V250 im Vergleich Viano 3.0 V6
Hallo
diese Frage ist speziell an die Fahrer gerichtet die jetzt schon eine V Klasse als V250 fahren und davor den Viano V6 gefahren sind.
Was sind eure Erfahrungen mit dem neuen Motor ?
Beschleunigung, Verbrauch ......
Seit ihr mit dem V250 als Motor zufrieden.
Beste Antwort im Thema
Ich habe vorher einen 3.0 V6 Vito gefahren und es ist ein unterschied. Mit einer Beschleunigungsmessung komme ich nicht unter 10,5 Sekunden auf 100 km/h . Der V6 hat dies immer in 9,2 Sekunden geschafft. Das Gefühl schon ist sehr unterschiedlich und bei der V Klasse ehr sanft. Auch der Durchzug beim Überholen ist im Vergleich zum V6 verhalten. Zwar Hatte der V6 eine Sekunde Bedenkzeit bis er geschaltet hatte, aber man hat die Kraft gespürt, die einen dann vorwärts bewegt hat. Des Weiteren ist die V Klasse ein Schwungradauto. Kommt ein Berg fällt die Geschwindigkeit auf 180-190km/h. Er versucht immer im 6 Gang die 200km/h zu erreichen und Schaltet dann in den 7. Gang was unter umständen schon sehr lange dauert. Die Endgeschwindigkeit liegt laut Tacho bei 224km/h was laut GPS 220 sind. Auf gerade Straße erreicht er diese mit ein wenig Zeit. Im direkten vergleich war der V6 wesentlich Durchzugstärker, kultivierter und auch Sparsamer. Meinen V6 habe ich immer im die 11,5 bis 12 Liter verbraucht. Mit der V Klasse bin ich bei 12,6 Liter. Dies kommt aber hauptsächlich auch den Strecken um die 50 km, wo er meist noch kalt ist. Größere Strecken (über 400km) ist der unterschied bei mir ehr verhalten, ob man schnell oder langsam fährt. Ich bin eine Strecke 348km gefahren mit 130km/h (Durchschnitt 120) und haben 8,8Liter auf 100km verbraucht. Die exakt gleiche Strecke einen Tag später wieder hin gefahren (Rückfahrt ist immer am selben Tag) und diesmal mit hoher Geschwindigkeit (160km/h Durchschnitt - Autobahn fast alles frei) und habe einen Verbrauch vom 9,3 Litern gehabt. Ich persönlich finde das der V6 sich schöner fahren lies. Die Fahrleistungen des V sind ausreichend, aber eben nicht beeindruckend.
136 Antworten
Guten Morgen
Mich interessiert der Vergleich V300d mit dem Viano V6 CDI
Ich wäre euch sehr dankbar wenn Ihr mir folgende Fragen beantworten könntet:
Mich interessiert die Laufkultur beim Kaltstart und unter Last (Vibrationen und Laufgeräusch)
Wie gut ist der Federungskomfort im Vergleich zum Viano Mopf mit Sportfahrwerk.
Wie funktioniert der Fernlichtassistent Plus?
Wie komfortabel sind die Luxussitze?
Gruss und ein frohes Fest
Swissbob
Alles eigentlich Themen für eine Probefahrt. Da kannst du dir deinen eigenen Eindruck machen. Hier wirst du nur die subjektiven Meinungen von anderen lesen, die unter Umständen von deinem Empfinden stark abweichen können.
In meiner Umgebung sind aktuell keine V300d verfügbar, daher die Frage.
Den V250d mit OM651 kenne ich übrigens. Das Fahrwerk war gut aber die Vibrationen beim Kaltstart waren enorm. Ich hoffe das letzteres beim V300d massiv verbessert wurde.
Spätestens bei der EQV sollte es bei der Laufkultur keine Probleme geben.
Hi,
Der V300 in Kombination mit der 9G Automatik ist ein Quantensprung im Vergleich zum V250 vormopf. Wir haben diesen Wechsel gerade gemacht. Es ist von der Laufkultur immer noch kein V6, da vermisse ich meinen alten Viano schon.
Aber der V300 ist zumindest souveräner als der V250.
Grüße Michael
Ähnliche Themen
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen!! Für die Fahrer, die Autos lange oder gebraucht fahren wird es immer schlechter! Mir war bewusst als ich den 119er Vito genommen habe das er weniger Arbeit verträgt als der V6. Habe es so erlebt und nun sollen 2,0l Hubraum besser sein?! Ich hoffe mein 119er lebt lange! MfG
@doc michael
Dankeschön. 🙂
Wenn ich Dich richtig verstehe,ist der alte V6 CDI somit am leisesten und vibriert am wenigsten . 🙂
Ich bin früher Viano mit Benziner gefahren, vermutlich wirkt daher der V6CDI etwas rappelig. 🙂
Hast Du in deiner V den Fernlichtassistent Plus drin? Kann der einzelne Autos ausblenden?
Hi,
Es ist ein V300 Avantgarde Edition 19 mit Fernlichtassistent plus, der den Gegenverkehr bzw Vordermann ausblendet. Scheint bislang super zu funktionieren, es hat sich zumindest noch kein entgegenkommendes Fahrzeug beschwert,
@Hugo: der i OM654 mit 2l Hubraum ist wirklich souveräner als der OM651, hinzu kommt ein Riesenunterschied bei Laufkultur und Geräusch. Beide sind in diesen Punkten dem alten V6 unterlegen.
Grüße
Michael
And what about chiptuning the V250?
Can you get lot of extra power, consumption optimization, acceleration and others?
is it worth it?
Hast Du in deiner V den Fernlichtassistent Plus drin? Kann der einzelne Autos ausblenden?
Die ganzen Fernlichtassis, egal ob Sprinter, Vito oder der Plus im V taugen nichts.
Alle Autos werden durch den Gegenverkehr herzlich begrüßt.
Der beste Assi bin ich selber...
nur Geldschneiderei
Das kann ich so nicht bestätigen. Letzten Sonntag nachts auf der Autobahn hat das System immer den Verkehr auf der Gegenfahrbahn ausgeblendet und die eigene Fahrtrichtung voll ausgeleuchtet.
Gruß
mv600, Ich habe den Fernlichtassy im Sprinter nicht mehr genommen, nachdem ich den im Vito erfahren habe. Ich halte davon gar nichts! Das System kann erst arbeiten, wenn das Licht vom Gegenverkehr auf die lesende Kamera trifft. Meistens zu spät, als aufmerksamer Fahrer mache ich das besser und das ist meine Pflicht um andere nicht in Gefahr zu bringen. Die entgegenkommenden Fahrzeuge blenden mich bis ca. 200m mit vollem Licht und dann wird sichtbar ausgeblendet. Die Systeme sind nicht serienreif und verkehrssicher zu machen, aber die Fahrer freuen sich wie Kinder beim Gaming das es so toll aussieht und arbeitet. Guten Rutsch.
Mein Fernlichtassi im 212er hat zu 98% richtig reagiert. Bei meinem V sind es grob geschätzt 50%.
Es liegt also glaube ich weniger am Können, sondern mehr am Wollen.
Lichttechnisch ist mein V jedenfalls ein deutlicher Abstieg.
Zitat:
@holle9 schrieb am 30. Dezember 2019 um 20:21:57 Uhr:
Mein Fernlichtassi im 212er hat zu 98% richtig reagiert. Bei meinem V sind es grob geschätzt 50%.
Es liegt also glaube ich weniger am Können, sondern mehr am Wollen.
Lichttechnisch ist mein V jedenfalls ein deutlicher Abstieg.
Welcher Jg. ist dein V?
@segaflex: gute Frage. -> 2018, also Vormopf. Vielleicht ist es ja mit dem Mopf besser geworden.
holle9 das ist dann das mir bekannte System, ohne Intelligenz! Bei einem Opel Insignia neuen Bj. habe ich definitiv das zu späte Arbeiten beobachtet. Ich kann mir durchaus vorstellen, das E+S-Klasse es besser können, aber warum bringt man schlechte unausgereifte Dinge auf die Straßen, wenn man es besser weiß?! Guten.