Vanos revidieren

BMW 3er E46

Hi Leute. Ich werde nächstes WE meine Vanos machen. Welche Dichtungen sollte man mit erneuern. Habe im etk nur die 1433817 gefunden. Reicht das. Den Vanos Satz hab ich natürlich extra.
VDD is auch klar.
Ist ein 323ci bj2000 M52tu

Beste Antwort im Thema

So viel zum Thema die Ringe sind alle gleich.
Ich habe das Set von Kessler Dichtungstechnik verbaut gehabt.
Nach keinen 3.000 km wahr eine enorme Anfahrschwäche vorhanden.
Ihr seht selbst. Am Auslasszylinder gibt es bereits Beschädigungen durch die billigen Teflonringe.
Naja, wer billig kauf, kauft 2 mal.

Ich hatte Kontakt mit Vanotech (Beisan) und sie kennen dieses Problem.
Egal welcher Hersteller, alles nur billiger Müll. Ich wollte es selbst nicht glauben.
Ich dachte es kann ja nicht so schwierig sein solche Dichtungen herzustellen.
Aber das ganze muss ja auch getestet werden. Was bei Kessler definitiv nicht der Fall ist.

Also gebt bitte die paar Euro mehr für Beisan aus.
Erspart euch Nerven, Zeit und vor allem Kohle.

Vanos1
Vanos2
Vanos3
107 weitere Antworten
107 Antworten

Hallo,

eine Frage, hat schon einmal jemand das komplette Kit von Kessler Dichtungstechnik verwendet?
Gibt es Erfahrungen?

Vielen Dank

Wird bei meinem "Dicken" jetzt auch gemacht.

Bei mir gibt es gleich einen Rundumschlag:

- VANOS überholen
- Steuerkette
- Reifen
- Service

Werde alles machen lassen. VANOS werden dann vermutlich zu VANO-Tech geschickt.

Oder kennt Ihr noch bessere/empfehlenswerte Dienstleister hierfür?

Ich bin bisher immer auf VANO-TECH gestossen, und hier waren wohl alle zufrieden...

Wird aber erst im Juni soweit sein.

Zitat:

@orion_83 schrieb am 15. April 2018 um 08:25:36 Uhr:


Ich werde mir das auf dem angefügten Bild bestellen. Dort ist alles dabei.

Wollte sicher gehen das die Ring Dichtungen und die Metall Dichtung für die Vanos original sind, daher habe ich die bei die bei BMW gekauft. Die VDD Dichtung mit Dichtmasse habe ich von Reiz hier im Teilehandel gekauft. sind. Preislich kam das insgesamt auf das gleiche raus.

Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 15. April 2018 um 08:41:56 Uhr:


Hallo,

eine Frage, hat schon einmal jemand das komplette Kit von Kessler Dichtungstechnik verwendet?
Gibt es Erfahrungen?

Vielen Dank

Ich häng mich hier mal an.

Du meinst bestimmt das hier.

Mein Bedenken ist auch wie Sportler sagt, dass "billige" Dichtungen dabei sind.

Ich werde mal anfragen ob hier Elring Dichtungen dabei sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@woife199 schrieb am 15. April 2018 um 12:36:30 Uhr:



Zitat:

@BMW_Driver73 schrieb am 15. April 2018 um 08:41:56 Uhr:


Hallo,

eine Frage, hat schon einmal jemand das komplette Kit von Kessler Dichtungstechnik verwendet?
Gibt es Erfahrungen?

Vielen Dank

Ich häng mich hier mal an.

Du meinst bestimmt das hier.

Mein Bedenken ist auch wie Sportler sagt, dass "billige" Dichtungen dabei sind.

Ich werde mal anfragen ob hier Elring Dichtungen dabei sind.

Elring und Reiz sind die führenden Hersteller für die VDD Dichtungen. Kann man beides bedenkenlos kaufen. Bei dem Komplett Satz von 8XR sind die Dichtungen wohl alle von Elriing. Das wurde in einer Rezension so beschrieben. Kann man hier auch nachlesen.

https://www.amazon.de/.../ref=pd_cp_263_2?...

Man weiß dann aber nicht woher de Vanos Dichtung und die Ventildeckelgummiringe kommen, daher kauft man das besser separat.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 15. April 2018 um 13:05:30 Uhr:



Zitat:

@woife199 schrieb am 15. April 2018 um 12:36:30 Uhr:


Ich häng mich hier mal an.

Du meinst bestimmt das hier.

Mein Bedenken ist auch wie Sportler sagt, dass "billige" Dichtungen dabei sind.

Ich werde mal anfragen ob hier Elring Dichtungen dabei sind.


Elring und Reiz sind die führenden Hersteller für die VDD Dichtungen. Kann man beides bedenkenlos kaufen. Bei dem Komplett Satz von 8XR sind die Dichtungen wohl alle von Elriing. Das wurde in einer Rezension so beschrieben. Kann man hier auch nachlesen.
https://www.amazon.de/.../ref=pd_cp_263_2?...

Man weiß dann aber nicht woher de Vanos Dichtung und die Ventildeckelgummiringe kommen, daher kauft man das besser separat.

Vielen Dank für den Support.

Ich hab das Problem zweimal einmal am E46 und dann am X3 beides M54.
Die Vanos Dichtungen sind wohl bei Kessler Eigenproduktion, so wie ich das heraus lese.
http://...essler-dichtungstechnik.de/.../?...

Die VDD und die anderen Komponenten sind wohl OEM
Deshalb war meine Frage ob jemand Erfahrung damit hat.
Mich hat das Set Interessiert, da es Alles beinhaltet was man benötigt
Lt. Kundenbewertungen waren alle Kunden zufrieden.

Und da wohl lt. Vano-Tech auch "Nachbauten" unterwegs sind welche die Vanos Gehäuse zerstören
wollte ich Wissen ob es Erfahrungen damit gibt.

Viele Grüße und nochmals vielen Dank

Guckt doch mal bei Facebook "die Vanosschmide" der Typ der die Seite betreibt verkauft komplett Sets für die Vanos. Der ist echt kompetent und sagt euch bestimmt woher er die Teile bezieht. Ich selber habe bei ihm die Teile bestellt für meine Vanos und es hat alles wunderbar gepasst. MfG

Habe jetzt auch die Vanos an meinen M54 330Ci mit 83.000 km getauscht.
Probleme hatte ich bis dahin keine. Ich habe das Set von Kessler Dichtungstechnik verwendet.
Da war alles dabei. Alle Dichtungen waren von der Firma Elring.
Die Arbeit war einfacher als gedacht.
Die alten O-Ringe waren Spröde und nicht mehr rund.
Aber einen Unterschied konnte ich nach ca. 20 km nicht feststellen.
Es lag ein Hinweis bei, dass die neuen Dichtungen 300 km "Einfahrzeit" brauchen.
Auch war es die erste Fahrt seit Oktober 2018. Das Vergleichsgefühl fehlt.
Ein Drehmomentzuwachs zu spüren wenn man vom 330d 204 PS kommt wird schwierig sein. :-)
Das einzige positive was ich gleich nach dem Tausch der Ringe und nem Ölwechsel
feststellen konnte. Im Stand wenn man die Drehzahl leicht erhöht konnte man ein leichtes klackern/rasseln hören. Das konnte ich gestern nicht feststellen.
Werde mal nach 500 km berichten, ob sich was geändert hat.

1

Hi, wollte auch mal kurz berichten, habe die Vanos vor ca 1 Woche überholt. M54B30. Hatte vorher nie Probleme, der Motor hat ca 150t gelaufen. Leerlauf war gut und auch nicht wirklich ein losreißen bei 3000.
Trotzdem merke ich untenrum mehr Drehmoment, ist echt erstaunlich das der noch besser laufen kann🙂, bin super zufrieden. Die Stützringe waren schon eckig. Ich habe leider vergessen das Kolbenspiel mir anzuschauen. Habe aber auch kein Rasseln.

Auch an alle SMG Fahrer, habe das gefühl das das schalten jetzt noch besser geht.

Ich habe noch keine Adaptionen zurückgesetzt, wollte ich nach der einlaufzeit machen vielleicht.

Inwiefern äußert sich das positiv aufs SMG? Ich hab nämlich auch das Gefühl dass meine Vanos nur noch ab und zu funktioniert und wenn sie nicht funktioniert, das SMG scheiße schaltet. Kann das daran liegen? Vllt fehlt dann einfach in niedrigen Drehzahlen das Drehmoment was das SMG braucht?

Also ganz ehrlich Jungs, jeder der seine Vanos macht auch wenn er bei 80.000km liegt wird eine Verbesserung merken weil es leider ein Verschleißteil ist. Macht diese Reparatur und ihr habt einfach länger was von eurem R6 Motoren LG

Bestätige... 😛
520i M52B20TU...

Rasselsatz ebenfalls verbaut. Ruhe... Vanos läuft Top... Werte sind gut.

Zitat:

@wolleE46 schrieb am 18. Apr. 2019 um 10:37:38 Uhr:


Ich habe noch keine Adaptionen zurückgesetzt, wollte ich nach der einlaufzeit machen vielleicht.

Dann brauchst du es auch nicht mehr machen. Die heißen ja Adaptionswerte, weil sie sich adaptieren.

Ja ich dachte mir das die Vanos Koblen sich noch einlaufen müssen, dann bringt es nichts wenn sich das System neu adaptiert auf ein sich veränderne Vanos.
Wenn alles sauber läuft, dann mit dem zurücksetzten die Adaption neu zu starten.

Zur Frage zum SMG, ja ich habe das Gefühl das es sauberer schaltet. Alleine weil das Drehmoment jetzt zu passen scheint. Der übergang ist angenehmer. Zieht sauber, kraftvoll hoch.

Zitat:

@orion_83 schrieb am 15. April 2018 um 08:25:36 Uhr:


Ich werde mir das auf dem angefügten Bild bestellen. Dort ist alles dabei.

Hallo, auch wenn dein Eintrag schon ein wenig her ist..., hast du das Set bestellt und bist damit zufrieden???
Ich bin beim Lesen ja auch neugierig geworden, weil unser 320Ci auch diese typischen, hier bereits diverse Male beschriebenen Symptome aufweist. Ich bin zwar geborener Handwerker, würde mich aber nicht als Motorenschrauber bezeichnen. Aber mit den ganzen Tipps und Hinweisen aus dem Forum, sowie verlinkten Videos ist das ja wirklich unkompliziert machbar.

Jetzt wäre so ein Set, wenn es denn etwas taugt, natürlich wesentlich einfacher, als das Zusammensuchen von verschiedenen Lieferanten!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen