Variable Lichtsteuerung

BMW 5er E61

Hallo,
ich habe das AHL vom werk aus bei mir drin. Aber die Variable lichtsteuerung hatt nicht funktioniert. Also habe ich das Zeitkriterium auf 0909 geändert und LMA+ die SMCs mit ner leeren man beschrieben.
Jetzt schwenkt zum bsb. der linke SW beim fernlicht in die mitte. Aber muss das Ablendlicht nicht bei einer schnelleren fahrt enger und weiter leuchten? Weil da merke ich nichts davon.

Beste Antwort im Thema

Mühselig das Ganze hier.

Leute die sich erst seit gestern vormittag mit BMW beschäftigen, wissen natürlich ganz genau, dass es sowas 2007 nicht geben konnte, weil Audi das ja erst seit kurzem anbietet.

Richtig!
Alle, die es seit 9/2007 in ihren diese Technik E60 rumfahren, so wie ich, fahren geheime Testträger von Audi, modifizierte A6 Baureihe 2011 auf E60 Chassis. Genau wie HUD. Gabs im E60 auch nie 2003. Viel zu früh, wurde bei Audi doch erst 2011 eingeführt. Psssst. Uhhhh Geheimnis.

Mal etwas ironisch zusammengefasst die zwei Seiten Mumpitz hier.

Aber jetzt hab ich noch einen Schock für die Neuankömmlinge im BMW Lager; BMW hat schon seit 20 Jahren einen fahrdynamischen Räderprüfstand, der ein Autoleben auf der Nordschleife exakt nachfährt und ein Elektroniklabor (Einführung zur Entwicklung der E32 Baureihe ab 1979), an dem die Elektronik des Gesamtfahrzeug gestet werden kann ohne Auto.

Beides wurde übrigens 2009 von Audi als ahnbrechende Neuheit im Werk an die Journalie verkauft. Sie hat´s gefressen. Ich hab gekotzt.

Wer weiß, was 2013 so alles erfunden wird, was der E60 schon hatte, äh meine natürlich NICHT hatte.

178 weitere Antworten
178 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Übrigens das ZK hab ich von #0906 auf #0907 gestellt. Die Funktion gab es ab Sept.2007. Dieses ZK ist völlig ausreichend und die Lichtverteilung funktioniert wie sie soll 😉

MfG

Hmmm .... aber die VL Verteilung wurde erst später beim LCI freigeschalten .... es hies bis Dato immer Zeitkriterium so um 2009 .... es gibt auch n Bildchen bzw n Presse info dazu ..... da steht auch die Markteinführung dabei ....

Nun bin ich etwas erstaunt ... das du von sep 07 schreibst ....

Ps: offensichtlich hast du recht !

http://www.motor-talk.de/.../...ariabler-lichtverteilung-t1553686.html

Feine Sache!

Zitat:

Original geschrieben von wolli.


Hallo.

+MUEB bewirkt doch das gleiche wie ZK auf LCI hochzusetzen. Ist nur für VFL gedacht bei LCI Beleuchtungsnachrüstung in der BMW Niederlassung!

ZK muss nicht zwingend in CAS und LMA mit FA_write ausgeführt werden. Sondern, in deinem Fall für Var.Lichtverteilung, das ZK #0907 im FA ändern (+MUEB darf nicht im FA vorhanden sein), danach LMA, R -/LSMC nach FA im Expertenmodus sg_codieren bzw. mit leeren MAN. NCS verlassen. Fertiiiiisch

Gruß

Bei mir ist ++MUEB drinnen und ich habe es trotzdem codiert...ZK hochgesetzt und codiert...

Lässt man das ZK oder setzt ihr wieder zurück?

Weil sonst bei LMA reset würde das ja alles wieder weggehen!!!!

Ähnliche Themen

Und ich habe Tomek im E60 Forum mal gefragt und er meint für die VL reicht das ZK hochzusetzen. Also ist der SW Stand des LM2 irrelevant. Aber ich denke mir mal, wenn das System zu alt ist dann kann er den Wert doch garnicht drin haben bzw erkennt ihn nicht oder wie seht ihr das?

Ich mein beim HUD z.b ist das mit den Blinkern im HUD ja auch erst ab C05..

Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi


Lässt man das ZK oder setzt ihr wieder zurück?

Weil sonst bei LMA reset würde das ja alles wieder weggehen!!!!

...sag mal liest Du meine Beiträge nicht!? ZK in s CAS un LMA als FA_write unnötig!

Ich schlage vor lese noch mal durch.

Und einfach mal ausführen was vorgeschlagen wird und nicht die gleichen Fragen stellen.

Deine Personalisierung kannst danach wieder einzeln aktivieren.

Neuro,

dieses ist in der E60AT.000 eingetragen, jetzt weisst Du wann eingeführt wurde 🙂
W 8S4 DECO_V_LICHT //„Decodierung variable Lichtverteilung“ zu 09/07 siehe PA125/043 vom 19.09.06

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wolli.



Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi


Lässt man das ZK oder setzt ihr wieder zurück?

Weil sonst bei LMA reset würde das ja alles wieder weggehen!!!!

...sag mal liest Du meine Beiträge nicht!? ZK in s CAS un LMA als FA_write unnötig!
Ich schlage vor lese noch mal durch.
Und einfach mal ausführen was vorgeschlagen wird und nicht die gleichen Fragen stellen.
Deine Personalisierung kannst danach wieder einzeln aktivieren.

Neuro,

dieses ist in der E60AT.000 eingetragen, jetzt weisst Du wann eingeführt wurde 🙂
W 8S4 DECO_V_LICHT //„Decodierung variable Lichtverteilung“ zu 09/07 siehe PA125/043 vom 19.09.06

Gruß

Ja die lese ich nur wo noch nichts eingebaut ist da kann auch nichts codiert werden^^

Sammel bloß die Infos vorab. Ist genauso wie beim HUD wenn der CodierIndex nicht der neueste ist, wieso sollte dann von einem LM2 AHL aus dem Jahre 2006 VL gehen wenn die erst 2007 rausgebracht wurde??

...das von Dir erwähnte LMA 2 hat bereits den höchsten Codierindex C35! Somit kommen keine neue Funktionen mit Variablen Parameter dazu.
Es wurde zwar ab und zu dafür neue Software (ZUSB) dafür herausgebracht, aber in der Funktion als solches gibt's keine Veränderung der Parameter.
Ausserdem Du weißt nicht welche i-Stufe das Spenderfahrzeug hatte.
Manchmal behalten die SG den CI nach einem Update, manchmal wird dieser gleich mehreren Stufen hochgesetz wenn neue Funktionen (Werte) hinzukommen und bleibt auf den einen CI und bekommt nur neue ZUSB.

Warum nicht einfach testen anstatt das Thema unnötig in die Länge ziehen? Das LMA kann noch immer mit neuer ZUSB geflasht werden wenn kein Erfolg zu verzeichnen ist.

Und jetzt los zum FZ, auf LCI Scheinis mit AHL umrüsten und codieren, ich erwarte Taten 😉

Gruß

Wird gemacht Boss! 🙂

Werde berichten. Danke für die Geduld.... 😁

Wolli, er hat erstmal Probleme beim Umbau auf LCI weil er nichts mit Stromlaufplänen anfangen kann wie in einem anderen Thread zu lesen ist.

Stivi erledige doch erstmal die Groß-Baustelle, codieren ist dann ein kleinerer Aufwand.

Zitat:

Original geschrieben von NeRkO20


Wolli, er hat erstmal Probleme beim Umbau auf LCI weil er nichts mit Stromlaufplänen anfangen kann wie in einem anderen Thread zu lesen ist.

Stivi erledige doch erstmal die Groß-Baustelle, codieren ist dann ein kleinerer Aufwand.

Da verfolgt mich wohl jemand 😁, spaß beiseite. Ja das werde ich am Mittwoch in Angriff nehmen!

Hey Leute!

Also habe nun alles angeschlossen und CI ist C34.

habe nun alles codiert, aber noch funzt es nichtr richtig deswegen habe ich hier noch einige Fragen..

1. Ist es richtig das Welcome Light nur auf Automatik Stellung funktioniert?

2. Das Welcome Light geht in Automatik Stellung an, aber dauert ca 20 sec an und geht dann aus. Ist das so normal?

3. Wenn ich im Auto bin, und aussteige gibt es keine coming home funktion. Lässt sich diese codieren?

4. Bei Motorstart Licht Automatik, wanken die Scheinwerfer links rechts hoch runter. Also sollte eigentlich die Variable Lichtsteuerung funktionieren, tut sie aber nicht!

5. Der FLA blendet ja mal richtig mies ab. CI 05. kann man dies noch ein wenig besser anpassen? Und wie sollte der FLA richtig funktionieren? bei mir blendet er bei schildern ab, und bei gegenverkehr. Habe aber gelesen, dass bei aktivierung das fernlicht permanent aktiviert sein soll und die scheinwerfer sich je nachdem in der höhe lediglich verstellen. Was stimmt denn nun? Wäre schön wenn jemand da mal Klarheit einbringen könnte!

1. Und 2. : normal, muss so.
3. Zündung aus und Lichthupe ziehen, das is CH und Serie, muss gehen.
4. Der horizontale Schwenk zeigt an das Du AHL hast, nicht zwingend das die variable Lichtverteilung geht! Letzteres baut auf AHL nur auf. Schwenken tun auch VFL Scheinwerfer. Schau mal ins LM ob Du Oberhaupt der Parameter " AHL2" hast und ob der auf aktiv steht, c34 ist nämlich nicht der letzte Stand.
5. FLA gibt eine Ein- und Ausschalten oder ling fürs Fernlicht ans LM. Über 50km/h geht es dann an, unter 38 wieder aus. Es ist richtiges auf- und Abblenden, keine Scheinwerfer Verstellung. Mein FLA blendet auch teils bei Schildern ab, das Ding misst nur Licht, es interpretiert nicht. Schau ob Du letzte ZUSB auf dem FLA hast, oft wurde die Sensibilisierung mit Updates angepasst.

Edit: zu 5 sollte heissen: bringt eine Ein- und Ausschaltempfehlung.... Ich tippe nicht gern am Handy 😉

Zitat:

Original geschrieben von Stivikivi


Hey Leute!
Also habe nun alles angeschlossen und CI ist C34.

Dann hast Du nicht den neuesten Software-Stand. Der ist beim LMA C35.

Zitat:

habe nun alles codiert, aber noch funzt es nichtr richtig deswegen habe ich hier noch einige Fragen..
1. Ist es richtig das Welcome Light nur auf Automatik Stellung funktioniert?
2. Das Welcome Light geht in Automatik Stellung an, aber dauert ca 20 sec an und geht dann aus. Ist das so normal?

Ja. Geht alles nur auf Automatik-Stellung, anders nicht.

Welcome Light kann man verlängern. Habe das auch gemacht. Man muss mit NCSDummy die Datendateien für NCSExpert anpassen und das dann codieren. Ich habe mir da die Parameter 40sec, 60sec und 120sec reingebastelt.

Man kann auch Netto-Daten codieren, aber das ist recht unübersichtlich.

Zitat:

3. Wenn ich im Auto bin, und aussteige gibt es keine coming home funktion. Lässt sich diese codieren?

Braucht man normalerweise nicht zu codieren. Wie hobbyschrauba schon sagte, hat das eigentlich jeder E60/61. Und zwar auf der Lichthupe. Es muss nur im i-Drive aktiviert sein.

Zündung ganz aus (ggf. Schlüssel abziehen) und Lichthupe geben. Dann sollten die Xenons angehen.

Beim VFL kann man auch die Nebler stattdessen codieren, beim LCI mit LM2 geht das nicht mehr, da gehen immer die Xenons an.

Die Dauer für das Coming Home kann man im i-Drive einstellen (unter Licht-Einstellungen). Geht bis 240sec.

Hier sind VFL-Fahrer besser dran, die können sich ein mehr oder weniger frei programmierbares elight-business-Modul kaufen. Das funktioniert leider im LCI nicht mehr, ich hatte das im VFL und habs im LCI versucht (der Hersteller hat mir ein LCI-Modul dafür gegeben). Ging aber nicht mehr.

Die Kombi LM1 und elight ist dem LM2 in punkto Begrüßung und Verabschiedung überlegen.

Aber auf das dynamische Licht des LM2 würde ich nicht verzichten.

Zitat:

4. Bei Motorstart Licht Automatik, wanken die Scheinwerfer links rechts hoch runter. Also sollte eigentlich die Variable Lichtsteuerung funktionieren, tut sie aber nicht!

Da wäre ich nicht so sicher.

Kannst ganz leicht ausprobieren.
Bei leichtem cNebel ca. 70km/h fahren und Fernlicht einschalten. Dann siehst Du, wie das Fernlicht auf die Mitte schwenkt. Gibt bei Youtube genug Videos dazu.
Oder fahre bei gutem Wetter und ebenem Boden nachts auf der Landstraße 40-50km/h genau geradeaus(!). Beobachte aufmerksam die Lichtverteilung.
Dann beschleunige auf 100 km/h.
Bei mir ändert sich die Lichtverteilung sichtbar. Weniger breit direkt vor dem Wagen und das Abblendlicht hebt sich ein wenig. Aber nur ganz wenig. Die Übergänge sind sanft.
Oder bei eingeschaltetem Fernlicht schwenkt dieses in Autobahnkurven mit. Auch das ist ein Zeichen für Funktionstüchtigkeit.

Zitat:

5. Der FLA blendet ja mal richtig mies ab. CI 05. kann man dies noch ein wenig besser anpassen?

Nope. Das Ding ist Mist. Taugt nichts. Blendet zu spät ab, zu spät wieder auf.

Blendet bei manchen Schildern, die stark blenden, ab, bei manchen nicht, so dass man den Blindflug macht. Auf der Autobahn lässt er das Fernlicht viel zu lange stehen.

Benutze ich nicht mehr, ist mir zu anstrengend und für andere nicht lustig.

Zitat:

Und wie sollte der FLA richtig funktionieren? bei mir blendet er bei schildern ab, und bei gegenverkehr. Habe aber gelesen, dass bei aktivierung das fernlicht permanent aktiviert sein soll und die scheinwerfer sich je nachdem in der höhe lediglich verstellen.

Nicht beim E60/61. Das ist das dynamische Licht der nächsten Fahrzeug-Generation.

Das hat erst der F10/11.

Der E60/61 hat nur den An/Aus-Fernlicht-Assistenten.

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen