VCDS erkennt das Batteriesteuergerät nicht ?

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo,

habe die VCDS-Version 15.7.1

Wenn ich einen Batteriecheck machen möchte kommt ständig die Fehlermeldung bei 61 oder 71 Steuergerät nicht erkannt ?

Habe den VL 08/2011 2.7 TDI mit 190 PS

Was kann ich da machen ?

Grüße

CASSK

85 Antworten

Zitat:

Warum brauche ich für einen 2.7 eine 110 Ah Batterie ?
3.0 schon eher oder.

Dem Gedankengang kann ich nicht ganz folgen. Kannst du mir das bitte erklären 😕

ich bin mal gespannt was da für eine Antwort kommt - falls eine kommt 😁

Warum soll keine Antwort kommen ?

Laut mehrerer Empfehlungen reicht sogar eine 80 Ah mit 720 A

Wo liegt also das Problem mit nur 95 Ah ?

Ähnliche Themen

Und ich schäme mich NICHT Laie zu sein !

Ihr könnt ja mal versuchen in meinem Job den Arsch an die Wand zu bekommen.

Viel Spaß

Ich nahm an, dass da mehr hinter steckt und du einen Grund für die These hast. Von Elektronik habe ich ansonsten absolut gar keine Ahnung. Wie ich das Fach Elektrotechnik bestehen konnte, ist mir bis heute ein Rätsel.

Deine Anspielung auf deinen Job möchte ich natürlich nicht unkommentiert lassen 😁 : Augen auf bei der Berufswahl.

Zitat:

@CASSK schrieb am 20. Dezember 2020 um 21:47:59 Uhr:


Laut mehrerer Empfehlungen reicht sogar eine 80 Ah mit 720 A

Ursprünglich drängte es mich, zu schreiben: Wenn du dich auf Bildzeitungs-Niveau informierst, sind deine Reaktionen verständlich. Aber ich möchte der Bildzeitung nichts Schlechtes nachsagen, deshalb:

Wenn du einen 2,7 TDI in VFL-Version fährst, dann war da serienmäßig ein 110 AH-Akku verbaut.
Mit Leuten, die scheinbar kreativ rum machen und alles besser wissen wollen, obwohl sie nur Murks zu Wege bringen, habe ich wenig Mitleid.
Auch dies noch: Aus dem Computer-Service-Bereich gibt/ gab es einen mittlerweile legendären Seufzer eines genervten Hotline-Mitarbeiters, der überflüssige Fragen von uninformierten Kunden leid war, Zitat: "read that fucking handbook".
Sollte in deinem Dicken auch vorhanden sein, und das, was da drin steht, das sagt Audi!
Grüße, lippe1audi

1 Ich fahre einen VL 2.7 Tdi 190 PS Multitronic von 2011

2 ALLE Seiten im Netz sprechen von 80 bis 95 AH

3 Ich interessiere mich für die Varta und Exide

Vorgeschlagen wird mir sogar nur 90 Ah

Warum sollten die Seiten 90 Ah vorschlagen wenn sie 110 Ah verkaufen könnten
Logisch ?

Screenshot-20201221-140637-samsung-internet
Screenshot-20201221-140440-samsung-internet

Und übrigens lipoe1audi.

In Deinem zitierten Handbuch steht zur Batterie Folgendes drinnen : NICHTS !

Neoelectric

Meine Augen waren sehr weit offen :-)))

Zitat:

Meine Augen waren sehr weit offen :-)))

Dann langweile uns mit solchen Belanglosigkeiten um deinen Job doch nicht.

Ich habe diesen erst 9 Tage alten und sich bereits auf Seite 5 befindlichen Thread gerade noch einmal überflogen. Es sind dir Lösungen und Tipps gegeben worden. Ehrlich gesagt verstehe ich gerade nicht mehr, worum es DIR hier jetzt noch geht?!

Offensichtlich ist der Akku defekt. Ergo: Tauschen. Dann stellst du Thesen auf, dass Akkus für das Fahrzeug geeignet sein sollen, die wohl eher in einem Passat oder Mondeo zu finden sind. Eine Quelle hast du aber nicht. Eine 110 Ah, soll es aber offensichtlich nicht werden, da ein Online-Shop etwas anderes empfiehlt oder als Alternative vorschlägt.

Ich habe gerade nicht einmal die Lust, im RepLeitfaden nach zu schauen, ob Audi Alternativen überhaupt zu lässt.

Um deine Behauptung mit dem "Beweis der Zulässigkeit einer kleineren Batterie" mal etwas um zu drehen: Was glaubst du in welcher €-Größenordnung bei einem KFZ in der Entwicklung Einsparpotenziale gesucht werden? Richtig, 0,5 - 1 €Cent! Aber bestimmt hatte Audi nur einen guten Einkäufer und hat die 110Ah Akkus günstiger bezogen als die 80Ah Akkus.

Ich habe die Lösungsansätze übernommen und angewendet.
Ich sehe nach wie vor keinen Grund eine 110 Ah einzubauen, nur weil eine drin ist.
Ich habe gedacht das ihr mehr wüsste, was ihr aber anscheinend nicht tut. OK , ICH habe im Gegensatz zu Euch kein Problem damit.

Werde mich jetzt direkt an Audi wenden und Euch als LAIE höchstwahrscheinlich überzeugen das eine 110 Ah nicht notwendig ist.

Nein, ist sie auch nicht zwingend, ich meine mal aufgeschnappt zu haben, dass 95er aus ausgeliefert wurden. Aber eine 80Ah Batterie ganz sicher nicht.

Den Rest lass ich mal so stehen, spricht ja für sich 🙂

EDIT: Ich habe mir tatsächlich noch die Arbeit (dauerte etwa 2 min) gemacht, da es mich auch selbst interessiert. Es gibt Teilenummern für einen 70Ah, 80Ah, 92Ah, 95Ah und 110Ah Akku. Zu welchem Motor bzw. Fahrzeug welcher Akku bzw. dann welche Teilenummer gehört, lässt sich dort auch aus dem im Netz frei zugänglichem Teilekatalog heraus lesen. Am Besten die VIN des Fahrzeugs eingeben und schauen, welcher Akku dann "übrig" bleibt.

Die Ladekapazität hat nur teilweise etwas mit dem Motor zu tun. Auch die verbauten Sonderausstattungen haben Einfluss darauf, welche Batterie verbaut wird.

In den technischen Daten zu einem Fahrzeug "von AUDI" steht auch die Batteriekapazität.

Für einen 2007er 4f 2.7 TDI mit Frontantrieb wären das 95 Ah, für einen 4F 2.7 TDI Quattro wären das auch 95 Ah und für meinen 2010er 4F 3.0 TDI stehen da auch 95 Ah.

Falls Ihr das jetzt auf bisherigen (letzten) Niveau ausdiskutieren wollt werdet Ihr auf mich verzichten müssen....

Technische Daten
Deine Antwort
Ähnliche Themen