v6 tdi abgestellt und springt nicht mehr an

Audi A6 C5/4B

moin, konnte in der sufu nix vernünftiges finden.

habe meinen dicken 2,5er tdi vor meiner tür abgestellt und wollte nach 10 min wieder los. doch der wagen sprang einfach nicht an. als wenn er keinen diesel bekommt. orgeln tut er wie immer, keine anzeichen von zu wenig spannung auf der batterie.

hat jemand nen plan was es sein könnte? habe noch nicht geguckt ob luft in der leitung war. das mach ich morgen als erstes. aber nun war es halt schon dunkel.

mfg

32 Antworten

Rein Theoretisch blinkt die Vorglühlampe wenn die Komunikation oder das Mengenstellwerk hin ist. Beides Fehler des Steuergerätes auf der ESP

so montag um 10 nen termin in ner freien werkstatt. mal sehen wie ich den dicken dahin bekomme. und hoffen das es nur ein klizekleiner schnell reparierbarer nicht teuerer defekt ist😉

soo die ergebnisse vom auslesen sind da.

stg: motorelektrionik

Fehlercodes: nummer:550 Text Spritzbeginnregelung Bemerkung: Regeldifferenz Bemerkung:Sporadisch

ist das nun ein fehler der Einspritzpumpe?

wer kann helfen?
mfg

Falls er nach der Fehlerspeicherlöschung immer noch nicht wieder anspringt, ist es eindeutig die ESP (typischer Fehlerspeichereintrag) - also entweder neu oder instandsetzen lassen 🙁
Andere mögliche Ursache: Zahnriemeneinstellung paßt nicht, muß aber dann aber schon richtig was passiert sein, z.B. nur die Spannrolle zu lose reicht nicht aus, dann springt er immer noch an 😉 aber jetzt bitte keine Story über die Entstehungsgeschichte

Ähnliche Themen

also... war ja nu mal bei der karre und habe geforscht. habe bemerkt das vorne kein sprit ankommt,
daraufhin nochmals die vorvörderpumpe via +12v auf sicherung 28 gegeben. die pumpe läuft. kam aber kein sprit an vorne. dann rücksitzbank raus und direkt an der pumpe den schlauch ab um zu sehen ob da diesel rauskommt. nix. habe dann die pumpe aufgemacht und versucht sie auszubauen. aber ich bekomme den kompletten einsatz nciht raus. musste erst noch mit handpumpe diesel ausm tank pumpen, da dieser recht voll war. hat mir aber auch nix gebracht außer das ich mit den fingern nciht im diesel wühlen musste.

also wie bekomme ich die komplette pumpe raus? wie gesagt pumpe läuft und fördert aber der sprit kommt nciht oben an.

mfg

Der fehler "Spritzbeginn regeldifferenz" deutet auf Luft im System hin.
UND: Die Pumpe im Tank wird bei deinem 2.5 TDI niemals sprit nach vorne fördern.
Die VP44 ist selbstansaugend. Die Pumpe im Tank füllt nur den Stautopf.

Zitat:

Original geschrieben von Tagessuppe


Der fehler "Spritzbeginn regeldifferenz" deutet auf Luft im System hin.
UND: Die Pumpe im Tank wird bei deinem 2.5 TDI niemals sprit nach vorne fördern.
Die VP44 ist selbstansaugend. Die Pumpe im Tank füllt nur den Stautopf.

der filter sowie die leitungen sind alle leer. muss ich nun alles angießen?

nachdem leeren des fs wurde beim starten kein neuer fehler erkannt.

Du solltest vorne mit einer Vacuumpumpe entlüften schau mal in deine PN

Also ich würde auch lieber den durchsichtigen Schlauch zur ESP verlängern und mit Diesel füllen. Und dann mal starten.

Damit kannst du dann das Prüfen der Vorförderpumpe, Zulaufleitungen und Dieselfilter umgehen. Weil sonst suchst du dich ja tot.

habe nun den schlauch vom filter zur ESP am filter abgeschraubt, einen trichter draufgesetzt und diesen mit diesel gefüllt. gestartet.
Die pumpe saugt nicht.
muss ich die pumpe noch extra entlüften bevor die saugt?
oderr ist diese nun definitiv schrott?

mfg

Wenn der Tank so voll war, kann man die Pumpe darin schon mal ausschließen. Das Füllen des Zulaufs entbindet einen nicht davon, die Pumpe korrekt zu entlüften.

Zitat:

Original geschrieben von christians


Wenn der Tank so voll war, kann man die Pumpe darin schon mal ausschließen. Das Füllen des Zulaufs entbindet einen nicht davon, die Pumpe korrekt zu entlüften.

heißt also ich muss die pumpe trotzdem entlüften bevor diese saugt?

Zitat:

Original geschrieben von jul0r



Zitat:

Original geschrieben von christians


Wenn der Tank so voll war, kann man die Pumpe darin schon mal ausschließen. Das Füllen des Zulaufs entbindet einen nicht davon, die Pumpe korrekt zu entlüften.
heißt also ich muss die pumpe trotzdem entlüften bevor diese saugt?

Selbstverständlich!

also... vakuumpumpe besorgt, trichter an den schlauch diesel rein, entlüftet bis keine luft mehr kam. dann gestartet und nix passiert. habe auch mal eine einspritzleitung an der düse abgeschraubt um zu sehen ob dort was ankommt. es kam auch was aber nciht viel. nur tropfen.

ESP schrott oder?

Saugt denn die ESP jetzt Diesel vom Trichter an oder nicht? Wenn der Diesel im Trichter stehenbleibt, UND sich auch das Antriebsrad der ESP dreht (Zahnriemen drauf!), dann ist die ESP defekt (Förderpumpe hin, Antriebswelle gebrochen, o.ä.)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen