ist es anscheinend trotzdem nicht - evtl. doch die Programmierung an sich ?
Werde demnächst noch die 500NM Einstellung probieren, ob es damit besser ist

Phase2 😕

nimm die 300 PS und 500 NM Phase dann ist das Problem weg
die 550 sind eh zuviel fürs getriebe

hatte das gleiche Prob und mit der 500er isset weg
EDS hat sich auch nicht ausgekotzt
Da sag ich mal super Service
Na egal

Laut messung hab ich jetzt 301 PS und 528NM und das reicht vollkommen
allerdings noch mit kleineren Änderungen

ich habe von eds die 320ps 500nm software mit ersatzrohr drauf und null probleme mit den ersten zündkerzen.
kannst ja mal fragen ob es die für deinen auch gibt.

kann das viellecht auch an zu hohen staudruck bei serienauspuffanlagen liegen? kenne mich damit nicht so aus, aber manche tuner empfehlen spezielle auspuffanlagen, bei größeren phasen.

MFG

Ähnliche Themen

Servus Leute,
habe jetzt auch ein IPF-Flasher bekommen, fehlt nurnoch dieTuninglizens.

Frage:
Ich wollte eigentlich eine andere Version, dass heisst 290PS/400NM.
Diesen Datenbestand haben die nicht, kostet das extra oder was?
Weil 500NM sind mir zu heftig, will es auch nicht über die Sport Taste machen sondern durchgehende Mehrleistung.

Habt ihr noch diese Ruckelprobleme??

EDS geht weder ans tel, noch beantworten die emails, sehr enttäuschend!!!

Es gibt ja auch die 290ps / 440Nm Phase, die kannst du doch auch nehmen. Ruckelprobleme hab ich mit der 290/500 nicht, allerdings rutscht da meine Kupplung bei Volllast. (wird aber hoffentlich bald durch ne verstärkte gelöst) 🙂
Erreichbarkeit ist wirklich ne Katastrophe, wenn du darauf keinen Bock hast, Schicks gleich zurück und geh woandershin.

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Servus Leute,
habe jetzt auch ein IPF-Flasher bekommen, fehlt nurnoch dieTuninglizens.

Frage:
Ich wollte eigentlich eine andere Version, dass heisst 290PS/400NM.
Diesen Datenbestand haben die nicht, kostet das extra oder was?
Weil 500NM sind mir zu heftig, will es auch nicht über die Sport Taste machen sondern durchgehende Mehrleistung.

Habt ihr noch diese Ruckelprobleme??

EDS geht weder ans tel, noch beantworten die emails, sehr enttäuschend!!!

Hast du die neuen geänderten (bzw. OPC-) Zündkerzen drin?

Du musst direkt bei EDS anrufen. Die IPF-Hotline kannste knicken. So wie beworben ist der Support nicht erreichbar, wenn der Chef mal wieder groß in der Welt unterwegs ist.
Mittwoch is glaub ich eh Ruhetag...

Eine geänderte Software mit weniger Drehmoment kann dir kostenlos angepasst werden....aber du brauchst Zeit..viel Zeit.
Ehrlichgesagt hab ich aber schon Bedenken, dass es dann überhaupt noch Erdöl gibt, bis meiner anständig läuft. 🙄

MfG
W!ldsau

ich habe leider noch immer die gleichen Probleme... mit 290 PS /440 Nm, sowie mit den 500er und 550er Software. Schon komisch dass viele genau die gleichen Probleme haben, wie ich... auch wenn größten teils nur bei den 550er Stand...

Zitat:

Original geschrieben von Loner


Es gibt ja auch die 290ps / 440Nm Phase, die kannst du doch auch nehmen. Ruckelprobleme hab ich mit der 290/500 nicht, allerdings rutscht da meine Kupplung bei Volllast. (wird aber hoffentlich bald durch ne verstärkte gelöst) 🙂
Erreichbarkeit ist wirklich ne Katastrophe, wenn du darauf keinen Bock hast, Schicks gleich zurück und geh woandershin.

@Loner

ich habe vor 2000Km schon die verstärkte Kupplung von Sachs, sowie ein neues Schwungrad bekommen, war zwar teuer aber fährt sich richtig geil.Kupplung hat ab 2000u/min ständig gerutscht...und das Schwungrad war auch am arsch...

ja die 440Nm hört sich noch anständig an, hatte damals auch beim z19dth 187PS 420NM...deshalb fehlt mir das Drehmoment..

@Wildsau
Woher weiss ich welche Zündkerzen ich habe? Meiner ist von 11/2005, Laut Serviceheft wurden die Zündkerzen vor 20.000KM gewechselt aber k.A. welche die sind, wobei jetzt eigentlich auch die Inspektion und Ölwechsel ansteht,soll er die Zündkerzen mitbestellen..

Zitat:

Original geschrieben von Flyor23


ich habe leider noch immer die gleichen Probleme... mit 290 PS /440 Nm, sowie mit den 500er und 550er Software. Schon komisch dass viele genau die gleichen Probleme haben, wie ich... auch wenn größten teils nur bei den 550er Stand...

Ich habs mittlerweile Rausgefunden was es bei mir war mit dem Ruckeln ab 3,5 - 4000 upm

Da war ne Zündspule kaputt
die alten verpacken das upgrade nicht oder halt nur mit glück

Opel hat es anscheinen gewusst da es bei den OPC öfters vorkam und hat die Zündspulen geändert

hab 6 neue drin und et lüppt wieder 😁

original Bosch-Module:
0 221 604 104 <-
06-04-24 B 34970 (laufender Nummernkreis)
12583514 <-
(werden defekt)

Neu eingebaute Bosch-Module:
0 221 604 112 <-
09-09-28 B 04852 (laufender Nummernkreis)
12629037 <-

Zitat:

Woher weiss ich welche Zündkerzen ich habe? Meiner ist von 11/2005, Laut Serviceheft wurden die Zündkerzen vor 20.000KM gewechselt aber k.A. welche die sind, wobei jetzt eigentlich auch die Inspektion und Ölwechsel ansteht,soll er die Zündkerzen mitbestellen..

wenn die vor 20000 gewechselt wurden dann müsstes du die neuen schon haben

wurden glaub ich vor 2-3 Jahren umgestellt

also die 440Nm Phase schafft meine Serienkupplung bisher ohne Probleme, trotz 81tsd km. 

@cihanffm: wenn du sowieso schon ne neue Kupplung und ZMS drin hast, warum willst du dich dann mit 400Nm begnügen? 

Was kosten denn die neuen Zündspulen?

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


@Wildsau
Woher weiss ich welche Zündkerzen ich habe? Meiner ist von 11/2005, Laut Serviceheft wurden die Zündkerzen vor 20.000KM gewechselt aber k.A. welche die sind, wobei jetzt eigentlich auch die Inspektion und Ölwechsel ansteht,soll er die Zündkerzen mitbestellen..

Auf der Rechnung nachsehen. Dort sollte die Teilenummer drauf stehen. Dann kann mans agen, ob es die alten oder die neuen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Loner



@cihanffm: wenn du sowieso schon ne neue Kupplung und ZMS drin hast, warum willst du dich dann mit 400Nm begnügen?

Es wird keine Sachs Kupplung sein. Sachs prodiziert für den Vectra C 2.8 keine Kupplung oder Druckplatte. Diese werden auch nur zugekauft.

Ich denke mal, dass es sich auch um die +20% verstärkten Serienkupplungen handelt. Diese werden von einen Dritt-Anbieter so verkauft. Ob da nur die Sicherheitsreserve der Serienkupplung einfach nur "mitverkauft" wird oder ob diese Kupplungen bzw. Druckplatten nochmal von den Anbietern modifiziert werden, kann ich nicht sagen.

Also das was du dann wohl bekommen wirst, ist was anderes 😉

MfG
W!ldsau

Zündspulen kosten bei kfzteile24.de ca. 70 euro
Sind alle gleich 280/256/230 ps

Bei opel das doppelte bis dreifache

@Wildsau
ich habe die hier drinne guggst du
Ja angeblich halten die 15% mehr Belastung, dass wird sich noch herausstellen..:-)
Das Schwungrad ist orginal von Opel.

@Loner
Gut 440 NM ist noch Akzeptabel, aber 500 oder gar 550NM sind mir zuviel, vor allem weil ich öffters die Mehrleistung abrufe bzw. wnoch werde...

LG

Also,

ich trau mir es ja fast nicht sagen,
aber ich habe wohl sehr viel Glück ( noch? ) !!!
Ich kann zwischen drei PHs wählen und habe alle drei auch
ausgiebig getestet.
Bei mir ruckelt gar nix!
Ich bin auch überzeugt dass es nicht an der EDS Software liegt.

Es kann meiner Meinung nur sein:

1. Zündkerzen ( hauptsächl. Elektrodenabstand!)
Aber am besten nur die neuen NGK - DILFR.....usw. nehmen!
Stehen auf der neuen NGK Seite jetzt auch für die alten Vectras u. Signum.

2. Zündspulen – haben anscheinend viele Schwierigkeiten wenn mehr gefordert.

3. Unterdruckdose – zu lose oder zu fest.

4. Ferner: Ladeluftverrohrung – Schellen prüfen.

@ W!ldsau
wenn Du nicht mit mir privat reden willst, gelten die TIPS selbstverständlich auch für Dich 🙂

@ alle, die jetzt nicht wissen was für Kerzen bei ihnen drinn sind.
ALSO BITTE, - Motor abkühlen lassen und einfach eine vordere herausschrauben,
ansehen und wieder hineinschrauben. ( ca. 28Nm ) und gut is! Kopfschüttel!

L.G.
S.Bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen