V60 T6 Fahrleistungen

Volvo XC60 U

Hallo, ich würde gerne Eure Erfahrungen zum T6-Motor hören? Insbesondere Messwerte von 0-100, 0-200 und Elastizität. "Gehört" habe ich, dass der Motor nicht sehr sportlich ist gemessen an den 310 PS. Leider ist kein Fahrzeug bei meinem Händler für Probefahrt verfügbar. Was sagen die stolzen T6 Besitzer?

Beste Antwort im Thema

Ich sehe das ähnlich...typische Kommtare kann ich nicht verstehen :man soll sich nicht so anstellen, das Auto wiegt 2 Tonnen und ist eben kein BMW. Volvofahrer sind eben entspannter etc....Wenn ich ein Auto mit hoher Leistung kaufe, erwarte ich die versprochene Leistung. Alles andere ist Irreführung des Kunden.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ich finde, dass der T6 als Alltagsfahrzeug mehr als ausreichend motorisiert ist. Der geht schon gut voran, zumal er mit seinen 1900 kg auch kein Leichtgewicht ist. Die 18 Liter Durchschnittsverbrauch in dem Video gehen angesichts der permanenten Beschleunigungsorgie völlig in Ordnung.Wer fährt denn so im Alltag, ausgenommen der eilige Außendienstmitarbeiter, dem die Tankrechnung relativ egal sein kann? Mein T6 hat jetzt knapp 150 km auf der Uhr, ist also nicht einmal ansatzweise eingefahren. Trotz 20 Zöller und Temperaturen um die 8 Grad habe ich ihn mit moderater Fahrweise über Stadt/Land/Autobahn bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,7 l/100 km bewegt. Völlig in Ordnung und der Verbrauch wird definitiv noch nach unten gehen...

@Nikker78

Das wiederum macht Hoffnung, dass die Benziner von Volvo ja doch einigermaßen effizient gefahren werden können.

8.7l finde ich wenig bei dem Auto. Hätte mit mehr gerechnet...

Hallo,

und vielen Dank für die Beiträge. Kann denn jemand etwas über die Unterschiede zum Polestar berichten? Sind ja nur ein paar PS mehr, lohnt sich das?

Ähnliche Themen

Das lohnt sich definitiv nicht! Ich wollte es auch machen lassen, mein Händler hat mir davon abgeraten. Er hat es mir quasi ausgeredet... ;-)

Zitat:

@Shakermaker schrieb am 6. Mai 2019 um 17:01:01 Uhr:


8.7l finde ich wenig bei dem Auto. Hätte mit mehr gerechnet...

Respekt ! Die schaffe ich nur in der CH und in I

Zitat:

@Nikker78 schrieb am 6. Mai 2019 um 16:04:09 Uhr:


… 150 km auf der Uhr … mit moderater Fahrweise über Stadt/Land/Autobahn bei einem Durchschnittsverbrauch von 8,7 l/100 km ..

Mit so vielen gefahrenen Kilometern hatte ich mit meinem jetzigen Diesel alles zwischen 5 und knapp 13 Litern/100 km.

Für einen realistischen Verbrauch solltest du die nächsten 1.500, 3.000, 4.500 km abwarten…

@Elkman

Warum schafft man solche Verbräuche nur in der Schweiz und in Italien? Rollt man da etwa nur die Berge runter? Man kann auch in Deutschland 120 - 130 km/h auf der Autobahn fahren, sanft beschleunigen, vorausschauend fahren. Das ist kein Hexenwerk. Der Gasfuß bestimmt den Verbrauch, natürlich in Abhängigkeit von Verkehr und Strecke.

@febrika3

Der Verbrauch ist realistisch, und zwar für die von mir gefahrene Strecke in dem von mir gefahrenen Geschwindigkeitsbereich. Wäre ich wie ein Geisteskranker gefahren, dann hätte da auch ein Verbrauch von 20 l/100 km stehen können. Eigentlich logisch, oder? Aber es geht eben auch sparsam, das war der Kern meiner Aussage.

Meinen Jaguar kann ich mit 8,5 l/100 km fahren. Das macht keinen Spaß, aber es geht. Genauso habe ich den auf der Rennstrecke aber auch schon mit über 40 l/100 km gejagt. Im Langstreckenschnitt liegt er bei ca. 13 l/100 km. Aber ich schweife ab...
Ich werde mal die Verbräuche vom Volvo mitplotten und dann nach 1500, 3000 und 4500 km Bescheid geben, wo er sich so eingependelt hat. Ich tippe auf 8,5-9,5 l/100 km.

Zitat:

@Nikker78 schrieb am 7. Mai 2019 um 08:19:51 Uhr:


@Elkman

Warum schafft man solche Verbräuche nur in der Schweiz und in Italien? Rollt man da etwa nur die Berge runter? Man kann auch in Deutschland 120 - 130 km/h auf der Autobahn fahren, sanft beschleunigen, vorausschauend fahren. Das ist kein Hexenwerk. Der Gasfuß bestimmt den Verbrauch, natürlich in Abhängigkeit von Verkehr und Strecke.

....

weil dort der Verkehr insgesamt ruhiger und flüssiger läuft (mal abgesehen von Luzern und Mailand 😉 ).
In D klappt das m.E. nur sehr selten.
Evtl. liegt es daran, dass ich im Ruhrgebiet lebe - zur Prime Time ist Vmax eh nur 35 km/h 😉

Meine Erfahrung mit dem T6 ist, dass er bei viel stop'n'go seinen Durst entwickelt. Beim Gleiten passt der Verbrauch definitiv.

Beschleunigungsarien quittiert er unverzüglich mit der Reduzierung der Restreichweite um mind. 10 km.

@Elkman

Mir ist kein Fahrzeug bekannt, welches bei viel Stop & Go keinen Durst entwickelt... Das Ruhrgebiet ist natürlich die Hölle. Aber fahr mal während der Rushhour nach Hamburg rein, das wird vom Verkehrsaufkommen ähnlich bescheiden sein.
Daher schrieb ich ja „in Abhängigkeit von Verkehr und Strecke“.

Genau so ist es.
Anbei meine gestrige Route quer durch Düsseldorf

Bepatscht.jpg

Da kommt wahrlich keine Freude auf... Display putzen wäre mal wieder angesagt! 😁 😉

Ich bin mir ziemlich sicher, beim Kickdown im T6 AWD ein strudelartiges Geräusch aus dem Tankbereich zu hören.

@meepmeep

Und wenn du genau in den Rückspiegel guckst, dann siehst du sogar Geldscheine hinter dem T6 wegfliegen... ;-)

Zitat:

@Nikker78 schrieb am 7. Mai 2019 um 09:40:30 Uhr:


Da kommt wahrlich keine Freude auf... Display putzen wäre mal wieder angesagt! 😁 😉

Display putzen wird total überbewertet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen