Valvetronic defekt?

BMW 3er E46

Hallo BMW Freunde,

mein BMW ist in der Werkstatt, weil er mit kaltem Motor sehr schlecht anspringt. Warm springt er an und läuft ohne Problem, aber Ölkontrolle leuchtet orange! Der KFZler ruft mich gerade an und teilt folgendes mit: "Das liegt nicht an den Temperatur- oder Kurbelwellensensoren, der hat ja bei kaltem Motor gar keine Kompression! Der dreht ja leer, da stimmt wohl was mit der Ventilsteuerung nicht!"

Was nun? hat jemand ein Tipp? kann es an der Valvetronic liegen?

Bitte Rückmeldung 🙁 - Eilt!

36 Antworten

Hallo Dietmar,hast du inzwischen den Fehler gefunden?Habe genau die gleichen Probleme wie bei dir.

Hallo, ich hab das Auto in eine kleine Werkstatt gebracht zu einem ehem. BMW-Meister. Er hat sich selbstständig gemacht. Seine Diagnose: Exzenterwelle! Kosten der Reparatur min. ca. 1500 €. Er hat die Valvetronic lahm gelegt, d.h. Gas geben geht nun über die Drosselklappe nicht über die Ventilsteuerung. Der Motor springt direkt an (selbst jetzt bei min. 10 Grad) und er läuft ohne Probleme, Verbrauch auch normal. Vielleicht zeiht er nicht gaaaanz so gut aus niedriger Drehzahl aber das fällt bei 143 PS wirklich nicht auf. Bezahlt hab ich rund 90 €. Nachteil: Motorkontrollleuchte ist an. TÜV lass ich ihn wohl bei dem gleichen Meister machen, er meinte, auch das sei machbar...? VG

Hallo

@Dietmar Bernd da würde ich an deiner Stelle mal bei @Bmwfarid nachfragen ;-)
Er ist spezialisiert auf sowas ;-)

Oder willst du immer mit leuchtender MKL rumfahren?

Gruß Stormy

Ich habe bereits mit ihm telefoniert. Entfernung bis Berlin für mich einfache Strecke ca. 750 Km plus Ersatzteile plus Reraraturkosten. Meinem Sohn (Azubi) machte es bislnag nichts aus so zu fahren. Vllt. findet sich ja mal günstig eine Austauschwelle etc. hier vor Ort. Im Moment fährt er so.
VG

Ähnliche Themen

Okay, das ist ne ganz schöne Entfernung.....

Wie hat die Werkstatt die Valvetronik angeschaltet?
Normal leuchtet die MKL nicht, wenn man nur den Exenterwellensensor abzieht ;-)

Da kan ich nichts zu sagen, das weiß ich nicht. Wir sind froh, dass das Auto gut anspringt und läuft.

Letzte Woche ist der E46 liegen geblieben😠, wie sich später rausstellte wegen defekter Benzinpumpe. Leider hab ich beim Startversuch bei warmem Motor den Stecker vom Verstellmotor aufgesteckt🙁. Folge: Ventilhub wieder verstellt auf min.
Nach Unterhaltung mit Fachmann folgende Selbsthilfeempfehlung: Kabelbrücke von Batterie zum Stellmotor um diesen manuell nach links und rechts zu fahren. Dadurch werden über die Exzenterwelle die Ventile auf min oder max Hub gestellt. Es soll auch Verstellmotoren mit Imbusschraube zum drehen geben, meiner nicht. Nun die Ventile auf max Hub stellen, fertig! Der Motor sprang wieder an und läuft rund wie vorher. Exzenterverstellung lahm gelegt und Gas über Drosselklappe. Kaum Leistungsverlust und Mehrverbrauch vllt. 1 Liter?
Kosten: altes Kabel anpassen 🙂
Kann ich nur als Alternative zu einer neuen Exzenterwelle empfehlen, wenn man mit leuchtender Motorkontrollleuchte leben kann😉
VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen