V-max

Ford Focus Mk3

Wollte heute mal meine FoFo ausfahren.Ist 2.0 TDCI ,163 PS, 700 km ,Powershift.Heute Morgen haben ich nicht mehr als 185 k/mh geschafft.Heute mittag waren es schon 205 k/mh.Laut Papiere ist er mit 215 k/mh eingetragen was er nicht geschafft hat.Frage mich nur warum er das nicht schafft?Weil er zu neu ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von Fordrallyesport


also ich kann es nur immer wieder behaupten auch ohne den focus schlecht zu machen der mini geht besser, viel besser um genau zu sein :-)
wie er im vergleich zum neuen fiesta st geht weiß ich nicht, denn ich bin bisher nur mitgefahren, aber nie selbst einen st gefahren.
der focus st fährt den mini cooper s in grund und boden das ist auch klar, den cooper works bin ich selbst nicht gefahren, aber ich denke der is in etwa focus st niveau.
ich habe auch 235er reifen drauf der cooper nur 195 soweit ich weiß max 205, sind die standart ballonreifen die da ab werk drauf sind. das macht auch was aus.
ich weiß nur soviel mein fiesta st bj2008 hatte nicht den hauch einer chance gegen den mini von meinem kumpel. der kompressormini ging aber so schlecht das ich ihn mit meinem 2l sauger gut ärgern konnte auf der bahn.
mein focus fährt sich auch wesentlich entspannter als der mini meines kumpels jemals fahren wird.
aaaaaber das alles ändert nichts daran das mir und euch wenn ihr es drauf anlegt der mini immer seine rücklichter zeigt und sich der junge oder das mädel im chiquen eiscafé darüber freuen kann einen focus verblasen zu haben. :-P
und beim nächsten werkstattaufenthalt fragt er sich warum er sich nur den mini gekauft hat ;-)
Du hast zu 100% Recht und das Wichtigste: Du bist der Beste !!

ich weiss jetzt garnicht was die ganze rumflamerei hier soll ich sag doch eig nur das der mini schneller ist, nicht das der focus schlechter ist :-)

und wieso das falsche auto gekauft? hätte ich mehr gewollt hätte ich auf den focus st gewartet.

ich schreibe ja lediglich der mini ist schneller, nicht mehr nicht weniger.
aber zu behaupten der mini sei fast gleich mit dem focus ist quatsch. mich hat letztens auch nen junges mädel mot ihrem neuen fiesta st von der bahn geschoben. 😉 und das junge mädel wurde wiederrum von nem audi q5 weggedrückt :-P

es gibt immer noch einen größeren fisch ;-)

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

Nochwas ergänzend zu meinem ersten kurzen Bericht zum Thema Vmax. Der 6.Gang bewegt sich m.E. auch bei den hohen Geschwindigkeiten in einem immer noch optimalen Drehzahlband bezogen auf das Verhältnis Drehmoment/Leistung. Insofern ist es
eigentlich nicht einzusehen, warum der 6.Gang "schlecht" für die Höchstgeschwindigkeit sein soll. Von der Übersetzung her sollte das passen.

also das mit der v-max ist schon so eine sache

mein 182er bekomm ich im mom. nur in gang 5 auf v-max
hier mal ein link.......ganz am ende gehe ich nicht vom gas sondern schalte in gang 6. so min. 1.57

http://www.youtube.com/watch?v=PkXCuBMNd9c

tacho geht laut gps zu 100% genau aufgrund dessen komm ich auch nicht wirklich deutlich über 220km/h

liegt an den 18 zoll

hier auch mal beschrieben

http://www.motor-talk.de/.../...it-zu-wenig-leistung-t3562054.html?...

übriegens mit winterreifen 235 unechte laut tacho sind nicht wirklich ein problem;o)

Zitat:

Original geschrieben von psfoot


Nochwas ergänzend zu meinem ersten kurzen Bericht zum Thema Vmax. Der 6.Gang bewegt sich m.E. auch bei den hohen Geschwindigkeiten in einem immer noch optimalen Drehzahlband bezogen auf das Verhältnis Drehmoment/Leistung. Insofern ist es
eigentlich nicht einzusehen, warum der 6.Gang "schlecht" für die Höchstgeschwindigkeit sein soll. Von der Übersetzung her sollte das passen.

Ich kann jetzt natürlich nur über die "Leistungsentfaltung" des 163PSer Diesel sprechen. Beim EB ist das sicher etwas anders, weil dort auch eine z.T. andere Motorcharakteristik vorherrscht.

Verhältnis Drehmonent/Leistung? Das ist nur von der Drehzahl abhängig! Für die Vmax ist entscheidend, dass die maximale Leistung anliegt, manche Motoren haben heute ein Leistungsplateau, dass 2 Gänge bis auf 2-3km/h Unterschied die Vmax erreichen(bei meinem Golf der 5. und 6. Gang, der 5. 3km/h mehr) und dieser kommt aufgrund der kürzeren Übersetzung auch schneller dahin.

Wie man anbei sehen kann(DW10C), gehts, zumindest auf dem Papier, mit der Leistung ab ca. 3800U/min schon wieder rapide Berg ab!
Bei 4300 U/min liegen dann z.B. nur noch 110kw(150PS) an! Das kann natürlich eine wichtige Rolle spielen, wenn es dann in Regionen jenseits der 210er Marke geht!? Der 163PS ist im übrigen kein "Chip getunter" 140er, sondern ein anderes "Release"(DWC10B siehe anbei)!

Dw10c
Dw10b

Zitat:

Original geschrieben von psfoot


Wie man anbei sehen kann(DW10C), gehts, zumindest auf dem Papier, mit der Leistung ab ca. 3800U/min schon wieder rapide Berg ab!
Bei 4300 U/min liegen dann z.B. nur noch 110kw(150PS) an! Das kann natürlich eine wichtige Rolle spielen, wenn es dann in Regionen jenseits der 210er Marke geht!? Der 163PS ist im übrigen kein "Chip getunter" 140er, sondern ein anderes "Release"(DWC10B siehe anbei)!

Das ist echt blöd, wenn so früh die Leistung schon anliegt und gleich wieder abfällt, deswegen läuft der so schlecht Richtung Vmax und hat ein noch kürzeres Drehzahlband. Der 2l TDI von VW dreht ja bis 4200rpm zur Höchstleistung, hat aber ~135PS schon ein paar 100 Umdrehungen früher anliegen, so dass er auch im 6. Gang nahezu Vmax fährt trotz weit niedriger Drehzal, spart so ~2l Sprit/100km bei dem Tempo

Aber viele CR Diesel haben ihr Leistungsmaximum vor 4000rpm.

Ähnliche Themen

Ford-Focus Turnier Testbericht 2.0 TDCI 163 PS

Habe heute den Artikel oben verlinkten artikel gefunden von 05.01.12 (von n-tv). Da haben sie den 163 PSer getestet! Hier eine Info zur V-max aus dem Bericht:

Zitat:

...Ebenfalls aus dem Ford-Datenblatt stammt das Versprechen, dass die Fuhre bis auf 218 km/h zu beschleunigen ist. Für den Testwagen traf das nicht zu, ihm ging auch nach mehreren Anläufen bei 205 km/h die Puste aus (GPS-Messung)...

Also scheint dann wohl kein Einzelfall zu sein. Die(Ford) lassen den Focus (163PS) dann wohl im Kennfeld ab ca. 3900 U/min leistungsmäßig wieder einbrechen. Eigentlich schade. Da hilft dann wohl doch nur eine Box, die den Einbruch, zumindest mal bis ca. 4300U/min wieder "ausgleicht"(mehr Raildruck mit geringfügig mehr Ladedruck)! Erlich gesagt, finde ich das äußerst schwach von den Ford-"Ingenieren"! Das ist ja eine Abweichung von

6% nach unten

!!! Das ist in diesen Bereich schon heftig!

Da wird man ja nach Aussage von hier fast von 115 Ps Tdci Fahrern überholt, könnte nen Rückgabegrund sein.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Da wird man ja nach Aussage von hier fast von 115 Ps Tdci Fahrern überholt, könnte nen Rückgabegrund sein.

Dazu müsste man mal das Kennfeld/Leistungsdiagramm des 115Psers sehen und des Getriebübersetzung. Vielleicht nicht überhohlen, aber es kann durchaus sein, das der Endgeschwindigkeitsunterschied deutlich kleiner ist, wie es eigentlich der PS-Unterschied(48 PS!!!) vermuten lässt.

Man kann sicher einerseits sagen: "Wann/wie oft fahre ich V-Max?" oder "Wie oft habe ich die Gelegenheit in DE, V-Max zu fahren?" !!! Aber das spielt m.E. nur eine untergeordnete Rolle. Ich kaufe ein Produkt, das nicht die Vorgaben/Angaben des Produktdatenblattes erfüllt! Die Abweichung ist dabei keinesfalls im Tolleranzbereich. V-Max darf sicher nicht 5-6% unter der Angabe liegen! Ich bin schon mal gespannt, welche Argumente der FFH bringen wird???

Zitat:

Ich bin schon mal gespannt, welche Argumente der FFH bringen wird???

Welche Argumente, du meinst wohl Rechtfertigung?

Ironie:
Sehr viel Anlauf, gerade Strecke, Vakuum (kein Luftwiderstand), 1x das Lenkrad küssen und 2x vorher beten, achja und der Fahrer muss Untergewicht haben oder am besten garnicht im Fahrzeug sitzen und selbstverständlich muss der Motor vorher 100km warmgelaufen sein! Mit anderen Worten "Laborwerte" unter Idealbedingungen.

Also auf meinem Tacho steht 220km/h was das GPS sagt habe ich nicht ausprobiert, ich fahre den 1.6 TDCi mit 115,6 PS (116)

Hier mal ein Bild zur Leistungsentfaltung vom 1.6 TDCi mit 116PS:

Wirklich die meisten Auto streuen von der Leistung her eher nach oben bzgl. der Werksangabe. Was auch noch hinzukommt, wir haben jetzt kühle Außentemps. D.h. der Turbo-Commonraildiesel hat sowieso etwas mehr Leistung als z.B. im Sommer bei 25°C Außentemps. Dann schafft er ja noch weniger. Das macht sicher nochmal 3-4km/h aus! Das ist einfach ein Witz und nicht zu akzeptieren!

Hallo psfoot,

bevor Du beim FFH vorfährst und die über dein "fehlendes V-MAX" beschwerst wäre es interessant mal über die Messmethode zu diskutieren.

Die "Standard-GPS" Geräte berechnen die Geschwindigkeit an Hand der Messung der Positionen, mit dem Messintervall kann daraus die Geschwindigkeit berechnet werden.
Da die GPS-Positionen aber relativ ungenau sind (laut Wikipedia wird aktuell eine Genauigkeit von 7,8 m garantiert (in 95 % der Messungen) garantiert. Bei einer Messfrequenz von 1Hz liegt die Ungenauigkeit dann schnell mal im Bereich eines Autotachos ...
Ein entsprechende Fehlerberechnung findet Du zum Beispiel hier: http://www.mazda-forum.info/.../...-schnell-geht-euer-mazda-5.html?...
Wenn man dann noch bedenkt, dass die vertikale Genauigkeit noch schlechter als die horizontale Messgenauigkeit ist ...

Erst wenn dein GPS-Gerät auch die Geschwindigkeit mit Hilfe des Dopplereffektes bestimmt, ist die Messgenauigkeit hinreichend groß. Aber ob dass dein Gerät macht weiß in der Regel nur der Hersteller.

Viele Grüße
Peter

Sicher spielen die Ungenauigkeiten der Meßverfahren (Tacho, GPS) eine Rolle, aber bei mehreren Messungen auf längere Distanz gebe ich trotzdem der GPS-Messung den vorrang. Ermittelt habe ich das mein Tacho bei 210km/h ziemlich genau und wiederholbar 15km/h vor geht. Ich verwende neben dem normalen Navi mit Anzeige auch einen speziellen GPS-Tracker der nur aufzeichnet um mehrere unabhänige Messungen zu haben. Außerdem geht es eben auch Old School, die Strecke messen anhand der Baken und die Zeit.

Gruß

Jo, das mit den Ungenauigkeiten der Navi's, das kann schon stimmen. Habe ein Garmin nüvi 205 und ein Wayteq 960bt (mit IGO Primo 1.2). Beide weichen bei 200km/h(Tacho) nur 1km/h von einander ab(190/191 km/h). Habe beim FFH via OBDII meinen Tacho auf die aktuelle Reifengröße(Abrollumfang) "nachjustieren" lassen. Im Test-Mode des BC zeigt nun die digitale Drehzahlanzeige bei exakt 200km/h 3508 U/min. Via OBDII-Diagnose-Gerät kann man den "eingestellten Abrollumfang ablesen (1,921m). Nun kann man mit der angezeigten Umdrehungszahl, dem Abrollumfang und der Getriebübersetzung ausrechnen, wie die tatsächliche Geschwindigkeit ist, nämlich rund 191km/h!

Also irgendwie habe ich das Gefühl, die extrem kalten Temperaturen wirken sich zusätzlich negativ aus auf die Leistung und auch auf die V-Max. Zumindest beim 163PS Diesel ist das z.Z. sehr auffällig. Eigentlich müßte er ja bei kühlen Temps noch etwas mehr Leistung haben. Aber das genaue Gegenteil scheint hier der Fall zu sein. Ab 160 wirkt er jetzt noch zäher. Eher so wie mein Vorgänger Diesel von Renault, der Megane DCI 130. Man hat zumindest aktuell das Gefühl, als gebe es den 33PS Unterschied nicht. Oder liegt es am Winterdiesel bei Temps unter -10/-12°C???

Hat denn inzwischen schon mal jemand den 163 PS mit Serienleistung auf die 218 km/h (Tacho ca. 230) gebracht???

Habe nun ca. 7t km runter. Mehr wie die 218 lt. Tacho(208 nach GPS) sind aber nicht drin. Habe nun die Leistung schon mal auf dem Prüfstand checken lassen. Ergebnis: 172PS (bei 3640 U/min) u. 380NM!!! Ohne Chip in Serie. So nun habe ich eine "Zusatz"-Box. Da kann ich auch mal während der Fahrt die Daten vom Raildruck und vom Ladedruck anzeigen lassen. Interessant. Ab 3000 U/min gehts mit dem Ladedruck(spannung) schon wieder Bergab. Habe jetzt beim Ladedruck geringfügig nachgeholfen (geht nur in sehr engen Grenzen -> Notlauf). Das Gleich gilt auch für den Raildruck, vor allem bei Vollast. Bei zu viel kommt sofort die ESP-Lampe(Folge-> Notlauf -> keine Ladedruck mehr). Nach dem Austarieren der Grenzen ist es mir nun gelungen mit etwas mehr Leistung und vor allem Ladedruck im hohen Drehzahlbereich(6. Gang) auch die angegebene Endgeschwindigkeit zu erreichen. Lt. Tacho sind jetzt ca. 230-232km/h drin!

Das das Ganze in Serie und mit 9 PS und 40NM mehr(typische Serienstreuung) nicht zu bewerkstelligen ist, ist einfach schwach von Ford!!!

Aber warum reichen dann die gemessenen 172PS nicht aus, um auf 218Km/h zu beschleunigen? Erreicht der Motor wegen der Uebersetzung die Drehzahl nicht oder ist er schon drüber? Eigentlich sollte die Leistung doch reichen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen