Vectra bei DSF Motorvision
hallo
hab vorhin den Bericht über den "neuen" Vectra im DSF gesehen
zum einen zeigten die den GTS 2,8 V6, meiner meinung nach in Lichtsilber (?)
zum anderen war auch der Caravan 3,0 V6, in der Farbe Metro zu sehen
beide sehr edel und der V6 Turbo hatte einen tollen satten Sound finde ich
beide wurden sehr gut benotet
93 Antworten
ja, und was wurde kritisiert?
-Die Haubenlifts 🙁
Zitat:
Original geschrieben von cyberalex
ja, und was wurde kritisiert?
-Die Haubenlifts 🙁
unter anderem auch, ja
es gibt sicherlich im zubehörhandel einige lösungen denke ich mal
und das der V6 Turbo etwas zuviel "säuft" wurde auch erwähnt,
die rede war von 15 litern, bei "normaler " fahrt sollen auch an die 9 liter drin sein
Habe den Bericht auch gelesen. Wie schon erwähnt hört sich der neue V6 wirklich top an. Das haben sie sehr gut hinbekommen.
Das mit den Haubenlifts ist wirklich der Knaller, und wie sie schreiben soll man sich im Zweifel auch die Finger dran verbrennen, weil sie so heiß werden. Opel sollte zügig als Option in der Aufpreisliste Dämpfer anbieten. Mehr als 50 Euro kann so ein Ding ja nicht kosten.
Ein versöhnliches Ende, dieser Test gestern Abend, habe ich zuvor doch den Super Test gelesen morgen in dem glaube ich 11 Mittelklassemodelle getestet wurden und der Vectra sich knapp vor dem Saab den vorletzten Platz erkämpfte... ein Witz. Aber sinnlos darüber zu diskutieren.
Zitat:
Original geschrieben von AstraCaravaner
unter anderem auch, ja
es gibt sicherlich im zubehörhandel einige lösungen denke ich malund das der V6 Turbo etwas zuviel "säuft" wurde auch erwähnt,
die rede war von 15 litern, bei "normaler " fahrt sollen auch an die 9 liter drin sein
so ein Schmarrn.
Natürlich ist ein Verbrauch von 15 Litern genauso möglich wie ein Verbrauch von 9 Litern. Vergessen die eigentlich, welche Leistung im V6 Turbo steckt und welches Gewicht er bewegen muß. Wenn ich das immer als Kritik höre....
Als ob es bei den Tests um nichts anderes mehr geht. Aber wenn sie schon den fehlenden Haubenhalter monieren, haben sie ja offensichtlich sonst nix negatives gefunden 😉
Ähnliche Themen
Ich fand den Bericht sehr objektiv. Besonders gelobt wurde der "Quantensprung" (!) in der Verarbeitungsqualität der Innenausstattung (insbesondere Haptik der Materialien) und das sichere Fahrwerk (auch mit ausgeschalteten ESP).
Zum Verbrauch des Turbo wurde meiner Meinung nach gesagt, bis 15 Liter SP. Könnt Ihr bestätigen, dass der Motor SP benötigt?
Ich wußte garnicht, dass es heute noch diese komischen Haubenhalter gibt, da meiner sowas nicht hat. Ist zwar peinlich (hat Lopez was vergessen?), wenn man aber sonst nichts negatives findet, ist es auch gut.
danke für den tipp
für alle, die es auch verpasst haben:
Wiederholungen im DSF:
Sa 01.10.05 18:00 Uhr
Sa 22.10.05 18:00 Uhr
Do 10.11.05 14:00 Uhr
So 13.11.05 18:30 Uhr
klasse Bericht....und deckt sich super mit der aktuellen AMS....
also wer gestern die AMS gelesen hat und dann den Bericht gesehen hat wir die AMS zurecht nicht mehr für Voll nehmen...
die Haubenlifter fehlen ab dem Facelift....ist schon schade, wenn man bedenkt, dass der B_Vectra die schon hatte...
Zitat:
Original geschrieben von Opel-King
klasse Bericht....und deckt sich super mit der aktuellen AMS....
also wer gestern die AMS gelesen hat und dann den Bericht gesehen hat wir die AMS zurecht nicht mehr für Voll nehmen...
die Haubenlifter fehlen ab dem Facelift....ist schon schade, wenn man bedenkt, dass der B_Vectra die schon hatte...
Wieso hängen sich eigentlich so viele am fehlenden Haubenhalter auf ?
Wenn der noch nie dagewesen wäre, käme die Diskussion auch nicht auf. Außerdem: wie oft braucht man das ?
Ist die Funktionalität der Haube irgendwie eingeschränkt ? Eher nicht. Das ist ein Komfort-Feature, das wirklich nicht wichtig ist.
Und kommt mir nicht mit dreckigen Fingern, die holt man sich bereits, wenn man den Hebel zum Entriegeln über der Stoßstange sucht.
Ich bin auch mal gespannt, wann der erste mit Beulen am Hinterkopf jammert, weil sich die Haube bei starken Windböen selbst geschlossen hat 😉
Bei einem Mittelklassemodell, für welches d er geneigte Kunde im Jahr 20005 auch schon mal 45.000 Euro ausgeben könnte ist es peinlich und lächerlich, wenn anstelle der seit Jahren klassenüblichen Haubenlifts nun wieder eine Haubenstange verbaut wird.
Frage:
Von welchem Hersteller kauft ein Kunde lieber ein Produkt?
Von dem Hersteller, bei dem der Kunde das Gefühl hat, daß bei dem Produkt gespart wird oder werden muß...
oder doch lieber von dem Hersteller, bei dem das gefühl aufkommt, hier wird (noch?) aus dem Vollen gefräst (salopp gesagt).
Und kommt jetzt nicht wieder mit dem Preis-"Argument", vergleichsweise "billig" ist ein Vectra gegen viele seiner Mitbewerber auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Bei einem Mittelklassemodell, für welches d er geneigte Kunde im Jahr 20005 auch schon mal 45.000 Euro ausgeben könnte ist es peinlich und lächerlich, wenn anstelle der seit Jahren klassenüblichen Haubenlifts nun wieder eine Haubenstange verbaut wird.
Normal werden die Vectra Renault Laguna etc. für rund 25-30tsd. verkauft. 45tsd. ist schon der Gipfel(den du beim Vectra nicht wirklich erreichen kannst).
Zitat:
Original geschrieben von Toto666
danke für den tipp
für alle, die es auch verpasst haben:
Wiederholungen im DSF:
Sa 01.10.05 18:00 Uhr
Sa 22.10.05 18:00 Uhr
Do 10.11.05 14:00 Uhr
So 13.11.05 18:30 Uhr
gleich mal den online Videorekorder programiert *g*
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
45tsd. ist schon der Gipfel(den du beim Vectra nicht wirklich erreichen kannst).
Bitte? Ich komme vollausgestattet auf knapp 50.000€.
Und das noch nicht mal in der OPC-Version. 😉
die über 45tsd treff ich nur beim opc Caravan mit echt allem unnötigem Zeug an Board an.
Wie gesagt ich meinte auch eher das die meisten sich wohl kaum einen Vectra für 45tsd € inne Garage stellen.
Diese Leute kannst du an einer Hand abzählen.
Die meisten werden zwischen 25 und 30 bezahlen.
Fragen wir mal so rum :
Wieviele merken das?
Wieviel davon stört das?
Wieviele davon haben den Vergleich zum Vorgängermodell?
Wieviele von denen gehen ins Internet und tun das kund?
Wieviel Zusatzgewicht wird in eine Tür gepackt, damit diese "satter" schliesst?
Die Zeiten in denen man "aus dem Vollen fräst" sind absolut vorbei, so etwa seit man aufgehört hat Lehmhäuser (Fachwerk...) zu bauen. Aber es ist gut, das man nur das Gefühl braucht :-).
Es ist ja nicht so, das mir das alles gefällt, aber es gibt Weiss Gott wichtigere Sachen, über die man sich diesbezüglich Gedanken machen müsste. Was mir fehlt ist eine gewisse Konstantheit bei solchen Entscheidungen. Man sollte auch mal dazu stehen was man gemacht hat, als es alle paar Jahre wieder wie vorher zu machen. Meckern kann nämlich jeder über alles. Lob gibts allerdings nur ganz selten.
MfG BlackTM