valvetronic

BMW 3er E46

hallo!

ich hätte mal ein paar fragen bezüglich der valvetronic!

sind diese motoren defektanfällig ?
halten sie die versprochenen leistungs und verbrauchswerte?
sind sie wirklich so laut?!

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Artchi


Aber mit den Jahren konnte die Drehzahl in Valvetronic erhöht werden, in den 3er E90 waren dann sogar bis 7000 Umin drin. BMW versucht Direkteinspritzung und Valvetronic zu kombinieren. Ist bisher noch nicht möglich, geht nur das eine oder das andere.

Hi!

Soweit ich weiß konnte nur der 320is höher drehen und der hatte kein Valvetronic. Deswegen haben sich die Besitzer teilweise über zu hohen Verbrauch beschwert.

Ich habe mal überlegt, ob uns vielleicht BMW was nicht vorspielt, denn angeblich bringt der Software-Update verbesserung. Nur was ist, wenn damit Valvetronic ausgeschaltet wird? Denn eine Drosselklappe besitzen die Motoren ja immernoch.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit es zu überprüfen, ob Valvetronic auch arbeitet?

Gruß

@kikesa! Die Mag hat leider mein Bruder, der ist Abonent, und wohnt leider nicht um die Ecke.

@wyzi318iE46Limo!

Zitat:

Soweit ich weiß konnte nur der 320is höher drehen und der hatte kein Valvetronic. Deswegen haben sich die Besitzer teilweise über zu hohen Verbrauch beschwert.

Eben, weil die Valvetronic höchstens bis 7000 dreht, ist der 320is kein Valvetronic. Der dreht ja schliesslich mehr als 7000, oder? Es ist ein gedrosselter Motor aus dem 320is-WTC-Modell, welches um die 240-270 PS hat und wahrscheinlich an die 9000 Umin dreht. Für die Strassenversion wurde die Drehzahl einfach runtergeschraubt (mal naiv gedacht). Der 320is hat absolut nichts mit den Valvetronics zu tun, und hat BMW auch nie was anderes behauptet!

Zitat:

Original geschrieben von Artchi


@kikesa! Die Mag hat leider mein Bruder, der ist Abonent, und wohnt leider nicht um die Ecke.

Könntest du deinen Bruder mal anmailen und ihn fragen, ob er dir den Bericht irgendwie zusenden kann?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Artchi


... BMW versucht Direkteinspritzung und Valvetronic zu kombinieren. Ist bisher noch nicht möglich, geht nur das eine oder das andere.

wieso soll das nicht gehen? Im neuen 760i ist beides kombiniert. Schließlich hast Du ja auch beim Direkteinspritzer das Problem mit dem Drosselverlust, wenn auch nicht im Magerbetrieb, aber doch bei Vollast.

Zitat:

...Warum wurde Valvetronic überhaupt von BMW entwickelt? Weil Direkteinspritzung damals noch "Probleme" machte, diese z.B. nur SuperPlus vertragen hatten. ..

Das lag aber nicht an der Oktanzahl, sondern einzig und allein darin, daß man Super+ schon lange vor Eurosuper und Normal schwefelfrei angeboten hat. Und die aufwendige Abgasnachbehandlung beim Direkteinspritzer verträgt eben keinen Schwefel. Mittlerweile sind ja auch die anderen Sorten schwefelarm/-frei.

Der Grund, warum BMW Direkeinspritzung und Valvetronic nicht kombiniert auch bei den kleineren Modellen anbietet, dürfte meines Erachtens in erster Linie mal die hohen Kosten sein, und vielleicht auch der Umstand, daß das Sparpotential bei ohnehin sparsamen Motoren (momentan) nicht hoch genug ist. Die Valvetronic wird IMHO so schnell nicht sterben.

Ähnliche Themen

Kurz ne frage hat der Valvetronik-Motor bzw N42 Kette oder Zahnriemen???

Kette

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Kette

das klingt nicht schlecht 🙂 , ab welche laufleistung muss sie evt. gecheckt werden?

wenn Geräusche auftreten. Das Ding ist so gebaut das es nicht gewartet werden muss.

aber dafür ist ein anderer riemen nicht so wartungsfrei wie bmw das gerne hätte.... kann mir jemand sagen wann da probleme auftreten und welchen kostenrahmen man kalkulieren darf .... ?!

Zitat:

Original geschrieben von RobertA4


aber dafür ist ein anderer riemen nicht so wartungsfrei wie bmw das gerne hätte.... kann mir jemand sagen wann da probleme auftreten und welchen kostenrahmen man kalkulieren darf .... ?!

mein Riemen ist wartungsfrei 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von RobertA4


noch eine frage ist super benzin ausreichend für einen valve motor (316ti) ??? superplus ist schon erheblich teurer und würde mit garantie jeden spareffekt zunichte machen ....

Also ich hab bisher ja nie was anderes als Super getankt. Es gab hier allerdings mal ne Diskussion ob Super Plus nicht unterm Strich sogar günstiger wäre da geringerer Verbrauch. Ich zweifel das ja selber an, hab das aber mal ausgerechnet. Bei einem angenommenen Durchschnittsverbrauch von 9 Litern mit Super würde ein um 0,4 Liter geringerer Verbrauch ausreichen um mit Super Plus günstiger zu fahren. Wie gesagt, ich habe selber meinen Zweifel ob das stimmt war aber doch überrascht über diese geringe Verbrauchsdifferenz. Vielleicht teste ich das irgendwann mal.

Zitat:

Original geschrieben von Akzrayking



Zitat:

Original geschrieben von RobertA4


noch eine frage ist super benzin ausreichend für einen valve motor (316ti) ??? superplus ist schon erheblich teurer und würde mit garantie jeden spareffekt zunichte machen ....
Also ich hab bisher ja nie was anderes als Super getankt. Es gab hier allerdings mal ne Diskussion ob Super Plus nicht unterm Strich sogar günstiger wäre da geringerer Verbrauch. Ich zweifel das ja selber an, hab das aber mal ausgerechnet. Bei einem angenommenen Durchschnittsverbrauch von 9 Litern mit Super würde ein um 0,4 Liter geringerer Verbrauch ausreichen um mit Super Plus günstiger zu fahren. Wie gesagt, ich habe selber meinen Zweifel ob das stimmt war aber doch überrascht über diese geringe Verbrauchsdifferenz. Vielleicht teste ich das irgendwann mal.

gering ... gering ist relativ ... ich denke es ist verdammt schwierig 0,4 liter über die benzinsorte zu holen ... ausserdem lässt es sich kaum testen .... weil man vielleicht unbewusst mit super plus im tank ein bisschen weniger gas gibt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen