Variablen Ladeboden O3 Combi nachrüsten?

Skoda Octavia 3 (5E)

Die SuFu hat mir leider nichts geliefert, daher meine Frage:

Kann man den variablen Ladeboden im O3 Combi nachrüsten?

Beste Antwort im Thema

Auf Wunsch hier eine kurze Anleitung und die Teileliste für Combi MIT Soundsystem.

Vorweg, ich habe die seitlichen Kofferraum-/ Radhausverkleidungen nicht getauscht. Die Freimachung für die Plasteverkleidungen habe ich mit einem Cutter Hakenmesser rausgeschnitten. Hinter der Schnittkante muss dann ein Hartschaumstreifen am Filz angeklebt werden, damit sich dieser nicht bis ans Blech anlegt. Das sind zw. 1,5 und 2 cm. Für die Freimachung habe ich beim Kumpel am DLB ne Schablone erstellt.

Für die seitlichen Kästen (Füllstücke), die dann das Rollo und Dachträgeraufnehmen muss rechts auch 2x ein Schlitz in den Filz für die Haltenasen. Links ist da nix zu schneiden, wenn der Woofer verbaut ist. Die Teilenummer des linken Kastens mit Deckel bei nicht verbautem Woofer habe ich nicht!

Die seitlichen Führungsschienen vom Cargoelement müssen ab, hab ich mit dem Cutter entfernt. Sind mit Plaste Heißnieten am Filz fest. Das Cargoelement (Ablagekasten) habe ich ja dann auf dem Deckel montiert, um es weiter verwenden zu können. Entfällt ja sonst beim DLB.

Die Plasteschrauben sind nicht mit Teilenummer versehen, waren im Tütchen, drum weiß das nicht mehr. Von den Kleinen, wie die eine auf dem Bild benötigt man 2 Stück, von den Großen links und rechts jeweils 3 Stück.

Der Abdeckfilzboden über Reserveradmulde muss auch seitlich beschnitten werden, der ist im Original links und rechts ca. 1,5 cm breiter.

Das wars fürs Erste.

LG

Seitenteil
Fuellstueck-re
Teileliste
+2
43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edieagle


geht das auch für das Canton-Sound-System mit Subwoofer?

Meinen Sie den Kunststoffkasten hinten links im Kofferraum? Der würde nicht stören, da der Ladeboden eine Breite von 100 cm hat und die Aussparungen hinten links und rechts offen bleiben zum Verstauen von Kleinteilen

Zitat:

Original geschrieben von ossilek


@Krägelius:

Hat die Platte Deines doppelten Ladebodens so was wie Sollbruchstellen (quer zur Fahrtrichtung)?
Sonst besteht nach m. M. bei einem Heckaufprall allerhöchste Gefahr zumindest für die Fondpassagiere!

Gruss
Ossilek

DerLadeboden ist in der Mitte, quer zur Fahrtrichtung, geteilt. Das hintere Teil lässt sich aufklappen und das vordere Teil ist fest.

@Krägelius: Danke für das Angebot, hatte ich sogar direkt schon mal bei euch nachgefragt. Der Preis ist ok. Nur ich wollte den originalen Boden. Nix für ungut.

Hab ein paar Teile über einen Autoverwerter besorgt. Den Rest über Kufatec. Preislich noch akzeptabel. Einbau mache ich selbst. Morgen bekomme ich die Teile. Die 800 € in Tschechien waren mir dann auch zu heftig.

Allerdings habe ich die Kofferraum Seitenwandverkleidungen drin gelassen (der Ausbau ist nicht so einfach) und die Aussparungen mit einem Teppichmesser und Hakenklingen selbst gemacht. Anhand einer Schablone ging das ganz gut, habe ich beim Kumpel gemessen. Einsparung 108.35 € pro Seite.

Alles drin, alles passt. Für 300 € ein Original- ganz ok.

Den Cargohalter habe ich nun direkt auf den Deckel (original Bezeichnung Füllstück) geschraubt. Somit entfallen die beiden seitlichen Führungsschienen. Das Cargoelement (ohne Soundsystem auch links) entfällt ja beim variablen Ladeboden ab Werk komplett.

LG

Bild_1
Bild_2
Ähnliche Themen

Zitat:

@Kabelbrand schrieb am 21. September 2014 um 19:34:23 Uhr:


Alles drin, alles passt. Für 300 € ein Original- ganz ok.

Den Cargohalter habe ich nun direkt auf den Deckel (original Bezeichnung Füllstück) geschraubt. Somit entfallen die beiden seitlichen Führungsschienen. Das Cargoelement (ohne Soundsystem auch links) entfällt ja beim variablen Ladeboden ab Werk komplett.

LG

Hi, möchte gerne auch nachrüsten.

Bin selbst nicht unbegabt und traue mir das zu.

Kannst du hier vielleicht die Links der Teile die du gebraucht hast reinsetzten und evtl. die wichtigsten Punkte nochmal schildern wie z.B. details zu den Aussparungen (evtl. sowas wie stichpunktartige Anleitung?)

Ich denke damit würdest du allen einen Riesen Gefallen tun!

Danke im Voraus

Gerne. Da mach ich mal ne Check- & Teileliste. Das Schwierigste ist das Rausschneiden der Aussparungen.

Auf Wunsch hier eine kurze Anleitung und die Teileliste für Combi MIT Soundsystem.

Vorweg, ich habe die seitlichen Kofferraum-/ Radhausverkleidungen nicht getauscht. Die Freimachung für die Plasteverkleidungen habe ich mit einem Cutter Hakenmesser rausgeschnitten. Hinter der Schnittkante muss dann ein Hartschaumstreifen am Filz angeklebt werden, damit sich dieser nicht bis ans Blech anlegt. Das sind zw. 1,5 und 2 cm. Für die Freimachung habe ich beim Kumpel am DLB ne Schablone erstellt.

Für die seitlichen Kästen (Füllstücke), die dann das Rollo und Dachträgeraufnehmen muss rechts auch 2x ein Schlitz in den Filz für die Haltenasen. Links ist da nix zu schneiden, wenn der Woofer verbaut ist. Die Teilenummer des linken Kastens mit Deckel bei nicht verbautem Woofer habe ich nicht!

Die seitlichen Führungsschienen vom Cargoelement müssen ab, hab ich mit dem Cutter entfernt. Sind mit Plaste Heißnieten am Filz fest. Das Cargoelement (Ablagekasten) habe ich ja dann auf dem Deckel montiert, um es weiter verwenden zu können. Entfällt ja sonst beim DLB.

Die Plasteschrauben sind nicht mit Teilenummer versehen, waren im Tütchen, drum weiß das nicht mehr. Von den Kleinen, wie die eine auf dem Bild benötigt man 2 Stück, von den Großen links und rechts jeweils 3 Stück.

Der Abdeckfilzboden über Reserveradmulde muss auch seitlich beschnitten werden, der ist im Original links und rechts ca. 1,5 cm breiter.

Das wars fürs Erste.

LG

Seitenteil
Fuellstueck-re
Teileliste
+2

Zitat:

@Krägelius schrieb am 13. September 2014 um 18:55:46 Uhr:


Hallo,

wir fertigen für den Skoda Octavia 3 Kombi einen klappbaren Ladeboden.

Der Ladeboden besteht aus zwei Auflagen und dem Ladeboden, Montage erfolgt ohne das man am Auto was bohren oder austauschen muss und es wird kein Werkzeug benötig.

Der Preis berägt 195 €

Bitte um Zusendung der Bestellanschrift

Danke

Zitat:

@074 schrieb am 11. November 2014 um 20:44:32 Uhr:



Zitat:

@Krägelius schrieb am 13. September 2014 um 18:55:46 Uhr:


Hallo,

wir fertigen für den Skoda Octavia 3 Kombi einen klappbaren Ladeboden.

Der Ladeboden besteht aus zwei Auflagen und dem Ladeboden, Montage erfolgt ohne das man am Auto was bohren oder austauschen muss und es wird kein Werkzeug benötig.

Der Preis berägt 195 €

Bitte um Zusendung der Bestellanschrift
Danke

Krägelius GmbH

Wattenbergstr. 14

34289 Zierenberg

tel. 05606/9395

eMail Bkraegelius@aol.com

auch bei facebook unter KrageliusLaderaumschutz

Zitat:

@NOL-HH33 schrieb am 2. Mai 2014 um 13:41:51 Uhr:


Hallo,

es gibt für das Oktavia Kombi Modell 2014 Ersatzteile zum nachträglichen Einbau eines Zwischenbodens.
Preis mit Einbau ca. 800€
Mein Angebot an dich für ein viertel des Preises bekommst du von mir einen Nachbau.
Wenn Interesse, sende ich dir ein Bild von meinem.
Gruß HUBI

Hallo HUBI,
Ist Dein Ladeboden auch für die 5E-Version geeignet?
Wenn ja, dann sende mir bitte ein Bild von Deinem Aufbau.
Danke
lucky_61

Hallo in die Runde,

ich habe einen solchen Ladeboden mal fotografiert.
Findet Ihr, wenn ihr zum Beispiel Ladeboden Octavia Krefeld googelt.
Sehr solide, aber auch nicht billig !
schönen Gruß
Aki

Zitat:

@lucky_61 schrieb am 24. November 2014 um 14:11:15 Uhr:


Hallo HUBI,
Ist Dein Ladeboden auch für die 5E-Version geeignet?
Wenn ja, dann sende mir bitte ein Bild von Deinem Aufbau.
Danke
lucky_61

Hallo lucky_61,
leider kenne ich die Version 5E nicht.
Ich denke schon, das ich auch für diese Version einen Nachbau zeitnah hinbekomme.
Was ist anders an der 5E Version zum normalen Oktavia 3 Kombi?
Sende mir mal ein Bild von Deinem.

"5E" ist doch nur die Typenbezeichnung für den Octavia 3. Hatte damals die Frage auch nicht wirklich verstanden. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen