Vakuumpump Defekt, HILFE

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

hab einen 530xd BJ 2006. Bei mir war der Mitnehmer der Vakuumpumpe gebrochen. Quasi das Teil welches an der Nockenwelle angeflanscht ist und die Vakuumpumpe antreibt.

Hab nun den Bereich unter der Nockenwelle gründlich gereinigt und ne neue Pumpe verbaut.

Der Motor nagelt nun sehr laut. Außerdem hab ich keine Leistung mehr. Was kann das sein??

Hab auch schon mit I*PA die Fehlercodes ausgelesen. Er hat ledeglich die Glühkerzen von Zylinder 5 und 6 angemeckert. Auch die Soll/Ist Werte sind alle im Grünen.

Beste Antwort im Thema

Servus!

Der Freundliche hat gerade angerufen. Das Auto ist fertig und ich kanns abholen.

Nun zur Abschließenden Fehlerbeschreibung:

Einer der Zapfen des Mitnehmers ist nach innen gefallen. Dieser hat sich dann zwischen Nockenwelle und Steuerkette verkeilt sodass sich die Verschraubung der Nockenwelle verschoben hat. Dadurch passten die Steuerzeiten vorne und hinten nicht mehr.

Der Zapfen landete schlieslich auf einem Hydrostössel daher das Metallische klappern.

Die Werkstatt hat nun folgendes gemacht:

Zapfen nach Suche entfernt
Steuerzeiten komplett neu eingestellt
Kompletter Öl Service
Kompressionstest um sicher zu gehen dass die Ventile nicht aufgessesen sind.
Probefahrt

Und kosten tut mich der ganze Spaß nun 1342€. Nicht billig aber ich bin froh das er wieder läuft!

Phil

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich weiß nicht...wie kann Ich das überprüfen ? Kann der Überdruck im Kurbelwellengehäuse auch Ablagerung ( Schwarz=Abgase ) die Ursache sein ? Hier ein Foto

Danke !

Lass mal auslesen. Evtl DPF verstopft. Das hat mit dem russ aus der AGR nichts zu tun.

Im FS steht nur Glühkerze 6 . DPF wurde vor 1500km gereinigt ,ist nicht voll laut Computer , kommt auch kein Fehler . Muss man da den Deuck vor dem Partikelfilter auslesen ?

Ja, aber das ist es dann auch nicht. Ladedruckschläuche prüfen. Evtl geht irgendwo ladedruck verloren. Ladedruck soll ist werte vergleichen

Ähnliche Themen

Vielleich ist die Dichtung am AGR vor der Ansaugbrücke schwach , oder die Klemme am AGR Kühler...naja , werde mal überprüfen. Danke 🙂

Dorfbesorger , mit Ladedruckschlauch meinst Du das hier ? Nr.6

Ja, das ist der eine. Hat eine Dichtung unten am Ladeluftkühler und oben an der Drosselklappe.
Der andere ist im Bild links davon, geht vom Turbolader (da wo man noch die 5 sieht) nach unten zum Ladeluftkühler.

Prüfen, ob der Temperatursensor #10 noch im Alurohr steckt.

Leute mir ist auch an meinem bmw 530d e60 , 2003 Baujahr der mitnehmer (genannt auch klauenkupplung) der auf der nockenwelle sitzt und die Vakuumpumpe antreibt gebrochen . Weiß jemand wie man den austauscht ? Ich bin langsam am verzweifeln, im Internet gibt es nichts darüber . Lg

Zitat:

@Isabelle1561 schrieb am 15. Januar 2020 um 01:24:41 Uhr:


Leute mir ist auch an meinem bmw 530d e60 , 2003 Baujahr der mitnehmer (genannt auch klauenkupplung) der auf der nockenwelle sitzt und die Vakuumpumpe antreibt gebrochen . Weiß jemand wie man den austauscht ? Ich bin langsam am verzweifeln, im Internet gibt es nichts darüber . Lg

Hier anschauen
https://www.newtis.info/.../BrPJrBV

Zitat:

@gpanter22 schrieb am 15. Januar 2020 um 01:34:45 Uhr:



Zitat:

@Isabelle1561 schrieb am 15. Januar 2020 um 01:24:41 Uhr:


Leute mir ist auch an meinem bmw 530d e60 , 2003 Baujahr der mitnehmer (genannt auch klauenkupplung) der auf der nockenwelle sitzt und die Vakuumpumpe antreibt gebrochen . Weiß jemand wie man den austauscht ? Ich bin langsam am verzweifeln, im Internet gibt es nichts darüber . Lg

Hier anschauen
https://www.newtis.info/.../BrPJrBV

Wie man die Vakuumpumpe tauscht weiß ich , die Frage ist wie man den mitnehmen tauscht der auf der nockenwelle sitzt . Denn der ist gebrochen . ?

Hallo ich hole den theard aus dem Schlaf. Mein 525d sifft extrem. Es ist die Vakuumpumpe. Ich möchte die dichtungen tauschen, jedoch weiß ich nicht genau welche man verbauen kann die gut sind. Bei bmw bekommt man ja nur die kleine… was wäre noch ratsam. Schrauben neu? Müssen die schrauben abgedichtet werden ? Lg und danke im vorraus

Wo genau sifft die VaPu?
Aus dem Blechdeckel oder am Motorblock?

Ersteres ist irreparabel, zweites nur die Dichtung.

Ja, Schrauben müssen mit DreiBond abgedichtet werden.
Linke ist Sackloch daher eigentlich egal, rechte ist offen geht in den Motorblock/Kettenkasten und sifft daher wenn nicht abgedichtet.

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 26. Januar 2022 um 13:03:46 Uhr:


Wo genau sifft die VaPu?
Aus dem Blechdeckel oder am Motorblock?

Ersteres ist irreparabel, zweites nur die Dichtung.

Es tropft auf meinen Agrkühler, und der ganze motorblock auf der beifahrerseite ist zugesaut sodass es bis runter läuft und vom wind überall verschmiert ist. Turbo habe ich angeguckt, da ist alles trocken rumherum. Deswegen gehe ich davon aus das es die vapu ist. Diese wurde im zuge meines Krümmerwechsels entfernt. Und bestimmt scheiße eingebaut wieder….

Kann man sowas alleine machen? Ich möchte da ungerne was kaputt machen. Wenn jemand aus der nähe von Minden kommt +100km wäre ich bereit vorbeizukommen und das dementsprechend zahlen.

Erstmal alles mit Bremsenreiniger sauber machen und dann kurz fahren, nachsehen.

Wenn die VaPu selber sifft, ist das innerhalb kurzer Zeit sichtbar, weil da direkt Öl durchläuft.
Bei der Dichtung dauerts etwas, bei der rechten Schraube wohl auch.

Wird wohl die alte Dichtung wieder verbaut worden sein.
Die wird irgenwann spröde und ist halt kaputt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen