Vactra b vs BMW 320i
Hallo
Habe letztens ein kleines rennen, mit meinem vectra 2.0 16V (136 Ps) gegn ein BMW 320i (150Ps). Habe den BMW platt gemacht. Ich war überrascht weil ich dachte ich hätte keine chance. Kanns es denn sein das die BMW´s (320i) so schlecht gehen ????
MFG
174 Antworten
Mann, Du bist ehrlich eine harte Nuss... Respekt.
Ein Turbodiesel kommt schlechter vom Fleck weg, weil er ein TURBOLOCH besitzt. Dieses Turboloch findest Du bei jedem Schaltvorgang, weil der Turbo nämlich nach jedem schalten erst wieder Druck aufbauen muss, bevor die Post abgeht. Beim Saugmotor hingegen is der Druck quasi sofort da. Lies Dir die Links durch, die ich gepostet habe (s. nochmal hier unter "Duell der Drehmomentgiganten auf der Mitte des Textes).
Und wie ich schon die ganze Zeit behaupte: Das Drehmoment, das am Reifen auf die Straße wirkt ist für die Beschleunigung eines Autos verantwortlich.
Bei Serienfahrzeugen macht es schon Sinn, auf die Maximalleistung zu schauen. Doch wirklich aussagekräftig ist die maximale Leistung eines Motors nicht wirklich. Andere Faktoren müssen bedacht werden.
Ansonsten würde zB ein Auto mit kurz abgestuftem Ralleygetriebe seinem Pendant mit lang abgestuftem Getriebe, das ihm evtl. zu einer höheren Vmax verhilft, nicht im Spurt davonfahren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
????
In dem Vergleichstest sind beide Autos exakt gleich schnell!
ciao
welcher vergleichstest???
laut volkswagen.de ist der Benziner schneller auf 100 und hat ne größere Vmax......nicht viel ne halbe sekunde und vielleicht 3-4 km/h schneller.....
hatte ich mal nachgelesen.....weil ich mich schonmal darüber gestritten hatte 😉
die reinen daten sprechen immer für den benziner.....theorie und praxis ist aber immer nen unterschied *g*
leider gibts ja den 4er nicht mehr zum nachschauen....und beim 5er gibts diese beiden motoren nicht mehr.....
MfG Markus
Der Vergleichstest:
http://www.vox.de/ams__sendung.php?mainid=20010121&area=vergleichstest1_5&bereich=Ams
ciao
Ähnliche Themen
Tach
In der AMS wurde der GOlf TDI ( 150 PS ) mit dem Gollf 1.8 T ( 150 PS ) getestet. Beide brauchten von 0-100 Km/H 8,5 sec und hatten eine Vmax von glaube ich 215 Km/H.
Warunm sollte der eine schneller als der andere sein die haben doch beide die gleiche Leistung...
Gruß
sind beides turbos... würde eigentlich dazu tendieren
das der turbobenziner besser durchzieht.
weiss ja nich in welchem maße die testen.
ob die wirklich das fahrzeug ausreitzen oder wieder
alles rechnerische werte sind
Ich glaube da wird schon richtig getestet. In der elastizität hatte der Diesel die Nase vorn aufgrund seines höheren Dremoments...
Zitat:
Original geschrieben von pluto187
Tach
Warunm sollte der eine schneller als der andere sein die haben doch beide die gleiche Leistung...
Gruß
Ich mag hier wirklich keinen anlügen etc.
als der 4er noch aktuell war....hatte ich mich schonmal darüber gestritten....
und so bei volkswagen.de nachgeschaut
und die daten damals sprachen zugunsten des benziners......
ich hatte das schonmal woanderers gepostet....mal schauen ob ich es wieder finde....
mfg markus
P.S. hab es....
VW Golf 1.9TDI mit 150PS @ 4000 Touren
320Nm @ 1900 Touren
0- 100Km/h --> 8,6 sec
Vmax --> 211 Km/h
VW Golf 1.8T mit 150PS @ 5700 Touren
210Nm @ 1750 Touren
0- 100 Km/h --> 8,5 sec
Vmax --> 216 km/h
naja 0,1 sec.....aber wie gesagt die reinen daten sprechen für den benziner 😉
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Falsch setzten 6......gleiche motorentypen; der benziner ist dem diesel immer überlegen schneller auf 100 und größere Vmax.....ausser im durchzug aber egal....schaltet man halt runter
Sag mal hast Du das von mir gepostete
GENAUdurchgelesen?? Bzw. die Beitrage DAVOR und DANACH?? Ich denke mal nicht!!!!! SETZEN 6!!!!!!
So, um diesem Drehmomentdisput den finalen Stoß zu geben, zitiere ich erst Dich:
Zitat:
Original geschrieben von e30Schmitti
Bei Serienfahrzeugen macht es schon Sinn, auf die Maximalleistung zu schauen.
Danke, das ist es was ich bezweckt habe. Wir wurden ja schon von
Caravan16Vdazu aufgefordert einen neuen Thread zu öffnen, weil kein Bezug zum Haupthema da sei. Ist aber einer da. Es ging darum, ob die Leistung zu beachten ist, wenn man von der Beschleunigung eines Fahrzeugs spricht.
Das Turboloch ändert auch nichts daran, dass der 2.2DTi durchschnittlich mehr NM hat, aber nicht schneller beschleunigt. Bei modernen Dieselmotoren wird dieses Loch mittels kleinerer Lader und variabler Turbinengeometrie immer mehr zugeschüttet. Es bleibt uns neben anderen Faktoren, wie Getriebeabstufung, Gewicht des Fahrzeugs, Zylinderanzahl, Antriebsachse(n) etc. also immer noch ein Bewertungsmaßstab, die Leistung. Meinst jetzt nicht nur Du sondern auch Deine Quelle, guter Link 😉:
Zitat:
Original auf http://www.rieseler-online.de/timo/Drehmoment.htm
Prinzipiell gilt:
- Je mehr Hubraum desto mehr Drehmoment und Leistung.
- Turbolader, Kompressoren und G-Lader erhöhen die spezifische Leistung (Maximal-Leistung pro Hubraum, angegeben z.B. in PS/Liter) sowie den Verbrauch.
- Je mehr Zylinder, desto elastischer die Leistungsentwicklung.
- Saugdiesel haben ein geringfügig höheres maximales Drehmoment und eine geringere maximale Leistung als Saugbenziner gleichen Hubraumes. Außerdem drehen sie nicht so hoch.
- Die Beschleunigung eines Fahrzeuges hängt von "unendlich" vielen Faktoren ab, die wichtigsten sind: Leistungskurve des Motors, Gewicht, Geschwindigkeit bzw. Luftwiderstand und sonstige Reibungskräfte, Getriebe und Fahrer.
- Ausnahmen bestätigen die Regel!!!
Danke und Gruß,
na gut, dann machen wir halt in diesem Thread weiter...
Zu den Turbolöchern und den immer kleiner werdenden Ladern: Je kleiner der Lader, desto schwieriger wird es, den Ladedruck auch bei hoher Drehzahl zu halten. Solchen Fahrzeugen geht meistens obenraus die Puste aus.
ciao
Schön, dass Du mit der Ottonormalverbrauchererklärung zufrieden bist. Das ändert aber immer noch nicht, dass ein Auto, das über eine geradlinigere Drehmomentkurve bei gleichem max. Drehmoment besser zieht (über das gesamte Drehzahlband), als das Auto mit einer steileren Kurve.
Guck dir mal folgende Drehmomentkurven an. Und jetzt sag mir, dass beide bis auf die Motorwerte identische Autos gleich schnell beschleunigen, weil die Autos die gleich maximale Leistung haben...
http://ruedi.servebeer.com/sonstiges/kurve.jpg
Zitat:
Original geschrieben von e30Schmitti
Schön, dass Du mit der Ottonormalverbrauchererklärung zufrieden bist. Das ändert aber immer noch nicht, dass ein Auto, das über eine geradlinigere Drehmomentkurve bei gleichem max. Drehmoment besser zieht (über das gesamte Drehzahlband), als das Auto mit einer steileren Kurve.
Gähn...Niemand spricht über ziehen, wir reden über Beschleunigung und niemand bezweifelt, dass eine plateauförmige Drehmomentkurve günstiger ist als eine mit spitzen Gipfel, das meintest Du doch oder wie darf ich diesen Text da verstehen? Geradlinig kann nämlich auch steil sein... Aber wie gesagt, eigentlich nicht mehr relevant...
Zitat:
Original geschrieben von e30Schmitti
Guck dir mal folgende Drehmomentkurven an. Und jetzt sag mir, dass beide bis auf die Motorwerte identische Autos gleich schnell beschleunigen, weil die Autos die gleich maximale Leistung haben...
http://ruedi.servebeer.com/sonstiges/kurve.jpg
Hm, ist das schon Kunst oder Fliegendreck 😁?
Tja mehr Möglichkeiten gibt es nicht. Denn Achsenbeschriftung und Gitternetzlinien fehlen. So gibt das nicht mal was für eine Klassenarbeit der 5.Klasse her. Naja mal angenommen X ist die Drehzahl und Y das Drehmoment, dann hat lila mehr Leistung und beschleunigt besser, weil das bei beiden gleiche maximale Drehmoment hier auch bei höheren Drehzahlen zur Verfügung steht. Und Rot hat den besseren Durchzug, weil das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen höher ist als das von lila und auch das max.Drehmoment früher errreicht wird.
Unterstützt jetzt aber keine konkrete Theorie, außer die das diese beiden Motoren unterschiedliche Beschleunigungswerte und Leistungen bieten.
@Caravan16V
Ja, das mit Turboladern in den Dieseln stimmt.Hätten sie allerdings einen größeren Lader und deutlich mehr PS oder KW würden sie wahrscheinlich auch besser beschleunigen trotz Drehmoment- und Turboloch. Das ist mehr so eine Laufkulturfrage.
BTW das Thema erschöpft sich auch gerade - Schmitti fällt eigentlich nix neues an Argumenten ein, denke das sind nur noch die letzten Zuckungen.
Gruß
Lila hat mehr Leistung????????? Setzen, 6!!!
BEIDE Motoren haben dieselbe maximale Leistung (die Kurven habe ich leider nicht genauer hinbekommen, aber man sollte wohl erkennen, dass die Kurven ab einer bestimmten Drehzahl gleich sein sollen)!
Leistung (PS) = Dremoment x Upm/7023,5
Heiliger Strohsack. Du hast also wirklich keinen Plan von der Materie!
Jetzt erkläre ich Dir die beiden Kurven. Und für die Anschaulichkeit ist es übrigens egal, ob die Kurven Werte haben. Dass ich die Achsen nicht beschriftet hatte, lag daran, dass ich davon ausgegangen bin, dass hier jeder die Achsbeschriftungen einer Drehmomentkurve kennt (was ja auch der Fall ist). Desweiteren: Wen interessieren in diesem Fall absolute Werte? Das Prinzip ist hier entscheident. Ob nun 300NM bei 2000Upm oder 100NM bei 3000Upm (an der selben Stelle im Diagramm), wen soll es jucken?
Um es aber auf den Punkt zu bringen: Das Fahrzeug mit der roten Kurve wird insgesamt besser beschleunigen, da es schon früher über das maximale Drehmoment verfügt, als das Fahrzeug mit der schwarzen/lilanen Kurve. In der Praxis würde dies bedeuten, dass sich das Beschleunigungsrennen auf den ersten Metern entscheiden würde. Ab einer bestimmten Drehzahl beschleunigen jedoch beide Autos gleich.
Die HÖCHSTLEISTUNG ist jedoch bei beiden Fahrzeugen identisch!!! Nur hat das Fahrzeug mit der roten Kurve durchschnittlich mehr Drehmoment und somit auch durchschnittlich mehr Leistung (über das gesamte Drehzahlband hinweg).
Und by the Way: Ein Auto, das besser zieht, beschleunigt auch in diesem Moment besser! Zug ist nämlich Schub, und Schub ist Beschleunigung.
Moin Leutz
Das was ich hier schreib tut zwar nichts zur sache aber wills trotzdem mal los werden....Ich mit meinem Vectra B 1,8 16v vs. BMW 320i Coupe. Beschleunigungstest auf der autobahn (vom stand aus, NACHTS wo nichts los war) hatte keine chance gegen ihn. Er saß mit ständig an der Stoßstange egal wie stark ich beschleunigte. Anschließend überholte er mich und machte sich davon. Fazit mit einem 1,8 hat man keine chance gegen einen 320i.
Gruss der Unvergessliche