Vectra bei DSF Motorvision

Opel Vectra C

hallo
hab vorhin den Bericht über den "neuen" Vectra im DSF gesehen
zum einen zeigten die den GTS 2,8 V6, meiner meinung nach in Lichtsilber (?)
zum anderen war auch der Caravan 3,0 V6, in der Farbe Metro zu sehen
beide sehr edel und der V6 Turbo hatte einen tollen satten Sound finde ich
beide wurden sehr gut benotet

93 Antworten

Nun, ein Vectra Caravan 3,0 CDTI Automatik Cosmo mit Vollaustattung hat einen Listenpreis von 47.000 Euro, beim OPC kommt man auch auf 47.000 Euro Liste.

Dabei ist es egal, ob bzw. wieviel Preisnachlass der Kunde bekommt bzw. ob überhaupt Vectra's in diesen Preisregionen verkauft werden. Fakt ist, daß es sich beim Vectra um das Mittelklassemodell von Opel handelt, für daß bis zu 47.000 Euro in den Opel Preislisten stehen. (Bei 15% Nachlass reden wir hier immer noch über 40.000 Euro...nur nebenbei...).

Da ist es eben peinlich, daß dann Haubenstangen aus den Zeiten des Vectra A (gebaut bis Herbst 1995) "reaktiviert" werden, um ein paar Euros zu sparen.

Jede Wette, wenn auch nie überprüfbar:

Wenn genau dieses eingesparte Detail (Haubenlifter) innerhalb des "Gesamtpaketes" Vectra jährlich europaweit auch nur 2000 Kunden dazu bringt, eben keinen Vectra zu kaufen, dann ist die tolle Einsparung ein Eigentor.

Wie sagt man so schön: Irgendwann ist das Faß voll und läuft über. Irgendwann spricht es sich herum, daß Opel den Vectra kaputtspart, irgendwann wollen ein paar Opelkunden nicht mehr das Gefühl haben, ein Auto zu fahren, bei dem der Hersteller sparen muß (gefühlsmäßig: Sparen ist Qualität abträglich...) und sagen sich(Volksmund): "Ich kaufe mir jetzt lieber einen Audi, gebe dafür 4000,00 Euro mehr aus, fahre den dann dafür 2 Jahre länger und habe was ordentliches..."

Und selbst wenn kein Vectra über 30.000 Euro verkauft werden würde...Haubelifter haben meines Wissens alle aktuellen Mittelklassemodelle, egal ob für 16.000 Euro oder 80.000 Euro Listenpreis.

Oder kennt jemand ein aktuelles Mittelklassemodell mit Haubenstange?

Irgendwie ist es da marketingtechnisch schlecht, wenn Opel da offenkundig einen Rü+ckschritt macht oder machen muß.

Im übrigen ist es für mich auch nicht akzeptabel zu sagen, man (der Kunde...) könne ja für wenige Euro einen (2?) Haubenlifter nachrüsten.

Ich jedenfalls kaufe kein Fahrzeug für 30.000-35.000 Euro, um dann anschließend für 40,-Euro Haubenlifter aus dem Zubehör einzubauen.

Zitat:

Fragen wir mal so rum :

Wieviele merken das?
Wieviel davon stört das?
Wieviele davon haben den Vergleich zum Vorgängermodell?
Wieviele von denen gehen ins Internet und tun das kund?

Wieviele potentielle Vectra Käufer schreckt die Summe aller eingesparten Details ab? ...Kann man schlecht sagen...

Wieviele potentielle Vectra Käufer finden solche Einsparungen (Türeinstiegsbeleuchtung, Haubenlifter, Gurtwarner Beifahrer, Kofferraumfernentriegelung,...) gut bzw. empfinden so etwas als positiv? KEINER.

Autokauf hat auch etwas mit Gefühl zu tun, der Käufer entscheidet nicht nur subjektiv-rational...oder warum verkauft BMW soviele von den grauenhaft designten (meine Meinung) 1er und 3er ?

Ja, ich kauf mir auch gern "was Ordentliches", geb dafür auch gern etwas mehr Geld aus. Aber ich habe dabei immer das Preis/Leistungsverhältnis im Blick. Mein Blick ist ziemlich begrenzt, also seh ich da prinzipiell mal nur das, was ich täglich nutze. Sprich Innenraum, Türen, Ausstattung, Motor oder die Form und Farbe, die ich mir von aussen anschauen kann. Solange das funktioniert und nicht beeinträchtigt ist, habe ich -für mich- die volle Leistung erhalten.

Wenn man allerdings genau hinschaut, findet man tausende Dinge, die nur ein Kompromiss sind. Das ist bei anderen Herstellern nicht anders. Die haben aber u.U. ein besseres Timing und die Kunden sind nicht ganz so verwirrt.

Es ist schon mal nicht schlecht, das man es zum Facelift eingeführt hat. Somit ist das klar trennbar und erkennbar. Wer einen C1 angeschaut hat sieht äusserlich gleich den Unterschied zum C2 und erwartet Änderungen ja förmlich bzw. geht damit anders um.

Aber wie gesagt, ich schreib das hier nicht, um diese Methoden zu verteidigen oder zu preisen, nur um das Thema mal ein wenig "auf den Boden zu holen", ich finds nämlich stark überbewertet.

MfG BlackTM

Finde die Sache mit dem Haubenlifter zwar auch sehr merkwürdig - aber wenn ich meine ich brauche den dann verknacke ich beim Kauf den Händler mir einen einzubauen - dann hab ich einen und nix dafür bezahlt.

Denke das wird ein wenig hochgeredet das Thema - die meisten Leute die da draussen rumlaufen kaufen sich ein Auto weil sie was gutes darüber gelesen/gehört haben, ein Bekannter den Wagen fährt und der absolut geil ist, man sich reinsetzt und wohlfühlt....aber bestimmt nicht mit dem Kriterium Haubenlifter oder nicht.

Ich wüsste auf den ersten Moment 50 andere Sachen die mir wichtiger wären - und wahrscheinlich gehöre ich damit zur breiten Masse.

Ähnliche Themen

Servus!

Haubenlifter hin oder her - Fakt ist doch, dass unsere Opel-Oberen auf dem selben (absteigenden) Weg sind wie Anfang der 90er mit Lopez. Dort wurde auch der Weg des (Kaputt-)Sparens eingeschlagen, und was dabei herausgekommen ist, weiß man ja...

Normalerweise soll ein Facelift die Attraktivität eines bereits einige Jahre gebauten Modells beim Kunden erhöhen und diesem Verbesserungen und Neuerungen bringen. Opel macht aber genau das Gegenteil (und damit meine ich nicht das geänderte Design)! Es kann doch nicht sein, dass mein Vectra C BJ 02 mehr serienmäßige Ausstattungsdetails hat als ein facegeliftetes BJ 06!!! Und für mich sind z.B. die aktiven Türleuchten (Courtesy-Dinger oder wie die heißen 😁) ein Sicherheitsplus und kein Komfortextra, ebenso die Gurtwarnung. Ein mitgekühltes Handschuhfach mag ebenso wie ein serienmäßiger "Rolladen" über dem Getränkehalter oder ein zusätzliches Klappfach unnötiger Luxus sein - aber warum hat man die Dinge dann bei Modelleinführung überhaupt erst eingebaut!?!

Und nicht vergessen darf man, dass der Vectra im Laufe der Zeit mit (un)schöner Regelmäßigkeit immer teurer wurde! Deshalb wandelt Opel meiner Meinung nach auf einem sehr schmalen Grad und läuft Gefahr, den in den letzten beiden Jahren aufgebauten Qualitäts- und Vertrauenssprung mit einer unseriösen Verkaufs- und Einsparpolitik wieder zu verlieren. Und nicht zu vergessen die noch immer unsägliche Marketingabteilung, die es nicht schafft, den VW-verwöhnten Journalisten nur Sport- oder Cosmovarianten zur Verfügung zu stellen, sondern in schöner Regelmäßigkeit mit Editionsmodellen in den Tests gegen vollgestopfte Konkurrenzprodukte antritt 😠 *kopfschüttel*

Grüsse Andy

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


 

Wieviele potentielle Vectra Käufer schreckt die Summe aller eingesparten Details ab? ...Kann man schlecht sagen...

Wie viele potentielle Vectra Käufer wissen das es diese eingesparten dinge vor dem Facelift gab? Doch nur die ,die ihren C1 gegen den C2 eintauschen. Ansonsten werdens die wenigsten bemerken und vermissen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Wieviele potentielle Vectra Käufer finden solche Einsparungen (Türeinstiegsbeleuchtung, Haubenlifter, Gurtwarner Beifahrer, Kofferraumfernentriegelung,...) gut bzw. empfinden so etwas als positiv? KEINER.

Wie viele merken es überhaupt? Wiederum nur die die ihren C1 gegen den C2 eintauschen.

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Autokauf hat auch etwas mit Gefühl zu tun, der Käufer entscheidet nicht nur subjektiv-rational...oder warum verkauft BMW soviele von den grauenhaft designten (meine Meinung) 1er und 3er ?

Weil vorn und hinten nen Propeller drauf klebt und er damit zur Premiumkarre wird.

Im übrigen können sie ruhig sparen solange die zuverlässigkeit darunter nicht leidet?
Opel war vor lopez für zuverlässige ,aber spießige Autos bekannt!
Ich kann bisher noch nichts schlechtes über meinen Signum A1 sagen. Über unsere anderen Opel auch nicht. Die Firmenvectras laufen im übrigen auch ,was man von den Premium Karren nicht sagen kann(Mercedes C-Klasse).

Seh die dinge entspannt wenn dir das Auto nicht gefällt kauf dir haltn VW oder anderes. Zwingt dich doch keiner es zu kaufen.
Ich finde besonders im Innenraum ist der neue dem altem Überlegen.
Sieht einfach alles hochwertiger und stimmiger aus. Zudem sehen die neuen Interieurleisten nicht so billig plastikhaft aus.

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Fragen wir mal so rum :
Wieviele merken das?
Wieviel davon stört das?
Wieviele davon haben den Vergleich zum Vorgängermodell?

Einen weiß ich mit Sicherheit, nämlich mich. 🙂

Ich hab schon in meinen Astra F nachträglich Haubenlifter eingebaut und möchte sie auch in meinem jetztigen Fahrzeug nicht missen. Dass ich die Haube wegen Checkcontrol nicht öfter als 10 mal im Jahr öffne, spielt dabei keine Rolle. Für mich käme es niemals in Frage, ein 35.000 Euro Auto - oder mehr - mit so einem Stängelchen zu kaufen. Wobei hier sicher auch eine gewisse Verstimmung über ständige Ausstattungsverschlechterung bei glechzeitigen versteckten und offenen Preiserhöhungen mitspielt.

Dass - wie behauptet - nur Umsteiger vom C1 auf den C2 diese unsägliche Peinlichkeit bemerken, ist Quatsch - sorry. Das bemerkt jeder potenzielle Autokäufer, der zuvor mindestens ein Wettbewerbsprodukt in Augenschein genommen hat. Oder jeder, der zuvor schon en Auto oberhalb der Golf-Klasse gefahren hat. Und ich möchte gar nicht wissen, bei wievielen Interessenten innerlich die Tür zufällt, wenn sie beim FOH zwecks Begutachtung des Motors die Haube öffnen.

Umsteigern vom Trabbi hingegen wird wahrscheinlich nichts auffallen. 😁

Gruß Wolfgang

Zitat:

Original geschrieben von Nimm6


Umsteigern vom Trabbi hingegen wird wahrscheinlich nichts auffallen. 😁

Gruß Wolfgang

@nimm6: diese Äußerung find ich etwas "ungelungen"

@all: obwohl das ja vom Thema schon lange abweicht: Ich habe gestern abend mit 3 Kollegen meinen Vectra 3 Stunden lang getestet, ohne unsere Frauen, die immer so vernünftigt sind..., wir Alle beschäftigen uns professionell mit Fahrzeugen. Und wir waren übereinstimmend der Meinung, dass der "C2" (ich dachte das wäre ein Citroen) mehr ist als ein "C1" mit neuen Lampen. Aber das war doch beim Omega B, leider gibt es ihn nicht mehr, und beim Vectra B (Facelift 1998) nicht anders, da war das Fahrzeug auch leicht, vordergründig optisch, geändert, doch Welten vom Vor- Facelift entfernt.

Wir 4 mögen den "C2"!

Zitat:

Original geschrieben von matze_bbh


gleich mal den online Videorekorder programiert *g*

dto, meine festplatte wartet nun auch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Wie viele potentielle Vectra Käufer wissen das es diese eingesparten dinge vor dem Facelift gab? Doch nur die ,die ihren C1 gegen den C2 eintauschen. Ansonsten werdens die wenigsten bemerken und vermissen..........

 

Es werden sich auch nicht sehr viele andere dafür interessieren.

Übrigends finde ich es schon witzig, wie sehr sich manche an den Bericht vom DSF klammern. Dort stimmt plötzlich alles, während in der AMS nur Schwachsinn steht. Etwas mehr Objektivität würde ich mir schon erwarten, denn die Wahrheit liegt wohl irgendwo in der Mitte, und das Opel kein besonderes Geschick im Rekrutieren von Neukunden und an die Marke binden der Stammkunden hat, kann man gerade in diesem Forum ganz klar nachvollziehen. Tests sind eine Sache, wie gut der Vectra aber wirklich ist, wissen wir wohl am besten aus eigener Erfahrung bzw. aus den Erfahrungen derer, die hier kommunizieren.

Gruß

...ein bischen vom thema abkommen hier oder??

aber wenn wir schon mal dabei sind...

"wg den fehlenden haubenlifts werde ich mir kein vectra kaufen"... > so eine aussage ist nicht nachvollziehbar!!!!

also würde dies bedeuten, weil mein, sagen wir mal 40.000 eur teure vectra, diese h-lifts nicht hat, werde ich ca. 5000 eur drauf legen und mir ein audi a4 kaufen, weil, dieser hat ja die lifts!!! nun gut, bei gleicher ausstattung (AUßER HAUBENLIFTS UND DEN TÜRLEUCHTEN DA) werde ich nochmals 5000 drauflegen um mir ein, von der ausstattung her gleiches fzg holen, nur weil der diese lifts hat????
sowas kann ja nicht euer ernst sein...

ich würde meinen signum nicht mehr hergeben,(okay, ich habe diesen haubenlift) aber selbst wenn nicht, würde ich mir keine premiumkarre kaufen... obwohl meiner vom preis her dort angesiedelt sein dürfte!!! sich an solchen kleinigkeiten aufzuhängen ist nicht "gut"... zumal es den normalen käufer nicht stören wird

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Bundy


. Und nicht zu vergessen die noch immer unsägliche Marketingabteilung, die es nicht schafft, den VW-verwöhnten Journalisten nur Sport- oder Cosmovarianten zur Verfügung zu stellen, sondern in schöner Regelmäßigkeit mit Editionsmodellen in den Tests gegen vollgestopfte Konkurrenzprodukte antritt 😠 *kopfschüttel*

Da muss ich auch mal meine klare Zustimmung signalisieren. Der Vectra in schwarz, der Passat schön beige, so war es vor einger Zeit mal bei einem Test. Natürlich sieht das auf den Bildern für den Passat erheblich besser aus.

Eigene Erfahrung: Mein Vater fährt einen Omega 2.2DTi "normal" Elegance mit Standard-Innenraum (schwarz), meiner ist innen beige. Obwohl das ja nun wirklich die gleichen Autos sind, beide klappern nicht, laufen prima, sieht doch mein Innenraum um Welten hochwertiger und wohnlicher aus. Es ist für Tests, die ja doch gewissen Einfluss auf die Kaufentscheidung haben, einfach empehlenswert die besondere Ausstattung zu liefern damit die Photos mehr her geben.

Zum Thema Haubenhalter, die Dinger finde ich zwar jetzt nicht Lebenswichtig, aber bei einm Auto für +- 30000€ sind die "automatischen" schon angemessen.

Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie man sich über mehrere Seiten über fehlende Haubenlifts unterhalten kann.
Das Teil ist höchstens auf der Liste 'nice to have' zu finden, aber nicht lebensnotwendig.

Ich hätte ja Verständnis, wenn man sich über die Sachen unterhält, die wirklich verschlimmbessert wurden, wie z.B. die Micky-Maus-Instrumente, die billige 'Veredelung' der Zierleisten etc. Das alles fällt doch wohl jedem täglich ins Auge und sollte eher der Aufreger sein, wie ein Halter für die Motorhaube, die manche Fahrer im Bestenfall einmal im Monat zu sehen bekommen.

So, und nun prügelt wieder auf mich ein 😉

Vielleicht gebe ich auch mal eines zum besten 😁

Was ist wenn die bis jetzt verbauten Haubenlifts nach einigen jährchen bei ständiger benutzung der Motorhaube aufeinmal diese nicht mehr halten?!

Dann wird sich dort wieder aufgeregt..
Ich würde meine Kaufentscheidung nun wirklich nicht an den Haubenlifts festnageln.. Und wie schonmal gesagt wurde.. man kann beim Kauf diese mit Sicherheit aus dem Zubehör nachrüsten..

ihr haubentaucher....seid ihr nun fertig hier? gg

schaut lieber morgen um 18 uhr foin dsf

over an out 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen