V70 III mit neuem 205PS Diesel brummt

Volvo XC60 D

Moin Moin,

habe jetzt seit 2 Wochen meinen neuen V70 MY 2010 Geartronic mit dem neuen D5 Diesel 205PS.
Bin soweit mit dem Aggregat zufrieden (Verbrauch 7,8 Liter in der Stadt), nur bei etwa 60 km/h und einer Motordrehzahl von 1400 U/min brummt der Motor beim Gasgeben, was in geschlossenen Ortschaften ziemlich nervt.
Hat jemand von Euch die gleichen Erfahrungen gemacht???

Viele Grüße - Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von itworx


... bei etwa 60 km/h und einer Motordrehzahl von 1400 U/min brummt der Motor beim Gasgeben, was in geschlossenen Ortschaften ziemlich nervt.

😁

Er erinnert Dich netterweise daran, dass Stadtväter/innen sich gerne von Autofahrern die leeren Kassen füllen lassen.

herzlich

lechrainer

75 weitere Antworten
75 Antworten

http://de.wikipedia.org/wiki/Glysantin

Hallo CH-Richi,

ich weiß was Glysantin ist. Was soll mir der Link sagen?
Oder habe ich was verpasst?

Gruß - Marcel

Dann habe ich wohl etwas verpasst...ich wusste eben nicht was Glysantin ist...ich hoffte ich sei nicht der Einzige und daher habe ich Wiki fragen lassen...also nichts wegen Dir itworx

kein Problem!
Ich würde mir nur wünschen, dass dieses Problem bei einem D5 MY2010 205PS jemand anders auch hat. Es kommt mir vor als wäre ich der Einzige, der mit dem MY 2010 (Montagsauto) unzufrieden ist!

Gruß - Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von itworx


kein Problem!
Ich würde mir nur wünschen, dass dieses Problem bei einem D5 MY2010 205PS jemand anders auch hat. Es kommt mir vor als wäre ich der Einzige, der mit dem MY 2010 (Montagsauto) unzufrieden ist!

Gruß - Marcel

Ehrlich gesagt kann ich mit der Aussage "nur bei etwa 60 km/h und einer Motordrehzahl von 1400 U/min brummt der Motor" nicht viel anfangen, denn das tut meiner im V70 III auch (auf 60km/h innerorts geh ich jetzt mal nicht ein). Aussagekräftig würde Deine Anfrage, wenn DU hier einen Soundfile einstellen würdest, jeweils mit Anzählen der Drehzahl und des Ganges.

Ich nehme an, erst dann könnte man einen halbwegs realistische Vorstellung davon bekommen, was das für Dich bedeutet, dass der Motor "brummt".

Dennoch: Der Fortgang Deines Problems und der Umgang damit seitens der Werkstatt und VOLVOs interessiert mich schon. Also bitte - dranbleiben und eventuell Soundfile nachfüttern 😉

herzlich

lechrainer

Hallo lechrainer,

mit dem Soundfile muss ich sehen!
Ich komme gerade aus der Werkstatt und der Glysantin wie auch ein Glykoltest brachte kein Ergebnis (war mir schon fast klar)! Der Meister schreibt jetzt wieder seinen Berich an Volvo und mal sehen was als Nächstes dran ist!
Das Brummen ist mittlerweile bei fast allen Gangwechseln und entsprechender Drehzahl (1300-1400U/min). Des weiteren kommt bei warmen Motor (nach ca. 25km) und Tempo 85-100 ein monotones Nebengeräusch auf, was mit leichtem Spiel am Gaspedal (Fuss etwas wegnehmen und wieder etwas draufdrücken) ein- bzw ausschaltbar ist, aber wie gesagt nur bei längeren Fahrten (Autobahn).

Gruß - Marcel

Hallo Zusammen,

so jetzt ist es soweit! Mein Wagen ist schon wieder in der Werkstatt!
Gestern Abend ging nicht mehr: Keine Reaktion aufs Gas geben, die Gänge wurden hörbar reingeprügelt, VMax 70 km/h und dann die Meldund im Display "Motorsystem - Wartung dringend!".
Danach fing er an zu klappern (wie beim Schlagen auf eine Blechbüchse) und dann zu stinken!
Klasse!
Ich habe den Wagen heute Morgen beim 🙂 abgegeben und gesagt, dass ich mit der Kiste keinen Meter mehr fahren werde!
Letzt bin ich mal gespannt! Ich bin klar für eine Wandlung, denn der Wagen scheint ein massives Problem zu haben!

Ich reporte wie es weiter geht!

Gruß - Marcel

oje...schlecht zu hören...vor allem ist das für Dich mühsam !!! Ich kann es Dir nachempfinden ! Aber vielleicht ist es auch etwas Gutes: Wirklich kaput ist für schlechte Diagnostiker (reine Zeiterscheiung) einfacher zu finden, als etwas, was nur halb defekt ist oder zeitweise nicht will.

Hallo,

Neuigkeiten zu den ewig piependen Parksensoren.
Hier kann über Software eingestellt werden, das ab 16 km/H die Pieper automatisch ausgehen und erst wieder aktiviert werden, wenn der Rückwätrgang eingelegt wird.
Da heißt es natürlich aufpassen.

Hallo Kurt,

danke für die Info! Ich werde das Morgen gleich mal ansprechen. Bin sowieso gespannt wie sich Volvo jetzt verhält. Ich denke ja immer noch, dass es sich beim Brummen und der gestrigen Ausfälle um irgend einen Kontruktionsfehler handelt!

Gruß - Marcel

Zitat:

Original geschrieben von KurtV70/D5


Hallo,

Neuigkeiten zu den ewig piependen Parksensoren.
Hier kann über Software eingestellt werden, das ab 16 km/H die Pieper automatisch ausgehen und erst wieder aktiviert werden, wenn der Rückwätrgang eingelegt wird.
Da heißt es natürlich aufpassen.

... mannomann Volvocars - da hast du dir ja mal was ganz Kreatives ausgedacht als Lösung. 😰

Da hatte der XC90 jahrelang Probleme mit falsch piepsenden Sensoren. Was hat dann nach 5 Jahren Abhilfe geschafft ab Modelljahr 2007: Das automatische Abschalten der Sensoren ab einer bestimmten Geschwindigkeit und die Reaktivierung über Rückwärtsgang oder PDC-Taster. 🙄

Es darf doch nicht war sein, dass Volvo bei einer neuen Modellreihe sagenhafte 2 Jahre benötigt um die gleiche Erkenntnis anzuwenden????

Schönen Gruß
Jürgen

Guten Abend Gemeinde,

so, ich hab meinen V70 wieder! Der Komplettausfall lag an einem defekten Abgasrückführventil. Ist getauscht und der Wagen fährt wieder. Aber das Brummen ist immer noch da und wird irgend wie immer schlimmer. Habe heute die Info von meinem 🙂 bekommen, dass Volvo jetzt eine Lösung für das scheinbar doch mehrfach auftretende Problem hat.
Es wurden neue Motoraufhängungen konzipiert (sind Gummiballons die sich je nach Drehzahl härter oder weichen aufblasen). Diese sollen den Ressonanzpunkt in einen Drehzahlbereich legen, in dem sich das Auto unter normalen Umständen nicht befindet (600U/min oder über 4500U/min). Des weiteren gibt es ein neues Update für die GT sowie ein weiteres für die vorhandene Anfahrschwäche.
Mitte Januar habe ich Termin um die Modifikationen vornehmen zu lassen.
Ich hoffe, dass danach Ruhe ist!

Ich berichte weiter!

Gruß - Marcel

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Es darf doch nicht war sein, dass Volvo bei einer neuen Modellreihe sagenhafte 2 Jahre benötigt um die gleiche Erkenntnis anzuwenden????

Doch. Du bist nach all den Jahren Motor-Talk Lektüre wirklich überrascht?

Hallo Zusammen,

ich war mal wieder in der Werkstatt (3 Tage), jetzt wurden die Motorböcke (Aufhängungen) getauscht, eine neue Software für die GT installiert und die ganze Karosse "entspannt".
Das Brummen ist aber meines Erachtens nach nicht besser sondern schlimmer geworden.
Ich werde bald wahnsinnig!
Kann das mal einer von Euch nachstellen und mir sagen ob das Brummen und Schütteln des Wagens bei ihm auch vorkommt?
Langsam und behutsam auf ca. 55km/h beschleunigen (da schaltet bei mir die GT in den 5.), danach leicht den Fuß vom Gas (53km/h) und dann leicht beschleunigen (die GT darf nicht runter schalten). Bei mir senkt er dann die Drehzahl auf etwa 1300 Touren und der Wagen brummt und dröhnt los. Dieses Spielchen zwischen 53 und 60km/h kann ich beliebig oft wiederholen.
Der Volvo-Mann aus Köln sagte wieder nur, dass ein Motor halt einen Bereich hat, indem er etwas dröhnt. Die Aussage ist für mich allerding nicht tragbar, denn jetzt klappern schon die Türverkleidungen und das Amaturenbrett wenn er "brummt".
Hier nochmal mein Fahrzeug: V70 III D5 GT MY2010 205PS

Hoffe es hat jemand ne Antwort für mich!

Gruß - Marcel

Hi Marcel,

erst einmal mein herzliches Beileid. Interessanterweise schreibst Du, daß Du die "neuen Kissen" schon hast, mein🙂 meinte, daß die "irgendwann 1 - 2. Q 2010" verfügbar sein.
Was das Brummen betrifft, kann ich das nachher einmal nachstellen, allerdings mache ich Dir da wenig Hoffnung: Ich bin so eine Sissy, wenn es so wäre, hätte ich es bestimmt schon einmal bemerkt.😉

viel Glück wünscht - der manatee

Deine Antwort
Ähnliche Themen