Vectra bei DSF Motorvision

Opel Vectra C

hallo
hab vorhin den Bericht über den "neuen" Vectra im DSF gesehen
zum einen zeigten die den GTS 2,8 V6, meiner meinung nach in Lichtsilber (?)
zum anderen war auch der Caravan 3,0 V6, in der Farbe Metro zu sehen
beide sehr edel und der V6 Turbo hatte einen tollen satten Sound finde ich
beide wurden sehr gut benotet

93 Antworten

Kerberos und andere...die Summe macht's...

da ein Detail eingespart, dort was weggelassen, da eine billigere Lösung verbaut...fertig ist ein hausgemachter Flop.

Opel versucht auf Teufel komm raus eine "Imagewende", für die Marken wie zum Beipiel Audi ca. 10-12 Jahre benötigt haben, in 2-4 Jahren zu erreichen.

Also für Opel bedeutet das, erstwird mal 2 Jahre viel in Werbung investiert, dann mal ein Dutzend Vergleichstest gewonnen oder gut abgeschnitten und gleichzeitig 2 x jährlich die Preise erhöht und dabei noch die Ausstattungen bzw. Details verringert oder eingespart.

So hat es Opel immerhin geschafft, in der Bilanz vom dicken Minus zum geringen Minus, vielleicht sogar zum hauchdünnen Plus zu kommen. Aber das wurde nicht durch Mehrverkäufe oder durch Erhöhung der Stückgewinne erreicht. Nein, durch schnöde Einsparungen am Produkt.

In der Mittelklasse weht aber ein anderer "Kundenwind", auch wenn einige Opel-Fans anderer Meinung sind. In der Mittelklasse hat der potentielle Kunde weit höhere Ansprüche an Qualität, Image, Technik und Service als in der Kleinwagenklasse oder Kompaktklasse.

Wenn hier jemand der Meinung ist, daß es eh kein Opelkunde merken würde, was bzw. das etwas am Vectra eingespart wird, dann steckt da ein Körnchen Wahrheit drin.

Opel hat es bisher mit dem Vectra kaum geschafft, neue Kunden (von Fremdmarken) zu gewinnen. Die "echten" Verkaufszahlen des Vectra (ohne Vermieter, ohne Opel-Fuhrpark, ohne Tageszulassungen, ohne Behördenfahrzeuge) sind von Beginn an schlecht gewesen und gingen bisher nur bergab. Das Gesamtpaket des Vectra wurde von den potentiellen Kunden nicht angenommen.

Die "traditionellen" Opelkunden der Mittelklasse, die sonst von ihrem häufig fast gleich alten Opelverkäufer immer schön regelmäßig alle 6 Jahre ihren "alten" Opel in Zahlung gegeben haben und dann brav "ihren" neuen Mittelklasse-Opel gekauft haben, sind entweder "ausgestorben" oder haben mangels sehr langer Kombialternative auf den Astra oder zu Fremdmarken gewechselt.

Opel-Neukunden, welche sich für den Vectra interessieren, tun das häufig, weil sie wissen (gelesen oder gehört), daß sie für relativ wenig Geld viel Auto bekommen und das bei Opel gehandelt werden kann, was das Zeug hält und ohne daß es peinlich wirkt.

Wer als potentieller Kunde für ein Mittelklassemodell tatsächlich 35.000-45.000 Euro locker machen kann und will, der schaut in der Regel auf das Gesamtpaket "Auto", und da spielen auch Details eine Rolle. Für Vielfahrer spielt auch eine Rolle, wie lange es Mobilitätsgarantie gibt usw.

Wenn hier der eine oder andere meint, weil gerade er anders, als von mir hier beschrieben, an "seinen" Autokauf (mit Ergebnis:Vectra gekauft) herangeht, dann mag das stimmen. Aber in Deutschland zeigen die Verkaufszahlen des Vectra und der Vergleich mit den Verkaufszahlen der Mitbewerber, daß Opel kein attraktives Gesamtpaket für den Vectra schnürt.

Denn ein Massenprodukt muß sich auch massenhaft verkaufen, am besten noch mit Gewinn...

Und ja, jeder kann sich kaufen, was er will...sehr viele kaufen keinen Vectra bzw. immer weniger Kunden kaufen einen Vectra, denkt darüber nach-aus der Gesamtsicht eines Marktes und nicht aus der persönlichen Sicht eines Kunden, welcher bereits (trotzdem?) einen Vectra gekauft hat.

------------------------------------------------------------------
Ach ja, die Lenkradhöhen/-tiefenverstellung könnte man im Vectra auch einsparen, der Sitz ist ja höhenverstellbar und im Vectra A vor 10-15 Jahren reichte das ja auch. Und der Vectra A verkaufte sich ja seinerzeit auch 3 x besser alsd er Vectra C.

Das war jetzt Ironie.

Grüße, vectoura

Zitat:

In der Mittelklasse weht aber ein anderer "Kundenwind", auch wenn einige Opel-Fans anderer Meinung sind. In der Mittelklasse hat der potentielle Kunde weit höhere Ansprüche an Qualität, Image, Technik und Service als in der Kleinwagenklasse oder Kompaktklasse.

Die wurden bei mir und meinen Kollegen bisher immer Erfüllt und ich achte beim Autokauf mit Sicherheit nicht auf den Preis.

Zitat:

Die "traditionellen" Opelkunden der Mittelklasse, die sonst von ihrem häufig fast gleich alten Opelverkäufer immer schön regelmäßig alle 6 Jahre ihren "alten" Opel in Zahlung gegeben haben und dann brav "ihren" neuen Mittelklasse-Opel gekauft haben, sind entweder "ausgestorben" oder haben mangels sehr langer Kombialternative auf den Astra oder zu Fremdmarken gewechselt.

Das liegt wohl eher daran das die neuen Opel nichtmehr so gemütlich und billig sind. Da wird lieber auf einen Toyota Corolla etc. zurückgegriffen.

Zitat:

Wer als potentieller Kunde für ein Mittelklassemodell tatsächlich 35.000-45.000 Euro locker machen kann und will, der schaut in der Regel auf das Gesamtpaket "Auto", und da spielen auch Details eine Rolle. Für Vielfahrer spielt auch eine Rolle, wie lange es Mobilitätsgarantie gibt usw.

Wer als potenzieller Kunde für ein Mittelklassemodell tatsächlich 35000-45000€ locker machen kann und will ,der schaut in der Regel nicht bei Opel!

Zitat:

Aber in Deutschland zeigen die Verkaufszahlen des Vectra und der Vergleich mit den Verkaufszahlen der Mitbewerber, daß Opel kein attraktives Gesamtpaket für den Vectra schnürt.

Das Paket ist schon attraktiv. Viel Ausstattung bei günstigen Preisen. Dafür jetzt ne Ordentliche Qalität etc.

Die Verkaufszahlen sind so gering ,weil das Image halt noch nicht da ist wo es vor den Klapperkisten alla Vectra A,B Omega A,B usw. war.

Zitat:

Und der Vectra A verkaufte sich ja seinerzeit auch 3 x besser alsd er Vectra C.

Damals war das Image ja auch noch nicht so heruntergekommen. Das jetzt nichts mehr verkauft wird hat Opel im übrigen auch mit dem Vectra A zu verdanken(welcher rostete und nur probleme machte).

Ich kann jedenfalls auf son blödes Display verzichten wenn er dafür einige andere Komfortextras hat.

Man nenne meinen schönen Ommi B bitte nicht Klapperkiste ;-)) Bei dem klappert bisher noch nix...

Ansonsten hat jeder für sich doch recht, es gibt Dinge am Auto die nicht soo wichtig sind und deren Fehlen ich auch nicht vermisse und den Wagen trotzdem kaufe. Andereseits finde ich das Vorgehen seitens Opel schon etwas "vorschnell", kaum das sich das Qualitätsimage gerade wieder zum besseren dreht, sofort wieder hier mit einer kleinen Sparmaßnahme und dort mit etwas weglassen, was man nicht sofort sieht, zu beginnen.

Habe mir das Facelift am WE mal in natura angesehen, ich fand es ganz gelungen...

Ich meinte mit Klapperkiste auch eher meinen 1. Omega B.😁 War noch vor dem 2000er Facelift.
Nix für ungut.

Ähnliche Themen

hi
also mein vater hat früher einige vectra a und b gekauft. warum fährt er jetzt noch immer b?
1. seit dem facelift 98 ist der vectra b ausgesprochen gut.
2. war das design des c bis jetzt abschreckend für einen großteil der leute
heute ist der c so teuer, dass sich das nur noch wenige leisten können und nen kleinen 6 zylinder gibts schon lange nicht mehr.

und über die haubenlifts zu reden ist ja eigentlich unnötig. stehen für ca.50* in der aufpreisliste und deswegen ein anderes auto kaufen. 😁

*die man sicher wie die fußmatten geschenkt bekommt, und es regt sich auch keiner über die fehlenden fußmatten auf

gruß
spitzer

Zitat:

Original geschrieben von n_lopes


...ein bischen vom thema abkommen hier oder??

aber wenn wir schon mal dabei sind...

"wg den fehlenden haubenlifts werde ich mir kein vectra kaufen"... > so eine aussage ist nicht nachvollziehbar!!!!

also würde dies bedeuten, weil mein, sagen wir mal 40.000 eur teure vectra, diese h-lifts nicht hat, werde ich ca. 5000 eur drauf legen und mir ein audi a4 kaufen, weil, dieser hat ja die lifts!!! nun gut, bei gleicher ausstattung (AUßER HAUBENLIFTS UND DEN TÜRLEUCHTEN DA) werde ich nochmals 5000 drauflegen um mir ein, von der ausstattung her gleiches fzg holen, nur weil der diese lifts hat????
sowas kann ja nicht euer ernst sein...

Dazu brauchts keine sog. "Premiumkarre" mit EUR 5000 Aufschlag. VW, Ford, Alfa, Franzosen und Japaner sollen auch ganz nette Mittelklassefahrzeuge bauen - und zwar (ausg. VW) im gleichen Preisrahmen wie der Vectra.

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


So hat es Opel immerhin geschafft, in der Bilanz vom dicken Minus zum geringen Minus, vielleicht sogar zum hauchdünnen Plus zu kommen. Aber das wurde nicht durch Mehrverkäufe oder durch Erhöhung der Stückgewinne erreicht. Nein, durch schnöde Einsparungen am Produkt.

Die Summe an Einsparungen ist sicherlich hoch, ich denke aber nicht, das man nur dadurch die Bilanz so verbessern konnte. Immerhin gab es vor nicht ganz einem Jahr die grosse Stellenabbauwelle und einiges mehr an strukturellen Veränderungen. Imho hatte das den weitaus grössere Effekt.

Zitat:

In der Mittelklasse weht aber ein anderer "Kundenwind", auch wenn einige Opel-Fans anderer Meinung sind. In der Mittelklasse hat der potentielle Kunde weit höhere Ansprüche an Qualität, Image, Technik und Service als in der Kleinwagenklasse oder Kompaktklasse.
[...]
Wenn hier jemand der Meinung ist, daß es eh kein Opelkunde merken würde, was bzw. das etwas am Vectra eingespart wird, dann steckt da ein Körnchen Wahrheit drin.

Nun, wir reden zuerst mal über Leute, die am Kauf des Vectras interessiert sind. Hat in diesem Stadium recht wenig mit Verkaufszahlen zu tun. Es gibt ja auch noch sowas wie eine Rücklaufquote (dazu unten mehr). Meinst du, du kannst das anhand von Daten belegen, dass dies wirklich einen Einfluss hat? Wir reden hier ja über -für mich- hochspekulative Ansichten zum Thema Fahrzeugkauf. Natürlich hat der Gesamteindruck auf den Autokauf einen Einfluss. Die Frage ist also, wieviel Einfluss hat der Wegfall eines Teils auf den Gesamteindruck?

Nun, auch ich kann meine Schilderungen zum Gesamteindruck nicht belegen, insofern läuft die Diskussion wieder ins uferlose. Ich finds dann auch nicht gut gleich die ganz grosse Kurve zu ziehen und auf betriebswirtschaftliche Aspekte der Marke Opel einzugehen. Die steckt ja quasi in jedem Bauteil.

Zitat:

Opel hat es bisher mit dem Vectra kaum geschafft, neue Kunden (von Fremdmarken) zu gewinnen. Die "echten" Verkaufszahlen des Vectra (ohne Vermieter, ohne Opel-Fuhrpark, ohne Tageszulassungen, ohne Behördenfahrzeuge) sind von Beginn an schlecht gewesen und gingen bisher nur bergab.

Hast du Zahlen über diese Bestände?

Zitat:

Die "traditionellen" Opelkunden der Mittelklasse, die sonst von ihrem häufig fast gleich alten Opelverkäufer immer schön regelmäßig alle 6 Jahre ihren "alten" Opel in Zahlung gegeben haben und dann brav "ihren" neuen Mittelklasse-Opel gekauft haben, sind entweder "ausgestorben" oder haben mangels sehr langer Kombialternative auf den Astra oder zu Fremdmarken gewechselt.

Also hätte man sozusagen bei 2 Jahren Wartezeit ein Drittel der Caravan-Kundschaft verprellt? (nicht in Betracht gezogen : saisonale oder konjunkturbedingte Verkaufsschwankungen) Dafür fehlen mir jetzt die Zahlen im Kopf, um das überprüfen zu können. Vom Gefühl heraus sage ich mal nein. Imho spielt da die Konjunktur den grössten Faktor. Opelkunden triffts in meinen Augen härter.

Zitat:

Opel-Neukunden, welche sich für den Vectra interessieren, tun das häufig, weil sie wissen (gelesen oder gehört), daß sie für relativ wenig Geld viel Auto bekommen und das bei Opel gehandelt werden kann, was das Zeug hält und ohne daß es peinlich wirkt.

Wer als potentieller Kunde für ein Mittelklassemodell tatsächlich 35.000-45.000 Euro locker machen kann und will, der schaut in der Regel auf das Gesamtpaket "Auto", und da spielen auch Details eine Rolle. Für Vielfahrer spielt auch eine Rolle, wie lange es Mobilitätsgarantie gibt usw.

Das sind momentan die Stärken. Plus dem Fakt, das man tausende Euro mehr für Konkurrenzmodelle ausgibt und notfalls den Schaden selbst zahlen muss. Ich denke auch nicht, das bei der Konkurrenz unbedingt weniger kaputt geht. Hier evtl. mal der demografisch nicht korrekte Verweis auf die Subforen anderer Hersteller.

Zitat:

Wenn hier der eine oder andere meint, weil gerade er anders, als von mir hier beschrieben, an "seinen" Autokauf (mit Ergebnis:Vectra gekauft) herangeht, dann mag das stimmen. Aber in Deutschland zeigen die Verkaufszahlen des Vectra und der Vergleich mit den Verkaufszahlen der Mitbewerber, daß Opel kein attraktives Gesamtpaket für den Vectra schnürt.

Das trifft nun wieder die Spekulationen über Fahrzeuginteressenten. Wie stellt man wohl den Einfluss auf die Kundschaft fest? Ich vermute, es gibt da Veranstaltungen zu denen man Leute "von der Strasse" einlädt und diese zu einem Modell befragt. Fällt denen ein eingespartes Detail nicht auf, hat das keinen Einfluss auf den Gesamteindruck. Man nehme 5 Veranstaltungen mit 5 eingesparten Details und was passiert? Der Gesamteindruck verändert sich nicht. Sieht man allerdings das Bild aus Sicht tatsächlicher Kaufinteressenten/Kunden verschiebt sich das ganze wohl wieder. Die Wirkung solcher Veranstaltungen auf den tatsächlichen Markt ist für mich also fraglich.

Was ich aber konstant höre, ist, dass Leute die z.B. die Testaktion mitgemacht haben (also mal im Auto sassen, es benutzt haben) ein deutlich verändertes Bild von Opel haben. Die paar Leutchen ausgenommen, die unveränderliche Meinungen haben, aber ich denke die werden auch keine Testfahrt machen.

Mir persönlich machts nichts aus, obwohl ich eigentlich die offensichtlichen Sachen alle kenne. Vielleicht gewöhnt man sich daran, wenn alles Step-by-Step kommt. (Erwünschtes Denken?).

MfG BlackTM

Hi,

ich hab mir jetzt den Thread lange durch gelesen und nun muss ich auch mal bissl was loswerden.

Zum 1. nervt mich diese ständige Miesmacherei.(Punkt)

Ich weis,das nicht alles perfekt ist.Das ist es aber bei anderen schon lange nicht.Da weis ich,wovon ich rede,da ich beruflich Fahrdienst und Fuhrparkleiter bin.

Nehmt zum Bsp.das billige Plastik in der neuen Golf und Pologeneration.Da kann mir 100 x ein Designer was von der ach so tollen "Haptik" erzählen....es bleibt billiges Plastik.Leider glauben viele Leute so einen Mist. Da lob ich mir meinen Vectra C!!!

Ich geb aber auch zu,dass ich einer derjenigen bin,die sich immer nen Opel kaufen werden.Irgendeinen hab ich immer...
Deswegen seh ich einiges bestimmt durch die Markenbrille.

Zu den Verkaufszahlen nur soviel,früher hab ich nie nen Vectra B bei einer Vermietung gesehen.Jetzt haben die den Hof voll mit Vectra C.das sagt doch schon einiges!das ist aber vielen auch wieder nicht recht,da ja diese Wagen in regelmässigen Abständen in den Gebrauchtmarkt drücken.Jeden kann man es halt nicht recht machen...

Opel ist auf den richtigen Weg und hat treue Kunden,die beim richtigen Produkt auch wieder kommen.Vieles hängt auch von der Qualität des FOH ab,wie zufrieden ein Kunde ist!!!

Mein Vectra hat auch,das Eine oder Andere Zipperlein gehabt und mit manchen lernt man zu leben.Leben heist immer Kompromisse eingehen.Nicht nur bei Opel...

35t€-45t€

Das was Opel da fehlt,ist ausser dem Image,welches langsam wieder kommt,der Heckantrieb!Das ist auch das,was ich Opel bis heute nicht verzeihen kann,dass nach dem Omega kein richtiger (gehobener)Mittelklassewagen kam.Viele schwärmen heute noch von ihren Senatoren (A/B).Aber evtl.macht mich ja Opel doch noch glücklich und bringt nen schönen 5,0 V8 mit Heckantrieb...(Träumen kann ich ja mal :-) )

Also,nicht immer alles so verbissen sehen und ab un zu auch mal in den "Feind" seine Werkstatt gucken!Da werdet Ihr sehen,was dort alles nicht stimmt

Bis denne...

BlackTM und andere, welche die Produktpolitik (speziell Vectra) von Opel verteidigen, akzeptieren oder "verstehen"...wenn daß alles so "normal" bzw. "Verständlich" (sinnvoll) ist dann erklärt mal, warum sich innerhalb der Opel Modellpalette gerade der Vectra so schlecht verkauft (daran läßt sich nichts deuten, auch nicht daran, daß die meisten Mitbewerber in Deutschland mit teilweise älteren Mittelklasse-Konstruktionen bei höheren Preisen mehr Fahrzeuge und dazu noch mit Gewinn verkaufen). Und schiebt nicht wieder alles auf das "Image"...diese "Ausrede" ist zu einfach.

Zu den Verkaufszahlen des Vectra C...von den ca. 36.572 Vectra C und 10.847 Signum (zusammen ca. 47.419) im Jahr 2004 waren ca. 4000 Vermieterfahrzeuge, bei ca. 750 FOH in Deutschland kommen dann noch einmal ca. 2000 Vorführwagen dazu. Dazu die Tageszulassungen und die sog. Opel-Werkswagen (Opel eigene Flotte), dazu die mit 25 % rabattierten Verkäufe an Werksangehörige. Dazu ca. 1000 Vectra an Behörden (Polizei etc.), dann noch die gestützten Leasingaktionen für Firmenkunden, nicht zu vergessen die Reimporte, welche ja in der KBA-Statistik gezählt werden-denn es geht ja dort um Zulassungen und nicht um "Verkäufe".

Unterm Strich bleiben so etwa 30-33.000 "echte" Verkäufe (Leasing) von Vectra und Signum zusammen durch die deutschen FOH .Macht bei optimistischen 33.000 Fahrzeugen/Jahr pro Monat ca 2750 Vectra/Signum, verteilt auf ca. 750 FOH. Macht ca. 4 Vectra/Signum pro Monat/pro FOH, welche verkauft oder "verleast" wurden, wobei größere FOH (Dello, Hoffmann,georg von Opel etc.) sicherlich mehr an den kunden bringen als kleiner FOH, bei denen läßt der Chef sicherlich eine Flasche Sekt aufmachen, wenn der Verkäufer dann tatsächlich einen Vectra an den Kunden bringen konnte.

Hoffentlich wird nun einigen klar, wie schlecht es um Vectra/Signum steht.

Die Werksauslastung in Rüsselsheim liegt mittlerweile bei 50%.

2003 waren es noch ca. 60%.

Nur zur Info...

Anhand dieser Entwicklung halte ich es schon für bitter nötig, mal den "Kurs", welchen Opel speziell bei Vectra/Signum eingeschlagen hat, kritisch zu hinterfragen. Die typisch amerikanische "Corporate Identity" sollte man da vielleicht mal im Opelwerk zurücklassen und sich das Marktgeschehen anschauen. Auf längere Sicht würde das helfen, Arbeitsplätze zu sichern-aber nur mit (sichtbaren oder auch unsichtbaren)Einsparungen am Produkt plus radikalen Preisdrücken bei den Zulieferern (- 18% Preisnachlass in 3 Jahren)plus teuerer Werbung gewinnt man keine neuen Kunden. Aber Opel braucht eben neue Kunden, um mehr Fahrzeuge (Vectra/Signum) zu verkaufen.

Diejenigen, welche den Vectra/Signum so gut fanden, daß sie ihn sich gekauft /gelast haben, beurteilen die Situation der Opel Mittelklasse naturgemäß anders (sonst hätten sie diese kaum gekauft...) , aber diese (oft treue Opelkunden)Kunden sind zu wenig, um Opel's Mittelklasse zu retten.

Hi,

nenn doch mal ne "echte" Alternative zum Vectra!!!

Für mich gab es keine und jeder Fremdwagenfahrer,der erst über Opel und die Produkte herzog,war nach Besichtigung und evtl.Fahrt mit meinen GTS ganz angetan und erstaunt,über das Produkt!!!Das zeigen auch die vielen Test in TV und Presse!
Opel ist schon auf dem richtigen Weg.Das dabei Fehler unterlaufen ist wohl normal.Auf jedenfall ist der Vectra/Signum ein Quantensprung zum Vectra B.
Durch dieses Tal,sind schon andere Hersteller gegangen (siehe FORD) und wiederum Ander werden folgen (MB;VW)

Bis denne...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


... als kleiner FOH, bei denen läßt der Chef sicherlich eine Flasche Sekt aufmachen, wenn der Verkäufer dann tatsächlich einen Vectra an den Kunden bringen konnte.

Mein FOH ist zwar kein kleiner Händler in der Region, aber ich hatte den Eindruck, dass er froh war, dass er endlich wieder einmal einen Vectra überhaupt verkaufen konnte. Der Astra scheint wie geschnitten Brot zu gehen, aber Vectras liegen bleischwer auf der Straße, ääh, im Regal. In der Zeitspanne, in der ich mit ihm gehandelt habe (ein paar Wochen), hat er locker einen ganzen Haufen Astras abgesetzt. (Vielleicht hat er die Flasche auch deshalb aufgemacht, weil er mich endlich los war ... ich war wahrscheinlich der erste Kunde, der sich vor dem Kauf erst einmal das Fahrzeughandbuch durchgelesen hat, um sich ein Bild über die Bedienung des Wagens zu machen 😁 )

Besagter FOH hat einen großen "Keller", in dem die bereits gelieferten, aber noch nicht von den Kunden übernommenen Fahrzeuge stehen ... und da stapeln sich jede Menge frische Neu-Astras, aber nur ab und zu mal ein Vectra. Ich bin als Automatikgetriebe-Fan sowieso schon aufgefallen ...

Sind in den von Dir genannten Zahlen auch die Vectra C Caravans eingeschlossen? (Nehme ich an, da Du auch Siggis mit aufführst, würde das aber gern explizit wissen...)

Zitat:

Original geschrieben von Mauzl


nenn doch mal ne "echte" Alternative zum Vectra!!!

*duck* Audi, BMW, Mercedes, VW, ...? *ganztiefduck*

Aber im Ernst: ich mag' auch meinen Dicken; nichtsdestotrotz verstehe ich auch, dass andere bestimmte Eigenschaften des Vectra anders bewerten. Andere finden das Fahrwerk beim Vectra etwas zu hart, ich finde es persönlich in Ordnung, weicher würde ich es nicht wollen. Andere "schwören" beispielsweise auf eine beige Inneneinrichtung, ich bin froh, dass ich bei Opel eine möglichst dunkle und halbwegs strapazierbare Inneneinrichtung kaufen konnte. Eine ganze Menge Leute empfinden die Inneneinrichtung beim Vectra als nicht "wertig", andere haben damit kein Problem.

Wie schon an andere Stelle festgestellt: gut, dass es eine Reihe von Fahrzeugen im Segment gibt, in dem auch der Vectra sich befindet und man von daher die Wahl hat. Gut auch, dass der Vectra technisch überhaupt nicht schlecht ist. Leider ärgern sich halt eine Reihe von Käufern nicht zu Unrecht über die Inkompetenz so mancher Händler und Werkstätten, die oftmals verbesserungswürdige Kommunikation Opel-FOH, sich schrottende Automatikgetriebe ("das passiert nur bei besonders belasteten ATs" ... guter Witz!), et cetera. Nicht dass das nicht auch bei anderen Marken passiert. Aber Opel bekleckert sich nicht eben mit Ruhm ...

Ich denke der schleppende Verkauf der Veccis - speziell Vorfacelift - hat mehrere Gründe - aber der kleinste davon ist der hier hochstilisierte Haubenlifter oder Ausstattungsdetails wie gekültes Handschuhfach oder Courtesy-Lights.

Ich habe den Vectra nie gemocht. Die Optik von aussen würde ich mal als barock bezeichnen. Dynamik? Keine Spur. Mir gefiel der Wagen optisch schon mal gar nicht.

Dann das - ja wir sollen es nicht sagen - Image von Opel. Die horrenden Geschichten der Vergangenheit - schlampige, um nicht zu sagen katastrophale Qualität, ROST - AAAAARGH - ein Unwort im Automobilbau der 90er Jahre, dann die emotionslosen Autos vor dem Astra H - sorry - das waren allesamt keine optischen Bereicherungen.

Dann die erste Besichtigung bei einem FOH - mit meiner Frau - der Innenraum - naja - nicht meine Welt - düster (war dieses komische Holz der ELegance-Ausstattung), der Eindruck wurde verstärkt durch die nicht gerade modernen Ausstellungsräume die schlecht beleuchtet waren - das erste Urteil: ne du - das ist nix - ausserdem viel zu teuer.

Zu diesem Zeitpunkt war das Auto für mich eigentlich abgehakt - kein Blick auf sonstige Dinge - ich mochte den Wagen einfach nicht. Da haben mich Courtesy.Lights, Chromeinstiegsleisten etc. überhaupt nicht interessiert. Das war das äußere und innere Erscheinungsbild.

Und ich denke so gehen viele Leute an den Autokauf ran. Ein Wagen muss auf den Besitzer sympathisch wirken - und das barocke Vectra-VL-Modell schafft das selten.

Möglicherweise ändert sich das nun - es bleibt abzuwarten ob das neue Gesicht die Gunst gewinnt. Autokauf ist Emotionssache - und die wird durch grosse Dinge erstmal geweckt - die Details verschwinden schnell.

Sicher hat es der Vectra schwer - aber durch das frischere und attraktivere Design innen wie aussen wird er neue Kunden gewinnen - da bin ich sicher. Dennoch finde auch ich es schade das es einige Ausstattungsdetails nicht mehr gibt.

PS: doch noch zu Opel kam ich weil ich den Signum dann meinem Vater andrehen wollte und bei einem anderen FOH einen Sport mit Irmscher-Umbau gesehen habe - ein ganz anderes Auto - von innen und von aussen.

Ich bin dennoch froh das VFL zu haben - mittlerweile gefällt mir die Optik sehr gut - aber es wurde auch immer weiter dran gefeilt. Durch die abgedunkelten SW und RL wirkt der Wagen imho ganz anders.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


"Verständlich" (sinnvoll) ist dann erklärt mal, warum sich innerhalb der Opel Modellpalette gerade der Vectra so schlecht verkauft (daran läßt sich nichts deuten, auch nicht daran, daß die meisten Mitbewerber in Deutschland mit teilweise älteren Mittelklasse-Konstruktionen bei höheren Preisen mehr Fahrzeuge und dazu noch mit Gewinn verkaufen). Und schiebt nicht wieder alles auf das "Image"...diese "Ausrede" ist zu einfach.

 

seh dir doch mal die getürkten testberichte wie in der AMS, Autobild usw an

wenn dort ein vergleichstest mit Audi, VW gegen Opel ist, wer gewinnt denn meist immer ?

aber sicher nicht weil Opel die mieseren Auto´s baut

Bei manchen Test´s kann man sehr stark davon ausgehen, das diese Hersteller sehr grosszügig und spendabel waren.

dieses sehe nicht nur ich so, mein kumpel ist seit jahren eingefleischter VW Fan und Fahrer, er wundert sich auch dermassen, das es oft nicht mit rechten dingen zugeht, so das er zu derselben schlussfolgerung kommt, das dort entweder Geld im Spiel ist oder andere "Geschenke"

Auch deine Zahlen finde ich etwas zu krass, würde mich schon interessieren wo du die her hast, da es doch sehr interne Zahlen sind die Opel sicherlich nicht ins Internet stellt

Aber egal, sollen die Leute doch die sehr teuren VW und Audi´s usw kaufen, mir kommt es beim Autokauf sehr auf das Preis/Leistungsverhälznis an und da kann die Vectra Konkurenz nicht mithalten, bezogen auf das neue Modelljahr
Momentan läuft der Vectra Caravan den Passat Variant den Rang ab und das nicht ohne Grund............

Hi,

wegen den,vermeintlich,besseren Herstellern nur mal soviel.Warum verhöckert BMW seine Wagen dermassen,dass beim 3er (nicht X) 35% und beim 5er (nicht X) 40% drin sind???
Die genannten Konditionen stehen derzeit auf unserer Liste!

Da kommt man doch leicht auf den Gedanken,dass so "Verkaufszahlen" gekauft werden.

Bis denne...

Deine Antwort
Ähnliche Themen