V8 TDI
Hallo,
im Moment stehe vor der Entscheidung Touareg mit voller Hütte oder Cayenne e-hybrid mit der nötigsten Ausstattung.
Wenn es Touareg werden sollte, dann nur der 8 Zylinder TDI gibt es dazu schon was? Ich hab die Suchfunktion genutzt doch wirklich etwas brauchbares hat sich nicht ergeben.
Gruß Thorsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sashzi schrieb am 20. August 2019 um 13:08:57 Uhr:
Wirklich schönes Auto... aber auch hier .... Spaltmaß hintere Radlauf. Ohne Worte ^^
Entschuldige aber das Genörgel in den einzelnen Gruppen kann hier bald keiner mehr lesen..., wenn Du mit der Karre durch bist Kauf Dir eine Neue!
Es ist schade für alle die sich auf ihren neuen Wagen freuen, wenn schon vor Auslieferung jemand anhand von drittklassigen Bildern angebliche Mängel feststellt. Und selbst wenn, behält man die aus Anstand für sich.
Jetzt könnt ihr mich zerreißen! Ob ich hier in 10 Tagen Bilder poste überlege ich mich jetzt doppelt!
834 Antworten
Zitat:
@PeterBH schrieb am 15. September 2019 um 18:54:36 Uhr:
Irgendwann wirkt sich halt der Luftwiderstand des Scheunentors aus.
....... da ist eben hängen im Schacht; wer das eine will, muss das andere mögen.
Moin aus dem Norden,
Zwischenstand nach 2 Wochen T 3 V8.
Der Motor liefert im T3 das was ich gesucht habe, eine perfekte Motor Fahrzeug Kombination den ich als unschlagbaren Gleiter fahren kann oder aber wenn ich Spaß haben möchte mir Sportwagenähnlichen
Leistungsdaten bewegen kann.
Ampelstart: Hier fährt man eben ein VW Getriebe mit entsprechender Abstimmung, d.h. Der Start erfolgt eher sanft, dann folgt aber der brachiale Schub des V8. Wenn ich etwas anderes will muss ich Porsche oder BMW kaufen. VAG ist durchweg ehrer zurückhaltend programmiert. Ausnahme RS Modelle vielleicht.
Beschleunigen zwischen 0 - 200 , der Motor bewältigt das aus jeder Startgeschwindigskeit mühelos und zieht mit einem wirklich super Vortrieb in dem Bereich. Ist für mich übrigens das entscheidende Maß da auf deutschen Autobahnen häufig nötig oder gewünscht.
Ob dann über 200 ein Golf R oder Fiat 500 Abarth schneller sind.., ist mir egal, ist in den Büchsen so oder so lebensmüde...
Ausgefahren 250: hat sich noch nicht ergeben....
Verbrauch bis jetzt 9,4 Liter, bei 40 % Autobahn
Jetzt bin ich 2 Wochen ohne Auto im Urlaub.
Gestern eine Runde gefahren-abgesehen davon ,dass natürlich alles anders ,neuer und manchmal schöner ist
-sehr angenehm leise,Motor über jeden Zweifel erhaben,Anfahren nicht katapultartig aber ok
-Start-Stop gewöhnungsbedürftig aber funktioniert prima
-nichts ist mehr einfach einstellbar mit Knopf und fertig
-irgendwas lenkt immer mit :-)
-Mittelarmlehne nicht verstellbar und für mich völlig falsch plaziert (nervig !)
-Allradlenkung genial (Wendekreis)
-Gepäckrollo wieder so ein Fummel-Klapper Ding
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 19. September 2019 um 07:11:33 Uhr:
Gestern eine Runde gefahren-abgesehen davon ,.................
Sorry dass ich mich selbst zitiere.Eins hab ich vergessen. Nach dem Umsteigen in meinen T2 V8 kam nicht allzu sehr das Gefühl auf ,dass ich einen sozialen Abstieg rückwärts erlitten habe. Werde ihn gerne noch 1-2 Jährchen fahren . Der Testwagen war mehr als 120000 Euro teuer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hubertus_deutsch schrieb am 19. September 2019 um 18:22:42 Uhr:
Hast du den T3 V8 als laufruhiger und sanfter empfunden als den T2 V8?
Ja, der Neue ist ruhiger umd irgendwie geschmeidiger.
Na endlich
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Zwar kein Test, aber immerhin eine Art Fahrbericht, der allerdings auffallend unkritisch ausgefallen ist. Zumindest zur Preisgestaltung hätte ja ruhig ein Wort fallen dürfen, nachdem der ausstattungsbereinigte Zuschlag für den V8 so deutlich über dem Konzernbruder liegt.
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 25. September 2019 um 17:42:12 Uhr:
Na endlich
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../Zwar kein Test, aber immerhin eine Art Fahrbericht, der allerdings auffallend unkritisch ausgefallen ist. Zumindest zur Preisgestaltung hätte ja ruhig ein Wort fallen dürfen, nachdem der ausstattungsbereinigte Zuschlag für den V8 so deutlich über dem Konzernbruder liegt.
Klingt gut:
Die Turbos im heißen V sind der Schlüssel gegen die Anfahrschwäche!
Na dann schau mal nach, wo der Turbo bei Deinem sitzt. Der "Schlüssel" ist selbstverständlich die Registeraufladung...
Und siehe da noch ein Fahrbericht:
Der Schlüssel gegen die Anfahrschwäche scheint aber zu sein, dass nicht nur eine Registeraufladung erfolgt, wie beim Audi SQ7/SQ8, die noch den elektronischen Verdichter braucht/hat, sondern dass im Gegensatz zum Audi V8 TDI der Motor im unteren Drehzahlbereich als Dreiventiler arbeitet. Wäre mal interessant, ob man dieses „Dreiventilpeinzip“ auf die Anfahrschwäche-V6 TDI adaptieren könnte, um dort das Problem ebenfalls zu eliminieren. Jedenfalls ist durch den AMS Bericht meine Vorfreude auf November immens gestiegen, dann soll mein V8, der laut VW-App gerade gebaut werden soll, ausgeliefert werden...
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 25. September 2019 um 18:59:44 Uhr:
Na dann schau mal nach, wo der Turbo bei Deinem sitzt. Der "Schlüssel" ist selbstverständlich die Registeraufladung...
Bei meinem V6 TDI sitzt der Turbolader hinter dem Zylinderkopf und da sind die Auspuffkanäle bis zum Turbolader halt ziemlich lang.
Beim V8 liegt der Turbolader offensichtlich gemäß ams Bericht im heißen V, will doch heißen, dass das thermodynamisch günstiger ist und die Auspuffkanäle doch wesentlich kurzer sind, was dem Ansprechverhalten sicherlich förderlich ist.
Warum haben die F1 Motoren den Turbolader wohl im heißen V?
Zitat:
@T15J2018 schrieb am 25. September 2019 um 20:47:40 Uhr:
Der Schlüssel gegen die Anfahrschwäche scheint aber zu sein, dass nicht nur eine Registeraufladung erfolgt, wie beim Audi SQ7/SQ8, die noch den elektronischen Verdichter braucht/hat, sondern dass im Gegensatz zum Audi V8 TDI der Motor im unteren Drehzahlbereich als Dreiventiler arbeitet. Wäre mal interessant, ob man dieses „Dreiventilpeinzip“ auf die Anfahrschwäche-V6 TDI adaptieren könnte, um dort das Problem ebenfalls zu eliminieren. Jedenfalls ist durch den AMS Bericht meine Vorfreude auf November immens gestiegen, dann soll mein V8, der laut VW-App gerade gebaut werden soll, ausgeliefert werden...
Die 3 Ventil Geschichte ist sicher interessant, wird aber wohl nicht so einfach auf den V6 TDI zu übertragen sein - per Software Update sicher nicht!
Fahrtbericht mit video vom v8 tdi. Ab minute 7 wird es ganz spannend da ist die rede von der gedenk sekunde wie beim v6
Zitat:
@Areyiz34 schrieb am 27. September 2019 um 19:09:38 Uhr:
https://youtu.be/L5P3GJNqbFMFahrtbericht mit video vom v8 tdi. Ab minute 7 wird es ganz spannend da ist die rede von der gedenk sekunde wie beim v6
Interessanter Bericht.
Die Gedenksekunde, die er offenbar noch immer hat, wurde dem ZF-Getriebe zugeschrieben.
Enttäuschend, dass er nur EURO 6d TEMP hat und nicht EURO 6d.