V8 für Kurzstrecken
Guten Abend liebe Leut.
Die Frage geht NUR an V8 Fahrer die auch nur Kurzstrecken fahren!!!
Also liebe V8 Fahrer, ich komm einfach davon nicht weg mir doch einen V8 zu holen nächstes Jahr. Allerdings bin ich faul mit dem Fahrrad auf die Arbeit zu fahren,jetzt grad wo der Winter bald anfängt. Klar ist mir schon das es für kein Pkw gut ist Kurzstrecken zu fahren aber wie verhält sich so ein V8 dabei? Hatte bisher fast nur R6 oder 4 Zylindermotoren. Fahre täglich auf die Arbeit 3km hin 3zurück. April wird es soweit sein eventuell auch früher. Zur Auswahl Bmw 540/740 oder Mercedes E430 oder eventuell Jaguar 420
Mit freundlichen Grüßen Cem
Beste Antwort im Thema
Hallo Cem,
wie sich ein V8 bei solchen Kurzstrecken verhält, kann ich Dir aus eigner Erfahrung sagen:
-- Der Motor erreicht bei diesen 3 km seine Betriebstemperatur nicht mal annähernd, weil der Öl- und Wasserkreislauf eines V8 deutlich größer ist als bei einem 4- oder 6-Zylinder.
-- Dadurch steigt auch der Verschleiß entsprechend an, weil er ja nicht warm wird.
-- Der Spritverbrauch liegt bei dieser sehr kurzen Fahrstrecke etwa doppelt so hoch, wie normal. Da kommst Du schnell auf über 20 Liter/100, im Winter evtl. sogar noch höher.
-- Das Risiko, dass Dir einer der KATs flöten geht, weil zuviel unverbranntes Benzin durchgeblasen wird, ist dabei auch nicht zu unterschätzen.
Ich habe seit 8 Jahren einen ML 430 (V8 Benziner) und bin das erste Jahr auch in einem ähnlichen Modus unterwegs gewesen. Dafür ist der Motor definitiv nicht gebaut worden. Er hält es sicher aus, keine Frage, aber Gutes tust Du ihm damit nicht.
Für die 3 km würde ich im Sonmer das Fahrrad oder nen Roller nehmen, und mir für den Winter ein billiges Zweitauto kaufen, mit möglichst kleinstem Motor, der wenigstens etwas auf Temperatur kommt (Polo, Corsa, irgendwas in der Richtung). Alles andere ist Unsinn, wirklich.
Gruß
Dietmar
160 Antworten
So schnell wollte ich ihn noch nicht verkaufen :0) hoffe er bleibt mir mindestens 3jahre treu. Da hast du vollkommen recht sq-scotty der e39 braucht nur paar schöne felgen und das reicht dem schon.
Sehr schönes Auto. Allzeit gute Fahrt damit. Wie ist der Ölverbrauch? Mein Sohn hatte den Motor im 330i (E 46); der hat sich im Schnitt bis zu 1 Liter Öl auf 2000 km genehmigt.
Auf Holz klopf habe nach dem Öl wechsel fast 4tsd Kilometer gemacht und null Öl Verbrauch. Der alte hatte sich bei 12tsd gute 3,5 bis 4Liter gegönnt. Selbst der Diesel war ein Öl fresser. Danke dir 3.0 CSi Hubi
Hab mir ein v8 zugelegt 4.9l m5 fahre auch ca. 3km zur arbeit im sommer werde ich meistens dann mit dem roller hinfahren aber wenn du ihn gescheit fährst denke ich passiert nichts also max 3.000 umdrehung und immer wenn er warm ist kalt laufen lassen also immer warm und kalt fahren das ist das wichtigste meiner verbraucht ca 10-15l in der stadt wenn ich langsam fahre, bei vollgas 22l
Ähnliche Themen
M5 und Verbrauch von 10 bis 15 Liter sorry das glaube ich dir nie im leben. Kenne genug m5 Fahrer die erzählen mir was von 17 bis 20l
Das was ich unter deinem Kalt laufen lassen ist eher bei Turbo getriebenen FZGen angesagt damit dieser nicht hochgeht da dieser nach Vollgasfahrten an und über 1000 Grad erreichen kann.
Zitat:
@Apo2424 schrieb am 9. April 2016 um 16:20:45 Uhr:
Bittesehr 20l? Bei vollgas vlt 20-25
5,8km stellen aber auch eine nur bedingt aussagekräftige Strecke dar. 😉
Erstmal das und mit 6gang 90fahren schaffst du das auch. Leute belügt euch doch nicht selber ist doch ok wenn du dir das mit der Unterhaltskosten leisten kannst gibt doch offen und ehrlich zu das er in der Stadt seine 17 bis 20Liter nimmt. Ist ja nicht so das wir euch das nicht gönnen würden.
Naja schaut auf Bordcomputer auf der autobahn 9l und in der stadt 13-15 so ca. bei vollgas in der stadt 22l
Also mein 6zylinder nimmt sich seine 13bis 15liter weg. Was bc sagt gehe davon nicht aus. Tanke mal voll nach dem du 100km in der Stadt gefahren bist tanks du nochmal und dann hast du denn richtigen Wert. Und da ich nur kurzstrecken fahre komme ich auch nicht darunter. Ausser bin mal von der Bahn gekommen und dann habe ich in der Stadt auch mal laut bc 8.2 gesehen aber das glaube ich dem Bc nicht.
Diese Bordcomputer sind eher Schätzeisen, sie haben eine große Streuung, sowohl von Fzg zu Fzg, als auch innerhalb der Baureihen. Nicht zuletzt deshalb gibt's z.B. bei Mercedes (da weiß ich's genau) die Möglichkeit der Kalibrierung, also des Feinjustierens, wenn die Werte zu sehr abweichen. Wird bei BMW, vermute ich, auch nicht anders sein.
Richtige Ergebnisse bekommt man ausschließlich durch Nachlitern. Also kragenvoll tanken, längere Strecke fahren, wieder kragenvoll tanken, ausrechnen.
Ein moderner V8 Benziner braucht -nach Kaltstart- auf die ersten 6-8 km fast immer um die 20Liter/100, dann ist er warm genug, und der Verbrauch geht langsam runter. Auch das kann man mit der obigen Methode problemlos selbst testen. Ich hab's schon mehrfach getan, drum weiß ich, dass die BC-Verbrauchswerte oft reine Fantasiezahlen sind. Und selbst wenn 10 identische Fahrzeuge bei "Spritmonitor" die selben Werte haben, ist das längst noch kein Beweis dafür, dass das Realverbräuche sind 😉
Probiert's aus.