V-max

Ford Focus Mk3

Wollte heute mal meine FoFo ausfahren.Ist 2.0 TDCI ,163 PS, 700 km ,Powershift.Heute Morgen haben ich nicht mehr als 185 k/mh geschafft.Heute mittag waren es schon 205 k/mh.Laut Papiere ist er mit 215 k/mh eingetragen was er nicht geschafft hat.Frage mich nur warum er das nicht schafft?Weil er zu neu ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von Fordrallyesport


also ich kann es nur immer wieder behaupten auch ohne den focus schlecht zu machen der mini geht besser, viel besser um genau zu sein :-)
wie er im vergleich zum neuen fiesta st geht weiß ich nicht, denn ich bin bisher nur mitgefahren, aber nie selbst einen st gefahren.
der focus st fährt den mini cooper s in grund und boden das ist auch klar, den cooper works bin ich selbst nicht gefahren, aber ich denke der is in etwa focus st niveau.
ich habe auch 235er reifen drauf der cooper nur 195 soweit ich weiß max 205, sind die standart ballonreifen die da ab werk drauf sind. das macht auch was aus.
ich weiß nur soviel mein fiesta st bj2008 hatte nicht den hauch einer chance gegen den mini von meinem kumpel. der kompressormini ging aber so schlecht das ich ihn mit meinem 2l sauger gut ärgern konnte auf der bahn.
mein focus fährt sich auch wesentlich entspannter als der mini meines kumpels jemals fahren wird.
aaaaaber das alles ändert nichts daran das mir und euch wenn ihr es drauf anlegt der mini immer seine rücklichter zeigt und sich der junge oder das mädel im chiquen eiscafé darüber freuen kann einen focus verblasen zu haben. :-P
und beim nächsten werkstattaufenthalt fragt er sich warum er sich nur den mini gekauft hat ;-)
Du hast zu 100% Recht und das Wichtigste: Du bist der Beste !!

ich weiss jetzt garnicht was die ganze rumflamerei hier soll ich sag doch eig nur das der mini schneller ist, nicht das der focus schlechter ist :-)

und wieso das falsche auto gekauft? hätte ich mehr gewollt hätte ich auf den focus st gewartet.

ich schreibe ja lediglich der mini ist schneller, nicht mehr nicht weniger.
aber zu behaupten der mini sei fast gleich mit dem focus ist quatsch. mich hat letztens auch nen junges mädel mot ihrem neuen fiesta st von der bahn geschoben. 😉 und das junge mädel wurde wiederrum von nem audi q5 weggedrückt :-P

es gibt immer noch einen größeren fisch ;-)

301 weitere Antworten
301 Antworten

Ich frage mich, wo die Autotester die Autos für die Einzel- bzw. Vergleichstest hernehmen, dass die die richtig treten können. Nehmen die dafür Vorführwagen, die aber schon mehr als 5000 Km runter haben müssen? Oder nehmen die generell Gebrauchtwagen dafür? Hm.... Naja, die Hersteller schreiben das glaube ich aber immer noch in die Betriebsanleitungen rein, dass man die ersten x Km pomalo fahren soll. Die Leistung wird wohl schon direkt voll da sein, aber es ist wahrscheinlich nicht so gut für alle Teile, wenn die sofort voll belastet werden. Neue Bremsscheiben und Belege soll man ja auch "einfahren" bzw. einbremsen. Wenn es sein muss, ist die Leistung aber mit Sicherheit voll da.
Die A- Klasse hielt es auf jeden Fall stets gut aus, wenn man die knapp 100 Km hinter Rastatt n bisl mehr rangenommen hat.
Sicherlich schadet es nicht, wenn man erst einmal etwas langsamer unterwegs ist und sein Auto kennenlernt während man es ruhig einfährt.

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_DO


Ich frage mich, wo die Autotester die Autos für die Einzel- bzw. Vergleichstest hernehmen, dass die die richtig treten können. Nehmen die dafür Vorführwagen, die aber schon mehr als 5000 Km runter haben müssen? Oder nehmen die generell Gebrauchtwagen dafür? Hm.... Naja, die Hersteller schreiben das glaube ich aber immer noch in die Betriebsanleitungen rein, dass man die ersten x Km pomalo fahren soll. Die Leistung wird wohl schon direkt voll da sein, aber es ist wahrscheinlich nicht so gut für alle Teile, wenn die sofort voll belastet werden. Neue Bremsscheiben und Belege soll man ja auch "einfahren" bzw. einbremsen. Wenn es sein muss, ist die Leistung aber mit Sicherheit voll da.
Die A- Klasse hielt es auf jeden Fall stets gut aus, wenn man die knapp 100 Km hinter Rastatt n bisl mehr rangenommen hat.
Sicherlich schadet es nicht, wenn man erst einmal etwas langsamer unterwegs ist und sein Auto kennenlernt während man es ruhig einfährt.

Diese werden meist vorher eingefahren. Meist wenig zimperlich, aber das macht nix.

Selbst der VW Obermotorening. hat eine Studie veröffentlicht, in der steht, dass eher schärferes einfahren besser als zahmes einfahren ist. Aber nicht was Motorleistung angeht, sondern Verschleiß...

Und Bremsen sind was anderes, die sind alleine vom Verarbeitungsaufwand ganz unten angesiedelt, und 100km ist so eine Schutzbehauptung, es reichen 3-4 Bremsungen nach Montage und es hat sich eingeschliffen. Im Motor soll es ja weniger schleifen...

Zitat:

Original geschrieben von Andreas_DO


Ich frage mich, wo die Autotester die Autos für die Einzel- bzw. Vergleichstest hernehmen, dass die die richtig treten können.

Das sind in der Regel Fahrzeuge die der Hersteller für diese Tests stellt. Die natürlich zuvor sorgfältig eingefahren wurden und bei dem einen oder anderen Hersteller auch entsprechend präpariert werden damit die Möhre bei den Einzeldisziplinen gut Abschneiden. Da bekommen die Kisten dann auch mal entsprechende Abstimmungen damit Sie in den Disziplinen Fahrleistungen & Verbrauch besser abschneiden als die Konkurrenz.

Bin gestern kurz über die Autobahn gedüst.

Fahrzeug Focus Turnier 1.0 125 PS.

Laut Tacho max. 197 Km/h.
Laut GPS 190 Km/h.
Sowohl im 5. als auch im 6. Gang.
Mehr ging nicht.

Das Auto wird allerdings nur im Stadtverkehr bewegt und ich müsste ihn mal richtig freiblasen.
Ich denke, dass dann vielleicht noch einige Km/h mehr drin sind.

MFG MCD Berlin 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Das sind in der Regel Fahrzeuge die der Hersteller für diese Tests stellt. Die natürlich zuvor sorgfältig eingefahren wurden und bei dem einen oder anderen Hersteller auch entsprechend präpariert werden damit die Möhre bei den Einzeldisziplinen gut Abschneiden. Da bekommen die Kisten dann auch mal entsprechende Abstimmungen damit Sie in den Disziplinen Fahrleistungen & Verbrauch besser abschneiden als die Konkurrenz.

Nein das stimmt nicht. Das sind ganz normale Serienfahrzeuge mit meist Vollausstattung und Topmotorisierung um zu zeigen was geht und um Eindruck zu schinden.

Die bekommt dann die Presse zum testen während sie nebenbei ganz normal im Fuhrpark vom Hersteller als Dienstwagen dienen und nach ihrer Leasingzeit auch von jedem Mitarbeiter ganz normal gekauft werden können.

Ob man das will ist eine andere Frage, bei uns raten sie von solchen Fahrzeugen die an die Presse gingen prinzipiell ab da die kalt getreten werden und auch sonst keine Rücksicht auf die Fahrzeuge genommen wird.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Nein das stimmt nicht. Das sind ganz normale Serienfahrzeuge mit meist Vollausstattung und Topmotorisierung um zu zeigen was geht und um Eindruck zu schinden.

Die bekommt dann die Presse zum testen während sie nebenbei ganz normal im Fuhrpark vom Hersteller als Dienstwagen dienen und nach ihrer Leasingzeit auch von jedem Mitarbeiter ganz normal gekauft werden können.

Ob man das will ist eine andere Frage, bei uns raten sie von solchen Fahrzeugen die an die Presse gingen prinzipiell ab da die kalt getreten werden und auch sonst keine Rücksicht auf die Fahrzeuge genommen wird.

Wie will man da unterscheiden? Also z.B. die STs von Anfang 2012 vorm Sommer waren fast alle Werkswagen, da könnte das gut sein. Aber ansonsten... Kann man da irggendwo unterscheiden ob es nun ein Werkswagen, Werkswagen genau

eines

Werksangehörigen, Werkswagen als Testwagen war?

In der Regel stellen die Werke Testwagen für Fototermine zur Verfügung, die haben dann Vollausstattung, dann Kisten für normale Testfahrten und dann noch die Huren mit denen die Zeitschriften Messungen vornehmen. Letztere dürften dann kaum in den Verkauf kommen da komplett zusammengeritten. Oder glaubt Jemand das ein Auto das diese Testprozeduren hinter sich gebracht hat noch mit gutem Gewissen verkauft werden könnten? Aber zum zerlegen und nachschauen wie sich die einzelnen Komponenten gehalten haben sind Sie perfekt. Diese Kisten sind aber bei einigen Herstellern durchaus speziell abgestimmt. Da haben diverse Zeitschriften mit einem norddeutschen Hersteller und seinen Töchtern ihre Erfahrungen. Wenn eine Kiste Fahrleistungen bietet für die andere 20-30PS mehr brauchen ist zweifelhaft ob dieses Fahrzeug den Serienspezifikationen entspricht. Aber auch sonst sind einige Hersteller sehr kreativ was Angaben angeht, so seinerzeit als Sie bei einem Modell wegen verkokenden Injektoren eine neue Software aufspielten und die Kunden sich dann über Leistungsmangel beschwerten. Dummerweise hatten die Motoren beim Nachprüfen immer noch die angegebenen 170PS, nur bei der Höchstgeschwindigkeit fehlten dann rund 20km/h. Da saß der Laden in der Zwickmühle 🙂 Und das KBA dürfte sich auch noch dafür interessiert haben da die Leistung offensichtlich weit außerhalb der zulässigen Toleranz lag.

Möglich das einzelne Hersteller das so handhaben, wir jedenfalls nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Möglich das einzelne Hersteller das so handhaben, wir jedenfalls nicht.

Und das heißt bezogen auf meine Frage jetzt konkret? Was passiert bei "wir" mit den verschiedenen Wagen aus dem Werk?

Nein du als Endkunde hast da keine Einsicht.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Nein du als Endkunde hast da keine Einsicht.

Also kriegt man bei Ford als Werkswagen ggf. eine Testhu**?

Na toll

Zitat:

Original geschrieben von martini-tier



Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Nein du als Endkunde hast da keine Einsicht.
Also kriegt man bei Ford als Werkswagen ggf. eine Testhu**?
Na toll

Das glaube ich weniger. Das wäre nämlich Betrug. Zumindest als Neuwagen dürften die nicht mehr durchgehen.

Zitat:

Original geschrieben von AndyydnA


Das glaube ich weniger. Das wäre nämlich Betrug. Zumindest als Neuwagen dürften die nicht mehr durchgehen.

Neuwagen sind es ja auch nicht. Werkswagen haben immer so 6-12 Monate ab EZ. Manchmal < 1000km, manchmal auch 15000-25000 (da steht aber oft "Direktionsfahrzeug" bei). Auch wenn die Dinger das heute gut abkönnen sollen, aber mit der Ölplörre und dann runtergeritten... das dürfte vielen nicht gefallen.

Ich behaupte das ist bei allen Werkswagen so bei jedem Hersteller 😉 im übrigen hab ich mit Ford beruflich nichts zu tun 🙂 zum Glück sonst müsste ich im Bezug auf mein Auto meinen Arbeitgeber hassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Ich behaupte das ist bei allen Werkswagen so bei jedem Hersteller 😉 im übrigen hab ich mit Ford beruflich nichts zu tun 🙂 zum Glück sonst müsste ich im Bezug auf mein Auto meinen Arbeitgeber hassen 😁

Achso, ich fragte mich schon wegen dem "wir". Das wäre eigentlich wirklich interessant. Wenn in den Papieren noch das alte Kennzeichen zu finden ist, kommt man vielleicht drauf. Bei Ford haben die Dinger in den Testmedien (TV,Zeitschriften) häufig sehr ähnliche Kennzeichen. Würde ich die identischen in den Papieren sehen, naja... dann Finger weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen