VCDS VAG-COM selbst zulegen. Was brauche ich hierfür?

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich möchte mich gern mit VAG-COM auseinandersetzen und es mir zu legen.

Ist dieser
LINK
das Richtige dafür?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Satya


Man könnte meinen, einige Leute hier arbeiten für den Laden 😁
Ich find es total legitim nach einer günstigeren Alternative zu suchen - und wenn es dann schief geht, verbucht man es eben zu den negativen Erfahrungen.
Für den Support, gibt es sicherlich genug Foren - Microft würde ich wegen eines Windowsproblems auch NIE direkt kontaktieren. Mit den Software-Updates siehts natürlich schon wieder anders aus, das sollte man sich gut überlegen.

Btw, was aus dem Ausland kommt muss nicht immer schlecht oder gestohlen sein... manchmal frage ich mich echt, wo einige ihren Urlaub verbringen 😉

Sorry, aber mit genau dieser beschissenen Einstellung werden z.B. immer mehr Geschäftsbereiche von deutschen Firmen ins Ausland geschoben und manchmal auch wieder zurück geholt!

Wenn DU mal selbst betroffen warst wirst Du es vielleicht verstehen.

Geiz ist nicht immer geil!

Also ich arbeite ganz sicher nicht für Ross-Tech oder einen der deutschen Händler. Leider! 😰

Dafür bekomme ich als Freiberufler heute im Durchschnitt 25% weniger für meine Arbeit als noch vor 2 – 3 Jahren weil meine Auftraggeber so wie oben beschrieben handeln.
So führt der Anruf zur Netzüberwachung mittlerweile nicht mehr nach NRW sondern nach Rumänien! 😕

Wer die Raubkopie aus z.B. China unbedingt kaufen möchte wird sich hoffentlich durch meine Beiträge nicht abhalten lassen.
Die meisten Menschen müssen ihre Erfahrungen eh selbst machen.
Aber zumindest kann ich dann anschließend schreiben – siehste! 😁😎

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Da es jetzt langsam doch "ernst" wird eine Frage in die Runde: Ich würde mir also das HEX-USB-CAN-KKL Set aka VCDSpro Basiskit kaufen. Das wird ja nun hier in Deutschland von verschiedenen Vertreibspartnern von Ross-tech angeboten.

Wo wäre es denn am empfehlenswertesten im Hinblick auf Support / Garantieleistungen / Seriösität / Zusatzfeatures etc. ?

Bisher sind mir untergekommen:

http://www.pci-tuning.de bzw. http://www.vcdspro.de

http://shop.dieselschrauber.de

http://auto-intern.de bzw. http://www.vcds.de

http://www.media-cartec.de

http://www.vwcamper.de -> Shop

Wobei mir die ersten Beiden bisher recht sympathisch sind.

Ganz klar, PCI-Tuning!!!

Die betreiben auch das VCDS-Forum und mind. 2 Admins von dort sind auch bei MT recht aktiv.

Wenn ich manches vorher gewußt hätte wäre meins auch von denen.

Auto-intern macht m.M.n. die meiste/auffälligste Werbung. Zumindest bei mir hat´s gewirkt.
Aber bei Fragen die in die Tiefe gehen kann ich aber auch direkt meine jüngste Tochter fragen --> da kommt dann auch nix zurück! 😉

Dieselschrauber, Media-Cartec und VW-Camper kenne ich zuwenig oder gar nicht um mir da ein Urteil erlauben zu können.

Ich danke Dir für Deine Antwort. Ich tendiere eigentlich auch zu PCI-tuning.

Eine Frage hätte ich allerdings auch gleich zur VCDS Software: Ist es möglich so eine Art "Backup" des Fahrzeugs zu machen, so dass man - falls man "zuviel gespielt hat" - den Ausgangszustand (der Codierungen bzw. Einstellungen) unkompliziert wieder herstellen kann?

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Ich danke Dir für Deine Antwort. Ich tendiere eigentlich auch zu PCI-tuning.

Eine Frage hätte ich allerdings auch gleich zur VCDS Software: Ist es möglich so eine Art "Backup" des Fahrzeugs zu machen, so dass man - falls man "zuviel gespielt hat" - den Ausgangszustand (der Codierungen bzw. Einstellungen) unkompliziert wieder herstellen kann?

Das wird sogar ausdrücklich empfohlen und passiert über die Fehlerscans.

Das heißt, wenn die Software installiert wurde machst Du zuerst einen Fehlerscan vom Auto und speicherst diesen z.B. in einer Excel-Datei. Das sind dann die ursprünglichen Codierungen ab Werk.

Erst dann solltest Du Codierungen verändern.

Jede Veränderung kannst Du in einem erneuten Fehlerscan auslesen und auch wieder speichern.

So ist bei mir mittlerweile eine Excel-Datei mit mehreren Reitern und recht umfangreichen Daten entstanden.
Dort werden, bei mir, auch alle anderen Arbeiten/Veränderungen am Fahrzeug gespeichert. Hab ich früher auch schon so gemacht. Kommt auch z.B. bei einem Verkauf gut, wenn neben dem Serviceheft eine komplette Chronik vom Fahrzeug mit übergeben wird oder man der Werkstatt alle Tage, an denen Garantiearbeiten gemacht wurden, um die Ohren hauen kann.

Zitat:

Original geschrieben von signs


So hab mir jetzt für 35 Euro inkl. Versand von einen Ebayhändler das VAG 908 geholt und funktioniert an meinen TT und 3c super.

Hab jetzt die automatische Verriegelung aktiviert sowie das Tagesfahrlicht von Skandinavien. Mal sehen ob ich das Tageslicht lange aktiviert lasse. Ist dies überhaupt erlaubt?

Wenn ich demnächst noch die Rückfahrkamera einbaue hat sich das Gerät bezahlt gemacht. Ansonsten werde ich es kaum nutzen. Für meine Zwecke war dieser Deal perfekt.

Hallo liebe Gemeinde,

dieser gesamte Thread ist mal wieder sehr lustig zu lesen!

Die VCDS Software ist kostenlos - und könnte an vielen Stellen im Netz geladen werden.
Z.B. bei ROSS-TECH.
Wer dafür auch nur einen Cent ausgibt ist selber schuld.
Sie funktioniert allerdings nur mit einem zertifizierten ROSS Tech (PCI) Adapter.
Und der ist gleichzeitig als Dongle gedacht.
Die nur CAN Variante gibts für 250 EURONEN und bedient alle VW Modell ab Golf V Plattform.
Für 350 EURONEN aufwärts gibts dann auch noch KKL (alte Variante) dazu. Damit können dann auch Fahrzeuge unter Golf V Plattform bedient werden. Und wer sich für diese Kabel entscheidet, bekommt die SW gratis dazu.

Mit ODB Kabeln aus Fernost funktioniert weder die VCDS Software noch eine Programmierung sauber.
Wer das hinbekommen hat, der solle sich melden. Mit VAG-COM und dem Billigschrott kann man evtl. 5% aller Einstellungen vornehmen. Und das noch sehr wacklig.

Wer programmiert sollte sich vor Auslesen des Fehlerspeichers (mit Sicherung) zunächst genau mit den Codes beschäftigen.
Und es können nur die Dinge programmiert werden, die verbaut bzw. im Steuergerät hinterlegt sind.
Modelle ohne Nebelleuchten kann niemand zum Abbiegelicht umprogrammieren.
Und Multifunktionslenkräder funktionieren auch nur mit dem passenden Lenkstocksteuergert.
Das Quittieren der Schließung mit Horn geht auch nur bei verbauter Alarmanlage.
Also es ist nicht immer alles möglich (und sinnvoll bzw. erlaubt).
CAN und VCDS sind keine Tools oder Systeme a la Windows oder Linux.
Eben mal schnell ein Update oder Tuning - und schon wird mein 1.9 TDI zur Rakete??
Wer das glaubt ist hier fehl am Platz.

Wer sich damit beschäftigen will, dem sei dringend das Studium des PCI Forums geraten.
Und wer nur mal etwas programmiert haben möchte, der suche lieber nach einem VCDS in seiner Nähe. Sonst liegt das Kabel lange in der Ecke.

Ich suche übrigens noch nach einer lauffähigen Lösung für VCDS unter Ubuntu mit Wine.
Hat jemand die SW unter Ubuntu schonmal zum Laufen gebracht?

So, und nun dürft Ihr meinen Beitrag genüsslich zerreissen... ;-)

Greez

AK2004

Ähnliche Themen

ich verstehe ehrlich gesagt nicht genau, was Du mit Deiner ausufernden Einleitung auf Deine Frage bezwecken oder aussagen willst, ausser ohnehin bekannten Fakten. 😉
Evtl. hättest Du aber bei Deinen Ausführungen noch ergänzen können, dass die Software zwar kostenlos runtergeladen werden kann, aber eine 100% legale Benutzung auch nur über entsprechende Hardware zum entsprechenden Preis möglich ist. Die Kosten fallen ja letztlich nicht für die Hardware an sich an, sondern für das Recht die Software vollständig nutzen zu dürfen - also für die Lizenz.

Von daher halte ich die "Werbung" dafür, dass evtl. auch ein 35EUR Kabel zufällig mit der Software nutzbar ist (weil evtl. vom Hersteller in China oder sonstwo reverse-engineering betrieben wurde) doch für sehr zweifelhaft im Zusammenhang mit den Nutzungsbedingungen von MT.

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


ich verstehe ehrlich gesagt nicht genau, was Du mit Deiner ausufernden Einleitung auf Deine Frage bezwecken oder aussagen willst, ausser ohnehin bekannten Fakten. 😉
Evtl. hättest Du aber bei Deinen Ausführungen noch ergänzen können, dass die Software zwar kostenlos runtergeladen werden kann, aber eine 100% legale Benutzung auch nur über entsprechende Hardware zum entsprechenden Preis möglich ist. Die Kosten fallen ja letztlich nicht für die Hardware an sich an, sondern für das Recht die Software vollständig nutzen zu dürfen - also für die Lizenz.

Von daher halte ich die "Werbung" dafür, dass evtl. auch ein 35EUR Kabel zufällig mit der Software nutzbar ist (weil evtl. vom Hersteller in China oder sonstwo reverse-engineering betrieben wurde) doch für sehr zweifelhaft im Zusammenhang mit den Nutzungsbedingungen von MT.

Tach,

sorry, Du hast recht. Ausufernd! Der ganze Beitrag ist flüssig. Weil schon 100mal durchgekaut.😁
Das Problem bei vielen Beiträgen ist, dass es echte Profis und Spezis mit KnoHow gibt und solche, gefährlich halbwissende (wie mich 🙂😁) die Beiträge einstellen oder darauf antworten und falsche Dinge schreiben oder wichtige Hinweise "unterschlagen".
Bsp.: der Einbau einer AHK dauert für einen begabten ca. 1h - Blödsinn, weil unterschlagen wird, welche Vor-, Rest- und Nacharbeiten noch dazugehören. Selbst der 🙂 braucht wesentlich länger.
Zur Frage Lizenzrecht sollten wir hier keinen Dialog führen.😉 (ist mein Hobby und Beruf)
Nach meiner Auffassung kaufst Du ein Kabel und bekommst die SW dazu. Und die legale Nutzung geht nur zusammen.
Zum Thema Werbung: Da hast Du mich falsch verstanden! Ich habe es auch zuerst mit dem Billigschrott aus Fernost probiert und mir dann bei PCI den richtigen Adapter gekauft. Von dem in der Bucht haufenweise angebotenen ODB Schrott halte ich garnichts. Und Werbung mache ich schon gleich garnicht!😁 Wenn, dann für Rosstech und PCI.

Ich halte mich jetzt zurück - versprochen! 😛

Greez

Mit der "Werbung" für den zweifelhaften Fernost-Schrott meinte ich natürlich nicht Dich 😉 Evtl. hatte ich Deinen Beitrag auch fälschlicherweise auf meine Anfragen bezogen - nix für ungut...

Ich bin nicht böse.... nur auf der Strasse! ;-))

Greez

AK2004

Ich muss jetzt doch nochmal auf das Angebot von Dieselschrauber zurückkommen: Hier werden wohl noch ein paar Zusatzmodule /-programme mitgeliefert:

http://shop.dieselschrauber.de/

z.B.: KDataScope, KPerformance und KPower die ja auch ganz interessant klingen :| What to do what to do....?

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Ich muss jetzt doch nochmal auf das Angebot von Dieselschrauber zurückkommen: Hier werden wohl noch ein paar Zusatzmodule /-programme mitgeliefert:

http://shop.dieselschrauber.de/

z.B.: KDataScope, KPerformance und KPower die ja auch ganz interessant klingen :| What to do what to do....?

Tach,

also wenn ich das mit Brille richtig lese....
Die Preise für die Adapter sind bundesweit einheitlich.
Die Grundsoftware VCDS gibt`s verschiedenen Releases (z.B. 904.1 etc.)
Dieselschrauber bietet gegen Aufpreis weitere Tools für verschiedene Analysen an. (wer`s braucht... ;-) )

Ändert nichts an der Grundaussage in den vor. Beiträgen.Oder?

Greez

Die Tools sind beim Kauf des Kabels mit VCDS bei Dieselschrauber offenbar kostenfrei mit dabei. Man kann die gegen entsprechenden Preis dort auch als PCI-Tuningkabel Besitzer dort erwerben.

Zitat:

NUR BEI UNS! Alle Diagnosesysteme inklusive KPerformance VAG-COM Plugin zum Fahrleistung messen, KDataScope zur Analyse von VAG-COM Logdateien sowie zusätzlich dem Tool zur Fahrzeug-Leistungsmessung KPower! Alle semiprofessionellen und Profisysteme inklusive VAG-COM/VCDS Lizenz und kostenlosen Softwareupdates!

Ich klinke mich hier mal ein.

Hat jemand Erfahrung mit den Zusatzprogrammen von Dieselschrauber?
Sind diese empfehlenswert und sollte man seine VAG-Com deshalb dort kaufen?

Gruß
Bernd

Hallo

Kann es sein, das der Preis für das Pro-Kit erhöht wurden?

MfG A3000

Zitat:

Original geschrieben von AK2004



Ich suche übrigens noch nach einer lauffähigen Lösung für VCDS unter Ubuntu mit Wine.
Hat jemand die SW unter Ubuntu schonmal zum Laufen gebracht?

So, und nun dürft Ihr meinen Beitrag genüsslich zerreissen... ;-)

Greez

AK2004

Geht prima wenn du dir Oracle VM VirtualBox raufmachst...

falls dort das USB gerät nicht erkannt wird,einfach im terminal:

sudo hald --daemon=no

eingeben 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen