Valvetronic defekt?

BMW 3er E46

Hallo BMW Freunde,

mein BMW ist in der Werkstatt, weil er mit kaltem Motor sehr schlecht anspringt. Warm springt er an und läuft ohne Problem, aber Ölkontrolle leuchtet orange! Der KFZler ruft mich gerade an und teilt folgendes mit: "Das liegt nicht an den Temperatur- oder Kurbelwellensensoren, der hat ja bei kaltem Motor gar keine Kompression! Der dreht ja leer, da stimmt wohl was mit der Ventilsteuerung nicht!"

Was nun? hat jemand ein Tipp? kann es an der Valvetronic liegen?

Bitte Rückmeldung 🙁 - Eilt!

36 Antworten

Das ist wohl das Teil hinter der Drosselklappe? (dachte das sei der LMM?) Aber mit wechseln und kaufen bin ich jetzt nach Wechsel des VVL-Motors dann doch etwas vorsichtiger. Bitte verstehe:🙂

Der LMM sitzt DIREKT hinterm dem Luftfilterkasten IM Schlauch.

Dann suche Dir bitte jemanden der einen BMW hat wo der auch verbaut ist und teste dessen Sensor. Auf Ebay gibts den für 20€.

Teilenummer: 8617097, schau mal wo der überall verbaut ist! http://de.bmwfans.info/parts-catalog/13628617097/

@e4646
Was soll passieren, wenn ich diesen Differenzdrucksensor abziehe bzw. für was ist das Ding bitte zuständig?

Theoretisch sollte sich nichts ändern wenn Du den DDS abziehst. Das könnte ein Hinweis auf einen defekte DDS sein. Es muss aber nicht. Du kannst auch den LMM mal abziehen vor dem starten und dann zwei drei Versuche machen.

Ähnliche Themen

Sollte es eine eingelaufene Excenterwelle sein, dann habe ich eine neue zu verkaufen für 410 Euro inkl. Versand. Einfach Pn an mich

Zitat:

@e4646 schrieb am 20. September 2016 um 13:36:05 Uhr:


Dann zieh mal den Differenzdrucksensor ab bzw. erneuere diesen.

Habe heute den Differenzdrucksensor-Stecker abgezogen und gestartet. Sprang gleich an, aber Motor war warm. Muss das dann wieder bei kaltem Motor probieren. Auch hab ich den 2. Nockenwellensensor gewechselt, denn es war weider Fehlermeldung Nockenwellensensor hinterlegt. Morgen bei kaltem Motor dan neuer Startversuch. Jetzt steht noch der Kurbelwellensensor an, dort ran zu kommen ist halt schon "etwas" Aufwand...

Heute habe ich auch eien Tipp bekommen, eine Werkstatt hier in der Nähe, die sich gut mit BMW auskennen soll. Da werde ich morgen anrufen und mal hinfahren.
VG

Also andauernde Nockenwellensensorfehler deuten leider auf eine übergesprungene Kette hin. Der KWS steigt eigentlich immer brutal aus, schleichend passiert da beim N42/N46 nix, wenn der kaputt ist, dann geht der Motor einfach immer mal wieder für ne Sekunde aus.

@bmwfarid

Hallo, letztes Jahr beim Wechsel der Kopfdichtung wurde auch die Kette neu gemacht.
Ich kann mir das nicht vorstellen. Wenn eine Kette überspringt, IST sie übergesprungen, egal was für Tenperaturen herschen. Dann IST das Motormanagement gestört. Dann könnte er doch nicht wie z.B. heute Morgen nach einer nacht in der "warmen" garage schon beim 3. Start anpringen und bei warmem Motor sofort? Außerdem läuft der Motor super, wenn er an ist. M.E. hängt das mit der Außenluft-/Motortemperatur zusammen! Einfach mal Temperaturfühler am Kühlwasser und Motor tauschen? Oder was gibt es da sonst noch welche?

I. das ist ein dynamisches System, welches kalt und warm jeweils unterschiedlich funktioniert, eine um einen Zahn übergesprungene Kette kann ohne weiteres kalt Probleme machen und warm nicht.

II. Außenluft brauchst nicht wechseln, Motortemperatursensor kannst Du über das Geheimmenü auslesen

1. Schlüssel auf Position II drehen (es funktioniert auch bei laufendem Motor!).
2. Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken und gedrückt halten.
3. Sobald die Anzeige "test 1.-" erscheint, den Rückstellknopf so oft (18 mal) drücken, bis das Display
rechts "19.-" anzeigt
4, jetzt steht links abwechselnd "Lock on" und "Lock off", wenn "lock off" erscheint noch einmal drücken
5. jetzt steht rechts "1.-" , nun noch 6x drücken bis "7.-" da steht, er wechselt automatisch in "7.0", und zeigt dann links die ausgelesene Temperatur.

Zitat:

@e4646 schrieb am 23. September 2016 um 11:06:31 Uhr:


I. das ist ein dynamisches System, welches kalt und warm jeweils unterschiedlich funktioniert, eine um einen Zahn übergesprungene Kette kann ohne weiteres kalt Probleme machen und warm nicht.

II. Außenluft brauchst nicht wechseln, Motortemperatursensor kannst Du über das Geheimmenü auslesen

1. Schlüssel auf Position II drehen (es funktioniert auch bei laufendem Motor!).
2. Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken und gedrückt halten.
3. Sobald die Anzeige "test 1.-" erscheint, den Rückstellknopf so oft (18 mal) drücken, bis das Display
rechts "19.-" anzeigt
4, jetzt steht links abwechselnd "Lock on" und "Lock off", wenn "lock off" erscheint noch einmal drücken
5. jetzt steht rechts "1.-" , nun noch 6x drücken bis "7.-" da steht, er wechselt automatisch in "7.0", und zeigt dann links die ausgelesene Temperatur.

Zu I. Ich hatte den Ventildeckel ja letzte Woche auf. Die Kette sitzt sowas von fest und der Kettenspanner und die Gleitschiene scheinen auch neu zu sein. Ich kann mir das nicht vorstellen. Der Motor läuft prima, bringt absolut seine Leistung, kein ruckeln, aussetzen oder irgendwas. Und das alles bei veränderen Steuerzeiten?

zu II. Was kann ich dann bitte aus der Temperatur auslesen? Ob es ein reeler Wert ist der vom Temperaturfühler gemessen wird ..?

Warum kann es NICHT auch am Kurbelwellensensor liegen? es heißt doch, wenn Fehlerspeicher NWS nennt, könnte es auch der KWS sein!?

Wie kann ich den die Benzinförderung testen? Relais? Druck an Einspritzventilen?

Zitat:

@Dietmar Bernd schrieb am 23. September 2016 um 13:46:05 Uhr:


Zu I. Ich hatte den Ventildeckel ja letzte Woche auf. Die Kette sitzt sowas von fest und der Kettenspanner und die Gleitschiene scheinen auch neu zu sein. Ich kann mir das nicht vorstellen. Der Motor läuft prima, bringt absolut seine Leistung, kein ruckeln, aussetzen oder irgendwas. Und das alles bei veränderen Steuerzeiten?

zu II. Was kann ich dann bitte aus der Temperatur auslesen? Ob es ein reeler Wert ist der vom Temperaturfühler gemessen wird ..?

Warum kann es NICHT auch am Kurbelwellensensor liegen? es heißt doch, wenn Fehlerspeicher NWS nennt, könnte es auch der KWS sein!?

Wie kann ich den die Benzinförderung testen? Relais? Druck an Einspritzventilen?

zu I. Ich will ja nur einen Denkanstoß geben!

zu II.
ja, genau, ob der Sensorwert plausibel ist

natürlich KANN es am KWS liegen, aber dessen Fehlfunktion zeigt sich eigentlich anders, schau in die unzähligen Threads dazu, mit defektem KWS fahren heisst Headbangen, ich hatte auch schon die Freude

Spritdruck per Hand-Reifenfüller messen, an der Einspritzleiste ist ein Ventilanschluss, ganz easy, aber bitte nicht bei warmen Motor!!!

Sollte die Excenterwelle eingelaufen sein, hätte ich noch eine neue zu verkaufen. 410€ inkl. Versand. Bei Interesse einfach per Pn. Lg

Zitat:

@Sever82 schrieb am 23. September 2016 um 16:18:15 Uhr:


Sollte die Excenterwelle eingelaufen sein, hätte ich noch eine neue zu verkaufen. 410€ inkl. Versand. Bei Interesse einfach per Pn. Lg

Danke, ich habe es zur Kenntnis genommen.🙂 Aber ich hoffe nicht, dass ich eine neue Excenterwelle brauchen werde.🙄

Zitat:

@Sever82 schrieb am 23. September 2016 um 16:18:15 Uhr:


Sollte die Excenterwelle eingelaufen sein, hätte ich noch eine neue zu verkaufen. 410€ inkl. Versand. Bei Interesse einfach per Pn. Lg

Hier (http://www.ebay.de/.../282178824585?... ) ist z.B. folgendes zu lesen: "Ihr Auto läuft im kalten Zustand gut und beginnt dann im warmen Zustand mit Zündaussetzern oder mit unrundem Motorlauf? Dann liegt es meist an einer eingelaufen Exenterwelle"

Bei mir ist es aber genau umgekehrt.😕

Zitat:

@e4646 schrieb am 23. September 2016 um 13:51:41 Uhr:



Zitat:

@Dietmar Bernd schrieb am 23. September 2016 um 13:46:05 Uhr:


Zu I. Ich hatte den Ventildeckel ja letzte Woche auf. Die Kette sitzt sowas von fest und der Kettenspanner und die Gleitschiene scheinen auch neu zu sein. Ich kann mir das nicht vorstellen. Der Motor läuft prima, bringt absolut seine Leistung, kein ruckeln, aussetzen oder irgendwas. Und das alles bei veränderen Steuerzeiten?

zu II. Was kann ich dann bitte aus der Temperatur auslesen? Ob es ein reeler Wert ist der vom Temperaturfühler gemessen wird ..?

Warum kann es NICHT auch am Kurbelwellensensor liegen? es heißt doch, wenn Fehlerspeicher NWS nennt, könnte es auch der KWS sein!?

Wie kann ich den die Benzinförderung testen? Relais? Druck an Einspritzventilen?

zu I. Ich will ja nur einen Denkanstoß geben!

zu II.
ja, genau, ob der Sensorwert plausibel ist

natürlich KANN es am KWS liegen, aber dessen Fehlfunktion zeigt sich eigentlich anders, schau in die unzähligen Threads dazu, mit defektem KWS fahren heisst Headbangen, ich hatte auch schon die Freude

Spritdruck per Hand-Reifenfüller messen, an der Einspritzleiste ist ein Ventilanschluss, ganz easy, aber bitte nicht bei warmen Motor!!!

Heute Abend getestet;
zu I. ich müsste es testen lassen, Dorn bei Schwungrad rein und unterm Ventildeckel schauen ob Makierung stimmt. Ging heute nicht mehr.
zu II: Zeigt Motortemperatur 51 Grad und bei laufendem Motor steigend an. Motor war noch warm. Außentemperatur zeigt es 21 Grad an. War alles plausibel.

Ich glaub ich bringe ihn in eine Werkstatt, Ich komme nicht weiter🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen