Vanos Problemchen M54B25 Arretierung?

BMW 3er E46

E46 Cabrio, Bj. 2000, M54B25, 277.000 km, zeigt Fehler 104: Regel-VANOS mechanisch Auslass.

Der Wagen hat extrem wenig Leistung und kein Drehmoment. Neu gekauft, beseitige ich derzeit viele Falschluftstellen. Könnte das Problem mit Falschluft zusammenhängen? Die Meinungen reichen von Steuerkette bis verstopfter Ölleitung bis NWS. Einmal Dichtringe wechseln reicht wohl nicht oder? Und Welche Marke sollte man für die Dichtringe wählen?

Muss man die Nockenwelle beim Wechsel der VANOS-Dichtringe arretieren? Hat jemand Erfahrungen oder Tipps, wie das Problem am besten zu lösen ist?

IMG_2024-07-05_21-10-21.jpeg
64 Antworten

Das blech muss abgenommen werden einlassseitig

Passt immer noch 😁

IMG_20240820_122459.jpg

Bezweifle ich, die Schrauben müssen schon rein um das testen zu können

Ich glaub da gibt es nichts mehr zu zweifeln 🙂

IMG_20240820_123504.jpg
Ähnliche Themen

Da magst du Recht haben, Einlass Seite ist damit abgehandelt, bitte noch auf der Auslass Seite (einfach fürs gute Gefühl) die Schrauben eindrehen und darauf aufpassen das die nicht in die Ölwanne fallen!

Nach getaner Arbeit und eingestellter Steuerzeiten zum Schluß unbedingt die Adaptionen mittels MS4x Flasher löschen!

Merke:

Wer doppelt kontrolliert schraubt einmal weniger!

Auslassseitig passt auch, habe soweit alles zusammengebaut, wollte mal die Vanos mittels druckluft testen und es zischt aus allen löchern, ist die Vanos eventuell matsche?

Wie alt ist die Einheit und wurde da schonmal was dran gemacht?

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 20. August 2024 um 15:53:00 Uhr:


Wie alt ist die Einheit und wurde da schonmal was dran gemacht?

Das weiß ich leider nicht wie lange das ding verbaut ist, ich habe die Vanosringe erneuert und die Vanos dichtung an den bolzen

Einlassseitig verschiebt sich das nur einmal mit Druckluft, Auslassseitig arbeitest du gegen die Feder … wenn es so viel zischt hast du entweder die Ringe beschädigt beim Einbau oder die taugen nichts … beim Einbau nichts gemerkt? Wie hast du die Kolben eingebaut?

Kolben sind easy reingeflutscht Dichtringe sind auch richtig montiert

Sind übrigens die Premium Ringe von Beisan

Auslassseitig genauso, feder dicke Seite schaut nach draußen

Einlass.jpeg
IMG_20240820_161737.jpg

Joa easy sollten die nicht reingehen … drehend schräg einsetzen und leicht drücken. Vll sind die Wände der Vanos schon verschlissen.

Never gehen die flutschig rein dann sind die Ringe hin oder nicht richtig verbaut

Vanos eingebaut, drucklufttest gemacht und arbeitet, baue den Hobel zusammen und dann berichte ich nochmal

Vergiss es…. Vanos ausbauen und zylinderwände nachsehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen