Vactra b vs BMW 320i
Hallo
Habe letztens ein kleines rennen, mit meinem vectra 2.0 16V (136 Ps) gegn ein BMW 320i (150Ps). Habe den BMW platt gemacht. Ich war überrascht weil ich dachte ich hätte keine chance. Kanns es denn sein das die BMW´s (320i) so schlecht gehen ????
MFG
174 Antworten
Käse³Zitat:
Original geschrieben von IIIIIIIIII
käse... leistung und drehmoment sind beide
ausschlaggebend. 500NM aus einem PS
is genauso sinnlos wie 50NM aus 1000PS.
Du weiss wie die Leistung ausgerechnet wird
oder??? 🙄
Blätter mal paar Seiten zurück und lies noch einmal alles durch.
Edit: Wenn es Dir immer noch nicht aufgefallen ist, einige sind hier im Kfz-Bereich tätig oder studieren. 😉
aber das drehmoment und die leistung sind mittelbar mit einander verbunden ...
ohne drehmoment keine leistung. jedoch ist die leistung ja mehr oder weniger durch das getriebe mit dem drehmoment das kfz "verbunden". also ist es einfach nicht möglich zusagen das nur das drehmoment oder nur die leistung die bescheunigung bedingen weil sie einfach durch einandere bedingt sind...
(also wenn was falsch ist dann macht mich ruhig darauf aufmerksam weil ich hab bei der kfz technick nicht wirklich nen durchblick, sondern kanndas alles nur aus rein physikalischer sicht betrachten)
das einzige problem is das jeder auf seiner
meinung behaharrt und keine andere zulässt.
@C20NE-Cruiser
du bist ja angeblich auch im kfz gewerbe und
dafür ziemlich unwissend. und das studenten
ziemlich seltsame gedankengänge haben
is auch bekannt.
auch habe ich gesagt der der vergleich turbo zu
normalen motoren schwachsinnig. ENDE
@(murcielago)
Genau so und nicht anders. Setzen 1. 😉
Beispiel, warum hat ein Benziner gegenüber dem Diesel bei der Elastizität keine Chance? Wegen dem höheren DREHMOMENT. Und jetzt erzählt nicht, der Diesel beschleunigt nicht schneller...... 🙄
@IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII
Der letzte und größte Unsinn kam aber von Dir. 😉
Ähnliche Themen
der diesel beschleunigt besser aus den unteren drehzahlen. hässlt du einen benziner in den
drehzahlregionen wo er sein drehmoment hat beschleunigt er genauso oder besser.
die ersten 2 gänge mögen an den diesel
gehn... aber schon ab dem 3ten macht ihm
die übersetzung auf grund der fehlenden drehzahl
ein strich durch die rechnung und das ganze
drehmoment is fast fürn arsch.
in der praxis sieht man das auch. der benziner
hat mehr ps und beschleunigt damit auch besser durch trotz weniger drehmoment. 0-100 wird eh überbewertet. 100-vmax is doch ein treffenderes
kräftemessen. naja und diesel ohne turbo können
da eh nich mitreden
Die Elastizität wird bei beiden Fahrzeugen im GLEICHEN Ganz gemessen. Ich weiss von den VW PD´s das sie ihr max.Drehmoment um die 1800-2200U/min. Der C20NE(2Liter) hat seine 170Nm bei 2600U/min/. Warum so weit unten? Weil es ein 8V Motor ist. Die Motoren die DU meinst sind 16V Motoren und haben ihr höchstes Drehmoment um die 4000U/min und werden deshalb als "Drehorgeln" bezeichnet.
Wenn ich einen Diesel neben meinem 2Liter stelle der genauso viel Drehmoment hat und genauso viel wiegt, beschleunigt dieser genauso schnell!
bestes beispiel
Golf 4
Tdi 110kw 150ps ~340nm
1.8T 110kw 150ps ~250nm
welcher is schneller auf 100?
na?
In diesem Beispiel sind beide gleich flott. Welchen Nachteil der Diesel allerdings hat, haben wir schon erwähnt. Aber bei der Elastizität hat der Diesel die Nase vorn.
Hier ein Vergleichstest. GTI vs GTI TDI
http://www.vox.de/ams__sendung.php?...
is ja alles richtig... es geht ja nur darum das es falsch is das drehmoment als die alles entscheidente
kraft hinzustellen. 😁
Von der Phsik her ist es völlig gleichgültig, ob man die Berechnung energetisch (über die Leistung) oder über die Kraft (Drehmoment) macht.
Von der Ausführung der Rechnung betrachtet ist die Rechnung über die Energie jedoch oft einfacher zu handhaben.
Zitat:
geschrieben von Schmitti
Das Prinzip ist doch einfach: Ob Du jetzt einmal 50 Kilo Kartoffeln in 10 Minuten einen Berg hochschleppst, oder 10mal 5 Kilo in jeweils einer Minute den selben Berg. Die Leistung ist und bleibt die selbe. Aber an Kraft hast Du bei den 50 Kilo das 10fache benötigt. Aber die Leistung ist und bleibt gleich.
Das sagt eigentlich alles, schönes Beispiel, von Schmitti, der ja meinte die Beschleunigung sei nicht von der Leistung abhängig. Diese Beispiel zeigt aber das Gegenteil. Wenn es um die Beschleunigung der Kartoffeln von unten nach oben auf den Berg geht, ist die Leistung entscheidend.Und die ist im Beispiel gleich, so dass die Beschleunigung von den 50 Kg Kartoffeln auf den Berg auch gleich schnell erledigt ist, in 10 Minuten und das obwohl die Kraft (=Drehmoment) unterschiedlich groß war, nämlich durchschnittlich 10 mal so hoch beim einmaligen hochtragen.
Übrigens, das zwischendurch mit leeren Händen runterlaufen müssen wir uns natürlich wegdenken, ebenso, wie das regelmäßige Absetzen der 50Kg zum Verschnaufen.😁
Aber das zeigt doch, dass die Leistung ein Maß ist um die Beschleunigung auf eine Geschwindigkeit oder das Zurücklegen einer Wegstrecke eines Autos oder eines Kartoffelträgers zu ermitteln. Dass das Drehmoment eine Rolle spielt ist per Leistungsdefinition ja selbstverständlich, aber die Leistung taugt eben nicht nur um Rückschlüsse auf die Höchstgeschwindigkeit zu ziehen. Insofern prollt eben auch keiner rum wenn er die Beschleunigung von Autos mit ähnlicher oder gleicher Leistung vergleicht.
Rein zufällig machen das auch die Autozeitschriften häufig so und da soll ja auch schon der ein oder andere Dipl.Ing. untergekommen sein...😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von vectrapilotc18
Wo und wie definierst Du das durchschnittliche Drehmoment?Drehmomentkurve über das gesamte Drehzahlband anschauen, und aus den angegebenen Werten einen Mittelwert bestimmen.
Und zu Deinem Motor mit "wenig" Drehmoment und "viiieeel" Leistung... Äh, sind wir wieder im Reich der Fantasten angelangt? 🙄
Keineswegs.
Motorradmotoren können z.B. aus 900ccm über 100 PS rausholen. Die Motoren drehen aber auch dementsprechend hoch. Oder ein Beispiel aus dem Automobilbau: Der S2000 von Honda. Der holt die 240 PS (bei 8.300Upm) aus seinem 2Liter-Motor auch nur raus, weil das maximale Drehmoment kurz vor erreichen der maximalen Drehzahl erreicht wird (ca 210 NM bei 7500Upm). Quelle: http://www.honda.at/pdf/at_car_br_s2000_04.pdf - Auf Seite 23 findet man das Leistungsdiagramm).
Der Honda erziehlt seine guten Beschleunigungswerte durch sein rel. geringes Gewicht (keine 1300kg leer), sein großes Drehzahlband, das von ca 5750-8500upm stets 200NM und mehr anbietet. Dazu das gut abgestimmte 6Gang-Schaltgetriebe, das den Honda in den Drehzahlen mit hohem Drehmoment hält, während er einen Sprint hinlegt. Dadurch, dass Drehmomentmaximum und Leistungsmaximum eng aneinander im höchsten Drehzahlbereich liegen, können dadurch auch die Gänge voll ausgefahren werden bei maximaler Beschleunigungsleistung des MOTORS (nicht allein des Antriebs).Grüße 🙂
1.
😁Haha... Das durchschnittliche Drehmoment eines Diesels, bspw. des 2.2DTi, wird immer höher sein als das des Benzin-Saugmotors, 1.8 16V, der gleichen Leistungsklasse, wie man auch an den entsprechenden Diagrammen erkennt. Und beschleunigt der Diesel deswegen schneller auf ein bestimmtes Tempo? Nein. Beide Beispiel-Motoren brauchen 11,5s um den Zafira aus dem Stand auf 100km/h zu beschleunigen.
2.
Und was kommst Du jetzt Motorradmotoren und dem Honda S2000. Sind das Motoren, die "viieel" Leistung haben, aber so wenig Drehoment, dass sie die dazugehörigen Fahrzeuge nicht vom Fleck bekommen.
Ich erinnere nochmal:
Zitat:
Original geschrieben von e30Schmitti
So. Und angenommen, wie bauen einen Motor mit wenig Drehmoment und viiiieeel Leistung (resultierend aus einer hohen Drehzahl) in ein Auto ein, so kommt die Kiste garnicht erst vom Fleck, weil das Drehmoment fehlt, um das Auto zu bewegen. Oder du musst so lang übersetzen, dass das Auto kaum Geschwindigkeit hat, der Motor aber auch kein großes Gewicht zu ziehen hätte.
Nun erzähl nicht 200NM wären wenig Drehmoment, damit bekommt man jeden gängigen PKW vom Fleck. Geringes Gewicht ist hier auch fehl am Platz, für einen Roadster sind 1,3 Tonnen ganz schön viel, gibt auch welche, die weniger als eine Tonne wiegen...
Alles bunte Knete.😮
Gruß
Hm, diese Drehmoentthemen kann man hier bei MT zu Hauf finden. Ich bitte Euch darum, entweder ein schnelles ENde zu finden, oder ein neues Thema mit dem Topic zu öffnen. Ihr könnt hier auch ainen Link einbauen der zu dem neuen Thema führt - kein Problem. Aber mit dem Topic "Vectra vs. BMW hat das nix mehr zu tun.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
In diesem Beispiel sind beide gleich flott. Hier ein Vergleichstest. GTI vs GTI TDI
Falsch setzten 6......gleiche motorentypen; der benziner ist dem diesel immer überlegen schneller auf 100 und größere Vmax.....ausser im durchzug aber egal....schaltet man halt runter
die diesel haben generell ein kleineres drehzahlband....und deshalb darauf abgestimmte getriebe, und sind somit immer kürzer übersetzt als vergleichbare Benziner (vorteil nur im durchzug).....also viel schaltarbeit und somit geht kostbare zeit verloren......diesel sind halt scheiße *gg* 😛
MfG Markus