Vectra C OPC Probleme mit EDS Phase 1 (IPF System)

Opel Vectra C

Hallo,
habe seit einer Woche nen Vectra C OPC (256 PS) gekauft....

Mit dabei, war das IPF System von EDS, mit laut vorbesitzer "aufgespielter Phase 1 auf dem Sportknopf".

Zu meinem Problem:
Sport ausgeschaltet, läuft alles top... zwar träge, aber ohne Probleme....

schalte ich auf Sport, ist der leistungsanstieg deutlich spürbar.... Allerdings hat der Motor richtige Leistungsaussetzer zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen, egal in welchem gang... in den kleinen Gängen ist es relativ unproblematisch weil der Drehzahlmesser diesen Bereich fast überfliegt, ab dem 4. wird es allerdings doof, und auch bei durch gedrücktem gas pedal kommt es ab und an vor dass er über diesen Bereich nicht mehr beschleunigen kann.... Ist er über die 4000 Umdrehungen hin weg, läuft er wunder bar....

Laut Vorbesitzer und rücksprache mit EDS wird das problem mit dem entfernen des Vorkats behoben.... Das ist allerdings ne variante die wirklich nur als notlösung ansehe 🙁 Und verstehen kann ich sie auch nicht wirklich, da der motor über 4000 umdrehungen ja viel mehr abgase ausspuckt....

Ruckelt der Motor lange genug "vor sich hin" im besagten Drehzahlbereich, blinkt die motor kontroll leuchte und er fährt mit vollgas gerade noch so 100...... nach nem motor neustart läuft alles wieder wie vorher.

Hat jemand evtl. die gleichen erfahrungen gemacht?? Gibt es eigentlich den "Weg zurück" mit hilfe des IPF Systems?

danke für eure antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Wo sitzt denn die zündspule?hat jemand ein Bild, wäre super.

lol war das ne ernste frage 😁

mach ma den schwarzen deckel ab dann siehste die ersten 3
die andren drei sitzen unter der ansaugbrücke

geschickte hände wechseln die ohne die brücke zu demontieren 😉

128 weitere Antworten
128 Antworten

Im Testmode?
Das Problem is selbst Opel bekannt das der 2.8er nich Tempstabil is, sonst würde der nich schon ab Werk die Leistung drosseln un mehr Sprit zur Kühlung einspritzen. (nich nur zur Katkühlung)

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


mein max. wert lag bisher bei 96°C im stau, bei 35°C außentemperatur.
über 100°C war ich definitiv noch nicht😰.

Im Testmode sind die Temperaturen höher. Da ist man schnell bei 105-110°C wenn man richtig Feuer gibt und es draussen 25°C oder mehr hat.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


mein max. wert lag bisher bei 96°C im stau, bei 35°C außentemperatur.
über 100°C war ich definitiv noch nicht😰.
Im Testmode sind die Temperaturen höher. Da ist man schnell bei 105-110°C wenn man richtig Feuer gibt und es draussen 25°C oder mehr hat.

Gruss
Jürgen

Korrekterweise, bevor es einer falsch versteht, sind die Temperaturen im Testmode die tatsächliche Kühlmitteltemperatur, welcher der Sensor liefert 😉

MfG
W!ldsau

wie komme ich in den testmode? dann kann ich das mal kontrollieren und euch ein feedback geben, ob meiner jetzt wirklich kühler läuft als eure. auf jeden fall ist die motortemperatur gesunken nachdem ich das vorkat-ersatzrohr inkl. hitzeschutzband eingebaut habe. ich vermute, dass sich die hitze jetzt nicht mehr so staut, da der kat weggefallen ist und die abgase schneller entweichen können.

Ähnliche Themen

Den Settings Knopf lange gedrückt halten bis ein Ton kommt, dann mit der BC Taste durchs Menü drücken bis du iwo Coolant ließt.

PS: Meine Temperaturanzeige im Instrument hatte noch nie auch nur annähernd 100°C, die verarscht dich einfach nur aufs Extremste 😉😛
Un ohne Vorkat is das Prob nich weg, hab doch auch schon länger keinen mehr drin 😉

Aber sei nich über die Temps überrascht, der 2.8er ist halt einfach thermisch extrem überlastet, das Problem hat JEDER 2.8er.

das weiß ich ja, aber meine Øtemp. ist durch das vorkat-ersatzrohr um ca.2°C gesunken.
ich werde die werte mal überprüfen😉

Mein leerlaufdrehzahl geht und bleibt ständig bei 1000u\min.
Normalerweise ist er immer bei 600u\min,liegt es an der software? Bei euch auch so? LG

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Mein leerlaufdrehzahl geht und bleibt ständig bei 1000u\min.
Normalerweise ist er immer bei 600u\min,liegt es an der software? Bei euch auch so? LG

Nur im Stand, oder auch während der Fahrt wenn ausgekuppelt?

Hatte ich bei mir auch mal, dass die LL bei noch rollenden Fahrzeug bei ~600 U/min lag, bei Stillstand dann wieder auf ~900 U/min ging.

MfG
W!ldsau

Nur im stand.wenn ich den motor neu starts ist er bei 600 dann geht wieder automatisch auf 900-1000.
Im leerlauf verbraucht er jetzt 2,3 liter,vorher war es bei 1,1l.
Was Mann dad sein?

Zitat:

Original geschrieben von cihanffm


Nur im stand.wenn ich den motor neu starts ist er bei 600 dann geht wieder automatisch auf 900-1000.
Im leerlauf verbraucht er jetzt 2,3 liter,vorher war es bei 1,1l.
Was Mann dad sein?

edit. IST auch während der fahrt wenn ich auskoppel. Sobald ich die klimaanlage einschalte dann fällt die drehzahl auf 600.

das muss ein fehler sein, nur im kaltstart läuft er bei ca.1000U/min, danach fällt er auf die normalen 600U/min und da sollte er dann auch bleiben.

@benny
ich habe es mit dem testmode jetzt mal ausprobiert. die maximale abweichung lag bei 2°C mit einer wassertemp. von 88°C im testmode und angezeigten 86°C.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Ruebe888


ich habe es mit dem testmode jetzt mal ausprobiert. die maximale abweichung lag bei 2°C mit einer wassertemp. von 88°C im testmode und angezeigten 86°C.

Dann fahr mal 10 Minuten Vollgas

Bei normaler Fahrweise stimmen beide Temperaturen ziemlich gut überein. Je höher die Wassertemperatur wird, desto größer ist die Abweichung. Wenn er Dir am Zeiger 100!C anzeigt, bist Du real wahrscheinlich schon bei 110°C.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Wenn er Dir am Zeiger 100°C anzeigt, bist Du real wahrscheinlich schon bei 110°C.

Bei der Phase von Ruebe un mir eher drüber.

War schon bei über 110°C laut TM aber noch nie bei 100°C im Instrument.

Update:
Da mommy ein dauerzischen aus dem motorraum im leerlauf dann geht er auf die 1000umin kann irgendwo kein druck aufbauen wahrscheinlich, verliert irgendwo flüssigkeit hab ich gesehen,liegt doch nicht an der software

Deine Antwort
Ähnliche Themen