V10 Komfortbatterie wechseln, aber wie bekomme ich den umgebenden Kunststoffkasten ab?
Moin....
Ich bin dabei meine Komfortbatterie zu wechseln, genaugenommen wechsele ich beide Batterien, aber die auf der linken Seite ( Komfort... ) treibt mich in den Wahnsinn. Wie bitte kann man einen Sicherungskasten so dicht über die Batterie setzen? Das " Inlett " habe ich schon herausgeschraubt, aber wie bekomme ich den umgebenden Kunststoffkasten ab? Siehe Bild.....
Ich finde keine Schrauben oder ähnliches.....??
94 Antworten
Hat bei mir aber keinen vollständigen Scan hervorgebracht und den Fehler mit dem Kabelbaum der ELV auch nicht.
Ich konnte mit dem Trick leider auch nicht auslesen. Habe das Kessy jetzt ausgebaut. Es war handfeucht / schwitzig von außen. Und....auch von innen. Ich habe die Platine mal abgelichtet.
Das sieht aus wie Schimmel....ich habe hier gelesen das man mit destilliertem Wasser reinigen darf....
Da ist ja schon ordentlich grünspan zu sehen.
Fotografiere mal ohne Blitz.
Ähnliche Themen
Kann schon sein. Andererseits kann sich der Schaden auch durch die Standzeit eingestellt haben. Ich werde erstmal nichts unterstellen.
Bei mir noch nie. Ich habe den Wagen für 400 Euro erworben. So, jetzt habe ich die Platinen mal gesäubert....
https://www.amazon.de/.../B001C5CSYI?th=1
Bin am überlegen ob ich damit die Platine schütze....sollte alles funktionieren könnte man damit wohl die Platine vor dem Einbau übersprühen....
Zitat:
@Sonnengelb schrieb am 1. Juli 2022 um 22:11:36 Uhr:
https://www.amazon.de/.../B001C5CSYI?th=1Bin am überlegen ob ich damit die Platine schütze....sollte alles funktionieren könnte man damit wohl die Platine vor dem Einbau übersprühen....
Das geht ganz prima.... allerdings: wenn die Platine ständig nass bzw. feucht ist, korrodiert sie im Laufe der Zeit trotzdem. Deine Bilder zeigen keinen üblichen Standschaden. Du mußt unbedingt das Eindringen von Wasser dauerhaft verhindern.
Du solltest auch die Platine in einem mehrstufigen Prozess reinigen. Zuerst mit Kontakspray, das löst die Oxidschichten. Leider bleiben davon Rückstände welche selbst wieder Oxide bilden können. Diese Rückstände dann im zweiten Schritt mit Alkohol oder Waschbenzin entfernen. Erst dann beseitigt dest. Wasser noch verbliebende Salze. Ultraschallbad ist hilfreich und nach jedem Schritt gut trocknen.
Wenn Du nur 400€ bezahlt hast, dann sicher nicht für ein funktionsfähiges Fahrzeug!
VG Günther
Es ist eine Kundin von mir, der Wagen stand schon eine Weile in der Garage. Wir haben dort die Fassade gemacht und mir ist der Wagen aufgefallen. Ihr Mann ( Anwalt ) konnte den Wagen altersbedingt nicht mehr fahren und weil wir öfter für diese Leute arbeiten, habe ich einen symbolischen Preis gezahlt. Dann stand er bei mir etwa ein Jahr ohne Garage. Kann sein das dieser Schaden daher rührt.
Wie auch immer, ich habe das Kessy nach der halbherzigen Reinigung wieder eingebaut und.....es war wie vorher. Allerdings habe ich zufällig eine interessante Entdeckung gemacht. Als ich das Kessy wieder abgezogen hatte, fiel mir auf, das ich die Komfortbatterie noch angeschlossen hatte.....ich guckte mir an wie das Auto ohne Kessy reagierte....und es lief alles was vorher lief, nur die Start - Keyless Funktionen waren nicht verfügbar. Das heißt für mich....das Kessy ist der Übeltäter.
Ich werde es jetzt noch mal gründlicher reinigen und wenn es dann nicht geht....ich hab hier mal gelesen das man Zottel solche Kessys zuschicken kann....der könnte die clonen....ist das noch aktuell?
Anruf bringt Klarheit.
Ja wenn der ein Jahr draußen stand,konnte das schon die Ursache sein,wenn die Abläufe dicht sind.
Hier hat heute einer bei seinem 911 Cabrio die Teppiche hochgenommen und wenn ich richtig geguckt hab,auch das Handschuhfach ausgebaut. Steht jetzt mit offener Mütze in der Sonne vor der Klinik.
Ich hoffe mal das meiner den gestrigen starkregen unbeschadet überstanden hat und ich nicht in 10 Tagen einen abschlepper brauche.