Variable Lichtsteuerung

BMW 5er E61

Hallo,
ich habe das AHL vom werk aus bei mir drin. Aber die Variable lichtsteuerung hatt nicht funktioniert. Also habe ich das Zeitkriterium auf 0909 geändert und LMA+ die SMCs mit ner leeren man beschrieben.
Jetzt schwenkt zum bsb. der linke SW beim fernlicht in die mitte. Aber muss das Ablendlicht nicht bei einer schnelleren fahrt enger und weiter leuchten? Weil da merke ich nichts davon.

Beste Antwort im Thema

Mühselig das Ganze hier.

Leute die sich erst seit gestern vormittag mit BMW beschäftigen, wissen natürlich ganz genau, dass es sowas 2007 nicht geben konnte, weil Audi das ja erst seit kurzem anbietet.

Richtig!
Alle, die es seit 9/2007 in ihren diese Technik E60 rumfahren, so wie ich, fahren geheime Testträger von Audi, modifizierte A6 Baureihe 2011 auf E60 Chassis. Genau wie HUD. Gabs im E60 auch nie 2003. Viel zu früh, wurde bei Audi doch erst 2011 eingeführt. Psssst. Uhhhh Geheimnis.

Mal etwas ironisch zusammengefasst die zwei Seiten Mumpitz hier.

Aber jetzt hab ich noch einen Schock für die Neuankömmlinge im BMW Lager; BMW hat schon seit 20 Jahren einen fahrdynamischen Räderprüfstand, der ein Autoleben auf der Nordschleife exakt nachfährt und ein Elektroniklabor (Einführung zur Entwicklung der E32 Baureihe ab 1979), an dem die Elektronik des Gesamtfahrzeug gestet werden kann ohne Auto.

Beides wurde übrigens 2009 von Audi als ahnbrechende Neuheit im Werk an die Journalie verkauft. Sie hat´s gefressen. Ich hab gekotzt.

Wer weiß, was 2013 so alles erfunden wird, was der E60 schon hatte, äh meine natürlich NICHT hatte.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


1. Und 2. : normal, muss so.
3. Zündung aus und Lichthupe ziehen, das is CH und Serie, muss gehen.
4. Der horizontale Schwenk zeigt an das Du AHL hast, nicht zwingend das die variable Lichtverteilung geht! Letzteres baut auf AHL nur auf. Schwenken tun auch VFL Scheinwerfer. Schau mal ins LM ob Du Oberhaupt der Parameter " AHL2" hast und ob der auf aktiv steht, c34 ist nämlich nicht der letzte Stand.
5. FLA gibt eine Ein- und Ausschalten oder ling fürs Fernlicht ans LM. Über 50km/h geht es dann an, unter 38 wieder aus. Es ist richtiges auf- und Abblenden, keine Scheinwerfer Verstellung. Mein FLA blendet auch teils bei Schildern ab, das Ding misst nur Licht, es interpretiert nicht. Schau ob Du letzte ZUSB auf dem FLA hast, oft wurde die Sensibilisierung mit Updates angepasst.

Danke dir. Also c05 ist der Index vom fla. Also auch letzte soweit ich weiß!!. Kann man im sg selbst die Daten bearbeiten?

Bei Gegenverkehr blendet er sehr zügig ab. Aber anschalten dauert dann wieder ewig.

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi


Hey Leute!
Also habe nun alles angeschlossen und CI ist C34.
Dann hast Du nicht den neuesten Software-Stand. Der ist beim LMA C35.

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Zitat:

habe nun alles codiert, aber noch funzt es nichtr richtig deswegen habe ich hier noch einige Fragen..
1. Ist es richtig das Welcome Light nur auf Automatik Stellung funktioniert?
2. Das Welcome Light geht in Automatik Stellung an, aber dauert ca 20 sec an und geht dann aus. Ist das so normal?

Ja. Geht alles nur auf Automatik-Stellung, anders nicht.
Welcome Light kann man verlängern. Habe das auch gemacht. Man muss mit NCSDummy die Datendateien für NCSExpert anpassen und das dann codieren. Ich habe mir da die Parameter 40sec, 60sec und 120sec reingebastelt.
Man kann auch Netto-Daten codieren, aber das ist recht unübersichtlich.

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Zitat:

3. Wenn ich im Auto bin, und aussteige gibt es keine coming home funktion. Lässt sich diese codieren?

Braucht man normalerweise nicht zu codieren. Wie hobbyschrauba schon sagte, hat das eigentlich jeder E60/61. Und zwar auf der Lichthupe. Es muss nur im i-Drive aktiviert sein.
Zündung ganz aus (ggf. Schlüssel abziehen) und Lichthupe geben. Dann sollten die Xenons angehen.
Beim VFL kann man auch die Nebler stattdessen codieren, beim LCI mit LM2 geht das nicht mehr, da gehen immer die Xenons an.
Die Dauer für das Coming Home kann man im i-Drive einstellen (unter Licht-Einstellungen). Geht bis 240sec.
Hier sind VFL-Fahrer besser dran, die können sich ein mehr oder weniger frei programmierbares elight-business-Modul kaufen. Das funktioniert leider im LCI nicht mehr, ich hatte das im VFL und habs im LCI versucht (der Hersteller hat mir ein LCI-Modul dafür gegeben). Ging aber nicht mehr.
Die Kombi LM1 und elight ist dem LM2 weit überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Zitat:

4. Bei Motorstart Licht Automatik, wanken die Scheinwerfer links rechts hoch runter. Also sollte eigentlich die Variable Lichtsteuerung funktionieren, tut sie aber nicht!

Da wäre ich nicht so sicher.

Kannst ganz leicht ausprobieren.
Bei leichtem cNebel ca. 70km/h fahren und Fernlicht einschalten. Dann siehst Du, wie das Fernlicht auf die Mitte schwenkt. Gibt bei Youtube genug Videos dazu.
Oder fahre bei gutem Wetter und ebenem Boden nachts auf der Landstraße 40-50km/h genau geradeaus(!). Beobachte aufmerksam die Lichtverteilung.
Dann beschleunige auf 100 km/h.
Bei mir ändert sich die Lichtverteilung sichtbar. Weniger breit direkt vor dem Wagen und das Abblendlicht hebt sich ein wenig. Aber nur ganz wenig. Die Übergänge sind sanft.
Oder bei eingeschaltetem Fernlicht schwenkt dieses in Autobahnkurven mit. Auch das ist ein Zeichen für Funktionstüchtigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Zitat:

5. Der FLA blendet ja mal richtig mies ab. CI 05. kann man dies noch ein wenig besser anpassen?

Nope. Das Ding ist Mist. Taugt nichts. Blendet zu spät ab, zu spät wieder auf.
Blendet bei manchen Schildern, die stark blenden, ab, bei manchen nicht, so dass man den Blindflug macht. Auf der Autobahn lässt er das Fernlicht viel zu lange stehen.
Benutze ich nicht mehr, ist mir zu anstrengend und für andere nicht lustig.

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Zitat:

Und wie sollte der FLA richtig funktionieren? bei mir blendet er bei schildern ab, und bei gegenverkehr. Habe aber gelesen, dass bei aktivierung das fernlicht permanent aktiviert sein soll und die scheinwerfer sich je nachdem in der höhe lediglich verstellen.

Nicht beim E60/61. Das ist das dynamische Licht der nächsten Fahrzeug-Generation.
Das hat erst der F10/11.
Der E60/61 hat nur den An/Aus-Fernlicht-Assistenten.

k-hm

Danke dir!!

kannst du mir zufällig sagen wie man mit ncs Dummy die Datensätze anpasst? Habe dies bis jetzt nur genutzt um Parameter aussuchen. Ist ziemlich anstrengend immer von neu netto Daten codieren zu müssen z.b auch 5 x tippblinker

Mit c34 hatte es sich ganz komisch Verhalten. Erst nach update auf c35 ging alles gut.

Kein Problem. Ist genial einfach.
Siehe Bilder.
NCSDummy aufmachen und dein LMA (C34) auswählen.
Parameter "WL_Dauer" selektieren. Übrigens steht dahinter, wie man die Zeit berechnet:
"TIME_S=DATA", also einfach Sekunden umrechnen in Hexadezimal und fertig.

Rechtsklick "Add Parameter".
Den Bildern folgen.
Auf den Bildern sind meine Parameter für 40 und 60 sec zu sehen. Musst also nicht erst irgendwo nachgucken.

Der Wert wird als hexadezimal eingegeben. Einfach den dezimalen nehmen, umrechnen (siehe Link) und eintragen.
http://de.selfhtml.org/helferlein/dezhex.htm

Danach haste neue Codierparameter. Kannste einfach codieren.

k-hm

Bild_1
Bild_2
Bild_3
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Mit c34 hatte es sich ganz komisch Verhalten. Erst nach update auf c35 ging alles gut.

Das würde erklären, warum das bei mir prima funktioniert... ich habe C35 im LMA.

Der TE wird dann wohl irgendwann ein SW-Update auf das Fahrzeug machen müssen...

k-hm

Verdammt..

Okay danke erstmal Leute ihr habt mir sehr weitergeholfen!!

Wegen Dummy werde ich mir das später mal anschauen. So kann man also auch die tippblinker codieren?

Also dann halt in der man Datei nur noch wert setzen?

Weil früher habe ich das eben immer mit nettodat gemacht was ein wenig aufwendiger war aber das Hauptproblem war das man bei jedem Reset nochmal neu nettodat codieren musste statt einfach Werte zu ändern

Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi


Verdammt..

Okay danke erstmal Leute ihr habt mir sehr weitergeholfen!!

Wegen Dummy werde ich mir das später mal anschauen. So kann man also auch die tippblinker codieren?

Also dann halt in der man Datei nur noch wert setzen?

Weil früher habe ich das eben immer mit nettodat gemacht was ein wenig aufwendiger war aber das Hauptproblem war das man bei jedem Reset nochmal neu nettodat codieren musste statt einfach Werte zu ändern

Tippblinker sind auch Serie. Nach SW-Update wird das alles da sein.

Darf man fragen, welches Navi Du hast?

k-hm

Ja tippblinker ist Serie aber ich meine 3x ist zu wenig. 5x wollte ich gerne wieder haben geht das beim lm 2?

Habe noch das aller aller erste mask. Kann den fla nicht anwählen aber aktivieren geht.

Kannst du mir zufällig die sa vom kurvenlicht fla nennen? Muss die heute mal überprüfen ob die drinne sind.

Und muss ich dann xenon rausnehmen oder ist kurvenlicht eine weitere Option?

Danke dir 🙂!

Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi


Ja tippblinker ist Serie aber ich meine 3x ist zu wenig. 5x wollte ich gerne wieder haben geht das beim lm 2?

Ja, geht. Kann man codieren.

Zitat:

Habe noch das aller aller erste mask. Kann den fla nicht anwählen aber aktivieren geht.
Kannst du mir zufällig die sa vom kurvenlicht fla nennen? Muss die heute mal überprüfen ob die drinne sind.

Bei meinem E61 LCI vom 11.06.2008:

S522A Xenon-Licht

S524A Adaptives Kurvenlicht

S5ACA Fernlichtassistent

Habe allerdings CIC Professional vom Werk. Da kann man alles an- und ausschalten.

Sonst guck mal mit meiner VIN (C100883) im Baureihenarchiv/VIN-Decoder

http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

Zitat:

Und muss ich dann xenon rausnehmen oder ist kurvenlicht eine weitere Option?

Option (s.o.).

k-hm

HOffs klappt später alles.

Danke 🙂

Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi


Ja tippblinker ist Serie aber ich meine 3x ist zu wenig. 5x wollte ich gerne wieder haben geht das beim lm 2?
Ja, geht. Kann man codieren.

Verrate bitte mal mehr. 😉

Ich habe es nur in den Fahrzeugen mit Türmodul-SGs hinbekommen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von leon_raser



Zitat:

Original geschrieben von k-hm



Ja, geht. Kann man codieren.
Verrate bitte mal mehr. 😉
Ich habe es nur in den Fahrzeugen mit Türmodul-SGs hinbekommen. 🙄

Schema "F", Modul "LMA":

Mit NCSDummy einen passenden Parameter anlegen (siehe ein paar Posts vorher) und codieren.

Parameter siehe Bild.

k-hm

Tippblinken

Wie speicherst du diese trc damit man beim nächsten mal nur noch wert codieren muss?

...es gibt 2 Arten von implementieren von Parameter.
1 per Add Parameter
2 per disassembly.
Per "Add Parameter" wurde erklärt und
ich poste mal bei Gelegenheit ein Beispiel per "disassembly" wie man das Begrüßungslicht verlängert, da es nicht so stark in das System eingreift.

Gruß

Wolli ich schreib dir mal ne PN!

Deine Antwort
Ähnliche Themen