1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Fehler 2AAC Variable Sauganlage 2

Fehler 2AAC Variable Sauganlage 2

BMW 5er E60

Hallo Leute,
kennt jemand diesen Fehler und seine Ursache, bzw. welcher der beiden Steller der Verursacher ist?
Gruß USM

Ähnliche Themen
44 Antworten

Ist immer so eine Sache. Am besten von einem den Stecker abziehen - wenn nun auch der Steller 1 drinnen steht, weißt du, dass es nicht dieser ist. Falls nicht, dann hast du den richtigen :)
BMW_verrückter

Hallo,
habe nun den inneren Stellmotor als Verursacher identifiziert, danke für den Tip mit dem Abstecken.
Laut Teilekatalog sollte dieser mit drei Schrauben befestigt sein, kann aber keine erkennen. Muß man zum Wechseln etwa die komplette Ansauganlage auseinander nehmen?
Gruß USM

Falls du Nummer 3 meinst - sieht so aus, als ob die AB runter muss.
BMW_verrückter

ja, Nummer 3, aber wo sind die Schrauben?etwa von innen?
Gruß USM

Wahrscheinlich, ja, auf einem "Träger".
BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von U.S.-Marshal


ja, Nummer 3, aber wo sind die Schrauben?etwa von innen?
Gruß USM

Hallo Marshal

Zwar ist es schon lange her, war die Nummer 3?

hast du den nur sauber gemacht oder ersetzt?

eine frechheit für etwas plastik ca.200eu verlangen oder

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Andrej33



Hallo Marshal
Zwar ist es schon lange her, war die Nummer 3?
hast du den nur sauber gemacht oder ersetzt?
eine frechheit für etwas plastik ca.200eu verlangen oder
MfG

hab ihn ersetzen müssen, Klappe war ausgeleiert, hab ca. 170 Teuronen bezahlt, Schrauben sind übrigens auf der gegenüberliegenden Seite, 3 Stück und das Anaugrohr muss auch ab, da das Ding durch keine Öffnung passt.

Zitat:

Original geschrieben von U.S.-Marshal



Zitat:

Original geschrieben von Andrej33



Hallo Marshal
Zwar ist es schon lange her, war die Nummer 3?
hast du den nur sauber gemacht oder ersetzt?
eine frechheit für etwas plastik ca.200eu verlangen oder
MfG

hab ihn ersetzen müssen, Klappe war ausgeleiert, hab ca. 170 Teuronen bezahlt, Schrauben sind übrigens auf der gegenüberliegenden Seite, 3 Stück und das Anaugrohr muss auch ab, da das Ding durch keine Öffnung passt.

wo hast du gekauft?

wie lange hast du gebraucht um Ansaugrohr auszubauen?

Danke

Gruß

gekauft beim :), hab so ca. eine Stunde benötigt für Alles
Gruß USM

Hallo TE,
wie hat sich der Fehler bemerkbar gemacht? Gabs irgendwelche Geräusche, evtl. ein Klappern beim Beschleunigen oder so?
Ich hab bei meinem 545 unter Last ein tackerndes Geräusch ab ca. 1500/min(Diagnose stellt keinen Fehler fest). Drehe ich den Motor im Stand hoch, ist alles ok. Rasselgeräusche aus dem Steuerkettenschacht sind beseitigt, Vanos und Kettenspanner wurden getauscht.
Einen Lagerschaden kann ich mir nicht vorstellen, das Auto macht diese Geräusche seit 11.000km. Das macht ein defektes Lager wohl nicht mit.
Der Wagen läuft ansonsten einwandfrei, kein Ölverbrauch oder so.

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Hallo TE,
wie hat sich der Fehler bemerkbar gemacht? Gabs irgendwelche Geräusche, evtl. ein Klappern beim Beschleunigen oder so?

Hallo sq-scotty,

Leistung unterhalb von 3000 war zu wenig, Gräusche gab's keine, hab daraufhin den Fehlerspeicher ausgelesen und den Eintrag "Disa-Steller 2" gehabt. MIL hat nicht geleuchtet.

Scotty - wenn es nur beim Fahren ist, kann das Geräusch auch vom Antrieb kommen - muss nicht unbedingt vom Motor kommen.
Grüße,
BMW_Verrückter

Dran gedacht hab ich auch schon. Was aber kann im Antrieb tackern? Wandler? Da dreht sich normalerweise ja alles rund, also kein Auf und Ab wie z.B. der Kurbelwelle.
Das Geräusch ist eindeutig drehzahlabhängig, soll hießen, wenn er hochschaltet, geht das Geräusch mit der Drehzahl zurück und steigert sich beim Gasgeben wieder. Ab ca. 2500/min hört man nichts mehr (geht vielleicht im allgemeinen Lärm unter). Wie gesagt, auch beim heftigen Drauftreten im Stand so bei 4000/min auf 6000/min klingt er einfach nur V8- rotzig:D aber keineswegs klapprig.
Das Auto schaltet einwandfrei, hat keinen bemerkbaren Schlupf beim Anfahren oder Ähnliches.
So langsam hab ich den nicht mehr so lieb den Wagen, erwäge, ihn irgendwo bei BMW in Zahlung zu geben, sollen die sich doch ärgern.
War wohl ein Fehlkauf.

Naja tackern ist ja ein allgemeiner Begriff, der vieles bedeuten kann. Wenn es aber drehzahlabhängig ist, könnte es dennoch von was anderem kommen. Ich dachte beim Antrieb an Differential z.b. :)
Grüße,
BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen