V-max

Ford Focus Mk3

Wollte heute mal meine FoFo ausfahren.Ist 2.0 TDCI ,163 PS, 700 km ,Powershift.Heute Morgen haben ich nicht mehr als 185 k/mh geschafft.Heute mittag waren es schon 205 k/mh.Laut Papiere ist er mit 215 k/mh eingetragen was er nicht geschafft hat.Frage mich nur warum er das nicht schafft?Weil er zu neu ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1



Zitat:

Original geschrieben von Fordrallyesport


also ich kann es nur immer wieder behaupten auch ohne den focus schlecht zu machen der mini geht besser, viel besser um genau zu sein :-)
wie er im vergleich zum neuen fiesta st geht weiß ich nicht, denn ich bin bisher nur mitgefahren, aber nie selbst einen st gefahren.
der focus st fährt den mini cooper s in grund und boden das ist auch klar, den cooper works bin ich selbst nicht gefahren, aber ich denke der is in etwa focus st niveau.
ich habe auch 235er reifen drauf der cooper nur 195 soweit ich weiß max 205, sind die standart ballonreifen die da ab werk drauf sind. das macht auch was aus.
ich weiß nur soviel mein fiesta st bj2008 hatte nicht den hauch einer chance gegen den mini von meinem kumpel. der kompressormini ging aber so schlecht das ich ihn mit meinem 2l sauger gut ärgern konnte auf der bahn.
mein focus fährt sich auch wesentlich entspannter als der mini meines kumpels jemals fahren wird.
aaaaaber das alles ändert nichts daran das mir und euch wenn ihr es drauf anlegt der mini immer seine rücklichter zeigt und sich der junge oder das mädel im chiquen eiscafé darüber freuen kann einen focus verblasen zu haben. :-P
und beim nächsten werkstattaufenthalt fragt er sich warum er sich nur den mini gekauft hat ;-)
Du hast zu 100% Recht und das Wichtigste: Du bist der Beste !!

ich weiss jetzt garnicht was die ganze rumflamerei hier soll ich sag doch eig nur das der mini schneller ist, nicht das der focus schlechter ist :-)

und wieso das falsche auto gekauft? hätte ich mehr gewollt hätte ich auf den focus st gewartet.

ich schreibe ja lediglich der mini ist schneller, nicht mehr nicht weniger.
aber zu behaupten der mini sei fast gleich mit dem focus ist quatsch. mich hat letztens auch nen junges mädel mot ihrem neuen fiesta st von der bahn geschoben. 😉 und das junge mädel wurde wiederrum von nem audi q5 weggedrückt :-P

es gibt immer noch einen größeren fisch ;-)

301 weitere Antworten
301 Antworten

Mit den 2 Postings weiter oben genannten Werten kann man das anhand dieser Formel (Klick) vom Anfang des Threads selber genau berechnen was möglich ist.

Neben der Gang- und Achsübersetzung fließen ja noch die Reifen ein. Wenn der Kollege mit dem verwackelten Foto mal noch den gefahrenen Gang und seine Reifendimension angibt kann man bei der gefahrenen Drehzahl (ich sehe ca. 5250U/min) schon mal rechnen was eine GPS-Messung (!) anzeigen sollte.

PS: Mit Winterreifen geht mein Tacho bei tatsächlichen 200km/h zirka 20Km/h vor! Ich schaffe es also mit meinem EB150 bergab locker bis ans Ende des Tachos 😉, heißt aber nix....

Hallo zusammen,

habe mich jetzt extra angemeldet um hier einen Beitrag zu zuschreiben 🙂

Aktuell fahre ich einen Focus MK3 Turnier 2.0 TDCI 140PS Powershift
Zuvor hatte ich 3 Jahre lang den Focus MK2 Turnier 1.6 TDCI 109PS Handschaltung

Der MK2 war mit 188km/h VMAX eingetragen und hat laut Tacho gerade mal 185km/h auf ebener Strecke geschafft, über GPS müssen wir da gar nicht reden...
Der Freundliche meinte dazu nur dass der 1.6 TDCI ja zum Spritsparen konzipiert sei und deswegen das nicht klappt - ich lass das mal so stehen.

Nun denn, zum MK3.
Ein wunderschönes Auto, viel wertiger als der MK2 und der 2.0 TDCI zieht bedeutend besser als der 1.6 TDCI.
Bis 180km/h finde ich geht es spielend voran und man kann jederzeit von 140km/h oder so problemlos und "unspektakulär" beschleuinigen. Gerade im Zusammenhang mit dem Powershift Getriebe.
Ab ca 180km/h geht es spürbar zäher voran. Das Powershift schaltet bei ca 3800U/Min vom 5ten (manuell gewählt) in den 6ten Gang, was mir persönlich etwas zu früh erscheint. Es mag sein dass die Leistung ab 3800U/Min abfällt, dennoch habe ich das Gefühl das man den 5ten noch etwas länger halten könnte (subjektiv).
Jedenfalls auf ebener Strecke hatte ich bisher (jetzt knapp 5tkm) mit Mühe und Not und vieeeel Anlauf knapp 210km/h auf dem Tacho. Das GPS zeigte 195hm/h an.... Zu den versprochenen 205km/h VMAX fehlt auch hier noch ein ganzes Stückchen was wieder ziemlich enttäuschend ist.

Auch ich bin der Meinung das ein Auto was mit 205km/h angepriesen wird diese auch erreichen sollte. Vor x Jahren hatte ich einen 1.9TDI PD (130PS) aus dem VW Konzern der war mit 207km/h angegeben, hat laut Tacho 220km/h und mehr geschafft und laut GPS 208km/h. Also so wie es sein soll.

Noch habe ich Winttereifen mit 205 (den Rest habe ich nicht im Kopf) drauf und im Sommer dann erstmals 215 (auch hier keine Ahnung), wo sich eventuell noch mal etwas ändert.

Bis 180km/h macht es Spaß, ab dann frage ich mich wo die 140PS sein sollen...

Gruß

Kein 140PS ist bei 180 noch agil!
Aber du müsstest recht haben, 3800rpm sind etwas wenig, ob die Leistung abfällt ist übrigens egal, interessant sind nur die Radzugkräfte die in dem einen und dem anderen Gang anliegen!

So lange man nicht den Rückenwind bzw. Gegenwind messen kann sind auch alle GPS-Messungen Rille.
@ Autofahrer: Ich denke nicht, dass der Motor schon optimal eingefahren worden ist. Der 2 Liter Diesel mit 140 PS ist ein hervorragender Motor, der normalerweise problemlos läuft. Kein Ölverbrauch und die angegebene Höchstgeschwindigkeit wird locker erreicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


So lange man nicht den Rückenwind bzw. Gegenwind messen kann sind auch alle GPS-Messungen Rille.
@ Autofahrer: Ich denke nicht, dass der Motor schon optimal eingefahren worden ist. Der 2 Liter Diesel mit 140 PS ist ein hervorragender Motor, der normalerweise problemlos läuft. Kein Ölverbrauch und die angegebene Höchstgeschwindigkeit wird locker erreicht.

Natürlich ist der Wind nicht mit einberechnet, aber genauso wenig ob der Asphalt einen höheren oder geringeren Reibwert hat!

Ich denke bei mehreren Versuchen an unterschiedlichen Tagen und unterschiedlichen Stellen, Wetter, usw. die alle zu dem gleichen Ergebniss kommen ist die Wahrscheinlichkeit das man IMMER Gegenwind hatte gleich 0.

Mir bleibt eh nichts anderes übrig als zu schauen ob sich das noch ändert, ich denke aber bei 5tkm sollte der Motor seine VMAX erreichen, oder soll ich bis 50tkm warten?

Hab gestern noch mal geschaut, vom 4ten in den 5ten schaltet das Powershift bei 4000U/Min und vom 5ten in den 6ten bei ca 3800U/Min (bei Vollgas und S bzw M Modus).

Der erreicht seine Vmax eigentlich immer, Schwankungen von mehr als 3-4PS über die Laufzeit der ersten 100.000km würden mich wundern.

Zitat:

Mir bleibt eh nichts anderes übrig als zu schauen ob sich das noch ändert, ich denke aber bei 5tkm sollte der Motor seine VMAX erreichen, oder soll ich bis 50tkm warten?

Meine bisherigen Dieselmotoren waren nach 5000 km noch nicht eingefahren. Das braucht dann doch einige tausend km mehr. Das merkt man auch deutlich: Der Motor läuft geschmeidiger. Mein 2 Liter Diesel beschleunigte bis über 200 km/h einwandfrei. Das habe ich nicht nur einmal an den Dieseln der Mitbewerber gemerkt. Da war meistens schon bei 170 km/h das Ende der Fahnenstange erreicht.

Eingefahren oder nicht, darüber können wir ewig diskutieren, mein ehemaliger Diesel des VW Koinzerns hat nach 5tkm seine VMAX problemlos erreicht und das erwarte ich auch von einem Auto.
Wenn der seine VMAX erst nach 1-3 Jahren erreicht dann ist da irgendwas falsch finde ich.

Das Thema "Einfahren" wird auch überbewertet, ist wie im Automobilen Mittelalter. Bei den heutigen Fertigungsmöglichkeiten will ich nicht erst tausende Kilometer warten bis ich die Werte die in den technischen Daten stehen erreiche. Zumal das nirgendwo steht das ich erst über 5000 Kilometer rollen muß bevor ich die Höchstgeschwindigkeit erreichen darf und kann, das ist lächerlich. Was drauf steht muß auch drin sein, es reicht schon das die Leute beim Spritverbrauch ausgetrickst werden.

Zitat:

Original geschrieben von Aut0fahrer


Noch habe ich Winttereifen mit 205 (den Rest habe ich nicht im Kopf) drauf und im Sommer dann erstmals 215 (auch hier keine Ahnung), wo sich eventuell noch mal etwas ändert.

Bis 180km/h macht es Spaß, ab dann frage ich mich wo die 140PS sein sollen...

Gruß

tja dann wirst du ein noch größeren hals bekommen. meiner ging nach wechsel von winter auf sommer bereifung im verbrauch gut nen halben liter hoch und die v-max ging ebenfalls etwas zurück. hatte ich irgendwo vorher hier im thread geschrieben.

wobei ich bestätigen kann, das der tacho bei winterreifen 205/55/16 gehörig voreilt. bin vor kurzen leider geblitzt worden. und da kam am ende eine differenz von 13 km/h incl der 3% bei ca 90 km/h. gott sei dank sag ich nur. sonst wäre es böse geworden. erlaubt waren 50 auf einer autobahn! was hirnis. 50 auf einer autobahn, wo eigentlich nur fahrzeuge drauf dürfen die min. 60 km/h erreichen. oder ist das schon geändert worden? dann noch leicht abschüssig und vorher 80 km/h, nach 100 m 70 km/h und kurz später(keine 200m) 50 km/h. da glaubt noch einer an die mähr der verkehrssicherheit. egal.

auf jeden fall sollte der 140 ps die 200 knacken können. der rollwiderstand der reifen sollte nicht unterschätzt werden.

Also mein 2.0 TDCI mit Powershift (163 PS) erreichte neulich locker die 215 km/h Grenze. Da ich dann verkehrsbedingt langsamer werden musste, habe ich nicht weiter beschleunigt. Von daher kenne ich die vMax (noch) nicht. Ich hatte aber überhaupt keine Probleme die 200er Grenze zu Knacken.
Bereifung war die originale 16" mit Goodyear Gummis....

Zitat:

Original geschrieben von der-goolem


.. dann noch leicht abschüssig und vorher 80 km/h, nach 100 m 70 km/h und kurz später(keine 200m) 50 km/h. da glaubt noch einer an die mähr der verkehrssicherheit. egal.

Falls Du bei Jena geblitzt worden bist...da haben sie mehr als 200 Autofahrer erwischt....

Es ging damals um den Verbrauch. Auto 2,0 TDCI 163 PS Powershift....

...überall wo es ging, bin ich Vollgas gefahren. Das waren auf gerader Strecke nach Tacho min. 215 "Bergab" auch mal 225.

Der Turnier war hinten bis unters Dach beladen und mit 4 Erwachsenen plus Labrador an seiner max. Zuladung. Das Fahrverhalten insbesondere bei Höchstgeschwindigkeit war tadellos!

Ich habe in Anbetracht der Umstände mit einem höheren Verbrauch gerechnet, die 10,52 Liter waren voll ok.

Gruß AL

P.S.:Wenn ich allein unterwegs bin sind mit Anlauf auch mal 230Km/h auf dem Tacho, Reifen 18' 235. Das ist für 163 PS recht ordentlich, zu mal der Luftwiderstand ja im Quadrat zur Geschwindigkeit ansteigt.
Um jenseits der 200km/h noch etwas Beschleunigung zu erfahren sind min. 200PS erforderlich.😉

Zitat:

Original geschrieben von mobiles


Also mein 2.0 TDCI mit Powershift (163 PS) erreichte neulich locker die 215 km/h Grenze. Da ich dann verkehrsbedingt langsamer werden musste, habe ich nicht weiter beschleunigt. Von daher kenne ich die vMax (noch) nicht. Ich hatte aber überhaupt keine Probleme die 200er Grenze zu Knacken.
Bereifung war die originale 16" mit Goodyear Gummis....

Laut Tacho oder laut GPS?

Laut Tacho läuft meiner auch 205, was laut GPS ca 190 sind...

Zitat:

Original geschrieben von Focianer


Das Thema "Einfahren" wird auch überbewertet, ist wie im Automobilen Mittelalter. Bei den heutigen Fertigungsmöglichkeiten will ich nicht erst tausende Kilometer warten bis ich die Werte die in den technischen Daten stehen erreiche. Zumal das nirgendwo steht das ich erst über 5000 Kilometer rollen muß bevor ich die Höchstgeschwindigkeit erreichen darf und kann, das ist lächerlich. Was drauf steht muß auch drin sein, es reicht schon das die Leute beim Spritverbrauch ausgetrickst werden.

Danke, genau meine Meinung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen