V-max

Ford Focus Mk3

Wollte heute mal meine FoFo ausfahren.Ist 2.0 TDCI ,163 PS, 700 km ,Powershift.Heute Morgen haben ich nicht mehr als 185 k/mh geschafft.Heute mittag waren es schon 205 k/mh.Laut Papiere ist er mit 215 k/mh eingetragen was er nicht geschafft hat.Frage mich nur warum er das nicht schafft?Weil er zu neu ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von Fordrallyesport


also ich kann es nur immer wieder behaupten auch ohne den focus schlecht zu machen der mini geht besser, viel besser um genau zu sein :-)
wie er im vergleich zum neuen fiesta st geht weiß ich nicht, denn ich bin bisher nur mitgefahren, aber nie selbst einen st gefahren.
der focus st fährt den mini cooper s in grund und boden das ist auch klar, den cooper works bin ich selbst nicht gefahren, aber ich denke der is in etwa focus st niveau.
ich habe auch 235er reifen drauf der cooper nur 195 soweit ich weiß max 205, sind die standart ballonreifen die da ab werk drauf sind. das macht auch was aus.
ich weiß nur soviel mein fiesta st bj2008 hatte nicht den hauch einer chance gegen den mini von meinem kumpel. der kompressormini ging aber so schlecht das ich ihn mit meinem 2l sauger gut ärgern konnte auf der bahn.
mein focus fährt sich auch wesentlich entspannter als der mini meines kumpels jemals fahren wird.
aaaaaber das alles ändert nichts daran das mir und euch wenn ihr es drauf anlegt der mini immer seine rücklichter zeigt und sich der junge oder das mädel im chiquen eiscafé darüber freuen kann einen focus verblasen zu haben. :-P
und beim nächsten werkstattaufenthalt fragt er sich warum er sich nur den mini gekauft hat ;-)
Du hast zu 100% Recht und das Wichtigste: Du bist der Beste !!

ich weiss jetzt garnicht was die ganze rumflamerei hier soll ich sag doch eig nur das der mini schneller ist, nicht das der focus schlechter ist :-)

und wieso das falsche auto gekauft? hätte ich mehr gewollt hätte ich auf den focus st gewartet.

ich schreibe ja lediglich der mini ist schneller, nicht mehr nicht weniger.
aber zu behaupten der mini sei fast gleich mit dem focus ist quatsch. mich hat letztens auch nen junges mädel mot ihrem neuen fiesta st von der bahn geschoben. 😉 und das junge mädel wurde wiederrum von nem audi q5 weggedrückt :-P

es gibt immer noch einen größeren fisch ;-)

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wuffi2009


Dann ras mal weiter 🙄 und mit Zusatzchip, da hab ich so Zweifel. Euch noch Gute Fahrt und denkt dran, ihr seid nicht alleine auf der Straße!

hab ich irgendwo übersehen, dass ich geschrieben habe "ich fahr ausschließlich mit Höchstgeschwindigkeit" ???

Ich glaub nit...

@Focianer
@psfoot

ich kann ja nu auch nix dafür, dass der Focus gut rennt und ich glaub nicht, dass das GPS im Eimer ist - wenn ich aber nochmal rasen will - schau ich auch mal nach der Drehzahl !!!

Nur über was reden wir hier eigentlich ? Es fährt ja wohl KEINER die ganze Zeit mit voller Suppe durch die Gegend und selbst, wenn der Focus um auf Vmax zu kommen halt mit 4600 dreht - LATTE - weil das
ist ja nicht der Dauerzustand - das wird einmal ausprobiert und GUT IS !!!!

...von daher...

Ne Ne, Das Thema punktuelle Mehrbelastung ist schon klar. Seriöses Tuning bleibt auch immer im "Karenzbereich" der Hersteller(20%). Für diesen Motor sind also 190-195PS und 380-390NM gerade noch im grünen Bereich! Beim Ladedruck liegt die Grenze bei 15%, also 2,3 Bar! Bei einem guten Tuner werden auch alle "drei Punkte" angegriffen (Raildruck/Ladedruck und Drehzahl via Nockenwelle).

Ich werde bei nächster Gelegenheit, ab ca. 3000km, meinen auch mal hinsichtlich V-Max testen. Wie schon erwähnt, was mich noch interessieren würde, läuft die Tachoanzeige über 240 hinaus weiter, oder bleibt der Zeiger "hängen"?

Zitat:

Original geschrieben von guarddog



@Focianer
@psfoot

ich kann ja nu auch nix dafür, dass der Focus gut rennt und ich glaub nicht, dass das GPS im Eimer ist - wenn ich aber nochmal rasen will - schau ich auch mal nach der Drehzahl !!!

Nur über was reden wir hier eigentlich ?

Ich habe zunächst kein Problem mit angebrachtem schnell fahren und wenn Dein Focus so gut läuft dann freue Dich 😎.

Ich versuche nur nachzuvollziehen wie das geht und mit welchen Daten da hantiert wird. Wie gesagt es gab hier im Forum Aussagen das ein Ecoboost im 4. Gang mit 200 bewegt wurde, als ich das nachgerechnet habe muß der Motor bereits am Begrenzer gedreht haben, da stellt sich mir die Frage wie das möglich ist erst recht....

Ich selber habe mit meinem EB150 ein Vmax Problem (steht in meinem Test) und bin an dem Thema auch sehr interessiert obwohl es hier erstmal um den Automatikdiesel geht.

Gruß

Habe auch den 150ps eb und schaffe im 6. Gang ca. 230 laut Tacho. Mit 215er Reifen. Im 5. hab ichs noch nicht getestet.

Ähnliche Themen

Siehst Du da geht es schon wieder los, der 150EB schafft nämlich seine Höchstgeschwindigkeit von 210km/h im 5. Gang, denn im 6.Gang fehlt dem Motor die Kraft. Ich verlinke mal den Thread dazu, dort gibt es auch ein Video von friesenpower123 das ist ganz interessant.
Im 6. Gang komme ich mit meinem auf 203km/h (GPS) dann ist Schluß und da habe ich schon Schwung geholt....

Gruß

Nich' aufregen! Mein alter Mazda 323F BA mit 1.5L 88PS BJ'98 kam schon auf 210km/h im 5. Gang 😁! Der 6. ist doch sowieso nur zum Spirtsparen oder habe ich da was falsch verstanden? PS.: 7 Gänge wie beim Porsche würden mir glaube ich auf den Sack gehen!

EDIT1:
Mal ehrlich das verstehe ich jetzt nicht ganz... unser 1.6 Diesel 116PS kann auch im 6. Gang 210km/h halten, der Benziner EB 182PS nicht?
Siehe folgendes Video zum Diesel: klick

EDIT2: Hier fordert wohl doch der kleine Hubraum seinen Dribut?

Zitat:

Original geschrieben von Focianer


Siehst Du da geht es schon wieder los, der 150EB schafft nämlich seine Höchstgeschwindigkeit von 210km/h im 5. Gang, denn im 6.Gang fehlt dem Motor die Kraft. Ich verlinke mal den Thread dazu, dort gibt es auch ein Video von friesenpower123 das ist ganz interessant.
Im 6. Gang komme ich mit meinem auf 203km/h (GPS) dann ist Schluß und da habe ich schon Schwung geholt....

Gruß

Wie viel km hat dein FoFo? Der im Video hat noch keine 2000km. Die volle Leistung hat der EB laut händler erst ab 3000km. Meiner Meinung nach sogar erst ab 4000.

Zitat:

Original geschrieben von _Philip_


Wie viel km hat dein FoFo? Der im Video hat noch keine 2000km. Die volle Leistung hat der EB laut händler erst ab 3000km. Meiner Meinung nach sogar erst ab 4000.

Daran liegt es nicht, bin jetzt bei 13500km. Probiert habe ich das das erstmal nach 3000km Laufleistung und dann noch ca. 3mal. Die Gelegenheit so zu brettern hat man nicht oft, wenn man dabei noch "wissenschaftliche Untersuchungen" machen will sollte die AB auch leer sein....😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von _Philip_



Zitat:

Original geschrieben von Focianer


Siehst Du da geht es schon wieder los, der 150EB schafft nämlich seine Höchstgeschwindigkeit von 210km/h im 5. Gang, denn im 6.Gang fehlt dem Motor die Kraft. Ich verlinke mal den Thread dazu, dort gibt es auch ein Video von friesenpower123 das ist ganz interessant.
Im 6. Gang komme ich mit meinem auf 203km/h (GPS) dann ist Schluß und da habe ich schon Schwung geholt....

Gruß

Wie viel km hat dein FoFo? Der im Video hat noch keine 2000km. Die volle Leistung hat der EB laut händler erst ab 3000km. Meiner Meinung nach sogar erst ab 4000.

So ein quatsch!

Was das Thema angeht versteh ich das ganze eh nicht ganz. Bei meinem 182PS EB find ich es auch sichtlich schwer die Endgeschwindigkeit zu erreichen bzw. zu halten. Nur zum vergleich mein alter Mondi V6 mit 12PS weniger schaffte laut Tacho über 240, also über den bereich wo er überhaupt anzeigt und laut GPS waren es 234 Km/H. Und er wog auch noch 1485KG mit Anlage nochmal um die 50KG mehr. 😁
Wohlgemerkt das er mit 225Km/H eingetragen war.

Der neue EB is nur mit 222 Km/H eingetragen und ich hab auch teilweise mühe die auch zu erreichen... ich hab zwar auch schon meine 230-235 laut Tacho geschafft aber der Eindruck war bei dieser Geschwindigkeit nicht so mühelos wie beim Mondi.

Der EB geht dafür viel besser in der Beschleunigung was halt auch am leichtern Auto und an der Turboaufladung liegt.

Aber ich muss schon zugeben mir fehlt mein V6 trotzdem etwas 🙁

@Obiwan84
Schon richtig was Du meinst, nur Technische Daten eines Produktes sollten auch eingehalten werden. Die EB 150PS soll 210km/h schaffen, die sind bei mir gerade so drin mit viel streicheln und langem Anlauf. Ich habe im Prinzip auch kein Problem, da ich so schnell selten fahre und der Motor im Bereich bis 190km/h wirklich sensationell geht. Ford hätte sich einen gefallen getan die Vmax etwas geringer anzugeben, wenn er dann doch schneller geht wird sich kein Kunde beschweren. Den aus dem Forum geht hervor das viele die angegebene Vmax erreichen aber nicht ganz leicht.

Gruß

@Focianer
http://www.youtube.com/watch?v=-DN4Y25lmWk

Jep, kenne ich schon. Wie gesagt wenn ich den im 5. Gang hochgezuckelt habe sieht es bei mir auch so aus 210 GPS und Tacho 225. Aber frage nicht nach den Kilometerlangen Anlauf....

Gruß

Also hatte heute auch mal kurz auf gerader Strecke, mit etwas Wind(Seite) einen kurzen Test(ca. 2km) zu machen. Mein Turnier, besser die "vermeintlichen" 163PS, schaffte es, nach ca. 1500km(knapp 3 Wochen alt), auf 215km/h(lt. Tacho) mit 205/55/R16H Winterreifen. Lt. GPS waren das 206 km/h. Hatte vor 3 Tagen einen Firmenwagen(Passat Lim. BlueMotion 2.0 TDI 140PS). Der schaffte an gleicher Stelle 210km/h lt. GPS!!! Wind war da ähnlich!

Also zumindest im Moment kann man sagen. Der Motor ist ab ca. 170km/h keinesfalls das was man von einem 163PS Auto mit 0,27cw-Wert und knapp 1,5t erwartet. Ach, ich fuhr natürlich im 6. Gang. Der 5. Gang würde da schon über 4500 U/min drehen. Zuviel für den Motor und meine Ohren (;-))! Im 6. Gang waren es ca. knapp 3800. Das war völlig o.k.! Also, wenn sich da bis km-Stand 4000 nicht noch wirklich was tut, fahre ich mit ihm mal auf einen Bosch-Prüfstand gleich in meiner Nähe. So glaube ich nicht, das das 163PS sind.

Nochwas ergänzend zu meinem ersten kurzen Bericht zum Thema Vmax. Der 6.Gang bewegt sich m.E. auch bei den hohen Geschwindigkeiten in einem immer noch optimalen Drehzahlband bezogen auf das Verhältnis Drehmoment/Leistung. Insofern ist es
eigentlich nicht einzusehen, warum der 6.Gang "schlecht" für die Höchstgeschwindigkeit sein soll. Von der Übersetzung her sollte das passen.

Ich kann jetzt natürlich nur über die "Leistungsentfaltung" des 163PSer Diesel sprechen. Beim EB ist das sicher etwas anders, weil dort auch eine z.T. andere Motorcharakteristik vorherrscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen