V70 III mit neuem 205PS Diesel brummt

Volvo XC60 D

Moin Moin,

habe jetzt seit 2 Wochen meinen neuen V70 MY 2010 Geartronic mit dem neuen D5 Diesel 205PS.
Bin soweit mit dem Aggregat zufrieden (Verbrauch 7,8 Liter in der Stadt), nur bei etwa 60 km/h und einer Motordrehzahl von 1400 U/min brummt der Motor beim Gasgeben, was in geschlossenen Ortschaften ziemlich nervt.
Hat jemand von Euch die gleichen Erfahrungen gemacht???

Viele Grüße - Marcel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von itworx


... bei etwa 60 km/h und einer Motordrehzahl von 1400 U/min brummt der Motor beim Gasgeben, was in geschlossenen Ortschaften ziemlich nervt.

😁

Er erinnert Dich netterweise daran, dass Stadtväter/innen sich gerne von Autofahrern die leeren Kassen füllen lassen.

herzlich

lechrainer

75 weitere Antworten
75 Antworten

Guten Morgen,

das hatte ich bei meinem vorherigen Wagen (Tiptronic) auch. Erst kam nix und dann gings voll zur Sache. Ist ja eigentlich auch klar, die GT passt sich der Fahrweise an und schaltet in den sparsamsten Gang. Somit muss sie ja runterschalten wenns los gehen soll. 🙂
Hast aber recht, könnte auch "geschmeidiger" gehen!!!

Gruß - Marcel

PS: Aber dieses brummen müsste absolut nicht sein! *grrr

Ich habe dieses leichte Brummen auch, aber für mich hört es sich so an, als würde da die Eigenfrequenz einiger Bauteile getroffen. Ist nur bei 1300 - 1400 U/min.

Gruß der Saladin

Moin,

richtig ich denke auch, dass irgend ein Teil als Resonanzkörper fungiert. Das sollte man ja aber abstellen können. Ich denke die richtige Dämmung an der richtigen Stelle sollte helfen. Die Frage ist jetzt nur wie man das Brummen lokalisieren kann. 😕

LG Marcel

Dann bleibt als Quelle wirklich nur die GT, da meine Fahrzeug ein XC 60 mit dem alten Motor und AWD ist.
Das war ja einfach.

🙂

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

ich habe mir das Thema mit der nervenden Einparkhilfe nochmal angesehen und festgestellt, dass das Ding auch in der Stellung "Neutral" weiter piept.
Da muss mein 🙂 wohl ran, so gehts nicht weiter!!!

LG Marcel

Also bezüglich der Parksensorik müßte Volvo gegen über meinem S80 II dann wohl einiges verändert haben, denn:

1. schalten sich die Abstandswarner nur ein, wenn man zuvor die R-Fahrstufe (z.B. beim Ausparken) gewählt hat oder manuell das entsprechende Knöpflein auf der Mittelkonsole gedrückt hat

und

2. bleiben die Abstandswarner in der D-Fahrstufe nur aktiv, wenn man zuvor eine entsprechend obigen 1. gelagerte Aktion durchgeführt hat. Das System schaltet sich nach ungefähr 10 bis 20 Sekunden flotterer (Vorwärts-)Fahrt in D aus (also nicht in einer "Zieh"-Waschanlage, die den Wagen mit Tempo 2-3 transportiert - da braucht man wiederum den Knopf zum Deaktivieren).

Ergo habe ich den Fall noch nicht erlebt, daß das Rentnerradar im normalen Fahrzyklus, z.B. beim Anhalten an einer Ampel, aktiv geworden wäre und zwar weder vorne noch hinten. Es sei denn, man hat wenige Sekunden vorher rumrangiert, so daß obiges 1. eingetreten wäre...

Zum Thema Brummen:
Dürfte eindeutig ein Fall einer definierten Resonanzfrequenz sein, die da getroffen wird. Das Thema hatten wir hier, glaube ich, schon einige Male in den letzten Jahren bei dieser Plattform. Ich habe es mit dem D5 185 PS und GT übrigens auch, allerdings ausschließlich bei benannten Drehzahlen und sehr sachtem Gasgeben.

Mich störts allerdings nicht, so wie ich die gesamte Wandlerauslegung (weich) nicht schlechter sondern nur anders als z.B. bei BMW oder Audi empfinde.

Liebe Grüße

Neuelchtreiber,

der allerdings einräumt, daß er die ihm angebotenen 2 SW-Updates für die GT (andere Schaltstrategie) beim Freundlichen nicht ausgeschlagen hat.

Zitat:

der allerdings einräumt, daß er die ihm angebotenen 2 SW-Updates für die GT (andere Schaltstrategie) beim Freundlichen nicht ausgeschlagen hat.

Und? wie hat sich das ausgewirkt?

Die Schaltsstrategie meine ich natürlich :-)

Gruss
Bitmac

Zitat:

der allerdings einräumt, daß er die ihm angebotenen 2 SW-Updates für die GT (andere Schaltstrategie) beim Freundlichen nicht ausgeschlagen hat.
Und? wie hat sich das ausgewirkt?

Die Schaltsstrategie meine ich natürlich :-)

Gruss
Bitmac

Insbesondere im unteren Geschwindigkeitsbereich:

1. beim langsamen Heranrollen an Kreuzungen konnte man vormals bei dann plötzlichen Gasgeben einen recht kräftigen Schlag verspüren (als wenn die GT sich nicht für den richtigen Gang entscheiden könnte) und

2. Beim Anfahren wurde der erste Gang doch arg lange gehalten. Das konnten andere, insbesondere die üblichen Verdächtigen aus dem deutschen Premiumlager, deutlich besser.

Beide Probleme scheinen nunmehr behoben, zumindest aber massiv gedämpft. Im Übrigen meine ich auch, daß die Gänge 5 und 6 beim Beschleunigen, z.B. aus Baustellen heraus und nicht zu starkem Gasgeben, länger gehalten werden. Früher erfolgte ein Runterschalten ja bereits nach wenigen Milimetern Gaspedalweg.

Alles in allem, schöne GT!

Gruß

Neuelchtreiber

Hallo,

kommt das BRummen wirklich von teilen oder doch vom Motor?!
Ich würde erst mal nach 10.000Kilometern anhören ob sich das Brummen nach dem "Einfahrmodus" verabschiedet hat.

Gruß Martin

Zitat:

Original geschrieben von Neuelchtreiber


Zitat:

der allerdings einräumt, daß er die ihm angebotenen 2 SW-Updates für die GT (andere Schaltstrategie) beim Freundlichen nicht ausgeschlagen hat.
Und? wie hat sich das ausgewirkt?

Die Schaltsstrategie meine ich natürlich :-)

Gruss
Bitmac

Insbesondere im unteren Geschwindigkeitsbereich:

1. beim langsamen Heranrollen an Kreuzungen konnte man vormals bei dann plötzlichen Gasgeben einen recht kräftigen Schlag verspüren (als wenn die GT sich nicht für den richtigen Gang entscheiden könnte) und

2. Beim Anfahren wurde der erste Gang doch arg lange gehalten. Das konnten andere, insbesondere die üblichen Verdächtigen aus dem deutschen Premiumlager, deutlich besser.

Beide Probleme scheinen nunmehr behoben, zumindest aber massiv gedämpft. Im Übrigen meine ich auch, daß die Gänge 5 und 6 beim Beschleunigen, z.B. aus Baustellen heraus und nicht zu starkem Gasgeben, länger gehalten werden. Früher erfolgte ein Runterschalten ja bereits nach wenigen Milimetern Gaspedalweg.

Alles in allem, schöne GT!

Gruß

Neuelchtreiber

Hallo,

Da ich ähnliche Probleme mit meinem V70 III habe, würde ich gerne wissen, welche Updates der 🙂 aufgespielt hat.

Hallo zusammen,

ich greife das Thema nochmals auf, da es immer schlimmer wird.
Zu Anfang hatte ich dieses "brummen" nur bei etwa 60km/h in der Stadt (die GT schaltet da in den 5. Gang), mittlerweile meldet sich das Brummen auch auf der Autobahn. Baustelle 80km/h es dröhnt, 90km/h es dröhnt...
Selbst beim einfachen Beschleunigen bei 120km/h ohne das die GT den Gang wechselt scheppert die Karre. Des weiteren schaltet meine GT so unmöglich, dass sie beim leichten Beschleunigen erstmal einen Gang hochschaltet um dann im Drehzahlkeller wieder zu dröhnen.
Ich war jetzt schon zweimal bei meinem 🙂 , der die GT zurückgesetz hat, ohne Erfolg. Sie verfällt immer wieder in dieses komische Schaltschema! (Kenne ich vom A4 und 535d überhaupt nicht)
Montag gebe ich jetzt den Wagen auf unbestimmte Zeit bei meinem 🙂 ab, da ich keine Lust mehr auf dieses Geschepper habe!

Mit frustrierten Grüßen - Marcel

gibt es News, itworx ?

Leider nein!!
Ich habe jetzt am 4. Nov einen Termin beim Volvo-Ingenieur und werde ihm klipp und klar sagen, dass ich das Auto so nicht weiter fahren werde.
Bin gerade in Bayern unterwegs und die GT schaltet sich tot.
Mittlerweile ist ein Fahren zwischen 30 und 110 ohne Dröhnen gar nicht mehr möglich!

Mal sehen,
Gruß - Marcel

Moin zusammen,

war also gestern beim Volvo Ingenieur und habe meinen "Brummi" vorgestellt.
Hat sich echt Zeit genommen. Ich war ne gute Stunde mit ihm unterwegs. Das brummen konnte er nachvollziehen und sagte mir, dass er ein ganz neues Update für die GT mitgebracht hat, welches speziell dieses Brummen abstellen soll. Es verändert die Schaltzyklen und die damit verbundene Motordrehzahl.
So, Update aufgespielt und siehe da, das Brummen im 6. Gang bei ca. 80km/h auf der Autobahn ist schon mal weg. Die GT bleibt dann erstmal im 5..
In der Stadt bin ich noch nicht ganz überzeugt, ich werde jetzt einfach mal ein bis zwei Wochen fahren und sehen. Den Bericht den er schreibt geht nach Köln und ich bekomme nächsten Dienstag bescheid, was Volvo dazu sagt!

Gruß - Marcel

Hallo Zusammen,

also Volvo hat auf den Bericht meines 🙂 geantwortet.
Ich muss jetzt nächste Woche wieder in die Wekstatt, es kann sein, dass sich Glysantin im Gertriebeöl befindet (MY 2010) und dadurch die GT die Drehzahl nicht vernünftig anpassen kann.
Klingt merkwürdig, aber wenigstens geht es jetzt weiter.

Gruß - Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen