VCDS erkennt das Batteriesteuergerät nicht ?
Hallo,
habe die VCDS-Version 15.7.1
Wenn ich einen Batteriecheck machen möchte kommt ständig die Fehlermeldung bei 61 oder 71 Steuergerät nicht erkannt ?
Habe den VL 08/2011 2.7 TDI mit 190 PS
Was kann ich da machen ?
Grüße
CASSK
85 Antworten
Also glaubst du uns nicht das du kein 61er Steuergerät hast?
Na dann such mal weiter. Das wirst Du nicht finden. Das Batteriemanagement ist ab Facelift ins Steuergerät 19 gewandert. Wenn Du da nicht reinkommst, dann wirst Du auch nirgendwo anders etwas zu deinem Batteriezustand finden. Auch nicht im 71er. Das ist zwar formell als Batterieladegerät gelabelt, aber im 4F wurde das Ding nie verbaut.
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 12. Dezember 2020 um 17:12:52 Uhr:
Irgendwas stimmt mit der Forensoftware nicht, kann gerade weder die Editier-Funktion aufrufen, teils funktioniert auch die Suche nicht....
Das Hidden-Menü ist für normale Wartungsarbeiten und auch generelle Informationen nicht gedacht. Da sollte man die Finger von lassen, weil Eingriffe da zu sehr Ungutem führen können. Wenn es "nur" um das Handeln der Akku-Pflege geht, brauchst du das HM nicht.
Grüße, lippe1audi
das mit dem Editor ging mir auch so, mitten drin war mein Beitrag weg ohne das ich den abgeschickt hatte. Dann war er wieder da aber anscheinend schon online.
Von dem Hidden Menue kann ich auch nur abraten, da lasse ich schon 10 Jahre (solange ich 4F fahre) die Finger von und so ganz ahnungslos bin ich nicht unbedingt was den 4F angeht 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@CASSK schrieb am 12. Dezember 2020 um 17:23:26 Uhr:
Und dieselbe Antwort bekomme ich bei 71 und 19
was nicht verbaut oder defekt ist, kann nicht angezeigt/ erreicht werden. Was soll denn 71 sein?
Zitat:
@RudiS schrieb am 12. Dezember 2020 um 17:35:09 Uhr:
Also glaubst du uns nicht das du kein 61er Steuergerät hast?
Na dann such mal weiter. Das wirst Du nicht finden. Das Batteriemanagement ist ab Facelift ins Steuergerät 19 gewandert. Wenn Du da nicht reinkommst, dann wirst Du auch nirgendwo anders etwas zu deinem Batteriezustand finden. Auch nicht im 71er. Weiß grad nicht aus dem Kopf welches STG das überhaupt ist.
Natürlich glaube ich das. Ich habe alles aufgeschrieben weil man es wissen wollte.
Trotzdem komme ich nicht ins 19er
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 12. Dezember 2020 um 17:39:29 Uhr:
Zitat:
@CASSK schrieb am 12. Dezember 2020 um 17:23:26 Uhr:
Und dieselbe Antwort bekomme ich bei 71 und 19was nicht verbaut oder defekt ist, kann nicht angezeigt/ erreicht werden. Was soll denn 71 sein?
71 Steuergerät hat mit der Batterie zu tun.
Ich möchte das Hidden Menü freigeben um die Batterie auszulesen, nicht um sinnlos drin rum zu werkeln
Zitat:
@CASSK schrieb am 12. Dezember 2020 um 17:42:26 Uhr:
Ich möchte das Hidden Menü freigeben um die Batterie auszulesen, nicht um sinnlos drin rum zu werkeln
von sinnlos werkeln war nicht die Rede aber von "ahnungslos" in brandgefährlichen Menus herummachen schon !
Du meinst sicher die Batterieanzeige, oder ? Damit kann man die Batterie auch nicht auslesen, sondern bekommt nur einen ungefähren Batteriezustand angezeigt.
Wegen dieses Schätzmeters würde ich nicht in das Hidden Menue eingreifen aber, wenn Du es unbedingt versuchen willst, muss Du das Hidden Menue erst mal freischalten. Wie das geht, steht in diversen Threads im Forum.
Ich kann es nicht freischalten.
Weil das Steuergerät 19 nicht erkannt wird.
Habe zwischenzeitlich bei Youtube gesehen das man mit einem Multimeter ganz einfach einen Test machen kann.
Ich müsste so ein Multimeter noch irgendwo haben.
So, ich habe ein nagelneuverpacktes Multimeter auf dem Dachboden gefunden.
Und siehe da : Exakt 12,18 Volt was bedeutet das die Batterie noch in Ordnung ist.
Morgen früh werde ich noch einmal messen.
Sollte es immer noch bei 12,18 Volt sein so wird es tatsächlich die 4 Stunden MMI gewesen sein.
Danke trotzdem
Zitat:
@CASSK schrieb am 12. Dezember 2020 um 17:20:19 Uhr:
....Vielleicht liegt es am vcds 15.7 ?
Zu alt ?
...
Warum machst du nicht einfach mal ein Update?
Ui......😰 Das war jetzt aber eine harte Nummer für alle Beteiligten.
Da möchte jemand etwas über den Lade- u. Leistungszustand des Akkus wissen, und hantiert in guter Absicht, aber wenig sinnvoll mit dem Hidden Menü. Hatte ich schon mal drauf hingewiesen: für sowas Simples wie das Sich-Kümmern um den Akku braucht man sowas Kompliziertes und Tückisches wie das Hidden Menü nicht. Gar nicht. Schade, dass du das Multimeter erst so spät entdeckt, rsp. eingeführt hast. Da wäre uns manche Irritation erspart geblieben.
12,18 Volt sind nicht wirklich ein Grund, sich völlig entspannt zurück zu lehnen. Eine Spannung quasi direkt an der inoffiziellen Existenzgrenze von 12,00 Volt bedeutet schon: Obacht mit dem Akku, den - ganz wichtig - nicht unnötig belasten, schon gar nicht, wenn der Motor nicht läuft, und sich auch im Motorlauf mit den elektrischen Verbrauchern zurück halten. Ach ja, und dem A in kalten Zeiten was Warmes gönnen, also dem eine gehörige Menge an Elektronen rüberschieben via Ladegerät.
Grüße, lippe1audi
Nachtrag: An der nicht mehr ganz frischen Version des verwendeten VCDS-Programms liegt es ganz sicher nicht, schon alleine deswegen nicht, weil dein Dicker ja auch kein Frischling ist. Ist bei Computern auch so: Hard- u. Software sollten etwa gleichen oder ähnlichen Alters sein. Je größer die Differenz, desto größer die Wahrscheinlichkeit von Inkompatibilitäten.
So, muss erstmal testen da ich mit dem Smartphone schreibe und es manchmal passt das mein Geschreibsel weg ist.
Hallo zusammen,
Ich habe jetzt alle drei Autos
VW Golf 1.4 80 PS Batterie 6 Jahre alt
Ford Fiesta 1.5 TDCI Batterie 1 Jahr alt
Audi A6 2.7 TDI Batterie 6 Jahre alt
Mit dem Multimeter getestet.
Motoren waren alle über Nacht aus.
VW Golf 12.3 Volt
FORD Fiesta 12.18 Volt
Audi A6 12.1 Volt
A6 während des Startvorgangs viel die Spannung auf 9.7 Volt um sich dann auf 13.4 im Leerlauf einzupendeln.
Golf viel auch auf 9.7 Volt um sich im Leerlauf auf 14.4 einzupendeln.
Ford habe ich nicht getestet.
Was sagen die Profis ?
Grüße und schönen Sonntag