VANOS Flügelzellen-Versteller defekt? - N52B25
ich bin mit der leistung und dem leistungsverlauf im unteren drehzahlbereich nicht zufrieden.
wenn man zwischen ca 1500 und 2600 U/min anfängt zu beschleunigen, also nur ein wenig mehr gas gibt, spürt man wie er ein wenig anzieht, aber erst nach ca 1 sek zieht er richtig an, als wenn die vanos erstmal zeit braucht um die nockenwellen auf die richtige spreizung zu bringen. wenn ich aus über 3000 U/min heraus beschleunige, kommt er sofort.
ebenfalls auffällig ist, das er im unteren drehzahlbereich, wenn man das pedal zu weit durchdrückt weniger leistung hat.
die magnetventile wurden schonmal durch neue ersetzt. danach waren die starken ruckler bei 1700 U/min weg und die 3 berühmten fehlermeldungen tauchten im fehlerspeicher auch nicht mehr auf.
wenn ich die vanos deaktiviere (beide stecker an den magnetventilen ab) spürt man untenrum den leistungsverlust,,aber er beschleunigt linear hoch und nicht sinusförmig (ungleichförmiger Leistungsverlauf) wie mit vanos.
ganz schlimm ist es, wenn der motor kalt und das öl somit dickflüssiger ist.
wie wahrschenlich ist ein defekt der flügelzelleneinheit?
was mir auch noch aufgefallen ist, ist ein sporadisches rasseln beim beschleunigen aus sehr niedrigen drehzahlen.
steuerkette?
65 Antworten
Ungedrosselt.
Sollte dort etwas mit NOTL... stehen, ist die Valvetronic aus.
Den Öldruck irgendwo digital auszulesen habe ich noch nicht gefunden.
Zitat:
@Springa79 schrieb am 4. Juli 2017 um 21:25:52 Uhr:
Ungedrosselt.Sollte dort etwas mit NOTL... stehen, ist die Valvetronic aus.
Den Öldruck irgendwo digital auszulesen habe ich noch nicht gefunden.
Es steht dort UGD.
Zitat:
@tobi320 schrieb am 4. Juli 2017 um 20:41:48 Uhr:
Genau so ist es, hat meiner auch gehabt.
Ich Dussel habe ihn bei einem Ölwechsel selbst entsorgt, weil ich nicht geschnallt hab, dass der Korb wieder in den Deckel hineingesteckt gehört, er war beim Abnehmen des Deckels im Ölfilter steckengeblieben und es sah so aus, als wenn er Teil des Filters wäre!
Das kann schnell passieren, deswegen schau nach, ob dieser Korb samt O-Ring noch im Deckel drin ist, geht schnell, einfach den Deckel abschrauben und reinschauen, es sifft kein Ölraus, wenn der Motor steht!
So,habe heute mal rein geschaut.Korb und Dichtung sind vorhanden.Wie hat es sich bei dir bemerkbar gemacht,das Korb und Dichtung fehlten?hast du Vanos Fehlermeldungen im Speicher gehabt?
Ja, ich hatte auch einen Fehler im Speicher, Vanos klemmt mechanisch oder so ähnlich!
Das liegt daran, dass eben nicht genügend Öldruck für die Vanosverstellung aufgebaut werden kann.
Bei meinem fehlte aber ja der Korb samt Dichtung und der Fehler trat auch nur im Leerlauf auf, da ist der Öldruck der Ölpumpe ja sowieso am niedrigsten!
Zitat:
@knüppel74 schrieb am 5. Juli 2017 um 18:31:39 Uhr:
Zitat:
@tobi320 schrieb am 4. Juli 2017 um 20:41:48 Uhr:
Genau so ist es, hat meiner auch gehabt.
Ich Dussel habe ihn bei einem Ölwechsel selbst entsorgt, weil ich nicht geschnallt hab, dass der Korb wieder in den Deckel hineingesteckt gehört, er war beim Abnehmen des Deckels im Ölfilter steckengeblieben und es sah so aus, als wenn er Teil des Filters wäre!
Das kann schnell passieren, deswegen schau nach, ob dieser Korb samt O-Ring noch im Deckel drin ist, geht schnell, einfach den Deckel abschrauben und reinschauen, es sifft kein Ölraus, wenn der Motor steht!So,habe heute mal rein geschaut.Korb und Dichtung sind vorhanden.Wie hat es sich bei dir bemerkbar gemacht,das Korb und Dichtung fehlten?hast du Vanos Fehlermeldungen im Speicher gehabt?
[/quoteJa, ich hatte auch einen Fehler im Speicher, Vanos klemmt mechanisch oder so ähnlich!
Das liegt daran, dass eben nicht genügend Öldruck für die Vanosverstellung aufgebaut werden kann.
Bei meinem fehlte aber ja der Korb samt Dichtung und der Fehler trat auch nur im Leerlauf auf, da ist der Öldruck der Ölpumpe ja sowieso am niedrigsten!
Wenn ich das so lese schwirrt mir eine schwächelnde Ölpumpe durch den Kopf, die eben Probleme mit der Vanos machen kann. Hab ja auch so meine Probleme. Wenn ich die Magnetventile abstecke startet er suoer aber wenn sie dran sind Brauch ich immer 2 Versuche beim Starten.
Ähnliche Themen
Darum wäre es interessand mal irgendwie den Öldruck auslesen zu können.
von einer defekten Ölpumpe habe ich zwar noch nie was gelesen,aber wer weiß
Zitat:
@tobi320 schrieb am 6. Juli 2017 um 05:50:33 Uhr:
Darum wäre es interessand mal irgendwie den Öldruck auslesen zu können.
von einer defekten Ölpumpe habe ich zwar noch nie was gelesen,aber wer weiß
Wurde das Problem nun letzten Endes gelöst? Ich stehe vor dem gleichen Problem einer nicht-linearen Beschleunigung an meinem N52B25.
Außerdem ruckelt er ziemlich übel wenn ich mal vom Gas gehe und ihn einfach rollen lasse - so als würde der Antriebsstrang noch "hinterher wackeln".
Ziemlich schwer zu beschreiben.
Gruß,
Björn
Was hast Du denn bisher schon dran gemacht?
Wurde mal ausgelesen? Wenn ja, mit was und was war das Ergebnis?
Zitat:
@Springa79 schrieb am 8. August 2018 um 12:37:00 Uhr:
Was hast Du denn bisher schon dran gemacht?Wurde mal ausgelesen? Wenn ja, mit was und was war das Ergebnis?
Hi und danke für deine Antwort!
Ausgelesen wurde er - angezeigt wurde dann, dass etwas an der Auslassseite VANOS mechanisch klemmt.
Ansonsten gab es bis auf den Beschlagsensor der Scheibe keinerlei Fehlermeldungen. Ich habe schon die VANOS neu adaptiert und auch den VANOS Test gemacht - scheint alles im grünen Bereich zu sein.
Ich habe bisher getauscht:
Beide Magnetventile (Einlass-/Auslassseite)
Excenterwellensensor
Luftmassenmesser
Zündkerzen (alle 6)
Zündspulen (alle 6)
Schlauch an der KGE (Der mit dem Stecker.. war gerisen)
Ölfilter ist auch relativ neu - den Korb und auch die im Thread angesprochene Dichtung habe ich gestern kontrolliert. Scheint beides in Ordnung zu sein. Bild im Anhang.
Danke und Gruß,
BJörn
Hallo ich habe ähnliche Probleme mit meinem e92 hat sich bei jemanden diesbezüglich schon etwas ergeben ?
Gruß
Was heißt ähnliche Probleme? Ruckeln vom Motor oder nicht-lineare Beschleunigung?
Und ist Dein Motor ein N52B25 oder ein anderer?
Zitat:
@Springa79 schrieb am 13. Mai 2020 um 13:53:18 Uhr:
Was heißt ähnliche Probleme? Ruckeln vom Motor oder nicht-lineare Beschleunigung?
Und ist Dein Motor ein N52B25 oder ein anderer?
Hey, fahre auch den n52b25.ich habe sporadisch Mal dieses ruckeln der läuft dann nicht richtig auf allen Zylindern und hat Drehzahlschwankungen mal beruhigen die Drehzahlen sich wieder aber der Motor läuft dann trotzdem nicht ruhig. Es kommt auch ein Art piepen vom Motorraum habe es mal auf Video aufgenommen aber sowas kann man nicht hier reinposten oder? Lasse ich den Wagen stehen für circa 1-2 std ist das ruckeln weg. Er geht mir wenn der dieses Problem hat auch wenn ich zum Beispiel auf eine Ampel zufahre dann einfach aus. Lässt sich aber wieder starten.. hatte mehrmals auslesen lassen. Einmal kam 2a43 vvt Überhitzungsschutz das 2te mal kam Vanos Einstellung usw.. habe mir viele Meinungen eingeholt aber natührlich sagen allenfalls anderes.. natührlich kann man nicht immer genau wissen was es ist aber ich wäre froh wenn man sich dann wenigstens damit beschäftigen würde herauszufinden was denn mit dem Motor los ist..
Gruß
Hast Du schon überprüft ob der "Korb" samt kleiner Dichtung wie 4 Beiträge weiter oben vorhanden ist?
Einfach mal langsam den Deckel vom Ölfiltergehäuse abschrauben und nachsehen.
Zitat:
@Springa79 schrieb am 13. Mai 2020 um 17:45:24 Uhr:
Hast Du schon überprüft ob der "Korb" samt kleiner Dichtung wie 4 Beiträge weiter oben vorhanden ist?Einfach mal langsam den Deckel vom Ölfiltergehäuse abschrauben und nachsehen.
Meinst du das eine Dichtung sowas auslösen kann..?