vectra c 1.9 cdti drallklappen

Opel Vectra C

so nun hab ich auch einen endlich *freu* nen vecci caravan ez 11.04 mit 150 ps juchhu

nur sind jetzt scheinbar die drallklappen hinüber dabei hat mein neuer gebrauchter erst 47000 runter wie ist n das möglich???

naja zumindest 3 mal notlauf allerdings kann ich jedesmal sobald ich neu anlasse normal weiterfahren....

wüsste ja zu gerne was da mit den klappen passiert...

kann mir mal jemand grob erklären was die so machen die drallklappen?

ist mein erster diesel und mein erstes automatik auto ....trotz kaputter dralldingsdas ***tolles auto***

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Hier ein Text vom 1.7 CDTI, gilt sinngemäß:

"Pneumatisch gesteuerte Drallklappen im Ansaugtrakt: Das Kraftstoff-Luft-Gemisch wird mit ihrer Hilfe bei geringen Drehzahlen in einen hohen Drall versetzt. Das sorgt für eine effiziente Verbrennung und die Abgabe eines hohen Drehmoments. Bei hohen Drehzahlen wird der Drall vermindert, was die Leistungsabgabe verbessert."

....

Wenn ich solche Texte les, da kriesch' plack. Müssen den alle technischen Beschreibungen bei Opel von Marketing-Fuzzies geschieben werden?

meine anfrage auf kostenerstattung für die drallklappen

wird jetzt bearbeitet bin ja mal gespannt ob die noch was abdrücken

der händler will zumindest nur 400€ über nehmen.

und da das auto nicht scheckheft geplegt ist...

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed


 
bzw wie kann man dem entgegenwirken...
immer wieder mal freiblasen..sprich mal 50km dauervollgas autobahnetappe

Bei den Drallklappen bringt das nichts, da sie ja im Ansaugtrakt liegen. Freibrennen funktioniert da nicht. Dem Fehler lässt sich durch eine spezielle Fahrweise nicht vorbeugen.

Gruß

Achim

Zitat:

Original geschrieben von olli26789


meine anfrage auf kostenerstattung für die drallklappen

wird jetzt bearbeitet bin ja mal gespannt ob die noch was abdrücken

der händler will zumindest nur 400€ über nehmen.

und da das auto nicht scheckheft geplegt ist...

da ist der Stellmotor nicht dabei, der muss auf jedenfall mitgetauscht werden, das schreib auch Opel vor ! Bestehe darauf.

Ähnliche Themen

dann bete ich jetzt einfach mal dass der facelift
bzw mj2006,5
da nicht anfällig ist....
weiss einer da einzelheiten?

also keine ahnung ob da der stellmotor dabei ist

auf alle fälle kostet allein das teil 400€

und da das alles direkt bei einer opel werkstatt gemacht wird hoffe ich doch das die wissen

ob der stellmotor getauscht werden muss oder nicht...

Hi,

mit facelift oder so kann ich nichts anfangen da ich die Änderungen nicht kenne. Insgesammt kostet es ca. 830 € davon sind 4 Stunden Arbeitszeit dabei. Wie gesagt meiner ist 04/05 und da war es schon die aktuellste Version aus Metall.

Gruß...Marco

tja sieht so aus als zahlt opel nix dazu ...*seufz*

blödes saugrohr!!!

Zitat:

Original geschrieben von olli26789


tja sieht so aus als zahlt opel nix dazu ...*seufz*

Wenn ich richtig gelesen habe:

nicht beim Opel-Händler gekauft, nicht gemäß Herstellervorgabe gewartet, Gewährleistungsfrist längst abgelaufen.

Muß man sich bei dieser Sachlage über einen abgelehnten Kulanzantrag wirklich wundern?

naja 48000km ez 11.04 ich weis nicht ob das ok ist ....

Zitat:

Original geschrieben von olli26789


naja 48000km ez 11.04 ich weis nicht ob das ok ist ....

Dann vergleich doch mal:

50.018 km, EZ 12/04, aber vom FOH und die eine Inspektion nach 24 Monaten termingerecht gemacht = ca. 830 EUR gespart. Tut mir wirklich leid für Dich, aber daß Opel hier Unterschiede macht, ist nun wirklich nicht verwerflich.

PS: ich drück Dir alle Daumen, daß Dein CD 30 bereits getauscht ist (bin mir aber nicht sicher, ob vielleicht nur die MP3-Variante Ärger macht).

Hallo

Hat den jeder 1.9 CDTI probleme mit den Drallklappen und gibt es irgendwelche vorzeichen wen die drallklappen langsam dem ende entgegen gehen?

Zitat:

Original geschrieben von senki


Hallo
 
Hat den jeder 1.9 CDTI probleme mit den Drallklappen und gibt es irgendwelche vorzeichen wen die drallklappen langsam dem ende entgegen gehen?

Der Z 19 DT hat gar keine. Der Z 19 DTH dagegen ist IMO eine tickende Zeitbombe.

Meiner ging ohne jede Ankündigung in den Notlauf. Aber halb so wild, da a) Sonderkulanz möglich und b) laut Omega-OPA trotzdem bis 140 km/h erreichbar.

was n mit dem cd 30?

In nicht wenigen Fällen (Dein Baujahr fällt da auch drunter) schaltet es sich von selbst ein, was der Batterie nicht bekommt. Später wurde ein geändertes CD-Laufwerk verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen