Vectra bei DSF Motorvision
hallo
hab vorhin den Bericht über den "neuen" Vectra im DSF gesehen
zum einen zeigten die den GTS 2,8 V6, meiner meinung nach in Lichtsilber (?)
zum anderen war auch der Caravan 3,0 V6, in der Farbe Metro zu sehen
beide sehr edel und der V6 Turbo hatte einen tollen satten Sound finde ich
beide wurden sehr gut benotet
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Tatsache ist aber, daß die Aluhauben bei Signum/Vectra gerne mal bei höheren Vmax flattern und daß das - meiner Meinung nach - ohne konstruktive Änderung der Haube/Haubenverriegelung/Haubenauflage/Verstrebungen..durch den Einsatz einer Haubenstange, welche bei geschlossener Haube keinen Kontakt mehr zu selbiger hat, nicht besser, vielleicht sogar kritischer werden dürfte.(?)
Ich denke das Haubenflattern ist eine Einstellungssache. Nichtsdestotrotz ist der Lifter eine feste Verbindung zwischen Karosse und Motorhaube. Dieser könnte diese beim Crash die Haube daran hindern zu
knicken. Während die alte Haube noch etwas Stabilität aus der Form raus hatte, ist die neue ebener und hat diesbezüglich evtl. weniger Verwindungssteifigkeit. -> zusätzliche Steifigkeitselemente. Desweiteren bräuchte man vermutlich 2 Lifter damit sich die Haube nicht beim Öffnen verzieht. Die Stange ist ja wesentlich kürzer und setzt weiter unten an. -> grösserer Öffnungswinkel -> kleinere Belastung. Stelle ich jetzt mal als Behauptung auf.
Zitat:
Deswegen schlußfolgere ich schon daraus, daß das "Modell-Image" bzw. das gesamte Produkt-Paket (Preis, Platzierung, Werbung,Produkt, Service, Image) maßgeblich ist.
Der Meinung bin ich ebenfalls. Plus der Vermutung, das die Kundschaft des Astras weniger durch das ehemalige Opel-Image belastet ist bzw. sorgloser kauft. Ich denke das Design kommt auch einfach besser an und das lässt so einiges vergessen.
Es ist insofern ja kein Fehler das Image der Marke schnell ändern zu wollen, das hatte sich Carl-Peter Forster ja 1999 schon auf die Fahne geschrieben, mit der Bemerkung, das dies nicht von heute auf morgen klappen wird. Die "Brechstange" sehe ich allerdings nicht. Eher das man schon Sachen macht, die man mit Image machen könnte. Aber a propos Image. Was ist schon in einer Grundausstattung der Konkurrenz drin? Da fehlt ja quasi das, was hier an Einsparungen bemängelt wird.
Was das Thema Corporate Identity angeht : wer feuert denn beim Heimspiel schon die auswärtige Mannschaft an?
MfG BlackTM
"Corporate Identity"...führt oft dazu, daß firmenintern kaum kritische Meinungen geäußert/diskutiert werden (können), man (der/die "Kritiker"😉 gelten sofort als "Nestbeschmutzer" oder als notorische Miesmacher (so wie ich hier im Forum etwa...). Corporate Identity führt oft dazu,daß alle firmenintern allumfassend "auf Linie" gebracht werden (sollen), was nicht immer sachdienlich ist. Das meinte ich und nicht, daß ich erwarte, daß Opelmitarbeiter die Konkurenz lobpreisen und sich selber verstecken.Aber die Mitberwerber und deren Produkte sollte man sich vorbehaltlos anschauen und deren Markterfolge beobachten und anlysieren.
Zitat:
Original geschrieben von Mauzl
Design ist immernoch Ansichtsache und Geschmäcker sind und bleiben,verschieden!
Wenn Dir das aktuelle Design nicht gefällt,gut.Pauschalisiere es aber bitte nicht!!!
Natürlich ist Design Geschmackssache --- und Geschmack ist Glückssache...😉
Ernsthaft: Mir persönlich gefällt der Vectra C sogar recht gut, auch und gerade als Stufenheck. Nur trifft er optisch wohl offenbar nicht den Geschmack der Masse, und auch im MT las ich schon viel Kritik (natürlich weniger im Vectra-C-Forum, das ist ja logisch). Das Fließheck kommt allgemein besser an, ist aber in dieser Klasse wiederum weniger gefragt. (Bei BMW oder Audi gibt es so etwas ja auch gar nicht.)
Zitat:
Mir gefällt mein GTS sehr gut,sonst wär ich beim Omega B geblieben.
Übrigens geh ich jede Wette ein,dass wenn Du 1x mit meinen Vectra fahren würdest und ihn Dir genau zur Gemüte führst,er Dir gefallen würde!
Diese Erfahrung habe ich mittlerweile mehrfach gemacht und das immer,mit den grössten Opelgegnern.Die waren über die Qualität,das Fahrgefühl,den Platz,die Leistung,die Form....sehr erstaunt.
Danke für das Angebot 🙂, aber es ist gar nicht nötig: Erstens bin ich kein Opelgegner (komme aus einer alten Opel-Familie), und zweitens hatte mein Vater früher einen Omega B und hat jetzt einen GTS, insofern kenne ich diese Autos nicht nur vom Hörensagen. (Den GTS mag ich ganz gerne, allerdings stören mich doch ein paar Dinge, wie das zu straffe Fahrwerk.)
Allerdings war es wiederum so, dass mein Vater unbedingt einen GTS haben wollte, keinesfalls einen Stufenheck-Vectra: Zum einen wegen der Heckklappe, zum anderen aber auch wegen der Optik.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Da kann ich dir aber einige Nennen.
Nun ja ich mag lieber etwas sportlicher und amerikanisch Wirkende Autos. Warum gefallen mir aktuelle Mercedes Modelle wohl so gut?
Der Vectra C gefällt mir immerhin besser als seine Vorgänger (v.a. der Verzicht auf das dritte Seitenfenster ist positiv), aber wirklich gelungen finde ich ihn auch nicht. Seine Form ist zwar gehaltvoll (wie einst die Form der Giulia), veraltet nicht so schnell --- aber so etwas ist momentan wohl nicht gefragt.
Wirklich schöne Autos sind für meinen Geschmack der Mazda 6 oder der (leider nicht mehr gebaute) Peugeot 406, etwas weiter zurück wie gesagt BMW E34 und E36, bei Opel aus neuerer Zeit am ehesten noch der Omega B (Vorfacelift).
Bei Mercedes gefällt mir der alte CLK (C208, glaube ich) gut, aber aktuell kein Modell wirklich.
Aber schon klar, alles reine Geschmackssache.
Zitat:
Kannst du das beweisen?
Naja, die Verkaufszahlen des Signum sind ja nicht sehr hoch --- also kann es auch nicht allzu viele Mercedes-Umsteiger geben.
Zitat:
Dem Signum und Astra schauen einige Leute hinterher. Hatte sogar schonmaln MB Fahrer(C-Klasse) der an meiner Seitenscheibe klebte und reinschaute*lol*.
Das spricht eher für einen gewissen "Exotenstatus" des Signum --- was für dich als Fahrer ganz reizvoll sein mag, für Opel aber eher unerwünscht ist.
Zitat:
Wäre der Signum bekannter würde er sich mit ziemlicher Sicherheit gut verkaufen. Stimmiges Design gepaart mit fürstlichen Platzverhältnissen und hoher Qalität.
Sicher, das fehlende Marketing ist ein Problem. Aber irgendwie ist er halt nicht Fisch noch Fleisch: Keine Limousine, kein Kombi, beim Design stören (mich zumindest) die zu lange Fondtür und die Heckpartie, und der üppige Fondraum ist in dieser Klasse nicht gefragt.
Zitat:
Der Kadett war 1990 schon über zehn Jahre alt? Setzen 6!
Aber natürlich 1979 gabs schon den Kadett E gell?...
Ich meinte natürlich den Kadett D. Der kam in der Tat schon 1979 und rostete ziemlich schlimm. (Während der C noch recht solide war.)
Trotzdem war das Opel-Image auch noch 10 Jahre später ungetrübt.
Zitat:
Wie gesagt ab ca. 1992 hat das Image dann auch angefangen zu bröckeln. Etwas nach 1995 war es dann dank der Probleme von Omega B, Vectra A und Astra F endgültig versaut.
Omega B ja, aber beim Vectra erst durch den B. Und auch nicht 1995, sondern erst ab etwa 1998/99. (Sieht man v.a. beim Vectra B, dessen Verkauf damals stark zurückging, und auch der Astra G verkaufte sich nicht mehr so gut.)
Zitat:
Der Vectra hatte auch elektronikprobleme. Spinnende ZV nicht funktionierende Fensterheber usw.
Das die nur bis 1994 gerostet haben stimmt so auch nicht.
Solche Elektronikprobleme waren für den A eher untypisch, erst beim B häufiger.
Die Rostvorsorge wurde ab 1993 kontinuierlich verbessert, und die späten Vectra A (wie zB meiner) rosten spürbar weniger. (Kein Vergleich jedenfalls zu den frühen Modellen.)
Zitat:
Was sieht der Kunde? Lopez oder Rost, Elektronikprobleme etc. an seinem Auto?
"der erste Opel, der von Anfang an nicht mehr rostete, nämlich der Omega B,"
Das stimmt so auch nicht. Erst ab 1997 wurde es mit den Problemen(unteranderem auch Rost) besser.
Im Omega Forum rosten soviel ich weiß nämlich auch welche
Weder Rost noch Lopez sind gut, aber die ärgerlichen Detailmängel der Lopez-Ära waren im Alltag sicher nerviger. (Rost ist eher eine "kalkulierbare Größe", deswegen bleibt man nicht liegen usw.)
Wir hatten einen der ersten Omega B, und der rostete auch nach 10 Jahren nicht nennenswert (ein bisschen unter den Türfensterdichtungen, und dann noch an einer reparierten Unfallstelle).
Zitat:
Ich habe geschrieben das er von den Zulassungszahlen her keine wirkliche Premiumkonkurenz hat! Sie liegen in einer eigenen Klasse(vom Preis sowieso). Wie ich schon geschrieben hatte in der Mittelklasse herrscht ein anderer Wind. Wer 30tsd. € ausgibt der will das andere Leute auf ihn neidisch sind. Deshalb werden die Premiummarken viel gekauft.
Das ist schon richtig, aber der Erfolg des VW Passat passt eben nicht in dieses Bild.
Zitat:
Das der VW Passat gut verkauft wird liegt daran das er als sehr hochwertiges und Qalitativ gutes Auto bekannt ist. Das ist der Vectra nicht.
Nun ja, beim Astra spielen die Lopez-Sünden doch auch keine verkaufshemmende Rolle mehr, und auch beim Vectra sollte sich nach und nach herumgesprochen haben, dass er recht zuverlässig ist --- insofern kann dies mE nicht der Hauptgrund sein.