Variant tiefer legen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen

Ich würde gerne meinen Variant mittels Federn tiefer legen. Das 15mm Sportfahrwerk habe ich werksseitig zwar verbaut, aber in Kombination mit den 18" sieht er doch recht hochbeinig aus. Ich möchte aus dem Variant sicherlich keinen Schneeschieber machen und am liebsten sollte sich der Fahtkomfort auch nicht ändern, aber etwas runter (noch ca. 20mm) sollte er schon.

Jetzt habe ich gesehen, das es von Eibach 30/30 für den Variant gibt (das wären zusätzliche 15mm, das wäre halbwegs ok), von VW selber gibt es "nur" 25mm Tieferlegung, das wäre mir den Aufwand nicht wert und von H&R gibt es wohl 30/45mm Tieferlegung.

Und da komme ich zu Frage 1: Kann mir jemand erklären, warum man ein Auto das vorne und hinten gleich hoch liegt (von der Optik her), freiwillig mit einem H&R Hängearsch ausstatten sollte? Wenn das 45/30 wären, könnte ich das ja verstehen, das nennt man Keilform :-D Aber ich habe von mehreren Quellen gelesen, das es hinten tiefer geht als vorne. Sowas habe ich noch NIE vorher irgendwo gesehen.

Hat irgendwer von euch sich mit dem Thema Variant & tieferlegen schon befasst und kann mir vielleicht noch weiteres dazu sagen? Gibt es noch mehr Feder-Anbieter, die den Variant tieferlegen als die genannten? Habt ihr vielleicht sogar schon Fotos von tiefergelegten Varianten?

Besten Dank schon mal im vorraus...

Gruß Majo

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gtdhro


wozu legt man so eine Variant Gurke tiefer?

Fragen über Fragen..

Warum kauft man sich nen popeligen Golf R, wo es doch richtige Sportwagen gibt.. :P

276 weitere Antworten
276 Antworten

Hallo.
Heute hab ich die Federn eingebaut.
Wenn ich richtig gemessen habe sind es echt genau 3 cm. Vorne... (vorher/nachher) =38,7 / 35,7 cm
Hinten..(vorher/nachher) =37,9 / 34,9 cm

Sieht es zwar nicht so gut auf den Bildern, aber man kann es erkennen.
Mir gefällt es perfekt,wie er jetzt aussieht. ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 variant eibach pro kit 30/30' überführt.]

Img-20200221
Img-20200221
Img-20200221
+1

Sieht doch super aus 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 variant eibach pro kit 30/30' überführt.]

Ich hatte einst ein Eibach 30/30 im Bora Variant. Das fand ich damals einfach super. Der Wagen lag richtig gut in den Kurven und da ich die Serienbereifung mit 205/55 R16 fuhr, war es immernoch sehr komfortabel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 variant eibach pro kit 30/30' überführt.]

Servus,

der Thread ist ja schon etwas älter bin allerdings auf der Suche nach einem Federnsatz für meinen Golf 7 Variant mit Verbundlenkerachse.
Durch Bilder und Beschreibungen finde ich das Eibach Kit mit 45-50 va / 35-40 ha Tieferlegung recht schick.
Nun habe ich jegliche Shops durchforstet und kann dieses Kit nicht mehr wirklich finden. Bei Eibach im Shop ist nur das 30mm kit verfügbar. Jemand eine Ahnung wo ich das Kit noch her bekomme?
Einzige Seite die ich gefunden habe die ein passendes Kit noch anbietet ist die Website x2car.

Grüße
Leon

Ähnliche Themen

Komisch....habe viele Shops gefunden. 🙁

http://deimann-fahrwerktechnik.de/...50-HA-35-40mm-fuer-VW-Golf-7.html

Guggst Du hier :-)

Zitat:

http://deimann-fahrwerktechnik.de/...50-HA-35-40mm-fuer-VW-Golf-7.html

Guggst Du hier :-)

Ach na eben, hab dann wohl die Bezugsquellen für Normalverbraucher überlesen... sorry.
Vielen Dank! 🙂

Servus,

hier von mir noch die Ergebnisse mit dem Eibach Pro Kit. Trotz AHK hatte ich von Werk eine recht starke Keilform (Differenz vorher ca. 2 cm). Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit der Tieflegung und es macht optisch doch gewaltig was her. Obwohl 1 cm vorn und hinten noch tiefer sicher nicht schlecht wäre. 😁
Im letzten Bild ist dann auch noch ein 20 kg Aktivwoofer in der Mulde verbaut, aber da hat sich dann nichts weiter getan.
Ich muss mir nur noch paar 18 Zoll Felgen zulegen. Schade, dass es die Madrid Felgen nicht in 18 Zoll gibt. Ich finde das gloss / black sehr passend zur Wagenfarbe.

Bezüglich Spurverbreiterung: Gilt derren ABE noch, wenn man das Auto tiefer gelegt hat oder ist dann eine Abnahme / Eintragung nötig?

Grüße

20190615
20190615
20190909
+2

Wenn beides (Tieferlegung und Spurverbreiterung) jeweils eine eigene ABE haben, muss die Kombination definitiv abgenommen und eingetragen werden.
Mir scheint er aber für die Pro's hinten noch recht hoch zu stehen. Keilform eigentlich bei den Sportline. Richtig eingebaut?

Danke für deine Auskunft! Ich nehme an, dann muss es auch mit der jeweiligen Reifengröße abgenommen werden!?

Ja, richtig eingebaut. Wie gesagt, hatte vorher schon eine sehr starke Keilform. Mit dem Pro Kit ist er sogar hinten knapp 1 cm mehr tiefer gekommen.

Servus,

Nochmal ne Frage, fährt jemand zufällig das 50-45/30-35 Sportline Kit und 8,5Jx19 ET45 mit 235/35 Reifen?
Geht darum ob es schleifen könnte oder nicht. Bin neu auf dem Gebiet. Vielleicht kann mir jemand helfen. Will nichts um sonst kaufen wenn es dann nicht passt.

Beste Grüße

Wie kann man die Eibachfedern einstellen ? Ich hätte gern für meinen Variant eine leichte Keilform ( VA 1cm tiefer als HA ).

Geht das zu realisieren mit den Federn ?

Einstellen kann man da nix. Deinen Wunsch erfüllen dir die Sportline (Keilform); nicht die Pro (VA und HA gleich).

Patrick1977x
Nehme dir die Eibach Sportline Gewindefedern von der Fa Deimann. Dort hast du hinten Gewindefedern mit 1-2cm verstellmöglichkeit. Mit Gutachten für deinen Variant. Preis ca. 398 Euro.
LG Uwe

Grüßt euch,
Hab bei mir jetzt das Pro Kit von Eibach verbaut.
Für das ProKit sieht es recht schick aus finde ich. Ärgerlich ist es das die Reifen bei tiefen Bodenwellen an der Schraube schleifen auf 12 Uhr im Radkasten, da muss auf jedenfall noch eine Bearbeitung der Lasche erfolgen und die Schraube muss raus. Jemand schon Erfahrungen damit?

Ps: Sorry für die schlechten Bilder

Deine Antwort
Ähnliche Themen