V-max

Ford Focus Mk3

Wollte heute mal meine FoFo ausfahren.Ist 2.0 TDCI ,163 PS, 700 km ,Powershift.Heute Morgen haben ich nicht mehr als 185 k/mh geschafft.Heute mittag waren es schon 205 k/mh.Laut Papiere ist er mit 215 k/mh eingetragen was er nicht geschafft hat.Frage mich nur warum er das nicht schafft?Weil er zu neu ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von Fordrallyesport


also ich kann es nur immer wieder behaupten auch ohne den focus schlecht zu machen der mini geht besser, viel besser um genau zu sein :-)
wie er im vergleich zum neuen fiesta st geht weiß ich nicht, denn ich bin bisher nur mitgefahren, aber nie selbst einen st gefahren.
der focus st fährt den mini cooper s in grund und boden das ist auch klar, den cooper works bin ich selbst nicht gefahren, aber ich denke der is in etwa focus st niveau.
ich habe auch 235er reifen drauf der cooper nur 195 soweit ich weiß max 205, sind die standart ballonreifen die da ab werk drauf sind. das macht auch was aus.
ich weiß nur soviel mein fiesta st bj2008 hatte nicht den hauch einer chance gegen den mini von meinem kumpel. der kompressormini ging aber so schlecht das ich ihn mit meinem 2l sauger gut ärgern konnte auf der bahn.
mein focus fährt sich auch wesentlich entspannter als der mini meines kumpels jemals fahren wird.
aaaaaber das alles ändert nichts daran das mir und euch wenn ihr es drauf anlegt der mini immer seine rücklichter zeigt und sich der junge oder das mädel im chiquen eiscafé darüber freuen kann einen focus verblasen zu haben. :-P
und beim nächsten werkstattaufenthalt fragt er sich warum er sich nur den mini gekauft hat ;-)
Du hast zu 100% Recht und das Wichtigste: Du bist der Beste !!

ich weiss jetzt garnicht was die ganze rumflamerei hier soll ich sag doch eig nur das der mini schneller ist, nicht das der focus schlechter ist :-)

und wieso das falsche auto gekauft? hätte ich mehr gewollt hätte ich auf den focus st gewartet.

ich schreibe ja lediglich der mini ist schneller, nicht mehr nicht weniger.
aber zu behaupten der mini sei fast gleich mit dem focus ist quatsch. mich hat letztens auch nen junges mädel mot ihrem neuen fiesta st von der bahn geschoben. 😉 und das junge mädel wurde wiederrum von nem audi q5 weggedrückt :-P

es gibt immer noch einen größeren fisch ;-)

301 weitere Antworten
301 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FocusAG


Aber warum reichen dann die gemessenen 172PS nicht aus, um auf 218Km/h zu beschleunigen? Erreicht der Motor wegen der Uebersetzung die Drehzahl nicht oder ist er schon drüber? Eigentlich sollte die Leistung doch reichen?

Weil die Max. Leistung in Serie schon bei unter 3700 U/min anliegt! D.h. Da hat man, wegen der Getriebeübersetzung gerade mal rund 204km/h drauf (ausgerechnet und auch lt. GPS verglichen)! Um mit der Übersetzung und mit original Sommerreifen(215/70/17) auf 218km/h(Tacho knapp 230) zu kommen muß man aber schon knapp 4000 U/min drehen. In dem Bereich gehts aber leistungsmäßig schon wiede rapide Berg ab. Auch das Drehmoment ist dort logischerweise schon deutlich gefallen. D.h. es fehlt in diesem Drehzahlbereich oberhalb 3900 U/min einfach die nötige Leistung um auf die 218km/h zu kommen!

Zitat:

Original geschrieben von psfoot



Zitat:

Original geschrieben von FocusAG


Aber warum reichen dann die gemessenen 172PS nicht aus, um auf 218Km/h zu beschleunigen? Erreicht der Motor wegen der Uebersetzung die Drehzahl nicht oder ist er schon drüber? Eigentlich sollte die Leistung doch reichen?
Weil die Max. Leistung in Serie schon bei unter 3700 U/min anliegt! D.h. Da hat man, wegen der Getriebeübersetzung gerade mal rund 204km/h drauf (ausgerechnet und auch lt. GPS verglichen)! Um mit der Übersetzung und mit original Sommerreifen(215/70/17) auf 218km/h(Tacho knapp 230) zu kommen muß man aber schon knapp 4000 U/min drehen. In dem Bereich gehts aber leistungsmäßig schon wiede rapide Berg ab. Auch das Drehmoment ist dort logischerweise schon deutlich gefallen. D.h. es fehlt in diesem Drehzahlbereich oberhalb 3900 U/min einfach die nötige Leistung um auf die 218km/h zu kommen!

