Variant tiefer legen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen

Ich würde gerne meinen Variant mittels Federn tiefer legen. Das 15mm Sportfahrwerk habe ich werksseitig zwar verbaut, aber in Kombination mit den 18" sieht er doch recht hochbeinig aus. Ich möchte aus dem Variant sicherlich keinen Schneeschieber machen und am liebsten sollte sich der Fahtkomfort auch nicht ändern, aber etwas runter (noch ca. 20mm) sollte er schon.

Jetzt habe ich gesehen, das es von Eibach 30/30 für den Variant gibt (das wären zusätzliche 15mm, das wäre halbwegs ok), von VW selber gibt es "nur" 25mm Tieferlegung, das wäre mir den Aufwand nicht wert und von H&R gibt es wohl 30/45mm Tieferlegung.

Und da komme ich zu Frage 1: Kann mir jemand erklären, warum man ein Auto das vorne und hinten gleich hoch liegt (von der Optik her), freiwillig mit einem H&R Hängearsch ausstatten sollte? Wenn das 45/30 wären, könnte ich das ja verstehen, das nennt man Keilform :-D Aber ich habe von mehreren Quellen gelesen, das es hinten tiefer geht als vorne. Sowas habe ich noch NIE vorher irgendwo gesehen.

Hat irgendwer von euch sich mit dem Thema Variant & tieferlegen schon befasst und kann mir vielleicht noch weiteres dazu sagen? Gibt es noch mehr Feder-Anbieter, die den Variant tieferlegen als die genannten? Habt ihr vielleicht sogar schon Fotos von tiefergelegten Varianten?

Besten Dank schon mal im vorraus...

Gruß Majo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gtdhro


wozu legt man so eine Variant Gurke tiefer?

Fragen über Fragen..

Warum kauft man sich nen popeligen Golf R, wo es doch richtige Sportwagen gibt.. :P

276 weitere Antworten
276 Antworten

Fährt hier zufällig jemand einen 150ps TDI mit DSG, AHK und den Seriendämpfern?

Ja. Wieso was willst Du wissen?

Könnten wir vllt. mal Maße austauschen bzgl. Mitte Radnabe zu Kotflügel?

Habe heute meine Eibach Gewindefedern
(Habe die 1m1 Version der Federn, 125 PS TSI, Highline ohne AHK) eingebaut bekommen und bin nicht so mega happy. Hatte vorher mit Sportfahrwerk 37cm an der VA und nun ca
34,2cm. Hatte auf nen halben cm mehr gehofft.

Hinten muss ich glaub ich nochmal höher drehen, da hatte ich vorher 35cm und nun ca 33,5 mit halbvollem Tank. Also auf jeden Fall etwas tiefer wie vorn leider.

Wird sicher vorne noch etwas tiefer werden (sich setzen), bzw. wenn du hinten etwas höher stellst sollte es dann auch passen.

Wir haben in einem 1.0 TSI 110 PS DSG Variant den "Eibach Pro Kit" von Lowart verbaut und kamen vorne auf 338 mm und hinten 345 mm, war auch eine brauchbare Lösung. 1,2 TSI 930 kg VA / 990 kg HA mit Starrachse hinten und DSG + AHK

Zitat:

@sportfreund18 schrieb am 4. März 2021 um 22:20:56 Uhr:


Könnten wir vllt. mal Maße austauschen bzgl. Mitte Radnabe zu Kotflügel?

Habe heute meine Eibach Gewindefedern
(Habe die 1m1 Version der Federn, 125 PS TSI, Highline ohne AHK) eingebaut bekommen und bin nicht so mega happy. Hatte vorher mit Sportfahrwerk 37cm an der VA und nun ca
34,2cm. Hatte auf nen halben cm mehr gehofft.

Hinten muss ich glaub ich nochmal höher drehen, da hatte ich vorher 35cm und nun ca 33,5 mit halbvollem Tank. Also auf jeden Fall etwas tiefer wie vorn leider.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 7. März 2021 um 11:46:37 Uhr:


Wird sicher vorne noch etwas tiefer werden (sich setzen), bzw. wenn du hinten etwas höher stellst sollte es dann auch passen.

Wir haben in einem 1.0 TSI 110 PS DSG Variant den "Eibach Pro Kit" von Lowart verbaut und kamen vorne auf 338 mm und hinten 345 mm, war auch eine brauchbare Lösung. 1,0 TSI 930 kg VA / 990 kg HA mit Starrachse hinten und DSG + AHK

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 7. März 2021 um 11:46:37 Uhr:



Zitat:

@sportfreund18 schrieb am 4. März 2021 um 22:20:56 Uhr:


Könnten wir vllt. mal Maße austauschen bzgl. Mitte Radnabe zu Kotflügel?

Habe heute meine Eibach Gewindefedern
(Habe die 1m1 Version der Federn, 125 PS TSI, Highline ohne AHK) eingebaut bekommen und bin nicht so mega happy. Hatte vorher mit Sportfahrwerk 37cm an der VA und nun ca
34,2cm. Hatte auf nen halben cm mehr gehofft.

Hinten muss ich glaub ich nochmal höher drehen, da hatte ich vorher 35cm und nun ca 33,5 mit halbvollem Tank. Also auf jeden Fall etwas tiefer wie vorn leider.

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 7. März 2021 um 11:46:37 Uhr:


Wird sicher vorne noch etwas tiefer werden (sich setzen), bzw. wenn du hinten etwas höher stellst sollte es dann auch passen.

Wir haben in einem 1.0 TSI 110 PS DSG Variant den "Eibach Pro Kit" von Lowart verbaut und kamen vorne auf 338 mm und hinten 345 mm, war auch eine brauchbare Lösung. 1,2 TSI 930 kg VA / 990 kg HA mit Starrachse hinten und DSG + AHK

Wie fährt sich der 1.0 TSI mit dem Fahrwerk so? Überlege ebenfalls aber habe etwas Bammel wegen der Garantie, zumal schon die Querlenkerlager getauscht werden mussten.

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 7. März 2021 um 11:46:37 Uhr:


Wird sicher vorne noch etwas tiefer werden (sich setzen), bzw. wenn du hinten etwas höher stellst sollte es dann auch passen.

Wir haben in einem 1.0 TSI 110 PS DSG Variant den "Eibach Pro Kit" von Lowart verbaut und kamen vorne auf 338 mm und hinten 345 mm, war auch eine brauchbare Lösung. 1,2 TSI 930 kg VA / 990 kg HA mit Starrachse hinten und DSG + AHK

Ich dachte, dass die Eibach Pro Kit Federn nur 30/30mm bringen? Wieso bist du denn damit vorn tiefer gekommen wie ich jetzt und vor Allem wieso hinten noch so hoch? Ich raff es ned. Ich hatte vorher so nen Hängearsch und hab daher extra die Verstellbaren genommen damit ich mit ner 30/30 Tieferlegung nicht noch mieser da stehe ??

Zitat:

@sportfreund18 schrieb am 7. März 2021 um 20:38:30 Uhr:



Zitat:

@KonradHorner schrieb am 7. März 2021 um 11:46:37 Uhr:


Wird sicher vorne noch etwas tiefer werden (sich setzen), bzw. wenn du hinten etwas höher stellst sollte es dann auch passen.

Wir haben in einem 1.0 TSI 110 PS DSG Variant den "Eibach Pro Kit" von Lowart verbaut und kamen vorne auf 338 mm und hinten 345 mm, war auch eine brauchbare Lösung. 1,0 TSI 930 kg VA / 990 kg HA mit Starrachse hinten und DSG + AHK

Ich dachte, dass die Eibach Pro Kit Federn nur 30/30mm bringen? Wieso bist du denn damit vorn tiefer gekommen wie ich jetzt und vor Allem wieso hinten noch so hoch? Ich raff es ned. Ich hatte vorher so nen Hängearsch und hab daher extra die Verstellbaren genommen damit ich mit ner 30/30 Tieferlegung nicht noch mieser da stehe ??


Verbaut wurde der Eibach Pro Kit von Lowart. Lowart gab -45/35 mm an, dies stimmte auch annähernd. Die HA-Federn sind mit dem Standard Pro Kit ident (daher auch nur max. 35 mm) aber an der VA kommt die Feder um ca. 10 mm tiefer als die normale Eibach-Feder.

Achso okay.

Sagt mal, ändern sich die Maße eigentlich bei Änderung der Felgengröße?

Ich hab die oben genannten Maße bei 18 Zoll Winterbereifung. Nun bekam ich heute die TÜV Bescheinigung nachgeschickt, hatte ich nicht direkt bekommen. Darin sind 350mm VA und 340mm HA eingetragen.
Ich hab das Auto auf den 18 Zollern wieder abgeholt und die neuen 19 Zoll Sommerreifen erstmal so mitgenommen. War bei der TÜV Prüfung nicht dabei. Meint ihr der hatte so andere Werte bei der Messung mit 19 Zoll?

Wenn mich jetzt so einer anhält hab ich doch eigentlich falsche Daten oder nicht? ??????

Die Höhe bleibt gleich. Felge größer-Reifenquerschnitt kleiner. Der Tüver trägt Radmitte/Kotflügelkante ein.

Zitat:

@OB69 schrieb am 8. März 2021 um 20:43:23 Uhr:


Die Höhe bleibt gleich. Felge größer-Reifenquerschnitt kleiner. Der Tüver trägt Radmitte/Kotflügelkante ein.

Okay das dacht ich mir. Dann stimmt da doch was ned mit dem seiner Messung..shit

Jemand ne Idee was ich machen soll? So fahr ich doch jetzt eigentlich illegal rum oder nicht

Wieso illegal? die Maße Radmitte/Kotflügelkannte bleiben immer gleich, könntest ne 13" Felge draufmachen ( theoretisch ). Brauchst Dir keine Gedanken machen. Jetzt ist Dein Auto mit den 18" Felgen abgenommen. Die 19" Felgen musst Du leider auch nochmal eintragen lassen.

Zitat:

@OB69 schrieb am 8. März 2021 um 21:42:33 Uhr:


Wieso illegal? die Maße Radmitte/Kotflügelkannte bleiben immer gleich, könntest ne 13" Felge draufmachen ( theoretisch ). Brauchst Dir keine Gedanken machen. Jetzt ist Dein Auto mit den 18" Felgen abgenommen. Die 19" Felgen musst Du leider auch nochmal eintragen lassen.

Nein ich meinte weil ich tatsächlich viel weniger Abstand habe wie der eingetragen hat.

Hab ja tatsächlich ca 342mm an der VA und an der HA ca 335mm..Der Prufer hat ja 350 VA zu 340mm HA eingetragen... oder gibts da Toleranzen?

Edit:
Hab eben nochmal gemessen. Hinten rechts hab ich 338mm und hinten links die 335mm.. Also ist es auch nicht ganz gleichmäßig eingestellt. 🙁

Ich denke 2,3mm tiefer, da wird niemand was sagen. 100%ig kannst das eh nicht messen.

Okay danke erstmal für deine Rückmeldung. Denke ich meld mich nochmal bei denen. Hab nämlich keinen Bock auf Stress wenn ich mal angehalten werde oder im August zur Hauptuntersuchung muss. Immerhin hab ich fast nen Zentimeter unterschied 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen