valvetronic
hallo!
ich hätte mal ein paar fragen bezüglich der valvetronic!
sind diese motoren defektanfällig ?
halten sie die versprochenen leistungs und verbrauchswerte?
sind sie wirklich so laut?!
26 Antworten
Die Valvetronic ist ziehmlich robust. Am Anfang gabs da Bedenken ob das alles so funktioniert. Passt aber.
Laut nicht unbedingt, sie tackern halt im Standgas wie ein Diesel 😁
Der Sound ist total in Ordnung. Schön Turbinenartig. Zumindest mein 2 Liter Valcetronicer
hab auch nen 2,0L 318i 😁 touring mit valve und bin zufrieden
ja der motor hört sich so turbinenmäßig manchmal an,
ist auch sehr kompliziert im aufbau
das ganze er soll sehr robust sein,
wenn aber mal was ist, ist es sehr kostenintensiev, hab ich mir sagen lassen,
warum bmw doch wieder die technologie aufgegeben haben weis ich aber nicht, vermutlich zu teuer....
also kann man diesen motor prinzipell bedenklos kaufen ?!
ich habe vorher etwas gegoogelt und da hab ich viele beiträge von startschwierigkeiten, gasannahme probleme und absaufen gelesen ... allerdings waren die beiträge von 2001 und 2002 .... also haben sie diese probleme in den griff bekommen ?!
hab mal das problem gehabt das er mirt abgestorben ist, aber das lag an der software, neue drauf und seid dehm läuft meiner (Bj2003) wie ne 1 😁
und bin mal 400km mit 3 personen mit ca.6,2L gefahren 😁 (ca. 120-160kmh)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
hab mal das problem gehabt das er mirt abgestorben ist, aber das lag an der software, neue drauf und seid dehm läuft meiner (Bj2003) wie ne 1 😁und bin mal 400km mit 3 personen mit ca.6,2L gefahren 😁 (ab 120-160kmh)
wieviele kilometer hat deiner schon, wenn i fragen darf ... ?
Habe den 1,8l Valvetronic im 316ti, war ja im 316ti die Premiere im Sommer 2001. Meiner ist EZ 02/2002 und ich habe ihn jetzt über 100.000 km gefahren. Habe nie Probleme gehabt. Absaufen oder so kenne ich nicht.
Die Valvetronic ist auch im 12 Zylinder des 7er und 8 Zylinder des 6er drin. Im 3er und 1er waren sie ja auch ne Zeit lang Valvetronic. 1er und 3er haben jetzt zwar Direkteinspritzung, aber der neue 125i hat wieder einen Valvetronic-Motor.
Und nein, die Valvetronic ist nicht kompliziert. Wie kommt ihr darauf? Ganz im Gegenteil, das Ding ist total simpel und doch effektiv (deshalb hat BMW auch ein Patent drauf!). Ist ja nur ein Stellmotor der die Ventile hoch und runter bewegt, mehr nicht.
Damals zu den Anfangszeiten der Valvetronic waren keine hohen Drehzahlen möglich... nur so um die 5500 bis 6000 Umin. Deshalb hat der 316ti auch nen 1,8l damit er die Endleistung mit etwas mehr Hubraum rausholt, anstatt den üblichen hohen Drehzahlen bis 6500 Umin. Aber mit den Jahren konnte die Drehzahl in Valvetronic erhöht werden, in den 3er E90 waren dann sogar bis 7000 Umin drin. BMW versucht Direkteinspritzung und Valvetronic zu kombinieren. Ist bisher noch nicht möglich, geht nur das eine oder das andere.
Warum wurde Valvetronic überhaupt von BMW entwickelt? Weil Direkteinspritzung damals noch "Probleme" machte, diese z.B. nur SuperPlus vertragen hatten. Das war BMW nicht ausgereift genug. Valvetronic kann dagegen sogar Normal Benzin vertragen (auch wenns nicht empfohlen ist). Die Direkteinspritzer von VW (FSI) bis BJ 2002 können deshalb das E10 Benzin nicht vertragen.
Also Valvetronic-Motor kann man empfehlen, meiner läuft und läuft.
der Valvetronic Motor ist kompliziert aufgebaut. So einfach wie du das Schreibst ist das nicht 😁 Der Unterschied zwischen einem Elektromotor und Exzenterwelle und einer Stinknormalen Drosselklappe ist schon nicht ganz geringfügig.
Also meiner Dreht bis 6.500 UPM.
Zitat:
Original geschrieben von John Connor
der Valvetronic Motor ist kompliziert aufgebaut. So einfach wie du das Schreibst ist das nicht 😁 Der Unterschied zwischen einem Elektromotor und Exzenterwelle und einer Stinknormalen Drosselklappe ist schon nicht ganz geringfügig.
Also meiner Dreht bis 6.500 UPM.
genau das hab ich auch gemeint das der motor kompliziert aufgebaut ist... das hab ich von vielen mechas gehört, und wenn da mal was hin ist ist es ne reini sisyphus arbeit das zu reparieren.... 6500 riegelt meiner auch ab 😁
Abriegeln tut meiner auch bei 6500 Umin. Es geht ja nicht darum das sich der Motor nicht soweit drehen kann (das kann BMW schliesslich im Schlaf). Es geht ja darum, das die Leistung auch ankommt. Und beim ersten Valvetronic (halt im 316ti) war die max. Leistung schon bei 5500 Umin erreicht. Bis 6000 Umin sackt dann die Leistung wieder weiter ab. Ab 6000 Umin ist dann der rote bereich und 6500 wird abgeriegelt.
Und wie gesagt: mit den Jahren wurde das von BMW in den Griff bekommen. Weil dann später der 318ti kam, der hatte dann so bei 6200 Umin sein max. Leistung erreicht. Haben also 700 Umdrehungen mehr rausholen können. Die Entwicklung geht ja schliesslich immer weiter. Heute sind sie bis knapp 8000 Umin angekommen.
Schaut mal in das ATZ-Magazin vom letzten Monat, da hat der Professor der die Valvetronic mit entwickelt hatte, aus dem Nähkästchen des Valvetronic geplaudert. 😉
noch eine frage ist super benzin ausreichend für einen valve motor (316ti) ??? superplus ist schon erheblich teurer und würde mit garantie jeden spareffekt zunichte machen ....
die Valvetronicer tanken von Normal bis Super Plus alles. Die höchste Leistung, den geringsten Verbrauch und die besten Abgaswerte hat man jedoch nur mit Super Plus.
also bei mir steht ab ROZ95 also super... was anderes hab ich noch nie getank auch nicht bei meinen e36 vorher (nur einmal normal dan ging der kein schuh mehr)
normal benzin gibt es bald nicht mehr also bleibt nur noch mind. 95 Spuer
Zitat:
Original geschrieben von Artchi
Schaut mal in das ATZ-Magazin vom letzten Monat, da hat der Professor der die Valvetronic mit entwickelt hatte, aus dem Nähkästchen des Valvetronic geplaudert. 😉
Hast du mal nen Link zu dem Artikel oder kannst du ein PDF bereitstellen?
Gruß