V10 Komfortbatterie wechseln, aber wie bekomme ich den umgebenden Kunststoffkasten ab?

VW Phaeton 3D

Moin....

Ich bin dabei meine Komfortbatterie zu wechseln, genaugenommen wechsele ich beide Batterien, aber die auf der linken Seite ( Komfort... ) treibt mich in den Wahnsinn. Wie bitte kann man einen Sicherungskasten so dicht über die Batterie setzen? Das " Inlett " habe ich schon herausgeschraubt, aber wie bekomme ich den umgebenden Kunststoffkasten ab? Siehe Bild.....

Ich finde keine Schrauben oder ähnliches.....??

Sicherungskasten links Kofferraum...
94 Antworten

Ja, aber das Problem ist das Zündschloss gibt den Schlüssel nur widerwillig wieder her. Auch im Zündschloss wird der Schlüssel nicht erkannt. Wenn ich zum Beispiel per Startknopf starten möchte, während der Schlüssel steckt, zeigt er " Schlüssel nicht erkannt " ( oder so ähnlich ) an....

Hast Du eine elektrische Lenksäule?

Guck mal nach den Kabeln der Lenksäulenverriegelung.

Fahr sie mal rein und raus, evtl kommst an einen Punkt wo die gebrochenen Kabel Kontakt bekommen. Dann hörst auch gleich das klacken der Verriegelung und die Zündung lässt sich einschalten.

Solange die Verriegelung nicht frei ist, gibt das Kessy die Zündung nicht frei.

Probiere noch mal folgendes:
Beide Batterien abklemmen, dann Schlüssel in das Zündschloss stecken, nicht drehen, nur stecken lassen.
Batterien wieder anklemmen.

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 1. Juli 2022 um 09:00:41 Uhr:


Probiere noch mal folgendes:
Beide Batterien abklemmen, dann Schlüssel in das Zündschloss stecken, nicht drehen, nur stecken lassen.
Batterien wieder anklemmen.

LG
Udo

So habe ich es heute Morgen gemacht, in der Hoffnung er würde den Schlüssel dann erkennen. Pustekuchen. Aber was interessant / rätselhaft ist....wenn ich die Komfortbatterie anschließe läuft die Lüftung auf einmal auf vollen Touren und die Zündung ist an. Aber nur etwa 10 Sekunden, dann geht es wieder aus. Leider zu kurz um auslesen zu können....

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 1. Juli 2022 um 08:45:24 Uhr:


Hast Du eine elektrische Lenksäule?

Guck mal nach den Kabeln der Lenksäulenverriegelung.

Fahr sie mal rein und raus, evtl kommst an einen Punkt wo die gebrochenen Kabel Kontakt bekommen. Dann hörst auch gleich das klacken der Verriegelung und die Zündung lässt sich einschalten.

Solange die Verriegelung nicht frei ist, gibt das Kessy die Zündung nicht frei.

Er zeigt zwischendurch an....Lenkung defekt, Werkstatt aufsuchen. Ich werde das mal versuchen....

Macht er das immer,dass die Zündung für 10 Sekunden an ist, wenn Du die Batterie anklemmst?
Dann setzt doch mal einen rein,der in dem Moment startet. Evtl springt er ja an.

Du solltest den Teppich mal hochnehmen und gucken ob das Kessy mal Wasser bekommen hat.

Auslesen geht auch ohne Zündung.
Warnblinkanlage an und den Hebel fürs Fernlicht zu Dir ziehen und so halten.

LG
Udo

Zitat:

@Sonnengelb schrieb am 1. Juli 2022 um 09:21:15 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 1. Juli 2022 um 08:45:24 Uhr:


Hast Du eine elektrische Lenksäule?

Guck mal nach den Kabeln der Lenksäulenverriegelung.

Fahr sie mal rein und raus, evtl kommst an einen Punkt wo die gebrochenen Kabel Kontakt bekommen. Dann hörst auch gleich das klacken der Verriegelung und die Zündung lässt sich einschalten.

Solange die Verriegelung nicht frei ist, gibt das Kessy die Zündung nicht frei.

Er zeigt zwischendurch an....Lenkung defekt, Werkstatt aufsuchen. Ich werde das mal versuchen....

Sobald was an der Lenksäulen Verriegelung ist, gibt das Kessy die Zündung nicht frei

Zitat:

@Sonnengelb schrieb am 1. Juli 2022 um 09:19:45 Uhr:



Zitat:

@A346 schrieb am 1. Juli 2022 um 09:00:41 Uhr:


Probiere noch mal folgendes:
Beide Batterien abklemmen, dann Schlüssel in das Zündschloss stecken, nicht drehen, nur stecken lassen.
Batterien wieder anklemmen.

LG
Udo

So habe ich es heute Morgen gemacht, in der Hoffnung er würde den Schlüssel dann erkennen.

Hier liest es sich aber anders, nämlich nach und nach, nicht beide zusammen:

"So....ich habe es jetzt noch mal probiert, erst die Komfortbatterie.....5 Minuten Pause.....dann die Starter Batterie."

LG
Udo

Der Schlüssel steckte als ich die Komfortbatterie angeschlossen habe. Dann habe ich die Hühner gefüttert. Danach die Starterbatterie angeschlossen. Allerdings befürchte ich langsam das dieses Kessy - Steuergerät vielleicht doch etwas hat....ich würde zumindest mal den Teppich hochnehmen, um zu schauen, ob es da unten am Boden trocken liegt.
Gibt es für diese Arbeitsschritte hier auch eine Anleitung? Ich möchte so wenig wie möglich kaputt machen....

Motorhaubenöffner muss ab und die Einstiegsleiste vorsichtig aushebeln.

Kann man das Kessy ganz einfach entnehmen? Ist es nur angesteckt? Kann man es evtl. zum trocknen öffnen? Hat hier schon mal jemand diese Rettungsversuche " am offenen Herzen " getätigt?

https://www.motor-talk.de/.../...-wird-nicht-erkannt-t7076576.html?...

LG
Udo

Zitat:

@Sonnengelb schrieb am 1. Juli 2022 um 12:33:32 Uhr:


Kann man das Kessy ganz einfach entnehmen? Ist es nur angesteckt? Kann man es evtl. zum trocknen öffnen? Hat hier schon mal jemand diese Rettungsversuche " am offenen Herzen " getätigt?

Guck erstmal ob Wasserspuren zu sehen sind bevor Du das auseinander reißt.
Kabelbruch ELV könnte auch die Ursache sein,dass sich die Zündung nicht einschalten lässt.

Zitat:

@A346 schrieb am 1. Juli 2022 um 09:25:08 Uhr:


Auslesen geht auch ohne Zündung.
Warnblinkanlage an und den Hebel fürs Fernlicht zu Dir ziehen und so halten.

LG
Udo

Das hatte ich übersehen....werde es versuchen. Hebel während des Auslesens halten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen