V70 und S80 mit 2,0 liter motor und 136 ps ab 01/2008
hallo an alle,
ab januar 2008 soll es einen kleinen 2-liter-motor für den volvo v70 und s 80 mit 136 ps geben......
was haltet ihr von diesem motor?
zu schwach?
eventuell durstiger diesel?
oder doch ausreichend?
von 0 auf 100 in 13 sekunden? oder doch schneller?
zur info:
ich bin ein firmenwagen-fahrer, der arbeitgeber erlaubt limusinen bis max. 150 PS.
in aller regel fahren die kollegen.........c-klasse, mondeo, s-max , audi a4 usw.
nun bin ich auf den volvo s80 und v70 gestossen.....
was sprcht für......und was spricht gegen den volvo???
für eure anregungen sage ich schon jetzt....... v i e l e n d a n k
gruss jerry
38 Antworten
Stimmt, da war ich vorhin auch mal. Das habe ich übersehen.
Ist dir aufgefallen, dass der 2.0d dort mit einem 5-Gang-Getriebe gelistet ist? In der dt. PL steht 6-Gang. Im Unterschied dazu die Basis-Benziner. hier wie da 5-Gang....
Ich sehe aber, es gibt ein KO-Kriterium: die Anhängelast: mein WW hat 1600KG...... dann muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und zum 163PSer greifen, der wieder mit Zuzahlung verbunden ist.
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Bei volvocars.se gibt es jetzt neue technischen Daten zu den beiden 2-Liter-Motoren (Benziner und Diesel). Danach beschleunigt der 2.0D von 0 auf 100 km/h in 11,4 s und braucht im Mix 6,0 l/100 km. Die Einzelwerte für Stadt und überland stehen noch nicht fest, mit den entsprechendeden Werten des S80 2.0D (7,6/4,7/5,7 für Stadt/überland/gesamt) gehört, glaube ich, nicht allzuviel dazu, für den V70 so etwa 7,9 und 5,0 für Stadt und überland zu prognostizieren. Interessant ist noch, dass im Zusammenhang mit den Verbrauchswerten von einem manuellen 5-Gang-Getriebe die Rede ist, und zwar sowohl beim S80 als auch beim V70 (kann natürlich auch ein "Copy + Paste"-Fehler sein).Der Benziner geht von 0 auf 100 in 12,1 s, was ich ziemlich schwach finde. Der 5-Zylinder im alten Modell brauchte trotz 50 kg Mehrgewicht und 5 PS Minderleistung nur 11. Das spricht wohl für eine nicht sonderlich füllige Leistungskurve und lässt mich befürchten, dass dieser Motor selbst mir nicht ausreicht, obwohl ich diesbezüglich nicht so anspruchsvoll bin. Die Verbrauchswerte sind 11,7/6,9/8,6 l/100 km, was auch eher eine Enttäuschung ist, weil dieser Motor ja auch mit seinem angeblich sehr günstigen Verbrauch schmackhaft gemacht werden sollte. Im Vergleich zum Mix von 9,0 l/100 km beim alten Modell ist aber der Fortschritt nicht gewaltig. Lediglich innerorts ergibt sich ein größerer Vorteil.
Gruß
Jörg
Ich zitiere mich ausnahmsweise mal selbst. Die jetzt hier als neu bezeichneten Informationen (Fahrleistungen, Verbrauch, Fünfganggetriebe) hättet Ihr also schon vor zwei Wochen auf Seite 1 dieses Threads finden können...
Gruß
Jörg
Edit: Mit Ausnahme der Höchstgeschwindigkeit.
wird es dem 136-ps-automatic - diesel an leistung fehlen im vergleich zum schaltwagen?
würdest ihr von der automatic abraten?
beim 140 ps audi tdi wird sogar sehr zum multitronic-automatic geraten......
wie denkt ihr im falle eines v70/ s80 ?
gruss jerry
Es wird wohl wie bei (fast) jedem Auto mit Automatikgetriebe ein gewisser, wenn auch nur kleiner Teil der Motorleistung im Wandler verlustig gehen. Bei einem Direktschaltgetriebe ist dies anders, sodass damit i.d.R. sogar minimal bessere Beschleunigungswerte erzielt werden können.
Um auf Deine eigentliche Frage zurückzukommen: Dem V70/S80 wird es bei genannter Motorisierung + Automatik sicherlich nicht an der notwendigen Leistung fehlen, um mehr als nur im Verkehr mitzuschwimmen. Noch vor wenigen Jahren galt auch hier im Forum der gute alte Audi-2,5 tdi mit 140PS und 290Nm (auch mit Automatik) als lebhaftes und spritziges Triebwerk.
Zwar sind V70 und S80 etwas schwerer georden, dafür hat der 2,0D immerhin 320 Nm (+ Overboos-Zuschlag). Wirklich langweilig wird es in dieser Kombination bestimmt nicht, es sei denn, man erwartet den Schub eines 335d (der von einigen Forumsteilnehmern ständig herangezogen wird, um z.B. den D5 als "lahm" und "veraltet" abzustempeln ;-)
Der HeizÖlch
(der dem zeitgemäßen V70 2,0D durchaus gute Absatzzahlen zutraut)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HeizÖlch
Zwar sind V70 und S80 etwas schwerer georden, dafür hat der 2,0D immerhin 320 Nm (+ Overboos-Zuschlag).
Der HeizÖlch
(der dem zeitgemäßen V70 2,0D durchaus gute Absatzzahlen zutraut)
hallo heizölch, was ist denn bitte ein overboos-zuschlag?
gruss jerry
Zunächst einmal ist es ein Schreibfehler 😉, denn ich habe am Ende das "t" unterschlagen.
Das Overboostventil regelt den zulässigen Ladedruck, der dem Motor maximal via Turbo zugeführt werden kann. Bei einigen Turbomotoren (Diesel und Benziner) haben die Konstrukteure einen kurzzeitigen "Overboost" zugelassen, sodass diese Motoren kurzzeitig, z.B. für Überholvorgänge, für max. 20-30 Sekunden ein spürbar höheres Drehmoment entfalten können.
Zwar bin ich mir jetzt auch nicht mehr ganz sicher, aber ich meine, dass der 2,0D auch damit ausgestattet ist (ca. 340Nm für ca. 30 Sekunden). Falls nicht, dann behaupte ich umgehend das Gegenteil 😁
Gruß, Ulli
Zitat:
Original geschrieben von JerryXXL
wird es dem 136-ps-automatic - diesel an leistung fehlen im vergleich zum schaltwagen?
würdest ihr von der automatic abraten?
beim 140 ps audi tdi wird sogar sehr zum multitronic-automatic geraten......
wie denkt ihr im falle eines v70/ s80 ?
gruss jerry
Woher kommt denn die Info mit der Automatik? Ich habe da Zweifel. Allerdings gab es hier mal eine inzwischen vom Netz genommene Volvo-Liste, nach der dieser Motor mit einem Doppelkupplungsgetriebe kommen soll. Zu dessen Verhalten kann hier aber sicher noch niemand etwas sagen, und offiziell bestätigt ist diese Kombination bislang erst für die kleine Baureihe.
Gruß
Jörg
Mein 🙂 hat mir am vergangenen Do. auch von dieser Kombination berichtet, also mit Automatikgetriebe.
Ins besonders interessant als Flottenfahrzeug.... und ich fahr eh lieber Automatik 😁. Es wird auch kostenmäßig eine echte Alternative sein, da die großen Diesel (von Benzinern nicht zu reden) 3-4 T EUR teurer sind, die man dann gern in die Ausstattung geben kann.
Gruß Jan