VCDS erkennt das Batteriesteuergerät nicht ?

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo,

habe die VCDS-Version 15.7.1

Wenn ich einen Batteriecheck machen möchte kommt ständig die Fehlermeldung bei 61 oder 71 Steuergerät nicht erkannt ?

Habe den VL 08/2011 2.7 TDI mit 190 PS

Was kann ich da machen ?

Grüße

CASSK

85 Antworten

Mir ist es endlich gelungen ins Steuergerät 19 zu kommen.
Ich habe einfach einen anderen USB Anschluss genommen ?
Jetzt sehe ich dort verschiedene Batteriehersteller.
Heißt das das ich nur einen von denen nehmen kann ?
Was passiert wenn ich eine andere nehme ?

Ist es damit getan die neue Nummer einzugeben und auf übernehmen drücken nachdem ich ausgetauscht habe ?

20201213

Um die Sache zum Abschluss zu bringen.

Habe sehr viel gelernt und gelesen.

Es ist definitiv besser die Batterie anlernen zu lassen, was ich auch tun werde.

Man kann wohl eine Noname nehmen, muss dann aber dem Steuergerät sagen das es eine sonstige ist was mein VCDS nicht hergibt.

Ich werde mir wahrscheinlich eine Varta kaufen.

Hat mit gut abgeschnitten.

Grüße

ich habe in den letzten 10 Jahren zweimal Varta Batterien in meine 4F eingebaut und kann nichts Negatives darüber berichten.

Du könntest natürlich auch eine Noname Batterie als Varta oder Moll (usw.) anmelden, wenn die in etwa die gleichen Werte hat. Wenn Du aber lieber eine Varta verbauen möchtest dann spricht auch nichts dagegen - außer den unnötigen Kosten.

Eine Varta kostet mich 95 € eine Noname 70 €

Die 25 € sind mit deutsche Arbeitsplätze wert ??

Ähnliche Themen

meine Varta für den 4F (95 Ah AGM) hat sogar 270 € gekostet und ich habe erst gar nicht erst nach Noname gesucht 🙂

Ob ich damit deutsche Arbeitsplätze unterstütze weiß ich allerdings nicht, die großen Firmen sind doch eh alle international unterwegs....

Aber Varta bleibt Varta

Zitat:

@CASSK schrieb am 17. Dezember 2020 um 17:36:33 Uhr:


Aber Varta bleibt Varta

ein ganz klares: JEIN

Es steht zwar drauf, aber welche "Kompetenz" zum tragen kommt wissen wir nicht. Ist es Varta-Qualität oder "alte" Johnson Controll Qualität oder von dem "neuen" Schirmherr (der Name ist mir entfallen). Und ob die Batterien im Local gefertigt werden, weiß ich auch nicht. Im Zweifel steht es drauf. Aber die Innereien kommen dann wieder wo anders her.

Versteh mich nicht falsch, ich finde deinen Gedankengang sehr gut und trage ihn voll mit, aber leider ist es nicht immer leicht den Überblick zu behalten.

Zitat:

@CASSK schrieb am 17. Dezember 2020 um 17:36:33 Uhr:


Aber Varta bleibt Varta

Ein ganz klares: Ja !

Komme gerade von meiner Varta. Genau genommen hatte ich just vor ein paar Minuten mein VCDS auf den Dicken losgelassen, und dabei besonders auch den Zustand des Akkus abgefragt: Immer noch brauchbar, und der Akku ist so alt wie mein Dicker, von Mai 2006.
Gruß, lippe1audi

Es kann aber auch sein, dass die Qualität besser geworden ist, obwohl nicht "das drin ist" was drauf steht 🙂

Ich hatte in BWL mal irgendwann ein Bild gesehen, in dem die Firmenzusammenhänge der Automobilzulieferer und auf einem anderen Bild, die der großen Werkzeughersteller zu sehen sind. Ich schaue mal bei google, ob ich das finde. War schon recht interessant.

Ich habe Anfang des Jahres rein vorsorglich den Akku mal gewechselt. Ist auch noch der erste von 2008. Der alte Akku steht jetzt zu Hause im Keller, fertig ist der aber noch nicht. Rein gekommen ist natürlich auch wieder ein Varta.

EDIT: Finde das Bild leider auf die Schnelle nicht. Ist auch schon ein paar Jahre her und überholt - z.B. wurde Varta ja letztes Jahr erst verkauft - aber die Zusammenhänge trotzdem interessant.

Mal ehrlich: bei 95 € für einen Qualitätsakku würde ich nicht länger als eine halbe Sekunde grübeln wollen. Kaufen, einbauen, codieren, fertig. Es gibt genug andere Probleme, denen wir in diesen Tagen Aufmerksamkeit widmen sollten. Und auch das noch: Der alte Werbespruch: Geiz ist geil - den fand ich von Anfang an unterirdisch.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 17. Dezember 2020 um 19:02:11 Uhr:


Mal ehrlich: bei 95 € für einen Qualitätsakku würde ich nicht länger als eine halbe Sekunde grübeln wollen. Kaufen, einbauen, codieren, fertig. Es gibt genug andere Probleme, denen wir in diesen Tagen Aufmerksamkeit widmen sollten. Und auch das noch: Der alte Werbespruch: Geiz ist geil - den fand ich von Anfang an unterirdisch.
Grüße, lippe1audi

Das ist richtig!

Einbauen ...codieren...und über die.messwertblöcke kannst du.sehen ob du die richtige auch codiert hast in meinem fall war es eine 110A von varta....die alte hatte nur 11.5V und schwächelte.... Habe nur die.letzte zahl geändert fertig...

Bei mir ist derzeit eine 110 Moll installiert.

Ich habe den 2015 gekauft, da war die schon drinn. Mein Monteur sagte mir das die neu ist.

Also muss ich die 95 Ah von Varta anlernen.

Ist mir aber auch egal. Macht beim nächsten Reifenwechsel im April mein guter Freund ( Doppelmeister )

Und ich denke das Varta schon etwas damit zu hat wenn Varta drauf steht.

Noch tut es ja die Moll, aber 110 Ah brauche ich nicht.

Wenn Du ne 110er drin hast, würde ich keine 95er einbauen. Moll macht auch Qualitätsprodukte. Aber so wie Du willst. 😁

Warum brauche ich für einen 2.7 eine 110 Ah Batterie ?
3.0 schon eher oder.
Wenn Audi sagt das 95 reicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen