V8 für Kurzstrecken

BMW 5er E39

Guten Abend liebe Leut.

Die Frage geht NUR an V8 Fahrer die auch nur Kurzstrecken fahren!!!

Also liebe V8 Fahrer, ich komm einfach davon nicht weg mir doch einen V8 zu holen nächstes Jahr. Allerdings bin ich faul mit dem Fahrrad auf die Arbeit zu fahren,jetzt grad wo der Winter bald anfängt. Klar ist mir schon das es für kein Pkw gut ist Kurzstrecken zu fahren aber wie verhält sich so ein V8 dabei? Hatte bisher fast nur R6 oder 4 Zylindermotoren. Fahre täglich auf die Arbeit 3km hin 3zurück. April wird es soweit sein eventuell auch früher. Zur Auswahl Bmw 540/740 oder Mercedes E430 oder eventuell Jaguar 420

Mit freundlichen Grüßen Cem

Beste Antwort im Thema

Hallo Cem,

wie sich ein V8 bei solchen Kurzstrecken verhält, kann ich Dir aus eigner Erfahrung sagen:

-- Der Motor erreicht bei diesen 3 km seine Betriebstemperatur nicht mal annähernd, weil der Öl- und Wasserkreislauf eines V8 deutlich größer ist als bei einem 4- oder 6-Zylinder.

-- Dadurch steigt auch der Verschleiß entsprechend an, weil er ja nicht warm wird.

-- Der Spritverbrauch liegt bei dieser sehr kurzen Fahrstrecke etwa doppelt so hoch, wie normal. Da kommst Du schnell auf über 20 Liter/100, im Winter evtl. sogar noch höher.

-- Das Risiko, dass Dir einer der KATs flöten geht, weil zuviel unverbranntes Benzin durchgeblasen wird, ist dabei auch nicht zu unterschätzen.

Ich habe seit 8 Jahren einen ML 430 (V8 Benziner) und bin das erste Jahr auch in einem ähnlichen Modus unterwegs gewesen. Dafür ist der Motor definitiv nicht gebaut worden. Er hält es sicher aus, keine Frage, aber Gutes tust Du ihm damit nicht.

Für die 3 km würde ich im Sonmer das Fahrrad oder nen Roller nehmen, und mir für den Winter ein billiges Zweitauto kaufen, mit möglichst kleinstem Motor, der wenigstens etwas auf Temperatur kommt (Polo, Corsa, irgendwas in der Richtung). Alles andere ist Unsinn, wirklich.

Gruß
Dietmar

160 weitere Antworten
160 Antworten

Ich glaube, wir reden immer noch aneinander vorbei. Die Öltemp-Anzeige ist da, wo bei den anderen BMW`s die Spritverbrauchsanzeige ist (im unteren Teil des Drehzahlmessers). Da wird die Öltemperatur in Zahlen von 70°C bis 170°C mit einem wandernden Zeiger ganz genau angezeigt. Die Leuchtdioden außen am Rand des Drehzahlmessers, die eine temperaturabhängige Höchstdrehzahl empfehlen, sind noch extra.

Ach so, hatte (leider) nie einen M5 und somit keinen Blick auf die Instrumentierung

Der M5 spielt nochmal in einer anderen Liga, den hatte ich leider auch nie :-)

Ich fahre seit Dezember einen M278 von Mercedes. Der Wagen steht in der Garage, ist also nie kälter als ca. 10 Grad. Jetzt im Winter war bei mir in der Stadt nach dem losfahren das Kühlwasser nach ca. 1km 90 Grad, Öl nach 3km auf 80 Grad. Muss allerdings min. 10km fahren damit der Verbrauch unter 20l geht.

Ähnliche Themen

Hier weiß keiner, was ein M278 ist😁
Kühlwasser nach 1 km auf 90Grad? Schwer vorstellbar.

Ok sorry, M278 ist der 4.7l V8 Biturbo von Mercedes.

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 31. März 2018 um 13:34:19 Uhr:


Kühlwasser nach 1 km auf 90Grad? Schwer vorstellbar.

Würde mit der Aussage , gerade das Öl betreffend noch weiter gehen als nur " schwer vorstellbar" es sei denn der Stand auf dem einen KM für 30min 😉

Da wie bereits geschrieben in der Stadt losgefahren wird, steht er schon an einigen Ampeln wenn es so kommt. Ansonsten wird mit 50-70 gefahren. Kein Stop and Go. Gestern hatte ich von 13 Grad Anfangstemperatur den Öl nach 2.8km auf 80 Grad.
Es geht dabei um einen GLS BJ 2017. Vieleicht wärmt sich der Motor auch wegen dem grossen Gewicht schneller, keine Ahnung.
Ich habs nur gepostet weil hier stand, dass ein V8 erst nach 30-40 km warm ist. Es ist eben nicht immer so.

Bei aller Liebe,
Jetzt stell doch mal ein Kochtopf mit 15L Kühlwasser was 10Grad hat auf einen 10kw Gasbrenner, mach an und Stopp die Zeit bis du 80Grad hast , mach von mir aus noch ein Deckel drauf. Wenn ich 3 km ohne stop und Go fahre, dann brauch ich dafür keine 8min.

......da kann doch was nicht stimmen.

Ich koche regelmäßig Bier. Ich brauch mit meinem 15Kw Brenner für 60L Wasser (kaltes Wasser aus der Leitung) min 45 min bis ich das auf 55Grad hab, ab da wird eingemeischt....
Die meisten Autos zeigen dir irgend einen Witzwert an der nichts mit der Realität zu tun hat.

Hier kannst du mal rum spielen

https://rechneronline.de/kueche/wasser-kochen.php

Ich habe zwar kein Wort verstanden wie ich diese Beispiele auf meinen Fall übersetzen soll, aber da hast Du Recht, im Auto ist ein Menu für Motordaten, und ich kann nur ablesen was mir da angezeigt wird. Auch die Entfernung wird digital angezeigt. Ob das alles wirklich korrekt ist, kann ich nicht überprüfen.

Ich fahre auch ein V8 biturbo , im Sommer bei warmen Temperaturen kommt der Motor ganz schnell zu Betriebstemperatur. Da bewegt sich die Nadel bei 2-3km schon.
Im Winter jedoch dauert das ewig bis der warm ist haha

Deine Antwort
Ähnliche Themen