Variant tiefer legen
Hallo zusammen
Ich würde gerne meinen Variant mittels Federn tiefer legen. Das 15mm Sportfahrwerk habe ich werksseitig zwar verbaut, aber in Kombination mit den 18" sieht er doch recht hochbeinig aus. Ich möchte aus dem Variant sicherlich keinen Schneeschieber machen und am liebsten sollte sich der Fahtkomfort auch nicht ändern, aber etwas runter (noch ca. 20mm) sollte er schon.
Jetzt habe ich gesehen, das es von Eibach 30/30 für den Variant gibt (das wären zusätzliche 15mm, das wäre halbwegs ok), von VW selber gibt es "nur" 25mm Tieferlegung, das wäre mir den Aufwand nicht wert und von H&R gibt es wohl 30/45mm Tieferlegung.
Und da komme ich zu Frage 1: Kann mir jemand erklären, warum man ein Auto das vorne und hinten gleich hoch liegt (von der Optik her), freiwillig mit einem H&R Hängearsch ausstatten sollte? Wenn das 45/30 wären, könnte ich das ja verstehen, das nennt man Keilform :-D Aber ich habe von mehreren Quellen gelesen, das es hinten tiefer geht als vorne. Sowas habe ich noch NIE vorher irgendwo gesehen.
Hat irgendwer von euch sich mit dem Thema Variant & tieferlegen schon befasst und kann mir vielleicht noch weiteres dazu sagen? Gibt es noch mehr Feder-Anbieter, die den Variant tieferlegen als die genannten? Habt ihr vielleicht sogar schon Fotos von tiefergelegten Varianten?
Besten Dank schon mal im vorraus...
Gruß Majo
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gtdhro
wozu legt man so eine Variant Gurke tiefer?
Fragen über Fragen..
Warum kauft man sich nen popeligen Golf R, wo es doch richtige Sportwagen gibt.. :P
276 Antworten
Ärgerlich nennst du das? Ich nenne es lebensgefährlich!
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 19. April 2020 um 01:03:06 Uhr:
Ärgerlich nennst du das? Ich nenne es lebensgefährlich!
Na es wäre schöner gewesen hätte ich das Problem nicht. Ist aber nur minimal. Denke lasche anlegen und die Radhausschale etwas mit dem Heißluftfön sollte reichen.
Steht bei dir nichts im Gutachten? Bei meinen Eibach Sportline gab es da einen Passus drüber.
Da es keine extreme Tieferlegung ist und es trotzdem schleift ist wahrscheinlich deine Felge seht breit.
Ähnliche Themen
Ist wohl eine 8,5Jx19 ET45 mit 235/35 Reifen.
Hmm, ich dachte 19 Zoll und 235er gehen nur auf dem Golf R und auch nur wenn er vom Werk aus so ausgeliefert worden ist (wegen der Begrenzung beim Lenkrad Einschlag). Hast du das alles eingetragen bekommen? Ich habe 19 Zoll in 225er und das ist schon knapp.
https://www.motor-talk.de/.../img-20180508-1840390-i209191669.html
Er sollte sich lieber seinen Reifen genau ansehen. Womöglich durch die Schraube schon beschädigt. Abgenommen ist das sicher so noch nicht.
Sieht meiner Meinung nach auch unstimmig in den Proportionen aus. Ist aber wie immer Geschmacksache.
Wo genau schleift es denn? Welche Lasche ist gemeint? Sicher das nicht mehr schleift, als nur an der Schraube.
Bevor du etwas bearbeitest, solltest du eine diagonale Achsverschränkung durchführen, um mal zu schauen ob du sonst genug Freigängigkeit hast.
Zitat:
@z30nz schrieb am 19. April 2020 um 00:42:20 Uhr:
Grüßt euch,
Hab bei mir jetzt das Pro Kit von Eibach verbaut.
Für das ProKit sieht es recht schick aus finde ich. Ärgerlich ist es das die Reifen bei tiefen Bodenwellen an der Schraube schleifen auf 12 Uhr im Radkasten, da muss auf jedenfall noch eine Bearbeitung der Lasche erfolgen und die Schraube muss raus. Jemand schon Erfahrungen damit?Ps: Sorry für die schlechten Bilder
Schraube rausdrehen, Kunststoff hinter die Blechkante stecken, kurz mit einem Föhn warm machen, mit einem kleinen Gummihammer die Kante umlegen und fertig. Dauert pro Seite keine 5 Minuten 😉
Mein TÜV´ler meinte damals, dass das so in Ordnung sei. Habe 235/35er auf der Pretoria mit 8er Spurplatten vorn, sprich ET42. Scheift nix, auch nicht beim Einlenken.
Zitat:
@Alwin83 schrieb am 20. April 2020 um 10:21:29 Uhr:
Zitat:
@z30nz schrieb am 19. April 2020 um 00:42:20 Uhr:
Grüßt euch,
Hab bei mir jetzt das Pro Kit von Eibach verbaut.
Für das ProKit sieht es recht schick aus finde ich. Ärgerlich ist es das die Reifen bei tiefen Bodenwellen an der Schraube schleifen auf 12 Uhr im Radkasten, da muss auf jedenfall noch eine Bearbeitung der Lasche erfolgen und die Schraube muss raus. Jemand schon Erfahrungen damit?Ps: Sorry für die schlechten Bilder
Schraube rausdrehen, Kunststoff hinter die Blechkante stecken, kurz mit einem Föhn warm machen, mit einem kleinen Gummihammer die Kante umlegen und fertig. Dauert pro Seite keine 5 Minuten 😉
Mein TÜV´ler meinte damals, dass das so in Ordnung sei. Habe 235/35er auf der Pretoria mit 8er Spurplatten vorn, sprich ET42. Scheift nix, auch nicht beim Einlenken.
Am Reifen ist nichts kaputt, weder grobe Einschnitte oder andere Spuren. Verschränkt haben wir ihn vor und nach dem Einbau der Federn. Da ja hinten Starrachse wird jeweils vorne verschränkt soweit ich das mitbekommen habe. Also vorne ein Rad auf ne 25cm hohe Rampe (reicht das 😁😕 )
Da hat sich nicht viel getan an der freigängigkeit, die bleibt nahezu gleich im Vergleich zum Stand.
Und zwecks des Schleifens wurde mir auch erklärt so wie @Alwin83 schon meint mit der Lasche anlegen ist kein Problem. Steht auch so im Gutachten der Felgen.
Mal ne Frage an die Leute, welche das Eibach Prokit verbaut haben.
Musstet Ihr Eure Assistenzsysteme bei der geringen Tieferlegung neu kalibrieren/einstellen?
ACC muss sicher neu kalibriert werden.
Zitat:
@gertschi77 schrieb am 21. Februar 2020 um 18:06:55 Uhr:
Hallo.
Heute hab ich die Federn eingebaut.
Wenn ich richtig gemessen habe sind es echt genau 3 cm. Vorne... (vorher/nachher) =38,7 / 35,7 cm
Hinten..(vorher/nachher) =37,9 / 34,9 cmSieht es zwar nicht so gut auf den Bildern, aber man kann es erkennen.
Mir gefällt es perfekt,wie er jetzt aussieht. ??
Hi.....
Sieht richtig gut aus und bestimmt noch komfortabel.....
Welche Felgen Reifenkombination sieht man bei dir?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 variant eibach pro kit 30/30' überführt.]
Sicher?
Ob und was kalibriert werden muss, steht immer im jeweiligen Werkstatthandbuch und muss eine gute Werkstatt wissen.
Beim Variant habe ich gerade wieder festgestellt, dass die Eibach Federn mit Verstellung hinten, Eibach Gewinde-Federn , die bessere Wahl ist.