Die Frage ist, geht es wirklich rapide bergab? Was sagt denn die Leistungskurve, wieviel Leistung liegt bei 4000rpm an?

Die Aussage, auch das Drehmoment ist schon deutlich gefallen ist vollkommen unnötig, es zählt eh nur Leistung und eigentlich bei jedem PKW-Dieselmotor fällt die Drehmomentkurve schon ab spätestens 2500-3000rpm.

Nach einem Gerichtsurteil ist mit 5% Streuung der Vmax zu rechnen...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nach einem Gerichtsurteil ist mit 5% Streuung der Vmax zu rechnen...

Dann wäre das bei Ford wohl knapp die Grenze??? 5% weniger sind es jedenfalls! Ich muß mir die Kurve nochmal genau ansehen, aber m.E. waren es schon bei 3900 U/min keine 163PS mehr. Geschweige bei 4000 U/min!

Also, ich habe mir nochmal die Serienkurve angeschaut. Bei 3.900 U/min (das wäre mit Sommerbereifung 215/50/R17 ziemlich genau 218 km/h im 6. Gang) liegen noch ca. 121kw an. Bei 4000 U/min sind es schon nur noch 117kw. Aber ca. 4000 U/min brauche ich, um mit der Winterbereifung (205/55/R16) auf 218km/h zu kommen, wegen des geringeren Abrollumfangs!

So, nun fährt man ja nicht jeden Tag V-MAX. Das ist schon klar! Aber für 127kw Serienleistung sollte man ab ca. 180-185km/h etwas mehr erwarten können. Hier baut mir der 2.0 TDCI etwas "zu schnell" ab! Werde das ganze dann ab dem Frühjahr nochmal mit den 215er Sommerreifen checken, in wie weit es da Veränderungen gibt und auch im Vergleich "mit Chip(Box)"!

Ähnliche Themen

Samstag 2x quer durch Schlewig-Holstein: Wo es ging (und es ging erstaunlich oft 😎😛) Vollgas!

Laut Tacho V-Max: 210 km/h
Laut Navi: 198 km/h

Mit Winterreifen Standard (215er) auf Stahl. Alus kommen im Frühjahr. 😎

Habe es heute nochmal probiert mehr als 200 k/mh auf dem Tacho und 193 laut GPS war nicht drinn.Bald einen Termin beim 🙂 machen .Was in den Papieren steht sollte er auch schaffen

Zitat:

Original geschrieben von marra


Habe es heute nochmal probiert mehr als 200 k/mh auf dem Tacho und 193 laut GPS war nicht drinn.Bald einen Termin beim 🙂 machen .Was in den Papieren steht sollte er auch schaffen

Nicht mehr wirklich. Vor 1 oder 2 Jahren bin ich mal über das Prozedre der Höchstgeschwindigkeitsmessung gestolpert. Früher war es schlicht der Schnitt aus mehreren Messungen. Aber irgendwann durfte die angegebene Höchstgeschwinigkeit nur noch als Höchstgeschwindigkeit angegeben werden die unter optimalen Bedingungen und unter ausnutzung aller positiven Toleranzen erzielt werden kann. Sprich es werden nur noch wirklich gut im Futter stehende Motoren das Auto bis zur Höchstgeschwindigkeit bringen.

Leider finde ich die depperte Seite nicht mehr, vergessen den Link abzuspeichern.

Zitat:

Original geschrieben von Toma06


Samstag 2x quer durch Schlewig-Holstein: Wo es ging (und es ging erstaunlich oft 😎😛) Vollgas!

Laut Tacho V-Max: 210 km/h
Laut Navi: 198 km/h

Mit Winterreifen Standard (215er) auf Stahl. Alus kommen im Frühjahr. 😎

Na, das passt "ins Bild"! Der 163PSer schafft ca. 7-8km/h(Tacho 10) mehr! Da ist auch mal davon auszugehen, das Dein 140PSer rund 148-149PS hat.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Sprich es werden nur noch wirklich gut im Futter stehende Motoren das Auto bis zur Höchstgeschwindigkeit bringen.

Das würde dann bedeuten, da ich es nur mit "Box" schaffe auf die "eingetragene" Höchstgeschwindigkeit zu kommen, das ein "gut im Futter" stehender 163PSer in quasi Serie schon ca. 188PS u. 385Nm haben muß!!! Ein solche Streuung wäre dann aber schon heftig. Dies halte ich eigentlich nicht für realistisch!

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von marra


Habe es heute nochmal probiert mehr als 200 k/mh auf dem Tacho und 193 laut GPS war nicht drinn.Bald einen Termin beim 🙂 machen .Was in den Papieren steht sollte er auch schaffen
Nicht mehr wirklich. Vor 1 oder 2 Jahren bin ich mal über das Prozedre der Höchstgeschwindigkeitsmessung gestolpert. Früher war es schlicht der Schnitt aus mehreren Messungen. Aber irgendwann durfte die angegebene Höchstgeschwinigkeit nur noch als Höchstgeschwindigkeit angegeben werden die unter optimalen Bedingungen und unter ausnutzung aller positiven Toleranzen erzielt werden kann. Sprich es werden nur noch wirklich gut im Futter stehende Motoren das Auto bis zur Höchstgeschwindigkeit bringen.
Leider finde ich die depperte Seite nicht mehr, vergessen den Link abzuspeichern.

Wenn alles bei Ford nur noch über Toleranzen geht ,dann gute Nacht .Ob Verbrauch oder V-Max .Armuts Zeugniss von Ford, nicht falsch verstehen Liebe meinen Focus

zitat von Diabolomk

Nach einem Gerichtsurteil ist mit 5% Streuung der Vmax zu rechnen...

Dann müsste wenn ich mich nicht Verechnet haben der Focus 204,5 K/mh schaffen

Zitat:

Original geschrieben von marra


Dann müsste wenn ich mich nicht Verechnet haben der Focus 204,5 K/mh schaffen

Jo, +2km/h max. mehr schafft meiner lt. mehreren GPS-Messungen(Systemen) in Serie auch nicht. Das sind wie schon erwähnt lt. Tacho rund 217km/h mit 205/55R16er Reifen!

Ich fahre einen 1,6 TDCi mit 116 PS und aktuell habe ich noch 205/55R16 mit Ganzjahresreifen drauf.
Hatte ihn am Wochenende auf der Bahn kurz auf 210km/h laut Tacho gehabt. Keine Ahnung ob noch mehr gehen würde, denke bisschen ist noch drin aber ich musste bremsen.

Allerdings hat meiner auch schon knappe 20.000km auf der Uhr und sollte somit gut eingefahren sein.

Also mit Box auf der Geraden komme ich mit den 205er Reifen jetzt auf knapp die 218 km/h. D.h. mit den 215 Sommerreifen sollten das dann wegen des 5 com längeren Umfangs rund 222-223km/h werden!!! Aber wie gesagt nicht "in Serie"!

Wird das nicht eher weniger bei breiteren Reifen???

Zitat:

Original geschrieben von psfoot


Also irgendwie habe ich das Gefühl, die extrem kalten Temperaturen wirken sich zusätzlich negativ aus auf die Leistung und auch auf die V-Max. Zumindest beim 163PS Diesel ist das z.Z. sehr auffällig. Eigentlich müßte er ja bei kühlen Temps noch etwas mehr Leistung haben. Aber das genaue Gegenteil scheint hier der Fall zu sein. Ab 160 wirkt er jetzt noch zäher. Eher so wie mein Vorgänger Diesel von Renault, der Megane DCI 130. Man hat zumindest aktuell das Gefühl, als gebe es den 33PS Unterschied nicht. Oder liegt es am Winterdiesel bei Temps unter -10/-12°C???

Kalte Luft ist dichter, deswegen steigt dann der Luftwiderstand, was sich negativ auf die Geschwindigkeit auswirkt.

Bei einer längeren Fahrt eines aktuellen Mondeo 2.2 TDCI Turnier mit satten 200 PS war ich auch erstaunt, dass der nicht schneller als 220 km/h geht. Ähnliche Werte schaffte der 320d E46 mit 150 PS meines Bruders auch. Des Rätsels Lösung: Die neueren Fahrzeuge haben eine riesige Front, diese verursacht einen hohen Luftwiderstand. Da hilft auch der gute cw - Wert nichts, Mondeo und Focus sind regelrechte Schrankwände verglichen mit ihren Vorgängern.

Zitat:

Original geschrieben von Toma06


Wird das nicht eher weniger bei breiteren Reifen???

Die 205er (55/R16) haben ca. 192 cm Abrollumfang. Die 215er (50/R17) haben ca. 197 cm!

@bbb
In der Tat ist die kalte Luft dichter. D.h. der Luftwiderstand ist höher. Das könnte sich natürlich bei Temps unter 5°C deutlich negativ auf die V-Max auswirken. Dafür hat man bei kalter Luft, zumindet theorethisch, etwas mehr Leistung. Der cw-wert des Mk3 soll ja deutlich unter 0,30 liegen. Allerdings wird der eigentliche Luftwiderstand auch noch aus der Stirnfläche des Autos berechnet. Dazu findet man zum Mk3 nichts. Habe aber mittlerweile in diversen Foren von ähnlichen Problemen mit Ford(auch Mondeo Mk3/4) gelesen, bzgl. V-Max. Und das waren auch unterschiedliche Motoren(auch Benziner)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen